Finger eingeklemmt
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
17. Jan 2012 16:06
Finger eingeklemmt
Hallo,
soeben habe ich meine Kleine aus der Kita geholt und sie spielte noch herum als eine Mutter ging und einfach die Tür zuknallen lies - und wie es auch kommen musste meine Kleine ihre Finger im Türspalt hatte.
Sie brüllte wie am Spieß und 2 ihrer Finger waren komplett gequetscht. Nach langem kühlen und viel Geschrei konnte sie die Fingerchen aber leicht bewegen.
Die Finger sind jetzt nicht mehr so platt gedrückt aber eher dicker (sie werden wohl anschwellen), sie hat viel und lange geweint (ganzen Heimweg und zu Hause bis sie vor Erschöpfung eingeschlafen ist).
Kann da was ernstes passiert sein? Sie hat sie leicht bewegt und kann sie auch abbiegen, sagt aber sie hat eine Aua da....
Ich möchte ihr wenn möglich einen Ausflug ins Spital ersparen aber will natürlich kein Risiko eingehen es könnte was gebrochen sein? Wir bei einer "nur" Quetschung/Prellung ect was gemacht (wie ruhig stellen der finger oder so?)
Soll ich vielleicht bis morgen vm abwarten`?
danke und lg
soeben habe ich meine Kleine aus der Kita geholt und sie spielte noch herum als eine Mutter ging und einfach die Tür zuknallen lies - und wie es auch kommen musste meine Kleine ihre Finger im Türspalt hatte.
Sie brüllte wie am Spieß und 2 ihrer Finger waren komplett gequetscht. Nach langem kühlen und viel Geschrei konnte sie die Fingerchen aber leicht bewegen.
Die Finger sind jetzt nicht mehr so platt gedrückt aber eher dicker (sie werden wohl anschwellen), sie hat viel und lange geweint (ganzen Heimweg und zu Hause bis sie vor Erschöpfung eingeschlafen ist).
Kann da was ernstes passiert sein? Sie hat sie leicht bewegt und kann sie auch abbiegen, sagt aber sie hat eine Aua da....
Ich möchte ihr wenn möglich einen Ausflug ins Spital ersparen aber will natürlich kein Risiko eingehen es könnte was gebrochen sein? Wir bei einer "nur" Quetschung/Prellung ect was gemacht (wie ruhig stellen der finger oder so?)
Soll ich vielleicht bis morgen vm abwarten`?
danke und lg
17. Jan 2012 16:20
Re: Finger eingeklemmt
also ich würde gleich gehen, sicher ist sicher.Ich wünsche euch gute Besserung
17. Jan 2012 16:25
Re: Finger eingeklemmt
Arnika C 30 sofort und nachher nochmal und die nächsten Tage einmal, solange es weh tut. Das ist homöopatisch und sollte jede Apotheke da haben (Arnika D6 oder D12 tuts auch, dann aber häufiger geben)
Gruß Anna
Gruß Anna
17. Jan 2012 16:29
Re: Finger eingeklemmt
Ich würde auf jeden Fall ins Krankenhaus fahren. Wenn die Fingerchen ein bisschen blau werden sind sie meistens gebrochen. Selbst Prellungen und Quetschungen tun höllig weh. Es kann sein das die Finger geschient werden, damit es besser heilt.
17. Jan 2012 19:54
Re: Finger eingeklemmt
Also wenn sie schläft würde ich erst mal abwarten ob sie nach dem schlafen immer noch Schmerzen haben.
Wenn es gebrochen ist wird es nicht nur blau, da würde warscheinlich die Hand mit anschwellen und sie könnte die Finger nicht biegen.
Ist ja klar das es erst mal weh tut, ich hatte die Finger auch schonmal in einer Autotür und die Tür war richitg zu und ich hatte auch nichts gebrochen und die kleinen ahben doch noch so weiche knochen da bricht es eh nicht so schnell.
Prellungen und Quetschungen tuhen meist mehr weh als Brüche.
Wenn es gebrochen ist wird es nicht nur blau, da würde warscheinlich die Hand mit anschwellen und sie könnte die Finger nicht biegen.
Ist ja klar das es erst mal weh tut, ich hatte die Finger auch schonmal in einer Autotür und die Tür war richitg zu und ich hatte auch nichts gebrochen und die kleinen ahben doch noch so weiche knochen da bricht es eh nicht so schnell.
Prellungen und Quetschungen tuhen meist mehr weh als Brüche.
17. Jan 2012 20:56
Re: Finger eingeklemmt
Hallo,
danke für eure antworten. Da sie nach dem schlafen wieder weinte und aua sagte und auch zeigte wo, sind wir ins Spital.
Sie lies sich nicht röngten und der arzt hat eine bruch nicht komplett ausgeschlossen. Er meinte sie sind sehr wahrscheinlich angeknackst/gequetscht. Sie hat einen dicken verband bekommen, er meinte viel mehr macht man beim bruch auch nicht bei den minis.
