2. Kind ? Unsicher...
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Feb 2016 11:07
2. Kind ? Unsicher...
Hallo zusammen
Ich weiß dass es diese Frage bestimmt schon mal gab. Aber wir sind momentan in der Phase wo wir uns entscheiden ob wir noch ein Geschwisterchen für unsere kleine Maus bekommen oder ob wir eine 1-Kind Familie bleiben.
Zu uns: Ich werde dieses Jahr 31 mein Mann ist 32. Unsere süße Maus wird im Juni 3 Jahre alt. Ich arbeite seit 1 Jahr wieder und genieße diese Zeit für mich auch.
Ich muss sagen, dass es momentan echt schwankt. Es gibt Tage da denke ich , ich bin momentan so glücklich wie alles ist und möchte daran nichts ändern, dann gibt es Tage da fühl ich dass uns noch was fehlt zum perfekten Glück. Dann kommen wieder die finanziellen Gedanken. Schaffen wir das? Im Moment geht es uns sehr gut, wir fahren jedes Jahr in den Urlaub, gönnen uns hier und da ein paar Kleinigkeiten und unserer Tochter fehlt es an nichts. Das ändert sich definitiv bei einem 2. Kind. Ich müsste wieder im Beruf pausieren, und das wo ich gerade erst eine höhere Stelle bekommen habe. Aber auf der anderen Seite wenn ich sehen wie süß sie mit den kleinen Kindern in ihrer Krippe umgeht, ich glaube sie wäre eine super große Schwester. Auf der anderen Seite ist sie auch momentan sehr zickig und bockig, wo ich dann immer denke boah und wenn du jetzt noch ein Säugling hättest, um himmelswillen.
Also wie ihr seht bin ich hin und her gerissen.
Ich weiß dass mir hier keiner sagen kann, ja bekomm ein 2. Kind oder nein. Das ist eine Entscheidung die muss ich alleine treffen.
Aber vielleicht gibt es hier ja Mamis die genau momentan vor der gleichen Entscheidung stehen, oder die gerade ihre Entscheidung getroffen haben. Und auch Erfahrungen von 1.Kind Mamis bzw. 2-Kind Mamis oder auch mehr.
Vielen dank schon mal.
Ich weiß dass es diese Frage bestimmt schon mal gab. Aber wir sind momentan in der Phase wo wir uns entscheiden ob wir noch ein Geschwisterchen für unsere kleine Maus bekommen oder ob wir eine 1-Kind Familie bleiben.
Zu uns: Ich werde dieses Jahr 31 mein Mann ist 32. Unsere süße Maus wird im Juni 3 Jahre alt. Ich arbeite seit 1 Jahr wieder und genieße diese Zeit für mich auch.
Ich muss sagen, dass es momentan echt schwankt. Es gibt Tage da denke ich , ich bin momentan so glücklich wie alles ist und möchte daran nichts ändern, dann gibt es Tage da fühl ich dass uns noch was fehlt zum perfekten Glück. Dann kommen wieder die finanziellen Gedanken. Schaffen wir das? Im Moment geht es uns sehr gut, wir fahren jedes Jahr in den Urlaub, gönnen uns hier und da ein paar Kleinigkeiten und unserer Tochter fehlt es an nichts. Das ändert sich definitiv bei einem 2. Kind. Ich müsste wieder im Beruf pausieren, und das wo ich gerade erst eine höhere Stelle bekommen habe. Aber auf der anderen Seite wenn ich sehen wie süß sie mit den kleinen Kindern in ihrer Krippe umgeht, ich glaube sie wäre eine super große Schwester. Auf der anderen Seite ist sie auch momentan sehr zickig und bockig, wo ich dann immer denke boah und wenn du jetzt noch ein Säugling hättest, um himmelswillen.
Also wie ihr seht bin ich hin und her gerissen.
Ich weiß dass mir hier keiner sagen kann, ja bekomm ein 2. Kind oder nein. Das ist eine Entscheidung die muss ich alleine treffen.
Aber vielleicht gibt es hier ja Mamis die genau momentan vor der gleichen Entscheidung stehen, oder die gerade ihre Entscheidung getroffen haben. Und auch Erfahrungen von 1.Kind Mamis bzw. 2-Kind Mamis oder auch mehr.
Vielen dank schon mal.
3. Feb 2016 14:07
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Lehm123 hat geschrieben:
> Ich weiß dass mir hier keiner sagen kann, ja bekomm ein 2. Kind oder nein.
> Das ist eine Entscheidung die muss ich alleine treffen.
Hallo,
dem möchte ich gleich mal wiedersprechen: Zum Kinderkriegen gehören immer zwei - das ist eine Entscheidung, die du mit deinem Mann gemeinsam treffen musst.
Da sehe ich für dich auch den Ansatz: Red mit deinem Mann! Wälz nicht nur die Gedanken wie du das empfindest, sondern frag auch, wie dein Mann das sieht. Vielleicht will er ja vorerst gar kein zweites? Vielleicht wäre es auch eine Option, dass er einen Teil der Elternzeit nimmt und du früher wieder in den Beruf einsteigen kannst?
Und sooooo alt seid ihr noch nicht, ihr könnt auch in ein, zwei, drei Jahren nochmal drüber nachdenken
. Mein Mann z.B. ist 45, da sieht das schon anderes aus
.
> Ich weiß dass mir hier keiner sagen kann, ja bekomm ein 2. Kind oder nein.
> Das ist eine Entscheidung die muss ich alleine treffen.
Hallo,
dem möchte ich gleich mal wiedersprechen: Zum Kinderkriegen gehören immer zwei - das ist eine Entscheidung, die du mit deinem Mann gemeinsam treffen musst.
Da sehe ich für dich auch den Ansatz: Red mit deinem Mann! Wälz nicht nur die Gedanken wie du das empfindest, sondern frag auch, wie dein Mann das sieht. Vielleicht will er ja vorerst gar kein zweites? Vielleicht wäre es auch eine Option, dass er einen Teil der Elternzeit nimmt und du früher wieder in den Beruf einsteigen kannst?
Und sooooo alt seid ihr noch nicht, ihr könnt auch in ein, zwei, drei Jahren nochmal drüber nachdenken


