Nächtliches Stillen - zu viel / Ersatz ?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.940615
18. Jan 2011 09:19
Nächtliches Stillen - zu viel / Ersatz ?
Lieber Elternservice,
erst einmal ein Lob an Sie alle, schön, dass es Sie gibt und wir alle möglichen Fragen "loswerden" können... !!!!

Meine Tochter (fast 6 Monate) bekommt derzeit als Beikost nur mittags ein Gläschen - noch ohne Fleisch, fange ich aber die nächsten Tage mit an, so dass sie dann ein ganzes Menü hat. Ansonsten wird sie gestillt.

Gegen 19 h wird sie zum letzten Mal gestillt und geht gegen 19.30 h dann ins Bett.
Meistens wacht sie nachts ca. 2-3 mal auf (sei es aufgrund Schnullerverlust, zahnen, etc.), worauf ich ihr je nach dem die Brust gebe und sie wieder hinlege.

Seit ich eine Brustentzündung hatte und Milch abpumpen musste, nimmt sie jetzt endlich (juhuuuu) auch mal die Flasche (seit erst ein paar Tagen; habe vorher alles mögliche versucht, wurde ihrerseits aber absolut verweigert !). Derzeit aber nur mit Muttermilch.

Meine Frage:
Ist das nächtlliche Stillen zu viel? Sollte ich ihr etwas anderes anbieten (Tee, abgekochtes Wasser) oder eher gar nichts und versuchen, sie anderweitig wieder zum schlafen zu bringen?

Und können Sie mir nochmal helfen bzgl. Nachmittags- und Abendbrei (Getreide-Obst, etc.) bzw. wie sollte ein "normaler" Tages-Ernährungsplan aussehen, sobald ich abgestillt habe?

Morgens Fläschchen - Vormittags auch ? - Mittags Menü - Nachmittags evtl. Obst-Brei -Abends ebenfalls ein Gute-Nacht-Brei und zwischendurch dann zum Trinken Tee oder Wasser ?

DANKE !
HiPP-Elternservice
18. Jan 2011 17:42
Re: Nächtliches Stillen - zu viel / Ersatz ?
Hallo,
das ist lieb, über Lob freuen wir uns natürlich sehr :P !

Ab dem zweiten Halbjahr kann ein Baby lernen ohne Milch in der Nacht aus zukommen. Allerdings sollte dann tagsüber schon eine gewisse „Grundlage“ gegeben sein und das Kind sich tagsüber satt essen können. Mit nur etwas Gemüse erreichen Sie das wahrscheinlich noch nicht. Je mehr Ihre Kleine im Beikostalter an festen Mahlzeiten am Tag isst, umso weniger wird sie in der Nacht essen bzw. trinken und umgekehrt!
Sie können es aber gerne versuchen, ob Ihr Mädchen auch mit Wasser, Tee in der Nacht zufrieden ist, oder sich gar anderweitig beruhigen lässt.

Bauen Sie zunächst am Mittag den Gemüse-Fleisch-Brei auf. Klappt das gut, wird meist als nächstes die Milch am Abend durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzt, dann die Milch am Nachmittag durch den Getreide-Obst-Brei... Üblicherweise wird pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit umgestellt. Ist Ihre Kleine abends noch zu müde zum Löffeln, ist es sinnvoller erst mit dem Nachmittagsbrei weiterzumachen.

Einen guten Leitfaden bietet auch unser Ernährungsplan: http://www.hipp.de/index.php?id=180

Zum Thema Trinken klicken Sie bitte mal da rein: viewtopic.php?f=11&t=12234

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...