Ringelröteln
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
23. Okt 2011 19:57
Ringelröteln
Hallo!
Mein Sohn (14 Monate) hat jetzt in kürzester Zeit bereits zweimal die Ringelröteln gehabt, einmal nicht so schlimm, dann ca. 1 Woche später sehr stark! Vorher war er krank mit Fieber, Husten und Schnupfen und danach hatte er den Ausschlag. Haben auch die bestätigte Diagnose von KIÄ und Dermatologe.
Jetzt wieder dasselbe.... Zuerst Fieber, Husten, Schnupfen und jetzt wieder derselbe Ausschlag... Lt. Aussage von den beiden Ärzten hat man eigentlich eine lebenslange Immunität.... Dem scheint bei meinem ja nicht so!
Hat wer von euren Kleinen denn schon die Ringelröteln mehr als einmal gehabt??? Ich kenne in meinem Bekanntenkreis sonst niemand, der die hatte bzw. wussten sie es nicht (der Ausschlag tritt nur bei 15-20% der Erkrankten auf).
Sorry für die Länge
LG Tamara
Mein Sohn (14 Monate) hat jetzt in kürzester Zeit bereits zweimal die Ringelröteln gehabt, einmal nicht so schlimm, dann ca. 1 Woche später sehr stark! Vorher war er krank mit Fieber, Husten und Schnupfen und danach hatte er den Ausschlag. Haben auch die bestätigte Diagnose von KIÄ und Dermatologe.
Jetzt wieder dasselbe.... Zuerst Fieber, Husten, Schnupfen und jetzt wieder derselbe Ausschlag... Lt. Aussage von den beiden Ärzten hat man eigentlich eine lebenslange Immunität.... Dem scheint bei meinem ja nicht so!
Hat wer von euren Kleinen denn schon die Ringelröteln mehr als einmal gehabt??? Ich kenne in meinem Bekanntenkreis sonst niemand, der die hatte bzw. wussten sie es nicht (der Ausschlag tritt nur bei 15-20% der Erkrankten auf).
Sorry für die Länge

LG Tamara
23. Okt 2011 20:13
Re: Ringelröteln
ich könnte mal meinen Chef fragen, der ist auch Prof. med. vielleicht kann er mir mehr infos über Ringelröteln geben.bin in einem Labor tätig, aber nicht in der Virologie, aber ich frage mal nach und dann kann ich dir berichten
23. Okt 2011 20:15
23. Okt 2011 20:15
Re: Ringelröteln
Hallo,
ich kenne das Problem der Mehrfachinfektion zwar nicht bei Ringelröteln, dafür aber mit Windpocken. Mein Mann hat bereits drei Windpockenerkrankungen durchgemacht - davon zwei im Erwachsenenalter!
Es gibt immer wieder Ausnahmen von der Regel, dass das einmalige durchmachen bestimmter Krankheiten zu lebenslanger Immunität führt. Zwar kommt es nicht sehr häufig vor, aber es ist auch nicht sooo ungewöhnlich.
ich kenne das Problem der Mehrfachinfektion zwar nicht bei Ringelröteln, dafür aber mit Windpocken. Mein Mann hat bereits drei Windpockenerkrankungen durchgemacht - davon zwei im Erwachsenenalter!
Es gibt immer wieder Ausnahmen von der Regel, dass das einmalige durchmachen bestimmter Krankheiten zu lebenslanger Immunität führt. Zwar kommt es nicht sehr häufig vor, aber es ist auch nicht sooo ungewöhnlich.
23. Okt 2011 20:20
Re: Ringelröteln
@JuYael
Kenne das auch bei den Windpocken bei einer Bekannten, die hatte es das erste Mal sehr leicht, da haben sich anscheinend zu wenig Antikörper gebildet, sodass sie es ein zweites (und letztes Mal) bekommen hat, und zwar richtig.
Mal schauen, abgesehen vom Ausschlag geht's ihm eh wieder gut, aber die Leute schauen mich ziemlich komisch an, weil er so ausschaut, aber ich kann ja nichts machen, vergeht von selber....
Kenne das auch bei den Windpocken bei einer Bekannten, die hatte es das erste Mal sehr leicht, da haben sich anscheinend zu wenig Antikörper gebildet, sodass sie es ein zweites (und letztes Mal) bekommen hat, und zwar richtig.
Mal schauen, abgesehen vom Ausschlag geht's ihm eh wieder gut, aber die Leute schauen mich ziemlich komisch an, weil er so ausschaut, aber ich kann ja nichts machen, vergeht von selber....
24. Okt 2011 19:11
Re: Ringelröteln
Hi,
ich glaub das was ihr Windpocken nennt heißt bei uns Feuchtplattern oder so - eine Freundin von mir hat nämlich gemeint, dass es verschiedene "Arten" davon gibt - 7 oder so - naja weil ihr Bruder hatte voll das Pech und hat 6 der 7 Arten als Kleinkind bekommen - dafür ist er halt nun für 6 Arten imun
Vielleicht ist das bei den Ringelröteln auch möglich?
ich glaub das was ihr Windpocken nennt heißt bei uns Feuchtplattern oder so - eine Freundin von mir hat nämlich gemeint, dass es verschiedene "Arten" davon gibt - 7 oder so - naja weil ihr Bruder hatte voll das Pech und hat 6 der 7 Arten als Kleinkind bekommen - dafür ist er halt nun für 6 Arten imun