3. Feb 2016 21:22
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Also mein Mann war bei unserem ersten Kind schon 41 und er hat den Wunsch geäußert dass ihm ein Kind lieber wäre. Wenn ich mir ein zweites Kind gewünscht hätte, wäre es aber für ihn auch kein Problem gewesen.
Aber: ich bin mit meinem Sohn (jetzt 4) total glücklich. Er ist auch ein kleiner wilder, sodass es uns sicher nicht langweilig wird. Es kam schon der Moment, wo ich dachte, dass er sicherlich ein klasse großer Bruder wäre. Vor allem weil er zu den jüngeren Kindern so lieb ist und ihnen alles zeigt. Widerrum gehe ich teilzeit arbeiten, seitdem er ein Jahr alt ist (aus finanziellen Gründen) und in den letzten Jahren hat es sich rausgestellt, dass es für uns die beste Familienform ist. Ich gehe gerne in die Arbeit und liebe die freie Zeit mit meinem Sohn. Mit einem zweiten Kind würde es finanziell schon sehr happig werden.
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Anhören darf ich mir aber sehr oft den Spruch - egal in welchem Zusammenhang: "mit einem Kind is das ja auch alles was anderes...oder...du hast ja nur eins...."
Aber: ich bin mit meinem Sohn (jetzt 4) total glücklich. Er ist auch ein kleiner wilder, sodass es uns sicher nicht langweilig wird. Es kam schon der Moment, wo ich dachte, dass er sicherlich ein klasse großer Bruder wäre. Vor allem weil er zu den jüngeren Kindern so lieb ist und ihnen alles zeigt. Widerrum gehe ich teilzeit arbeiten, seitdem er ein Jahr alt ist (aus finanziellen Gründen) und in den letzten Jahren hat es sich rausgestellt, dass es für uns die beste Familienform ist. Ich gehe gerne in die Arbeit und liebe die freie Zeit mit meinem Sohn. Mit einem zweiten Kind würde es finanziell schon sehr happig werden.
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Anhören darf ich mir aber sehr oft den Spruch - egal in welchem Zusammenhang: "mit einem Kind is das ja auch alles was anderes...oder...du hast ja nur eins...."
4. Feb 2016 14:37
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Traumwaechter hat geschrieben:
> Lehm123 hat geschrieben:
>
> > Ich weiß dass mir hier keiner sagen kann, ja bekomm ein 2. Kind oder nein.
> > Das ist eine Entscheidung die muss ich alleine treffen.
>
> Hallo,
>
> dem möchte ich gleich mal wiedersprechen: Zum Kinderkriegen gehören immer zwei - das
> ist eine Entscheidung, die du mit deinem Mann gemeinsam treffen musst.
>
Ja das stimmt da hast du recht. So meinte ich das auch nicht war vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt, klar muss ich das mit meinem Mann entscheiden. Ich meinte nur damit dass mir hier im Forum keiner die Entscheidung abnehmen kann.
Und meinem Mann geht es einfach ähnlich wie mir. Er selbst hat 3 Schwestern und auch ich habe 1 Bruder heißt wir kennen das auch nicht als Einzelkind. Und daher glaub ich schwanken wir auch beide so arg.
> Lehm123 hat geschrieben:
>
> > Ich weiß dass mir hier keiner sagen kann, ja bekomm ein 2. Kind oder nein.
> > Das ist eine Entscheidung die muss ich alleine treffen.
>
> Hallo,
>
> dem möchte ich gleich mal wiedersprechen: Zum Kinderkriegen gehören immer zwei - das
> ist eine Entscheidung, die du mit deinem Mann gemeinsam treffen musst.
>
Ja das stimmt da hast du recht. So meinte ich das auch nicht war vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt, klar muss ich das mit meinem Mann entscheiden. Ich meinte nur damit dass mir hier im Forum keiner die Entscheidung abnehmen kann.
Und meinem Mann geht es einfach ähnlich wie mir. Er selbst hat 3 Schwestern und auch ich habe 1 Bruder heißt wir kennen das auch nicht als Einzelkind. Und daher glaub ich schwanken wir auch beide so arg.
6. Feb 2016 15:27
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Hi,
Da sind wir schon mal 2
Mein Mann und ich auch überlegen mit Nummer 2
Nur sind schon etwas älter und sollten uns nicht mehr lange Zeit damit lassen . Wir werden im März 36 (ich) und er wird dann 47 Jahre alt. Unser Sonnenschein wird im Juli 3 Jahre alt.
Also der perfekte Altersunterschied
Nur bei uns kommt noch hinzu das die Firma wo wir beide in unterschiedlichen Bereichen am arbeiten sind teilweise verkauft worden ist. Wir wissen beide im Moment nicht wie sicher unser Arbeitsplatz ist
Und das fließt mit in unsere Überlegungen ein.
Und aktiv ist unser Sohn auch sehr.
Mal schauen was wird.
Hoffe wenn wir uns dafür entscheiden, das das zweite nicht so lange dauert wie das erste dann können wir es direkt lassen (5 Jahre hat er gebraucht )
Da sind wir schon mal 2