LAut arzt muss es NICHT blau werden wenn gebrochen. Manchmal bewegen die kinder sogar noch die fingerchen. aber es stimmt, als richtlinie sagt man "wenn sie sich bewegen nicht gebrochen"
also dann auf eine gute nacht
danke für eure antworten. Da sie nach dem schlafen wieder weinte und aua sagte und auch zeigte wo, sind wir ins Spital.
Sie lies sich nicht röngten und der arzt hat eine bruch nicht komplett ausgeschlossen. Er meinte sie sind sehr wahrscheinlich angeknackst/gequetscht. Sie hat einen dicken verband bekommen, er meinte viel mehr macht man beim bruch auch nicht bei den minis.
LAut arzt muss es NICHT blau werden wenn gebrochen. Manchmal bewegen die kinder sogar noch die fingerchen. aber es stimmt, als richtlinie sagt man "wenn sie sich bewegen nicht gebrochen"
also dann auf eine gute nacht
17. Jan 2012 20:59
Re: Finger eingeklemmt
oh man die arme maus... gute besserung...das hört sich echt schlimm an...
17. Jan 2012 21:30
Re: Finger eingeklemmt
Oje, arme Kleine. Hoffentlich heilt es ganz schnell.
Hat die Mutter, die die Tür zuknallen ließ, denn mitbekommen, was passiert ist ? Ich mache bei uns in der Krippe die Türen echt immer supervorsichtig zu, schau immer nach unten, ob da ein kleiner Wichtel rumwuselt. Eben weil ich Angst hab, dass da mal einer die Finger zwischen hat.
Gute Besserung und erstmal eine gute Nacht, hoffentlich kann sie schlafen.
Alles Liebe
Stern
Hat die Mutter, die die Tür zuknallen ließ, denn mitbekommen, was passiert ist ? Ich mache bei uns in der Krippe die Türen echt immer supervorsichtig zu, schau immer nach unten, ob da ein kleiner Wichtel rumwuselt. Eben weil ich Angst hab, dass da mal einer die Finger zwischen hat.
Gute Besserung und erstmal eine gute Nacht, hoffentlich kann sie schlafen.
Alles Liebe
Stern
17. Jan 2012 23:49
Re: Finger eingeklemmt
Erstmal wünsche ich deiner Maus gute Besserung, und hoffe das es kein Bruch ist, wobei Quetschungen und Prellungen meist sogar schmerzhafter sind und länger brauchen.....
Sicherlich sollte man besonders in Kindereinrichtungen immer einen BLick drauf haben, ob da evtl. noch Kinder sind an der Tür....
ABER ich finde, das auch die Kindereinrichtungen bitte endlich mal Türen haben sollten, wo genau das nicht passieren kann. Wie kann es bitte sein, das die Tür ZUKNALLT......
Unser Kindergarten hat nun endlich eine Automatiktür bekommen, die langsam öffnet und schließt.
Passieren kann immer etwas, aber die Einrichtungen sollten zumindest die schweren Türen endlich austauschen, die noch zuknallen.
Übrigens klemmen sich die meisten Kinder nicht an der Öffnungsseite, also wo die Klinke ist, sondern stecken sie ihre Hände/Finger hinten in den schmalen Spalt. Das kann durch eine Schutzleiste aber ganz einfach vermieden werden, die davor gesetzt wird.
Und um die Mutter ein wenig in Schutz zu nehmen. Es ist mir, als Erzieherin auch schon passiert. Ich habe den Zwerg hinter mir nicht gesehen, obwohl ich sogar noch geschaut habe..... Ein echtes Scheißgefühl. Es ging mir bis ins Mark. Gott sei Dank konnte ich die Türe noch einigermaßen abbremsen. Aber das Klemmen hats nicht ganz verhindern können. Kühlen half aber.

Sicherlich sollte man besonders in Kindereinrichtungen immer einen BLick drauf haben, ob da evtl. noch Kinder sind an der Tür....
ABER ich finde, das auch die Kindereinrichtungen bitte endlich mal Türen haben sollten, wo genau das nicht passieren kann. Wie kann es bitte sein, das die Tür ZUKNALLT......
Unser Kindergarten hat nun endlich eine Automatiktür bekommen, die langsam öffnet und schließt.
Passieren kann immer etwas, aber die Einrichtungen sollten zumindest die schweren Türen endlich austauschen, die noch zuknallen.
Übrigens klemmen sich die meisten Kinder nicht an der Öffnungsseite, also wo die Klinke ist, sondern stecken sie ihre Hände/Finger hinten in den schmalen Spalt. Das kann durch eine Schutzleiste aber ganz einfach vermieden werden, die davor gesetzt wird.
Und um die Mutter ein wenig in Schutz zu nehmen. Es ist mir, als Erzieherin auch schon passiert. Ich habe den Zwerg hinter mir nicht gesehen, obwohl ich sogar noch geschaut habe..... Ein echtes Scheißgefühl. Es ging mir bis ins Mark. Gott sei Dank konnte ich die Türe noch einigermaßen abbremsen. Aber das Klemmen hats nicht ganz verhindern können. Kühlen half aber.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...