Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe ein Frage, ob ich es richtig ist.
Ernährungsplan von meinem Sohn 7 Monate 7,800gr. 70cm
6 Uhr Flasche
9 Uhr Flasche
13 Uhr Michbrei Kekse
bisschen Obst
16 Uhr Flasche
19 Uhr Flasche
dazwischen fruchtsäfte oder fencheltee.
je 150 ml Nahrung, wird aber nicht immer leer getrunken.
und die windel ist oft groß voll.
bitte um hilfe
in diesem Alter wird die Milch immer weniger wichtig. Beikost wie Gemüse-Fleisch-Brei oder Obst-Getreide-Brei ersetzen nun die Milcheinheiten.
Mein Tipp: Eine Milch nun durch den Gemüse-Fleisch-Brei zu ersetzen, damit Ihr Kleiner optimal versorgt wird.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus:
8 uhr : 200ml 2er Milchnahrung ab und an ma auch ein guten morgen müsli und dann eine 100ml flasche hinterher
11 uhr : 100 ml 2er Milchnahrung dann gehts ab zum mittagschlaf
14/15 uhr: ab und an mal fleich-gemüse-brei oder mit lachs aber auch cniht immer ansonsten eine 200ml flasche 2er Milchnahrung
17 uhr: obst (birne) oder mal ein schokobrei oder auch mal gries-keks.obst je nach dem für zwischendurch
18 uhr: 100ml 2er Milchnahrung falls er dann noch wach ist
zwischendurch trinkt er auch sehr sehr viel abgekochtes wasser zwischen durch oder asuch mal tee vllt so bis zu 400-500ml
Nach steht er dann auch einmal auf für eine flasche kommt drauf an ich biete ihm immer 200 ml an aber manchmal schafft er es nciht si eauzutrinken.
ich hab das gefühl das ich da irgendwie etwas nicht richtig mache...au man ich brauch hilfeeee.

schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns wenden. Im Alter Ihres Söhnchen ist eine HiPP Anfangsnahrung noch besser geeignet, als eine Folgenahrung wie die HiPP 2, da diese erst für Babys ab dem 7. Monat gedacht ist. Weitere Informationen zu den HiPP Milchnahrungen finden Sie auch unter: http://www.hipp.de/index.php?id=77
Ich empfehle Ihnen zunächst einmal an der Mittagsmahlzeit dran zu bleiben, so dass das Fläschchen hier komplett ersetzt ist und Ihr Kleiner ein ganzes Menü am Mittag isst. Das Fläschchen hinterher ist dann nicht mehr nötig. Zum Nachtisch können Sie ein bisschen Obstbrei anbieten.
Mit dem Getreide-Milchbrei am Morgen würde ich Ihnen raten noch ein bisschen zu warten, da Ihr Kleiner noch recht jung ist und die Milch am Morgen noch völlig ausreichend ist.
Klappt es dann mit dem Gemüse-Fleischbrei am Mittag, können Sie die nächste Mahlzeit, den Milch-Getreidebrei am Abend weiter ausbauen. Ist Ihr kleiner Schatz am Abend noch zu müde zum Löffeln, spricht nichts dagegen, diesen zunächst am Nachmittag zu füttern und später dann die Mahlzeiten zu tauschen.
Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auch auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihr Söhnchen!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.