Mein Mann und ich auch überlegen mit Nummer 2

Nur sind schon etwas älter und sollten uns nicht mehr lange Zeit damit lassen . Wir werden im März 36 (ich) und er wird dann 47 Jahre alt. Unser Sonnenschein wird im Juli 3 Jahre alt.
Also der perfekte Altersunterschied

Nur bei uns kommt noch hinzu das die Firma wo wir beide in unterschiedlichen Bereichen am arbeiten sind teilweise verkauft worden ist. Wir wissen beide im Moment nicht wie sicher unser Arbeitsplatz ist

Und das fließt mit in unsere Überlegungen ein.
Und aktiv ist unser Sohn auch sehr.
Mal schauen was wird.
Hoffe wenn wir uns dafür entscheiden, das das zweite nicht so lange dauert wie das erste dann können wir es direkt lassen (5 Jahre hat er gebraucht )
10. Feb 2016 14:19
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Wir haben nur einen Sohn und dabei wird es bei uns auch bleiben. Wir hatten das Thema auch schon oft, mein Mann wollte bis vor Kurzem noch unbedingt ein zweites Kind. Ich wollte auch immer zwei Kinder, sage aber ganz ehrlich: Ich habe mir das Mamisein etwas anders vorgestellt, nicht ganz so anstrengend und nervenaufreiben. Ich dachte von mir selber, ich gehe in der Mutterrolle mehr auf, dem ist aber nicht so. Nicht falsch verstehen, ich lieben mein Kind über Alles und würde ihn nicht mehr wissen wollen. Er bereichert unser Leben enorm, macht es aufregender, lebenswerter, man sieht die Welt zum Teil wieder ganz anders, eben durch Kinderaugen und das ist wunderschön. Dennoch ist es auch oft sehr anstrengend und nervenaufreibend. Wir haben einen Wirbelwind, der sehr fordernd ist, sehr betreuungsintensiv (wie mal ein Bekannter sagte
). Zudem kam, dass er ein Schreikind war die ersten paar Monate, das Schlafen war bis zum 15. Monat eine absolute Katastrophe. Ich gehe wieder Vollzeit arbeiten seit der Kleine 1 Jahr alt ist, mein Mann auch wieder seit der Kleine 14 Monate alt ist. Wir können uns finanziell gesehen auch absolut nicht beschweren und ich möchte einfach, dass das so bleibt. Mit zwei Kindern ist das nicht mehr möglich, sehe ich wie du. Zudem kommt, ab 2017 will ich meine Stunden etwas reduzieren (7 Std. pro Tag anstatt 8) und wenn der Kleine in die Schule geht, nur noch halbtags arbeiten. Mit zwei Kindern ist mehr als halbtags arbeiten eh gar nicht mehr drin plus dann noch die zusätzliche finanzielle Belastung.
Ich genieße es auch einfach ungemein wieder zu arbeiten und auch regelmäßig alleine mit Freunden was zu unternehmen mit und ohne Mann. Sprich, ein Kind kriegt man immer "unter", wenn man mal Zeit für sich braucht, bei zwei sieht das wieder anders aus.
Ich kriege es auch viel im Bekanntenkreis mit bei Freunden, die zwei oder drei Kinder haben. Viele sagen, ab zwei Kindern hat man gar keine Zeit mehr für sich, erst Recht nicht, wenn beide noch arbeiten gehen, spätestens wenn beide Kinder älter sind wird´s noch komplizierter, beide Kinder haben Hobbys, beide Kinder gehen in die Schule und müssen Hausaufgaben machen etc., ein Kind muss immer zurückstecken in vielen Alltagssituationen. Man muss also zwei Kindern gerecht werden, ist man dazu bereit?
Das sind so Sachen, die wir uns überlegt hatten und der Kleine steckt nun auch voll in der Trotzphase und ist stellenweise so anstrengend, dass mittlerweile sogar mein Mann mal forscher im Ton wird (das hat es in den ganzen zwei Jahren wo er auf der Welt ist noch nie gegeben), weil der Kleine ihn in den Wahnsinn treibt und im normalen Ton nicht hören will, im Gegenteil, es dann sogar noch extra macht und sagt. Hatten vor ein paar Tagen noch drüber geredet und er sagte, er will auch kein zweites Kind mehr.
Ich bin 31 Jahre alt, mein Mann ist 39 Jahre alt. Sollten wir wider Erwarten in 2,3 Jahren doch noch ein Kind haben wollen, dann finde ich, ist es dafür noch nicht zu spät und dann machen wir das halt. Aber Stand heute ist, wir haben aus diesen und auch bei meinem Mann mittlerweile gesundheitlichen Aspekten dazu entschlossen, Jonas bleibt ein Einzelkind. Das alles nochmal mit machen? Nein und dann die ganzen schlaflosen Nächte wieder von vorne, dann aber mit dem Unterschied, man muss für zwei Kinder da sein, zwei Kinder beschäftigen, für zwei Kinder Sorgen, sich um zwei Kinder Gedanken machen, zwei Kinder und Job organisieren usw.. Und für zwei Kinder die Kita zahlen. Das möchten wir nicht.
Manchmal gerate ich auch in Versuchung, wo ich denke, oh, Jonas ist so toll und es macht so viel Spaß mit ihm und wie lieb er mit den Kleineren und Babys umgeht (in seiner Grippegruppe und aktuell im Bekanntenkreis zwei Babys). Aber da muss man auch sehen, das ist für ihn was Besonderes, so ein Baby. Wenn er das in Form von einem Geschwisterchen jeden Tag hat, dann wird das Interesse auch nachlassen wo er sich eher mal vernachlässigt fühlt und bockig wird.
So sehen wir das, aber wie du schon sagtest, deine Entscheidung triffst du letzten Endes selber. Man sollte nur voll dahinter stehen und sich in der Lage dazu fühlen, sonst tut man auch dem Kind oder den Kindern im Endeffekt keinen Gefallen, die Seite kenne ich nämlich auch aus dem Bekanntenkreis und diese Freundin hat bis heute deshalb psychische Probleme.

