Fernstudium
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Jan 2012 08:53
Fernstudium
Ich wollt mal fragen, ob das schon jemand von euch gemacht hat und wie eure erfahrungen so damit sind.
wie verhält sich das mit irgend einer anwesenheit.
bekomm ich noch weiter arbeitslosengeld ( 1 )
gibts fördermöglichkeiten???
wie ja schon oft erwähnt sind die arbeitsmarkt chancen gleich null in meinem job und ich will ja auch irgendwann mal wieder schotter verdienen und deswegen der gedanke mit dem fernstudium ( die nächste richtige uni wäre 2 stunden weg ) da man die zeit zu hause ja auch sinnvoll nutzen kann ( zB wenn das 2. kind unterwegs ist und ich eh nicht arbeiten dürfte
)
wie verhält sich das mit irgend einer anwesenheit.
bekomm ich noch weiter arbeitslosengeld ( 1 )
gibts fördermöglichkeiten???
wie ja schon oft erwähnt sind die arbeitsmarkt chancen gleich null in meinem job und ich will ja auch irgendwann mal wieder schotter verdienen und deswegen der gedanke mit dem fernstudium ( die nächste richtige uni wäre 2 stunden weg ) da man die zeit zu hause ja auch sinnvoll nutzen kann ( zB wenn das 2. kind unterwegs ist und ich eh nicht arbeiten dürfte

3. Jan 2012 09:15
Re: Fernstudium
wow,
also ich glaube machbar ist alles aber das ist schon ganz schön stress.
ich habe eine 3 jährige ausbildung neben meinem beruf gemacht und hatte jeden samstag schule. nach einem jahr wurde ich schwanger und hatte also noch ein jahr mit baby vor mir. ich muss sagen das die zeit zum lernen knapp war und ich vor der abschlussprüfung fast ne krise bekommen hätte. ich habe mir auch überlegt ob ich jetzt noch was obendrauf mach aber die drei jahre waren echt lang.....
lg
astrid
also ich glaube machbar ist alles aber das ist schon ganz schön stress.
ich habe eine 3 jährige ausbildung neben meinem beruf gemacht und hatte jeden samstag schule. nach einem jahr wurde ich schwanger und hatte also noch ein jahr mit baby vor mir. ich muss sagen das die zeit zum lernen knapp war und ich vor der abschlussprüfung fast ne krise bekommen hätte. ich habe mir auch überlegt ob ich jetzt noch was obendrauf mach aber die drei jahre waren echt lang.....
lg
astrid
3. Jan 2012 10:04
Re: Fernstudium
naja stress hin oder her, ich muss ja irgendwas machen und irgendwie wird das dann auch klappen.
mich würd nur interessieren, wie die erfahrungen bezüglich des studium sind
mich würd nur interessieren, wie die erfahrungen bezüglich des studium sind
3. Jan 2012 12:18
Re: Fernstudium
Hi Sunshine,
das kommt ganz darauf an, welche Art Studium Du machst. Es gibt da wirklich zig verschiedene Möglichkeiten, teilweise auch recht teuer, und es kommt drauf an, wie der Studiengang gestaltet ist.
Ich habe nebenberuflich studiert. Im Grundstudium gab es keine Anwesenheitspflichten, nachher im Hauptstudium gab es Seminare, da musste man dann da sein, das waren aber wenige Tage. Und bis dahin sind es ja mindestens 2-3 Jahre, dann ist Tamara größer. Ich habe an der Hochschule Niederrhein studiert, das war BWL (nannte sich damals BESP).
Da fielen dann Studiengebühren an und das Material, was man sich so selbst besorgt hat (Bücher im Wesentlichen). Stressig war es schon, vor allem vor den Klausuren und beim Schreiben der Diplomarbeit. Ich habe allerdings vollzeit gearbeitet mit Reisetätigkeit. Mit Kind ist man wenigstens nicht dauernd unterwegs...
Bei anderen Weiterbildungsmöglichkeiten wie FOM kostet es monatlich mehrere Hundert Euro und man ist 2mal abends und samstags üblicherweise im Unterricht.
Dann gibt es noch die Fernuni Hagen, da fallen auch Studiengebühren an und ich glaub, auch Material. Auch da ist üblicherweise erst im Hauptstudium die Präsenz gefragt.
Fernuni ist, je nach Studiengang, ziemlich hart, da man sich den Stoff ja selbst aneignen muss und wenn man es nicht schafft, über eines der Studienzentren Kontakte zu knüpfen, dann steht man halt ziemlich einsam da.
Wegen des Arbeitslosengeldes, keine Ahnung - frag doch mal beim Amt. Die wissen sicher auch was zu Fördermöglichkeiten.
Neugierig gefragt, welche Fachrichtung schwebt Dir denn vor ?
VG
Stern
das kommt ganz darauf an, welche Art Studium Du machst. Es gibt da wirklich zig verschiedene Möglichkeiten, teilweise auch recht teuer, und es kommt drauf an, wie der Studiengang gestaltet ist.
Ich habe nebenberuflich studiert. Im Grundstudium gab es keine Anwesenheitspflichten, nachher im Hauptstudium gab es Seminare, da musste man dann da sein, das waren aber wenige Tage. Und bis dahin sind es ja mindestens 2-3 Jahre, dann ist Tamara größer. Ich habe an der Hochschule Niederrhein studiert, das war BWL (nannte sich damals BESP).
Da fielen dann Studiengebühren an und das Material, was man sich so selbst besorgt hat (Bücher im Wesentlichen). Stressig war es schon, vor allem vor den Klausuren und beim Schreiben der Diplomarbeit. Ich habe allerdings vollzeit gearbeitet mit Reisetätigkeit. Mit Kind ist man wenigstens nicht dauernd unterwegs...
Bei anderen Weiterbildungsmöglichkeiten wie FOM kostet es monatlich mehrere Hundert Euro und man ist 2mal abends und samstags üblicherweise im Unterricht.
Dann gibt es noch die Fernuni Hagen, da fallen auch Studiengebühren an und ich glaub, auch Material. Auch da ist üblicherweise erst im Hauptstudium die Präsenz gefragt.
Fernuni ist, je nach Studiengang, ziemlich hart, da man sich den Stoff ja selbst aneignen muss und wenn man es nicht schafft, über eines der Studienzentren Kontakte zu knüpfen, dann steht man halt ziemlich einsam da.
Wegen des Arbeitslosengeldes, keine Ahnung - frag doch mal beim Amt. Die wissen sicher auch was zu Fördermöglichkeiten.
Neugierig gefragt, welche Fachrichtung schwebt Dir denn vor ?
VG
Stern
3. Jan 2012 13:17
Re: Fernstudium
Finanzen 
war halt in meiner ausbildung in rechnungswesen ziemllich gut, ach ich lüge, sehr gut, war jahrgangsbeste in allen 3 jahren und auch in der abschlussprüfung
von daher könnte mir sowas ganz gut liegen, denk ich zumindest...

