krippenplatzpreis

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.949711
6. Jan 2012 13:05
krippenplatzpreis
hey,
also ich war ja überrascht als ich erfahren hab was unser krippenplatz im monat also jeden tag 9h plus essensgeld kostet... knapp 190€! habe mit viel mehr gerechnet. gut der krippenplatz ist im dorf... bezahlt ihr mehr oder noch weniger... wenn ich das mal fragen darf... :D
gast.1132729
6. Jan 2012 13:08
Re: krippenplatzpreis
Bei uns ist der Preis auch ungefähr wie bei euch. Dazu kommen dann noch mal ca. 40,00 € Essengeld und 2,00 € Teegeld im Monat.
gast.1033560
6. Jan 2012 13:12
Re: krippenplatzpreis
Hallöchen,

also wir werden für 10 h am Tag mt Essensgeld ca. 250€ zahlen....finde es bei uns nur unfair, das man ab einem bestimmten Gehalt statt 4 % vom Jahresbrutto 7% berechnet bekommt, was uns in diesem Fall betrifft...naja, was solls, Hauptsache man hat einen Platz, ist ja heutzutage auch nicht mehr selbsrverständlich ;)

LG
gast.917724
6. Jan 2012 13:24
Re: krippenplatzpreis
Bei uns ist es egal, wie viel oder wenig man verdient. Wir zahlen für 5h 160€, mit jeweils 1/2 h Früh- und Spätdienst sind es dann nochmal 14€ mehr. Ganztags habe ich keine Ahnung, ist in unserer Gemeinde erst seit dem laufenden Kindergartenjahr eingerichtet.
gast.1182459
6. Jan 2012 13:43
Re: krippenplatzpreis
Hallo,
bei uns geht es auch nicht nach Verdienst, der Platz kostet für 10h ohne Essensgeld ca. 280€. Nach Verdienst geht es nur dann, wenn man einen Zuschuss zu den Kitakosten beantragt. da kommt es dann drauf an, wie viel man Verdient und wie viel man alleine bezahlen muss.
gast.960698
6. Jan 2012 13:58
Re: krippenplatzpreis
ich bezahl für 6 stunden 193 euro, plus 2,30 je mittag und getränke etc auch alles extra...im dezember waren es noch 163!!!!
gast.883691
6. Jan 2012 14:09
Re: krippenplatzpreis
Was es doch für verschiedene Berechnungsmodelle gibt - ich staune immer wieder aufs Neue. Wieso schaffen es unsere Politiker nicht, so etwas endlich einmal einheitlich zu regeln statt für jedes Bundesland unterschiedliche Modelle zu haben?

Hier in Rheinland-Pfalz sind die Kita-Plätze ab dem 2. Lebensjahr beitragsfrei. Wir bezahlen lediglich im Monat 3 Euro für die Getränke und pro Mittagessen 2,20 Euro. Dabei können wir selbst täglich entscheiden, ob die Kleine am Mittagessen teilnimmt oder nicht. Dementsprechend berechnet sich dann der Monatsbeitrag.
gast.917724
6. Jan 2012 14:20
Re: krippenplatzpreis
Es ist nicht einmal in den Bundesländern einheitlich geregelt! Die Kinderbetreuung ist eine kommunale Aufgabe, das heißt, dass jede Gemeinde es unterschiedlich handhaben kann. Die Bundesländer sind nur für die "groben" Vorgaben zuständig, bspw. grundsätzliche Beitragsfreiheit oder allgemeiner Rechtsanspruch für alle Kinder ab zwei etc.
Und die Gebühren werden vom Träger erhoben; das kann die Gemeinde sein, aber auch die Kirche, die AWO, das Rote Kreuz...

Mein ältester Sohn bspw. war damals in einer AWO-Krippe, dort war der Beitrag nach Einkommen gestaffelt. In der kirchlichen Krippe gab es dann schon wieder ein ganz anderes Modell, nämlich einkommensunabhängige Beiträge :roll:
Inzwischen leben wir in der Region (=Landkreis) Hannover und haben hier nur kommunale Kindertagesstätten, in denen die Gebühren einkommensunabhängig erhoben werden.
gast.883691
6. Jan 2012 14:48
Re: krippenplatzpreis
@ JuYael: :shock: Was ein Durcheinander - da musst du ja nicht nur schauen, wo du deinen Zwerg anmeldest (was ich schon schwierig genug fand). Sondern du musst auch noch in jeder Einrichtung, die du dir ansiehst, dir das jeweils gültige Berechnungsmodell erläutern lassen UND am Ende mit dem spitzen Bleistift durchrechnen, ob du dir die Kita, die dir am meisten zusagt, auch wirklich leisten kannst. :(
gast.1042341
6. Jan 2012 14:55
Re: krippenplatzpreis
Hallo Ihr Lieben,

darf ich fragen warum ihr eure Kinder in die Krippe gibt? Wg. der Arbeit? (Soll kein Vorwurf sein, nur Interessehalber ;) )

LG aus dem verschneiten Bayern...
gast.917724
6. Jan 2012 14:58
Re: krippenplatzpreis
Das stimmt! Bei meinem Sohn hatte ich bei den drei Krippen, die in Betracht kamen, auch drei "Zahlmodelle" gehabt.
Einmal, wie oben erwähnt, die AWO mit einkommensabhängigen Beiträgen, dann die kirchliche mit festem Beitrag (wäre mich teurer gekommen) und einmal eine Elterninitiative, wo ich auch einen festen Beitrag hätte zahlen müssen und zusätzlich zweimal im Monat einen Vormittag Co-Betreuung + Mittagessen kochen für die Gruppe hätte leisten müssen!
gast.917724
6. Jan 2012 14:59
Re: krippenplatzpreis
Bei mir schon. Ich möchte wieder mit der Arbeit beginnen, und finanziell wäre es ohne auf Dauer schon recht eng, wir haben nämlich drei Kinder!
gast.1042341
6. Jan 2012 15:06
Re: krippenplatzpreis
Ja bei drei Kindern kann ich das auch verstehen ;) Ich geh auch einen Tag die Woche auf 400€ Basis arbeiten. Hab allerdings meine Mutter die auf die Kleine aufpasst. Aber das wird auch ganz schön stressig für dich sein, diese Doppelbelastung!?
gast.917724
6. Jan 2012 15:14
Re: krippenplatzpreis
Stressig ist es schon. Ist sogar eher eine Dreifachbelastung, denn hier auf dem Land ist quasi jede Mutter noch nebenberufliche Chauffeurin ihrer Kinder ;) :lol: Aber andererseits genieße ich auch die Zeit, in der ich wieder nur "Frau ..." und nicht Mama oder "Mutter von ..." bin. Ich habe ja schließlich mal diesen Beruf gewählt, weil er mir Spaß macht!
gast.949350
6. Jan 2012 18:01
Re: krippenplatzpreis
Also bei uns kostet der Krippenplatz für jedermann 280€
+ 2,80€ pro Mittagessen
+ 16€ monatl. Pflegegeld (Pampers, ect.... dann nichtmal Originale)
+ 7€ monatl. Getränke und Frühstückgeld

und halbjährliches Dokumentationsgeld.... glaube das waren 15€

Giulia wird ab März in die Krippe gehn, da ich arbeiten gehe.
48 Beiträge
loading 19546...