Ich genieße es auch einfach ungemein wieder zu arbeiten und auch regelmäßig alleine mit Freunden was zu unternehmen mit und ohne Mann. Sprich, ein Kind kriegt man immer "unter", wenn man mal Zeit für sich braucht, bei zwei sieht das wieder anders aus.
Ich kriege es auch viel im Bekanntenkreis mit bei Freunden, die zwei oder drei Kinder haben. Viele sagen, ab zwei Kindern hat man gar keine Zeit mehr für sich, erst Recht nicht, wenn beide noch arbeiten gehen, spätestens wenn beide Kinder älter sind wird´s noch komplizierter, beide Kinder haben Hobbys, beide Kinder gehen in die Schule und müssen Hausaufgaben machen etc., ein Kind muss immer zurückstecken in vielen Alltagssituationen. Man muss also zwei Kindern gerecht werden, ist man dazu bereit?
Das sind so Sachen, die wir uns überlegt hatten und der Kleine steckt nun auch voll in der Trotzphase und ist stellenweise so anstrengend, dass mittlerweile sogar mein Mann mal forscher im Ton wird (das hat es in den ganzen zwei Jahren wo er auf der Welt ist noch nie gegeben), weil der Kleine ihn in den Wahnsinn treibt und im normalen Ton nicht hören will, im Gegenteil, es dann sogar noch extra macht und sagt. Hatten vor ein paar Tagen noch drüber geredet und er sagte, er will auch kein zweites Kind mehr.
Ich bin 31 Jahre alt, mein Mann ist 39 Jahre alt. Sollten wir wider Erwarten in 2,3 Jahren doch noch ein Kind haben wollen, dann finde ich, ist es dafür noch nicht zu spät und dann machen wir das halt. Aber Stand heute ist, wir haben aus diesen und auch bei meinem Mann mittlerweile gesundheitlichen Aspekten dazu entschlossen, Jonas bleibt ein Einzelkind. Das alles nochmal mit machen? Nein und dann die ganzen schlaflosen Nächte wieder von vorne, dann aber mit dem Unterschied, man muss für zwei Kinder da sein, zwei Kinder beschäftigen, für zwei Kinder Sorgen, sich um zwei Kinder Gedanken machen, zwei Kinder und Job organisieren usw.. Und für zwei Kinder die Kita zahlen. Das möchten wir nicht.
Manchmal gerate ich auch in Versuchung, wo ich denke, oh, Jonas ist so toll und es macht so viel Spaß mit ihm und wie lieb er mit den Kleineren und Babys umgeht (in seiner Grippegruppe und aktuell im Bekanntenkreis zwei Babys). Aber da muss man auch sehen, das ist für ihn was Besonderes, so ein Baby. Wenn er das in Form von einem Geschwisterchen jeden Tag hat, dann wird das Interesse auch nachlassen wo er sich eher mal vernachlässigt fühlt und bockig wird.
So sehen wir das, aber wie du schon sagtest, deine Entscheidung triffst du letzten Endes selber. Man sollte nur voll dahinter stehen und sich in der Lage dazu fühlen, sonst tut man auch dem Kind oder den Kindern im Endeffekt keinen Gefallen, die Seite kenne ich nämlich auch aus dem Bekanntenkreis und diese Freundin hat bis heute deshalb psychische Probleme.
12. Feb 2016 15:13
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Vielen lieben dank Schildrüse für deinen Beitrag.
Ich sehe da vieles genau wie du, daher wollte ich auch einfach mal andere Meinungen hören.
Unsere kleine ist auch ein echter Wirbelwind, braucht ständig Aufmerksamkeit und ist mega bockig und zickig momentan. Aber andersrum bringt sie auch viel Freude und Spaß mit. Und ich wollte sie auch nie mehr missen.
Aber ich denke auch wenn man als erstes gleich ein Kind bekommt, was einfach vielleicht nicht das vorzeige Kind schlecht hin ist, fällt einem die Entscheidung auch zu einem zweiten Kind schwerer. Abgesehen von den ganzen anderen Punkten.
Und ja wie du sagst vieles ist mit 2 Kindern nicht mehr drin. Und ich muss sagen ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich zu meinem Mann sage, ach wenn Melina dann mal älter ist können wir auch mal eine Schiffsreise machen oder auch mal wieder da und da hin fliegen oder das und das machen. Und dann kommt plötzlich mhmm aber wenn du dann wirklich ein zweites Kind hast, dann verschiebt sich das alles bzw. wird nicht mehr möglich sein.
Ja ich weiß, dass es bestimmt auch eine bereicherung für die kleine wäre, viele sagen immer zu mir: Ja aber dann ist die kleine doch immer alleine. Also momentan ist sie 5 mal die Woche in der Kinderkrippe und liebt sie auch, dann kommt Kindergarten auch da ist sie viele Jahre mit gleichaltrigen zusammen und findet sicherlich auch die ersten Freunde. Und in unserer Familie gibt es auch kleine Kinder, also alleine fühlen muss sie sich nicht. Und ich glaube sogar , dass sie das auch genieß wenn wir zu hause Zeit zu zweit oder zu dritt mit Papa gemeinsam haben und sie uns nur für sich hat.