war halt in meiner ausbildung in rechnungswesen ziemllich gut, ach ich lüge, sehr gut, war jahrgangsbeste in allen 3 jahren und auch in der abschlussprüfung

von daher könnte mir sowas ganz gut liegen, denk ich zumindest...
3. Jan 2012 13:23
Re: Fernstudium
Meine Mama hat mal bei SGD ein Fernstudium gemacht als Betriebswirtin für 2 jahre. Da kriegste dann alle unterlagen zugeschickt und kriegst feste Termine wann du es wieder zurückschicken musst.
Wieviel das gekostet hat kann ich ned sagen, weiss nur sie hat es von der Steuer absetzen können.
Ich überleg auch schon nen FH Fernstudium zu machen.
Wieviel das gekostet hat kann ich ned sagen, weiss nur sie hat es von der Steuer absetzen können.
Ich überleg auch schon nen FH Fernstudium zu machen.
3. Jan 2012 13:27
Re: Fernstudium
hat man bei der sgd irgendwie noch ne anwesenheitspflicht?
weiß ich, dass man da einmal in der woche antanzen muss oder so?
weiß ich, dass man da einmal in der woche antanzen muss oder so?
3. Jan 2012 13:28
Re: Fernstudium
nein sunshine,
die sgd ist ja in darmstadt und meine mama wohnt in magdeburg. Das wäre nen echt weiter Weg. Geht alles über Postweg, heutzutage möglicherweise sogar übers Internet und e-mails.
die sgd ist ja in darmstadt und meine mama wohnt in magdeburg. Das wäre nen echt weiter Weg. Geht alles über Postweg, heutzutage möglicherweise sogar übers Internet und e-mails.
3. Jan 2012 13:29
Re: Fernstudium
und wie war das da mit der prüfung?
sorry, dass ich mich grad so dämlich anstell, aber ich möchts halt wissen
sorry, dass ich mich grad so dämlich anstell, aber ich möchts halt wissen
3. Jan 2012 13:33
Re: Fernstudium
Kein Problem
Sie hat die Prüfungsaufgaben zugeschickt bekommen. Da steht dann drauf wieviel Zeit man hat und wann man es spätestens zurückschicken muss. z.b. Abgabe bis zum 20.1.
Zeit für die Aufgaben: 3 Stunden
Man "könnte" sich natürlich selbst bescheissen und in den Lernbüchern nachgucken, aber das wär ja blöd.
Muss man nur ehrlich zu sich selbst sein. Wobei ich denke, dass die Aufgaben so gestellt sind das nachlesen nicht viel bringen würde.

