Kuhmilch/Eiweißgehalt - Maximum?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Katinka26
11. Feb 2011 13:18
Kuhmilch/Eiweißgehalt - Maximum?
Sehr geehrte Experten,

es gibt zum Thema Kuhmilch so viele verschiedene Meinungen, dass ich völlig verunsichert bin. Ich halte grundsätzl. wenig von extra für Kindern hergestellte Lebensmittel, mein Kinderarzt hat mir davon abgeraten, jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher...

Meine Tochter (14 Mon.) und wiegt noch keine 10 kg; sie bekommt morgens ein Müsli mit ca. 100 g Joghurt und etwa 50 ml Vollmilch, abends einen Vollmilchbrei mit ca. 200 ml Vollmilch. Sonst ist sie (fast) keine Milchprodukte, "kostet" höchstens mal ein Stückchen Käse (10 g oder so). Ansonsten isst sie die typ. Mittags- u. Obstgläschen.

Ist das zuviel Eiweiß? Wie ist überhaupt der Eiweißbedarf im 2. Lebensjahr? Sollte ich evtl. doch den Abendbrei lieber mit Folgemilch anrühren?

Herzlichen Dank.
HiPP-Elternservice
14. Feb 2011 19:41
Re: Kuhmilch/Eiweißgehalt - Maximum?
Hallo,

allgemein kann man sagen, dass ein Kind im ersten Lebensjahr ungefähr 300 g Milch und Milchprodukte benötigt. Hierzu gehören also beispielsweise auch Käse und Joghurt. Ihr Kleine ist also mit dem, was Sie von Ihnen an Milchprodukten erhält ausreichend versorgt.

Der Eiweißbedarf eines Kindes im Alter Ihrer Tochter, liegt in etwa bei 1 g Eiweiß pro kg Körpergewicht und Tag. Dieser Bedarf wird jedoch nicht allein durch Milchprodukte gedeckt sondern auch über die restlichen Nahrungsmittel.

In letzter Zeit steht eine zu hohe Eiweißaufnahme im Säuglings- und Kleinkindalter jedoch immer wieder unter Verdacht Übergewicht zu begünstigen. Vor diesem Hintergrund würden sich eine Folgemilch oder die HiPP Kindermilch ab dem 1. Lebensjahr besonders gut eignen, da diese im Eiweißgehalt Kindgerecht reduziert sind und somit deutlich weniger Eiweiß enthält als normale Kuhmilch. Außerdem ist in normaler Kuhmilch der Anteil an Eisen, Jod, Zink und wichtigen Vitaminen sehr gering. HiPP Kindermilch enthält diese wichtigen Wachstumsbausteine in den Mengen, wie sie Ihr Kind jetzt benötigt. Die HiPP Kindermilch eignet sich ideal zu Brot und Müsli, aber auch zur Breizubereitung.

Lebensmitteln für Kleinkinde und Säuglinge, die auch als solche mit einer Altersangabe gekennzeichnet sind, unterliegen der Diätverordnung, und sind speziell auf die Ernährungsbedürfnisse dieser sensiblen Verbrauchergruppe angepasst. Kinderprodukte ohne Altersangabe hingegen sind oftmals ungeeignet, da gebe ich Ihnen recht, diese enthalten häufig viel Zucker, Fett und künstliche Aromen.

Alles Gute für Sie und Ihre kleine Maus!

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...