Schlaf seit Zeitumstellung gestört oder eine Phase?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
6. Nov 2019 06:11
Schlaf seit Zeitumstellung gestört oder eine Phase?
Hallo ich weiß nicht, ob es mit der Zeitumstellung vor über einer Woche Zusammenhängt. Aber unser fast 17 Monate altes Kind schläft „nur“ noch bis kurz vor sechs Uhr. Sonst kurz vor sieben. Er geht immer noch um 20 Uhr ins Bett. Da hat sich nichts geändert. Aber bis zum Mittagsschlaf, der sonst von 12-14 Uhr ging, ist es eine Quälerei. So dass er nun wieder bei einem vormittags und nachmittags Schlaf ist. Morgens schon gegen 09 Uhr wieder
Liegt es an der Zeitumstellung oder brauchen Kinder in gewissen Phasen wieder 2 Tagesschläfchen? Man sagt ja, dass das Kind mit 16 Monaten von zwei Schläfchen am Tag zu einem übergeht. Da waren wir jetzt ja auch schon seit fast 3 Monaten....
6. Nov 2019 08:06
Re: Schlaf seit Zeitumstellung gestört oder eine Phase?
Hallo,
wenn du einen aufkomnenden Infekt, zahnen oä weswegen er tagsüber müde ist ausschließen kannst, würde ich auf Zeitumstellung tippen. Die innere uhr stellt sich ja meistens nicht von heute auf morgen um.
Ich würde versuchen bei einem mittagschlaf zu bleiben. Also entweder durchhalten oder übergangsweise etwas eher mittags zu bett und dann langsam wieder auf die normal zeit kommen. Und auch nach den üblichen zwei Stunden (oder etwas eher) wecken.
Durch die zwei Schläfchen schläft er vermutlich tagsüber etwas mehr als vorher und holt so seine Stunde "schlafdefizit" aus dem früheren aufstehen am tag auf. Wenn er tagsüber wieder weniger schläft, dürfte er nach kurzer zeit morgens wieder wie gewohnt aufwachen.
War zumindest bei meiner Maus so. Aber du weißt ja: jedes kind ist anders....
LG
wenn du einen aufkomnenden Infekt, zahnen oä weswegen er tagsüber müde ist ausschließen kannst, würde ich auf Zeitumstellung tippen. Die innere uhr stellt sich ja meistens nicht von heute auf morgen um.
Ich würde versuchen bei einem mittagschlaf zu bleiben. Also entweder durchhalten oder übergangsweise etwas eher mittags zu bett und dann langsam wieder auf die normal zeit kommen. Und auch nach den üblichen zwei Stunden (oder etwas eher) wecken.
Durch die zwei Schläfchen schläft er vermutlich tagsüber etwas mehr als vorher und holt so seine Stunde "schlafdefizit" aus dem früheren aufstehen am tag auf. Wenn er tagsüber wieder weniger schläft, dürfte er nach kurzer zeit morgens wieder wie gewohnt aufwachen.
War zumindest bei meiner Maus so. Aber du weißt ja: jedes kind ist anders....
LG
6. Nov 2019 09:13
Re: Schlaf seit Zeitumstellung gestört oder eine Phase?
Und ich dachte schon, es geht nur mir so mit meinem Kleinen. Er ist jetzt 19 Monate. Aber meiner zahnt auch gerade. Ich habe versucht ihn zu ziehen mit dem Schläfchen, habe es aber nicht geschafft. Er schläft dann auf der Couch oder zwischen seinem Spielzeug ein. Ich lasse ihn den Vormittagsschlaf wieder machen. Und probiere es mit dem Ziehen wieder aus, wenn der Zahn durch ist.
6. Nov 2019 20:06
Re: Schlaf seit Zeitumstellung gestört oder eine Phase?
Also in der ersten Woche haben wir ihn noch bis zum Mittagsschlaf „gezogen“. Nach einer Woche ging es einfach nicht mehr und er muss einen Vormittags und Nachmittags Schlaf machen. Die Schlafdauer ist am Tag nicht mehr. Da die zwei Schläfchen genauso lang sind wie ein Mittagsschlaf.
Und faktisch fehlt ihm ne Stunde. Die am Morgen. Da er abends zur gewohnten Zeit um 20 Uhr einschläft
Und faktisch fehlt ihm ne Stunde. Die am Morgen. Da er abends zur gewohnten Zeit um 20 Uhr einschläft
8. Nov 2019 14:38
Re: Schlaf seit Zeitumstellung gestört oder eine Phase?
Wir haben auch gerade die erste Zeitumstellung hinter uns. Halb 6 geht das Gebrabbel los
. Die Zähne sind da auch keine Hilfe. Das legt sich bestimmt von selbst...
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...