Also wir haben das ganze noch nicht völlig ausgeschlossen müssen aber sagen, dass wir momentan ganz glücklich sind und werden das Thema wirklich einfach nochmal in 1-2 Jahren hochkommen lassen und dann mal sehen.
Vielen dank für die ganzen Antworten.
Ich sehe da vieles genau wie du, daher wollte ich auch einfach mal andere Meinungen hören.
Unsere kleine ist auch ein echter Wirbelwind, braucht ständig Aufmerksamkeit und ist mega bockig und zickig momentan. Aber andersrum bringt sie auch viel Freude und Spaß mit. Und ich wollte sie auch nie mehr missen.
Aber ich denke auch wenn man als erstes gleich ein Kind bekommt, was einfach vielleicht nicht das vorzeige Kind schlecht hin ist, fällt einem die Entscheidung auch zu einem zweiten Kind schwerer. Abgesehen von den ganzen anderen Punkten.
Und ja wie du sagst vieles ist mit 2 Kindern nicht mehr drin. Und ich muss sagen ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich zu meinem Mann sage, ach wenn Melina dann mal älter ist können wir auch mal eine Schiffsreise machen oder auch mal wieder da und da hin fliegen oder das und das machen. Und dann kommt plötzlich mhmm aber wenn du dann wirklich ein zweites Kind hast, dann verschiebt sich das alles bzw. wird nicht mehr möglich sein.
Ja ich weiß, dass es bestimmt auch eine bereicherung für die kleine wäre, viele sagen immer zu mir: Ja aber dann ist die kleine doch immer alleine. Also momentan ist sie 5 mal die Woche in der Kinderkrippe und liebt sie auch, dann kommt Kindergarten auch da ist sie viele Jahre mit gleichaltrigen zusammen und findet sicherlich auch die ersten Freunde. Und in unserer Familie gibt es auch kleine Kinder, also alleine fühlen muss sie sich nicht. Und ich glaube sogar , dass sie das auch genieß wenn wir zu hause Zeit zu zweit oder zu dritt mit Papa gemeinsam haben und sie uns nur für sich hat.
Also wir haben das ganze noch nicht völlig ausgeschlossen müssen aber sagen, dass wir momentan ganz glücklich sind und werden das Thema wirklich einfach nochmal in 1-2 Jahren hochkommen lassen und dann mal sehen.
Vielen dank für die ganzen Antworten.
15. Feb 2016 09:21
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Gerne
Ja, so Sprüche darf ich mir auch oft anhören, wenn ich sage, wir wollen kein Kind mehr, von wegen: Oh nein, dann ist er ja immer alleine und Einzelkinder sind doch so verwöhnt und das zweite Kind läuft nur so nebenbei her, wirst sehen.
Sehe ich alles anders, denn ob ein Kind verwöhnt ist oder nicht, hängt nicht nur damit zusammen, ob es Einzelkind ist, sondern viel an der Erziehung. Da kann man entgegenwirken und Jonas ist seit er 14 Monate alt ist in der Kita, er ist also tagtäglich mit anderen Kindern verschiedener Altersgruppen zusammen und auch privat in der Familie und im Freundeskreis ist das der Fall, wo ich auch drauf achte, dass er teilt und mal abgibt.
Und zum Thema, das zweite Kind läuft nur so nebenbei her: Warum soll ich dann noch ein Kind kriegen? Das Zweite soll dann ja genauso viel Liebe und Aufmerksamkeit kriegen wie das Erste. Und auch hier kann ich aus Berichten von Bekannten/Freunden/Familie sagen, das ist nicht so, das Zweite muss genauso umsorgt werden wie das Erste, will auch spielen, schmusen, raus, seine Interessen wenn es mal älter ist wahrnehmen können etc.. In meinen Augen sind das so Aussagen, wo die Leute sich den Stress und die Verantwortung schön reden.
Meine Nachbarin z. B. hat es mal auf den Punkt gebracht: 2 Kinder, 5 Jahre und 3 Jahre. Die beiden spielen ab und an miteinander, aber eher sind sie sich am streiten oder der eine ist eifersüchtig auf den anderen. Es kostet Mama und Papa viele Nerven (auch beide beruftstätig, die 5 Jährige ist nun auch neuerdings im Ballett, sprich, das muss dann auch noch organisiert werden) und meine Nachbarin sagte letztens beim gemeinsamen Spielenachmittag: Manchmal spielen die beiden auch mal eine halbe Stunde miteinander..... . Ich dann nur so: Und was ist mit den restlichen 23,5 Stunden vom Tag?!
Keine Antwort....... 

