tja was jetzt tun?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Aug 2011 23:14
tja was jetzt tun?
Hallo ihr lieben,
ich schreib hier weil ich mit meinem Latein am ENDE bin.
Mein Mann und ich haben einen Sohn Maximilian 25 Monate alt eigentlich ein totaler Sonnenschein der mir sehr viel Freude macht (ich schreibe hier bewusst mir da mein mann morgens zur arbeit geht und dann erst sehr spät nach hause kommt weswegen er sehr viel verpasst). Maxi ist sehr sehr lebhaft und quirlig was mich doch sehr fordert, wir haben das aber dsoch sehr gut bis jetzt hin bekommen jedoch haben wir seit ein paartagen ein Problem dazubekommen bei dem guter rat teuer ist. Maxi kletter wann immer Ich ihn ins bett lege wieder aus seinem bett und das wirklich jedesmal es ist so das ich mir dachte okay wenn das so ist muss ich dich eben müde machen hab dannn mit ihm gespielt getobt drausen umher gerannt ,Mittags schlaf ausfallen lassen (was eh nicht geht da er wieder aufsteht ) ihn später zu bett bringen alles was mir eingefallen ist nix geht er tanz um her das geht soweit das er um halb zwei nachts noch wach ist. Ich weiss das ich jetzt geduld haben muss und ihm beibringen muss das er ins bett geht nur muss ich sagen das ich echt nicht weis wie ich das machen soll da ih merke wie ich selber immer überspannter werde (ich merke das ich gereizter bin , das ich überreagiere das ich ungeduldiger werde9 ich muss an der selle echt sagen das ich angst hab das ich maxi gegnüber unfair bin da ich selbst merke das ich in normalen alttags situationen wie becher weg werfen ihn anschrei bzw anschimpfewo ich noch vor kurzen es ihm vernünftig erklärt hätte .
Gruss Jessica
ich schreib hier weil ich mit meinem Latein am ENDE bin.
Mein Mann und ich haben einen Sohn Maximilian 25 Monate alt eigentlich ein totaler Sonnenschein der mir sehr viel Freude macht (ich schreibe hier bewusst mir da mein mann morgens zur arbeit geht und dann erst sehr spät nach hause kommt weswegen er sehr viel verpasst). Maxi ist sehr sehr lebhaft und quirlig was mich doch sehr fordert, wir haben das aber dsoch sehr gut bis jetzt hin bekommen jedoch haben wir seit ein paartagen ein Problem dazubekommen bei dem guter rat teuer ist. Maxi kletter wann immer Ich ihn ins bett lege wieder aus seinem bett und das wirklich jedesmal es ist so das ich mir dachte okay wenn das so ist muss ich dich eben müde machen hab dannn mit ihm gespielt getobt drausen umher gerannt ,Mittags schlaf ausfallen lassen (was eh nicht geht da er wieder aufsteht ) ihn später zu bett bringen alles was mir eingefallen ist nix geht er tanz um her das geht soweit das er um halb zwei nachts noch wach ist. Ich weiss das ich jetzt geduld haben muss und ihm beibringen muss das er ins bett geht nur muss ich sagen das ich echt nicht weis wie ich das machen soll da ih merke wie ich selber immer überspannter werde (ich merke das ich gereizter bin , das ich überreagiere das ich ungeduldiger werde9 ich muss an der selle echt sagen das ich angst hab das ich maxi gegnüber unfair bin da ich selbst merke das ich in normalen alttags situationen wie becher weg werfen ihn anschrei bzw anschimpfewo ich noch vor kurzen es ihm vernünftig erklärt hätte .
