Hiiiilfeeeee
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
17. Apr 2016 20:43
Hiiiilfeeeee
Mein kleiner im juni 2 jahr alt er wird nachts wach und ist dann wach er schläft einfach nicht mehr weiter proi nacht schlafe ich max 3-4 std was soll ich nachen
20. Apr 2016 08:29
Re: Hiiiilfeeeee
Hallo,
als erstes wäre es wichtig zu wissen, warum er wach wird: Hat er Hunger? Hat er Durst? Ist er ausgeschlafen? Hat er vor irgendwas Angst? Ist er einfach nur daran gewöhnt, dass man ihn Nachts bespaßt?
Ich gehe mal verschiedene Szenarien durch:
1. Hunger?
Habt ihr ihm bisher in der Nacht etwas zu Essen gegeben? Dann solltet ihr ihm ruhig erklären, dass er sich Abends satt essen muss und in der Nacht künftig nichts mehr bekommt. Sicherlich wird das ein paar ziemliche Kämpfe nach sich ziehen, weil er ja daran gewöhnt ist, essen zu bekommen, aber er wird es schnell lernen, abends eine entsprechende Menge zu essen.
2. Durst?
Das Problem hatten wir auch eine Weile, weil unser Zwerg tagsüber vergisst, dass man ja was trinken könnte ^^. Wir geben ihm Abends nochmal ordendlich viel Wasser (er trinkt vor dem Schlafen zwischen 100 und 250 ml), seitdem hat sich das Problem ziemlich in Luft aufgelöst. Es gibt Nächte, wo er Durst hat, dann bekommt er auch was, aber es ist die große Ausnahme.
3. Angst?
Da wäre es wichtig zu wissen, wovor er Angst hat. Vor dem dunklen Zimmer? Hier kann ein Nachtlicht Abhilfe schaffen. Vor dem Allein sein? Vielleicht hat er ein Kuscheltier, dass er ganz doll lieb hat und das mit ins Bett wandern kann? Vor irgendeinem Gegenstand im Zimmer? Wenn er das schon deutlich machen kann, den Gegenstand ggf. entfernen oder woanders hinstellen.
4. ausgeschlafen?
Da stellt sich zunächst die Frage, wann und wie lange er tagsüber schläft. Ein Kind hat nur ein bestimmtes "Gesamt-Schlafbedürfnis" von z.B. 14h. Wenn er Tagsüber 6h schläft, wird er in der Nacht nur noch die restlichen 8 benötigen. Geht er um 20 Uhr ins Bett, ist er um 4 Uhr ausgeschlafen. [sicherlich übertriebenes Beispiel, nur zur Verdeutlichung]. Hier kann ein Schlafprotokoll helfen: Wann schläft er und für wie lange. Wenn er tatsächlich am Tag "zu viel" schläft: Nach einer gewissen Zeit (1 - 1,5h z.B.) ihn aufwecken und dann wachhalten. Wenn er kurz vor der Bettgehzeit noch ein mehr oder minder langes Nickerchen hält: Ihn da mal wachhalten.
5. Gewohnheit?
Tja, das ist wohl die schwierigste Situation, weil man zunächst sich selbst ändern muss
Ihr müsst ihn nicht ignorieren, aber doch klar machen, dass ihr in der Nacht nicht mit ihm spielt und er sich alleine beschäftigen muss.
Unser Sohn ist auch ein nicht-Durchschläfer (allerdings macht er auch kein High life in der Nacht) und seit ich die Durchschlafsternchen eingeführt habe, ist es deutlich besser geworden und er freut sich immer, wenn sie am Abend für ihn leuchten und zeigt darauf, guggt sie eine Weile an und kuschelt sich dann in den Arm und schläft ein. Mittlerweile sind wir bei 12 Sternen und der Rekord liegt bei 4 am Stück durchgeschlafenen Nächten.
Geschichte dazu: "Es war einmal eine Mutter, die hatte einen Sohn, der war gerade ein Jahr alt geworden [in deinem Fall wäre es: der war beinahe zwei Jahre alt] und wollte in der Nacht einfach nicht durchschlafen. Seine Mutter war schon total verzweifelt, weil sie selbst nicht zum Schlafen kam und immer müde war. In ihrer Not hat sie sich an die vielen Sterne gewandt, die am Himmelszelt leuchten und sie um Hilfe gebeten. Die Sterne haben ihr versprochen, dass in jeder Nacht, wenn ihr Sohn durchschläft ein Stern ins Zimmer schleichen und sich an die Wand hängen wird um den Schlaf des Jungen zu beschützen. Die Mutter war sehr dankbar und erzählte es ihrem Sohn und immer, wenn er die Nacht durchschläft kommt jetzt ein Sternchen in sein Zimmer. Aber wenn er in der Nacht aufwacht und jammert/schreit/spielt/etc. dann bekommt das Sternchen, das sich auf den Weg gemacht hat Angst und dreht wieder um. Bestimmt kommen zu dir auch Sternchen, wenn du in der Nacht schläfst."