Ja, so Sprüche darf ich mir auch oft anhören, wenn ich sage, wir wollen kein Kind mehr, von wegen: Oh nein, dann ist er ja immer alleine und Einzelkinder sind doch so verwöhnt und das zweite Kind läuft nur so nebenbei her, wirst sehen.
Sehe ich alles anders, denn ob ein Kind verwöhnt ist oder nicht, hängt nicht nur damit zusammen, ob es Einzelkind ist, sondern viel an der Erziehung. Da kann man entgegenwirken und Jonas ist seit er 14 Monate alt ist in der Kita, er ist also tagtäglich mit anderen Kindern verschiedener Altersgruppen zusammen und auch privat in der Familie und im Freundeskreis ist das der Fall, wo ich auch drauf achte, dass er teilt und mal abgibt.
Und zum Thema, das zweite Kind läuft nur so nebenbei her: Warum soll ich dann noch ein Kind kriegen? Das Zweite soll dann ja genauso viel Liebe und Aufmerksamkeit kriegen wie das Erste. Und auch hier kann ich aus Berichten von Bekannten/Freunden/Familie sagen, das ist nicht so, das Zweite muss genauso umsorgt werden wie das Erste, will auch spielen, schmusen, raus, seine Interessen wenn es mal älter ist wahrnehmen können etc.. In meinen Augen sind das so Aussagen, wo die Leute sich den Stress und die Verantwortung schön reden.
Meine Nachbarin z. B. hat es mal auf den Punkt gebracht: 2 Kinder, 5 Jahre und 3 Jahre. Die beiden spielen ab und an miteinander, aber eher sind sie sich am streiten oder der eine ist eifersüchtig auf den anderen. Es kostet Mama und Papa viele Nerven (auch beide beruftstätig, die 5 Jährige ist nun auch neuerdings im Ballett, sprich, das muss dann auch noch organisiert werden) und meine Nachbarin sagte letztens beim gemeinsamen Spielenachmittag: Manchmal spielen die beiden auch mal eine halbe Stunde miteinander..... . Ich dann nur so: Und was ist mit den restlichen 23,5 Stunden vom Tag?!