Gruss Jessica
3. Aug 2011 00:28
Re: tja was jetzt tun?
hi jessica,
wir hatten mit unserem großen das gleiche problem.
bei uns ließ es sich nur dadurch in den griff kriegen, das wir einfach neben dem bett sitzen bzw liegen geblieben sind, bis er eingeschlafen ist.
klingt jetzt blöd, aber vll braucht dein maxi noch immer die nähe von dir.
bei unserem großen ( 4,5 jahre alt ) war und ist es so, der steht auch nachts noch auf und kommt zu uns ins bett, weil er das einfach noch immer braucht und ohne, das wir daneben sitzen, oder aber er weiß, das wir nur ein zimmer weiter sind, schläft er erst gar nicht ein, da spielt er im dunklen zimmer mit seinen autos oder kuscheltieren.
vll hilft dir das ja schon ein wenig.
ach ja, ich bin auch nach dem 8 mal ins bett zurück schicken - wenn ich mal nicht daneben sitzen bleiben kann, weil ich noch ein kleineres kind habe oder auch mal was anderes erledigen muß - oft überspannt, reagiere dann auch über und die auswirkungen sind in form von ungeduld manchmal noch am nächsten tag spürbar.
du bist also nicht alleine, mit der situation.
aber ich sage meinem großen - und dem kleinen aber auch - selbst wenn sie schlafen, bevor ich ins bett gehe ganz leise, das ich sie sehr sehr lieb habe und das es mir leid tut, wenn ich unfair gewesen bin.
ohne könnte ich gar nicht einschlafen.
ganz liebe grüße
noroelle
wir hatten mit unserem großen das gleiche problem.
bei uns ließ es sich nur dadurch in den griff kriegen, das wir einfach neben dem bett sitzen bzw liegen geblieben sind, bis er eingeschlafen ist.
klingt jetzt blöd, aber vll braucht dein maxi noch immer die nähe von dir.
bei unserem großen ( 4,5 jahre alt ) war und ist es so, der steht auch nachts noch auf und kommt zu uns ins bett, weil er das einfach noch immer braucht und ohne, das wir daneben sitzen, oder aber er weiß, das wir nur ein zimmer weiter sind, schläft er erst gar nicht ein, da spielt er im dunklen zimmer mit seinen autos oder kuscheltieren.
vll hilft dir das ja schon ein wenig.
ach ja, ich bin auch nach dem 8 mal ins bett zurück schicken - wenn ich mal nicht daneben sitzen bleiben kann, weil ich noch ein kleineres kind habe oder auch mal was anderes erledigen muß - oft überspannt, reagiere dann auch über und die auswirkungen sind in form von ungeduld manchmal noch am nächsten tag spürbar.
du bist also nicht alleine, mit der situation.
aber ich sage meinem großen - und dem kleinen aber auch - selbst wenn sie schlafen, bevor ich ins bett gehe ganz leise, das ich sie sehr sehr lieb habe und das es mir leid tut, wenn ich unfair gewesen bin.
ohne könnte ich gar nicht einschlafen.
ganz liebe grüße
noroelle
3. Aug 2011 07:20
Re: tja was jetzt tun?
hallo, mein sohn ist 23 monate alt und wir machen es auch wie noroelle. schon immer
inzwischen geht es meist sehr schnell bis er einschläft. gestern waren es glaub noch nicht mal 5 minuten. wenn keiner im zimmer ist steht er auch auf, einfach nur um zu gucken ob jemand in der wohnung ist, selbsts geräusche machen, so das er hört da ist jemand bringt nix.
und ganz ehrlich, bevor ich 10 mal aufstehe und immer wieder mit ihm ins zimmer renne , selber ungeduldig werd, er wacher weil jedes mal aufstehen ja wach macht, machen wir es so. und ich bin mir sicher das es irgendwann von allein aufhört. z.b. damals als er nur an der burst eingeschlafen ist, mit einem mal wars vorbei.
und wenn er abends zum abschalten unsere nähe braucht find ich das nicht schlimm, immer hin ist er unser kleiner schatz... und mit 15 schmeißter unser schatz uns dann eh raus... also genießen solang er noch will
ah ja er schläft auch bei anderen (oma/opa oder einer freundin) ein , also ist es unabhängig wer da ist, solang jemand da ist.
und ja ich habe natürlich irgendwann mal versucht ihm das abzugewöhnen, aber nach 2 wochen ewigem hin und her hab ich aufgegeben. er braucht offensichtlich die nähe. mal mehr mal weniger. im moment mehr, weil wir an den sch... letzen backenzähnen schon seit 6 monaten rumdocktern und sie einfach nicht raus wollen.