Viel Durchhaltevermögen!
als erstes wäre es wichtig zu wissen, warum er wach wird: Hat er Hunger? Hat er Durst? Ist er ausgeschlafen? Hat er vor irgendwas Angst? Ist er einfach nur daran gewöhnt, dass man ihn Nachts bespaßt?
Ich gehe mal verschiedene Szenarien durch:
1. Hunger?
Habt ihr ihm bisher in der Nacht etwas zu Essen gegeben? Dann solltet ihr ihm ruhig erklären, dass er sich Abends satt essen muss und in der Nacht künftig nichts mehr bekommt. Sicherlich wird das ein paar ziemliche Kämpfe nach sich ziehen, weil er ja daran gewöhnt ist, essen zu bekommen, aber er wird es schnell lernen, abends eine entsprechende Menge zu essen.
2. Durst?
Das Problem hatten wir auch eine Weile, weil unser Zwerg tagsüber vergisst, dass man ja was trinken könnte ^^. Wir geben ihm Abends nochmal ordendlich viel Wasser (er trinkt vor dem Schlafen zwischen 100 und 250 ml), seitdem hat sich das Problem ziemlich in Luft aufgelöst. Es gibt Nächte, wo er Durst hat, dann bekommt er auch was, aber es ist die große Ausnahme.
3. Angst?
Da wäre es wichtig zu wissen, wovor er Angst hat. Vor dem dunklen Zimmer? Hier kann ein Nachtlicht Abhilfe schaffen. Vor dem Allein sein? Vielleicht hat er ein Kuscheltier, dass er ganz doll lieb hat und das mit ins Bett wandern kann? Vor irgendeinem Gegenstand im Zimmer? Wenn er das schon deutlich machen kann, den Gegenstand ggf. entfernen oder woanders hinstellen.
4. ausgeschlafen?
Da stellt sich zunächst die Frage, wann und wie lange er tagsüber schläft. Ein Kind hat nur ein bestimmtes "Gesamt-Schlafbedürfnis" von z.B. 14h. Wenn er Tagsüber 6h schläft, wird er in der Nacht nur noch die restlichen 8 benötigen. Geht er um 20 Uhr ins Bett, ist er um 4 Uhr ausgeschlafen. [sicherlich übertriebenes Beispiel, nur zur Verdeutlichung]. Hier kann ein Schlafprotokoll helfen: Wann schläft er und für wie lange. Wenn er tatsächlich am Tag "zu viel" schläft: Nach einer gewissen Zeit (1 - 1,5h z.B.) ihn aufwecken und dann wachhalten. Wenn er kurz vor der Bettgehzeit noch ein mehr oder minder langes Nickerchen hält: Ihn da mal wachhalten.
5. Gewohnheit?
Tja, das ist wohl die schwierigste Situation, weil man zunächst sich selbst ändern muss

Unser Sohn ist auch ein nicht-Durchschläfer (allerdings macht er auch kein High life in der Nacht) und seit ich die Durchschlafsternchen eingeführt habe, ist es deutlich besser geworden und er freut sich immer, wenn sie am Abend für ihn leuchten und zeigt darauf, guggt sie eine Weile an und kuschelt sich dann in den Arm und schläft ein. Mittlerweile sind wir bei 12 Sternen und der Rekord liegt bei 4 am Stück durchgeschlafenen Nächten.
Geschichte dazu: "Es war einmal eine Mutter, die hatte einen Sohn, der war gerade ein Jahr alt geworden [in deinem Fall wäre es: der war beinahe zwei Jahre alt] und wollte in der Nacht einfach nicht durchschlafen. Seine Mutter war schon total verzweifelt, weil sie selbst nicht zum Schlafen kam und immer müde war. In ihrer Not hat sie sich an die vielen Sterne gewandt, die am Himmelszelt leuchten und sie um Hilfe gebeten. Die Sterne haben ihr versprochen, dass in jeder Nacht, wenn ihr Sohn durchschläft ein Stern ins Zimmer schleichen und sich an die Wand hängen wird um den Schlaf des Jungen zu beschützen. Die Mutter war sehr dankbar und erzählte es ihrem Sohn und immer, wenn er die Nacht durchschläft kommt jetzt ein Sternchen in sein Zimmer. Aber wenn er in der Nacht aufwacht und jammert/schreit/spielt/etc. dann bekommt das Sternchen, das sich auf den Weg gemacht hat Angst und dreht wieder um. Bestimmt kommen zu dir auch Sternchen, wenn du in der Nacht schläfst."
Viel Durchhaltevermögen!
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...