15. Feb 2016 15:57
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Das ist auf jedenfall nicht so,dass das zweite so nebenher läuft!
Ich habe drei Kinder(+ein Sternenkind) und jedes einzelne fordert seine Zeit mit Mama oder Papa.
Und vorallem habe alle unterschiediche Bedürfnisse,die man natürlich berfriedigen muss.
Klar erziehen sich mehrere Kinder untereinander,aber sich deswegen für ein zweites Kind zu entscheiden wäre meiner Meinung nach nicht fair.Man muss es selber aus tiefsten Herzen wollen.
Ganz wichtig finde ich das man dann auf jedenfall hinter seiner Entscheidung steht!!!!!
Jedes Paar entscheidet für sich wieviele Kinder es haben möchte und da hat sich keiner einzumischen.
Ich finde es schrecklich,dass man sich ständig und wegen alles rechtfertigen muss
Hat man nur ein Kind wird es angerblich ein verwöhntes Kind und hat man zwei,drei oder mehr wird man auch doof angemacht.

Ich habe drei Kinder(+ein Sternenkind) und jedes einzelne fordert seine Zeit mit Mama oder Papa.
Und vorallem habe alle unterschiediche Bedürfnisse,die man natürlich berfriedigen muss.
Klar erziehen sich mehrere Kinder untereinander,aber sich deswegen für ein zweites Kind zu entscheiden wäre meiner Meinung nach nicht fair.Man muss es selber aus tiefsten Herzen wollen.
Ganz wichtig finde ich das man dann auf jedenfall hinter seiner Entscheidung steht!!!!!
Jedes Paar entscheidet für sich wieviele Kinder es haben möchte und da hat sich keiner einzumischen.
Ich finde es schrecklich,dass man sich ständig und wegen alles rechtfertigen muss

Hat man nur ein Kind wird es angerblich ein verwöhntes Kind und hat man zwei,drei oder mehr wird man auch doof angemacht.
26. Feb 2016 15:15
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Ja das sehe ich genauso. Man muss einfach hinter seiner Entscheidung stehen. Nur irgendwann nerven einen wirklich diese dämlichen Sprüche. Und immer wieder wird man gefragt, ja und schon in Planung , ist doch bald schon 3 eure kleine.
Aber ich denke ich hab hier jetzt viele tolle Meinungen dazu gehört dazu vielen dank und ich bin froh dass es vielen genauso geht wie mir
Liebe Grüße
Aber ich denke ich hab hier jetzt viele tolle Meinungen dazu gehört dazu vielen dank und ich bin froh dass es vielen genauso geht wie mir

Liebe Grüße
2. Mär 2016 11:00
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Genau, entscheidet das für euch und lass die anderen reden. Ich mache dann ganz klare Ansagen, sprich, das ist unsere Entscheidung und da hat sich niemand einzumischen und wer sagt eigentlich, dass man nach 2,3 Jahren "nachlegen" muss?!
Dann ist meistens Ruhe.
Ich denke, es ist auch an der Zeit, dass die Leute umdenken. Es ist halt heute nicht mehr wie vor 10,20,30 Jahren noch, dass die meisten Frauen "nur" Hausfrau und Mutter sind. Viele Frauen gehen wieder arbeiten und wenn´s "nur" in Teilzeit ist. Das Leben ist einfach auch teurer als noch damals und man will ja auch noch irgendwo Frau sein, was für sich machen, sein eigenes Geld verdienen und nicht nur vom Mann finanziell abhängig sein.....zumindest geht es mir so. Und ich will beim Haus z. B. auch sagen können, das ist wirklich unseres, weil ich alles zur Hälfte finanziell mittrage. Und darauf bin ich sehr stolz.
Es ist einfach noch meiner Meinung nach viel zu sehr das veraltete Klischee verbreitet, von wegen, Einzelkinder sind verwöhnt, man muss mindestens zwei Kinder haben und Frauen die arbeiten gehen, vor allem die in Vollzeit, sind totale Rabenmütter und wie kann man sein Kind nur den ganzen Tag in die Kita, sprich, in fremde Hände geben......bla, bla. Das Gespräch habe ich mir auch schon zu Genüge anhören dürfen und das geht mir mittlerweile links rein ins Ohr und Rechts wieder raus. Wir leben unser Leben wie es uns gefällt, schließlich müssen wir damit ja klar kommen und nicht andere. Das geht niemanden etwas an und wer damit ein Problem hat, soll weggucken oder gucken wie er damit klar kommt. So sehe ich das
Und unserem Kind hat es absolut nicht geschadet, dass er mit 14 MOnaten in die Kita ging, im Gegenteil, vergleiche ich ihn mit anderen Kindern in seinem Alter, die noch nicht in der Kita sind, ist er ihnen sprachlich und vom Verständnis her in vielem Voraus und auffällig ist er in seinem Verhalten auch nicht. Habe sogar noch letztens vom Kinderarzt das Kompliment bekommen, dass man merkt, dass wir eine sehr enge Bindung zu ihm haben und er ist ein sehr freundliches und aufgeschlossenes Kind, selten in seinem Alter so was erlebt. Also, was will man mehr, alles richtig gemacht
Dann ist meistens Ruhe.
Ich denke, es ist auch an der Zeit, dass die Leute umdenken. Es ist halt heute nicht mehr wie vor 10,20,30 Jahren noch, dass die meisten Frauen "nur" Hausfrau und Mutter sind. Viele Frauen gehen wieder arbeiten und wenn´s "nur" in Teilzeit ist. Das Leben ist einfach auch teurer als noch damals und man will ja auch noch irgendwo Frau sein, was für sich machen, sein eigenes Geld verdienen und nicht nur vom Mann finanziell abhängig sein.....zumindest geht es mir so. Und ich will beim Haus z. B. auch sagen können, das ist wirklich unseres, weil ich alles zur Hälfte finanziell mittrage. Und darauf bin ich sehr stolz.
Es ist einfach noch meiner Meinung nach viel zu sehr das veraltete Klischee verbreitet, von wegen, Einzelkinder sind verwöhnt, man muss mindestens zwei Kinder haben und Frauen die arbeiten gehen, vor allem die in Vollzeit, sind totale Rabenmütter und wie kann man sein Kind nur den ganzen Tag in die Kita, sprich, in fremde Hände geben......bla, bla. Das Gespräch habe ich mir auch schon zu Genüge anhören dürfen und das geht mir mittlerweile links rein ins Ohr und Rechts wieder raus. Wir leben unser Leben wie es uns gefällt, schließlich müssen wir damit ja klar kommen und nicht andere. Das geht niemanden etwas an und wer damit ein Problem hat, soll weggucken oder gucken wie er damit klar kommt. So sehe ich das