und ganz ehrlich, bevor ich 10 mal aufstehe und immer wieder mit ihm ins zimmer renne , selber ungeduldig werd, er wacher weil jedes mal aufstehen ja wach macht, machen wir es so. und ich bin mir sicher das es irgendwann von allein aufhört. z.b. damals als er nur an der burst eingeschlafen ist, mit einem mal wars vorbei.
und wenn er abends zum abschalten unsere nähe braucht find ich das nicht schlimm, immer hin ist er unser kleiner schatz... und mit 15 schmeißter unser schatz uns dann eh raus... also genießen solang er noch will

ah ja er schläft auch bei anderen (oma/opa oder einer freundin) ein , also ist es unabhängig wer da ist, solang jemand da ist.
und ja ich habe natürlich irgendwann mal versucht ihm das abzugewöhnen, aber nach 2 wochen ewigem hin und her hab ich aufgegeben. er braucht offensichtlich die nähe. mal mehr mal weniger. im moment mehr, weil wir an den sch... letzen backenzähnen schon seit 6 monaten rumdocktern und sie einfach nicht raus wollen.
3. Aug 2011 09:26
Re: tja was jetzt tun?
Hallo Jessica,
bei meiner Tochter (wird an 1.9. 2Jahre) war es auch so.
Sie hat von Anfang an in einem Reisebett geschlafen, da ich bei meinem Ältesten mit einem Gitterbett schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Bis sie ca. 1 1/4 war das auch kein Problem.
Dann fing sie an aus dem Bett zu klettern und bevor ihr was pasiert haben wir beschlossen ihr ein Bett für "große" zu holen.
Am ersten Abend habe ich sie noch alleine hingelegt, aber nach dem x-ten mal aufstehen habe ich mich mit hingelegt.
Dies ging dann auch einige Wochen so, nur leider bin ich meist mit eingeschlafen.
Daher habe ich mich dann bei ihr ans Fußende gesetzt dabei ein Buch oder eine Zeitschrift gelesen.
Seit 2 Wochen sitze ich nur noch im Zimmer und lese ein Buch und ich denke im halben Jahr schafft sie es alleine.
Ganz wichtig ist für sie das Abendliche kuscheln mit Mama und Papa und das Buch anschauen.
Zum Mittagschlaf machen wir es uns gemeinsam im Ehebett gemütlich und schlummern Arm in Arm.
Das ist für uns beide immer der Höhepunkt des Tages.
Auch wenn es oft nicht einfach ist (ich weiß wovon ich rede) je ruhiger du bleibst und dabei sanft konsequent bist, je schneller wird auch er ruhig.
wir hören auch manchmal beim einschlafen leise Musik.
Ich hoffe dir hilft das ein wenig weiter
LG Sabrina
bei meiner Tochter (wird an 1.9. 2Jahre) war es auch so.
Sie hat von Anfang an in einem Reisebett geschlafen, da ich bei meinem Ältesten mit einem Gitterbett schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Bis sie ca. 1 1/4 war das auch kein Problem.
Dann fing sie an aus dem Bett zu klettern und bevor ihr was pasiert haben wir beschlossen ihr ein Bett für "große" zu holen.
Am ersten Abend habe ich sie noch alleine hingelegt, aber nach dem x-ten mal aufstehen habe ich mich mit hingelegt.
Dies ging dann auch einige Wochen so, nur leider bin ich meist mit eingeschlafen.

Daher habe ich mich dann bei ihr ans Fußende gesetzt dabei ein Buch oder eine Zeitschrift gelesen.
Seit 2 Wochen sitze ich nur noch im Zimmer und lese ein Buch und ich denke im halben Jahr schafft sie es alleine.
Ganz wichtig ist für sie das Abendliche kuscheln mit Mama und Papa und das Buch anschauen.
Zum Mittagschlaf machen wir es uns gemeinsam im Ehebett gemütlich und schlummern Arm in Arm.