Sie hat die Prüfungsaufgaben zugeschickt bekommen. Da steht dann drauf wieviel Zeit man hat und wann man es spätestens zurückschicken muss. z.b. Abgabe bis zum 20.1.
Zeit für die Aufgaben: 3 Stunden
Man "könnte" sich natürlich selbst bescheissen und in den Lernbüchern nachgucken, aber das wär ja blöd.
Muss man nur ehrlich zu sich selbst sein. Wobei ich denke, dass die Aufgaben so gestellt sind das nachlesen nicht viel bringen würde.
3. Jan 2012 13:36
Re: Fernstudium
danke 
ich glaub die machen das jetzt sicherlich online, dass man wegen der zeit auch ncih schummeln kann, sonst kann das ja auch keiner nachvollziehen....

ich glaub die machen das jetzt sicherlich online, dass man wegen der zeit auch ncih schummeln kann, sonst kann das ja auch keiner nachvollziehen....
3. Jan 2012 13:58
Re: Fernstudium
Hallo Sunshine
ich bin mitten im Fernstudium die studiengebühren habe ich vorabbezahlt und habe 3 jahre zeit meine prüfung abzulegen wenn ich dieses in dem zeitraum nicht mache kommen nochmals gebühren obendrauf
Ich bekommen themenabhängig die unterlagen zu geschickt arbeite diese durch bei fragen und unklarheiten kann ich jederzeit in gera anrufen ist aber manchmal nicht so einfach nen Dozenten an die strippe zu bekommen
die studienarbeiten werden dann zurückgeschickt und benotet man muss 65 % punkte erreichen um die studienarbeit zu bestehen man hat zwei anläufe bein 3. anlauf kommt ebenfalls nochmal eine gebühr oben drauf
Die abschlussprüfung erfolgt in gera und dauert 3 tage
Es gibt die möglichkeit ein Master Bafög zu bekommen aber wie es immer so ist kommt es auf das einkommen welches man selber hat und welches der Ehepatner hat an.
hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen
LG Dionzia
ich bin mitten im Fernstudium die studiengebühren habe ich vorabbezahlt und habe 3 jahre zeit meine prüfung abzulegen wenn ich dieses in dem zeitraum nicht mache kommen nochmals gebühren obendrauf
Ich bekommen themenabhängig die unterlagen zu geschickt arbeite diese durch bei fragen und unklarheiten kann ich jederzeit in gera anrufen ist aber manchmal nicht so einfach nen Dozenten an die strippe zu bekommen
die studienarbeiten werden dann zurückgeschickt und benotet man muss 65 % punkte erreichen um die studienarbeit zu bestehen man hat zwei anläufe bein 3. anlauf kommt ebenfalls nochmal eine gebühr oben drauf
Die abschlussprüfung erfolgt in gera und dauert 3 tage
Es gibt die möglichkeit ein Master Bafög zu bekommen aber wie es immer so ist kommt es auf das einkommen welches man selber hat und welches der Ehepatner hat an.
hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen
LG Dionzia
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...