Vielleicht ist das bei den Ringelröteln auch möglich?
24. Okt 2011 20:50
Re: Ringelröteln
@David
Das wäre mir neu. Es gibt meines Wissens nach nur einen infektiösen Stamm der Varizellen. Dieser ist allerdings sowohl für die Windpocken als auch für die Gürtelrose im Erwachsenenalter verantwortlich.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, falls ich tatsächlich falsch liegen sollte.
Das wäre mir neu. Es gibt meines Wissens nach nur einen infektiösen Stamm der Varizellen. Dieser ist allerdings sowohl für die Windpocken als auch für die Gürtelrose im Erwachsenenalter verantwortlich.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, falls ich tatsächlich falsch liegen sollte.

27. Okt 2011 08:33
Re: Ringelröteln
@JuYael:
hmmhh das Problem ist das ich mich mit den ganzen Krankheiten zu wenig auskenne
Ich weiß nur dass es bei Feuchtplattern mehrere Arten gibt - jetzt ist halt die Frage: Sind Windpocken = Feuchtplattern?
hmmhh das Problem ist das ich mich mit den ganzen Krankheiten zu wenig auskenne

Ich weiß nur dass es bei Feuchtplattern mehrere Arten gibt - jetzt ist halt die Frage: Sind Windpocken = Feuchtplattern?

27. Okt 2011 11:08
27. Okt 2011 13:08
Re: Ringelröteln
Es gibt mehrere mutierte Stämme, der Windpocken oder auch Feuchtplattern (so werden die hier auch genannt)...
Die sind in den letzten Jahren mit verschiedenen anderen Erkrankungen mutiert... Aber allgemein gibt es nur einen Auslöser und das ist der VZV (Varizella-Zosta-Virus)... Aber es stimmt nicht mehr unbedingt, das man nur 1x erkrankt ich selber bin 2x erkrankt, einmal als Kind und einmal als Erwachsene...
Ich wurde dann nachträglich noch geimpft, weil ich trotz Windpocken KEINE Antikörper gebildet hatte....
Im Erwachsenenalter sind Windpocken echt heftig, man bekommt Nervenschmerzen, Fieber, die berühmten Pusteln aber man ist auch ständig Müde und es juckt furchtbar vor allem bekommen Erwachsene den Ausschlag an stellen die man nicht vermutet hätte
Die sind in den letzten Jahren mit verschiedenen anderen Erkrankungen mutiert... Aber allgemein gibt es nur einen Auslöser und das ist der VZV (Varizella-Zosta-Virus)... Aber es stimmt nicht mehr unbedingt, das man nur 1x erkrankt ich selber bin 2x erkrankt, einmal als Kind und einmal als Erwachsene...
Ich wurde dann nachträglich noch geimpft, weil ich trotz Windpocken KEINE Antikörper gebildet hatte....
Im Erwachsenenalter sind Windpocken echt heftig, man bekommt Nervenschmerzen, Fieber, die berühmten Pusteln aber man ist auch ständig Müde und es juckt furchtbar vor allem bekommen Erwachsene den Ausschlag an stellen die man nicht vermutet hätte

10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...