Und unserem Kind hat es absolut nicht geschadet, dass er mit 14 MOnaten in die Kita ging, im Gegenteil, vergleiche ich ihn mit anderen Kindern in seinem Alter, die noch nicht in der Kita sind, ist er ihnen sprachlich und vom Verständnis her in vielem Voraus und auffällig ist er in seinem Verhalten auch nicht. Habe sogar noch letztens vom Kinderarzt das Kompliment bekommen, dass man merkt, dass wir eine sehr enge Bindung zu ihm haben und er ist ein sehr freundliches und aufgeschlossenes Kind, selten in seinem Alter so was erlebt. Also, was will man mehr, alles richtig gemacht

2. Mär 2016 20:30
Re: 2. Kind ? Unsicher...
Schilddrüse, du hast recht.
Es ist die Entscheidung als Paar / Eltern wie sie ihre Weg gehen. Meine Jungs sind beide mit 12 Monaten in die KiTa gekommen. Und beiden hat es nicht geschadet. Die in der KiTa haben einen Bewegungsraum, eine Matschraum und verschiedene Gruppenräume. Wer kann das schon von seinem Eigenheim behaupten? Ich nicht, will es auch gar nicht, ich will nie Putzfrau in einer KiTa sein
Zum eigentlichen Thema:
Mein Mann ist Einzelkind. Meiner S-Eltern hätten gerne mehr Kinder gehabt, haben es aber aus gesundheitlichen Gründen bei einem belassen.
Ich habe einen großen Bruder. Und meine Eltern haben sich (Gott sei dank) nur für zwei entschieden
Ich habe immer gesagt, dass ich zwei Kinder will. Es war ein Bauchgefühl. Ich habe mich mit einem Kind nicht komplett gefühlt. Warum mein Mann da zugestimmt hatte, weiß ich nicht. Vielleicht ging es ihm ähnlich. Darum haben wir zwei.
Wer mit einem Kind voll und ganz glücklich ist und nicht das Gefühl hat, dass etwas fehlt sollte an seinem Leben nichts ändern und sich dann eben gegen weitere Kinder entscheiden.
Mein Bruder sagte früher, dass er gar keine Kinder wolle. Nun, man kann ja seine Meinung ändern
Er hat auch zwei Jungs und ich frage mich ob in ein paar Jahren noch eins dazu kommt (seine Frau hat noch drei Geschwister) 
Es ist die Entscheidung als Paar / Eltern wie sie ihre Weg gehen. Meine Jungs sind beide mit 12 Monaten in die KiTa gekommen. Und beiden hat es nicht geschadet. Die in der KiTa haben einen Bewegungsraum, eine Matschraum und verschiedene Gruppenräume. Wer kann das schon von seinem Eigenheim behaupten? Ich nicht, will es auch gar nicht, ich will nie Putzfrau in einer KiTa sein

Zum eigentlichen Thema:
Mein Mann ist Einzelkind. Meiner S-Eltern hätten gerne mehr Kinder gehabt, haben es aber aus gesundheitlichen Gründen bei einem belassen.
Ich habe einen großen Bruder. Und meine Eltern haben sich (Gott sei dank) nur für zwei entschieden

Ich habe immer gesagt, dass ich zwei Kinder will. Es war ein Bauchgefühl. Ich habe mich mit einem Kind nicht komplett gefühlt. Warum mein Mann da zugestimmt hatte, weiß ich nicht. Vielleicht ging es ihm ähnlich. Darum haben wir zwei.
Wer mit einem Kind voll und ganz glücklich ist und nicht das Gefühl hat, dass etwas fehlt sollte an seinem Leben nichts ändern und sich dann eben gegen weitere Kinder entscheiden.
Mein Bruder sagte früher, dass er gar keine Kinder wolle. Nun, man kann ja seine Meinung ändern


12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...