Das ist für uns beide immer der Höhepunkt des Tages.
Auch wenn es oft nicht einfach ist (ich weiß wovon ich rede) je ruhiger du bleibst und dabei sanft konsequent bist, je schneller wird auch er ruhig.
wir hören auch manchmal beim einschlafen leise Musik.
Ich hoffe dir hilft das ein wenig weiter
LG Sabrina
3. Aug 2011 13:06
Re: tja was jetzt tun?
hallo,
mein kleiner ist 2 jahre alt und hat schon seit einiger zeit ein kinderbett, denn aus seinem babybett ist er auch immer rausgekrabbelt...
ich persönlich halte nix von "daneben sitzen bleiben etc"
wir machen unser kuschelritual und dann gehts ins bett, alleine!
bzw legt sich einer von uns zum kuscheln mit in sein bett, hören sein schlaflied zusammen und dann gehen wir raus !!!
natürlich steht er auch auf und spielt aber wir lassen ihn, jedenfalls so lange bis er lauter wird...
auch so gehen wir MAL rein aber er muß wissen es ist schlafenszeit. am anfang ist er auf dem boden eingeschlafen mitlerweile geht er aber von alleine ins bett....
aber auch wenn wir reingehen, und ihn mal wieder ins bett legen, bleibt er doch mal im bett liegen....
er muß alleine einschlafen und überhaupt schlafen, wir haben keine lust im späteren alter den streß zu haben. denn dann versteht er das nicht mehr, warum muß ich jetzt alleine sein, war doch sonst anders... dann lieber jetzt etwas streß als später, dann wirds nämlich streßiger..
mein kleiner ist 2 jahre alt und hat schon seit einiger zeit ein kinderbett, denn aus seinem babybett ist er auch immer rausgekrabbelt...
ich persönlich halte nix von "daneben sitzen bleiben etc"
wir machen unser kuschelritual und dann gehts ins bett, alleine!
bzw legt sich einer von uns zum kuscheln mit in sein bett, hören sein schlaflied zusammen und dann gehen wir raus !!!
natürlich steht er auch auf und spielt aber wir lassen ihn, jedenfalls so lange bis er lauter wird...
auch so gehen wir MAL rein aber er muß wissen es ist schlafenszeit. am anfang ist er auf dem boden eingeschlafen mitlerweile geht er aber von alleine ins bett....
aber auch wenn wir reingehen, und ihn mal wieder ins bett legen, bleibt er doch mal im bett liegen....
er muß alleine einschlafen und überhaupt schlafen, wir haben keine lust im späteren alter den streß zu haben. denn dann versteht er das nicht mehr, warum muß ich jetzt alleine sein, war doch sonst anders... dann lieber jetzt etwas streß als später, dann wirds nämlich streßiger..
6. Aug 2011 11:06
Re: tja was jetzt tun?
Im Grunde teile ich die Meinung von Nimast. Im Moment stellt sich die Frage bei uns noch nicht, weil meine Tochter erst 14 Monate alt ist und sowieso total auf ihre Schlafenszeiten gepolt ist, da kann man (noch) die Uhr nach stellen wann sie müde wird ....
Bei meinem Großen habe ich es aber damals auch so gemacht daß er alleine eingeschlafen ist. Wir haben Abends noch ein Buch gelesen, dann habe ich ihn in seine Decke gekuschelt und habe den Raum verlassen, die Tür jedoch nur angelehnt und er hat meist dann noch ein paar Mal gerufen ob ich da bin und ich habe zurück gerufen daß ich im Wohnzimmer sitze oder so und damit war es auch gut.
Mein Großer, wie auch die Kleine jetzt, kennen es nicht anders als alleine einzuschlafen. Und wenn er nachts mal zu mir ins Bett gekommen ist (macht er heute noch manchmal und er ist 9 Jahre) werde ich meist eh wach und dann verabreden wir leise daß wir fünf Minuten kuscheln und dann geht er wieder in sein Bett.
Ich bin damit sehr gut gefahren und werde das auch bei meiner Tochter so machen.
Aber jeder muß seinen Weg finden der am besten mit dem Charakter seines Kindes und sich selber vereinbar ist.
Lieben Gruß
Sandra

Bei meinem Großen habe ich es aber damals auch so gemacht daß er alleine eingeschlafen ist. Wir haben Abends noch ein Buch gelesen, dann habe ich ihn in seine Decke gekuschelt und habe den Raum verlassen, die Tür jedoch nur angelehnt und er hat meist dann noch ein paar Mal gerufen ob ich da bin und ich habe zurück gerufen daß ich im Wohnzimmer sitze oder so und damit war es auch gut.
Mein Großer, wie auch die Kleine jetzt, kennen es nicht anders als alleine einzuschlafen. Und wenn er nachts mal zu mir ins Bett gekommen ist (macht er heute noch manchmal und er ist 9 Jahre) werde ich meist eh wach und dann verabreden wir leise daß wir fünf Minuten kuscheln und dann geht er wieder in sein Bett.
Ich bin damit sehr gut gefahren und werde das auch bei meiner Tochter so machen.
Aber jeder muß seinen Weg finden der am besten mit dem Charakter seines Kindes und sich selber vereinbar ist.
Lieben Gruß
Sandra
6. Aug 2011 11:44
Re: tja was jetzt tun?
Huhu,
also erstmal möchte ich sagen, dass es vollkommen "normal" ist, wenn die Kinder plötzlich nicht mehr alleine schlafen möchten. Sie werden größer, nehmen Dinge ganz anders wahr und auch das Verhältnis zur Dunkelheit verändert sich, dazu dann eben auch das Schlafverhalten. Meine 3 Kinder hatten das auch bzw. mein Kleinster immernoch. Er schläft seit ca. 2 Monaten abends auf der Couch ein und ich bringe ihn dann, wenn er schläft in sein Bett. Klappt super so und ist stressfrei
....am Anfang hab ich auch immer noch versucht in drauf zu "trimmen" in seinem Bett zu schlafen, aber ich habe gemerkt, dass er einfach die Nähe braucht und die bekommt er dann auch. Alles andere endete im absoluten Heulkrampf mit dicken Krokodilstränen
und keiner war glücklich!
Diese Geschichten von wegen, ein Kind gewöhnt sich daran und schläft dann nie alleine ein, finde ich absoluten (sorry) blödsinn. Natürlich kommt auch irgendwann die Zeit wo die Kinder wieder alleine in ihrem Bett schlafen und dieses sogar wollen. Die Zeit war bei meinen Mädchen mit ungefähr 2 1/2 Jahren... und es klappte von heute auf morgen, genauso plötzlich, wie sie damals nicht mehr alleine schlafen wollten.
Versuch einfach, den für Euch alle besten Weg zu finden und mach das, was Dein Herz und Bauchgefühl Dir sagt. Es wird richtig sein. Ob Du Dich jetzt daneben legst, Deinen Wurm zu Dir holst, oder im eigenen Bett schlafen lässt,....probier einfach aus wie ihr alle am einfachsten damit leben könnt. Was bringt es Dir, wenn Du 45 mal aufstehen musst um Deinen Wurm wieder ins Bett zu bringen, Tränen fließen und keiner zur Ruhe kommt? Davon hat niemand etwas und irgendwann ist auch diese Phase wieder vorbei!
Im übrigen hat mein Sohn früher (bis zum 19. Lebensmonat) auch prima und perfekt im eigenem Bett und Zimmer geschlafen. Jetzt ist er 22 Monate alt und schläft seit ca. 2 Monaten wie geschrieben nur auf der Couch ein.
Für mich ist das absolut nicht mehr schlimm (am Anfang hatte ich auch zu kämpfen damit, denn bei ihm war alles durcheinander), sondern inzwischen schon schön, ihn auf der Couch glücklich mit dickem grinsen einschlafen zu sehen...
Mach einfach, was Du für richtig hälst und probiere verschiedene Dinge aus...wer weiß, vielleicht regelt sich das "Problem" schneller als Du denkst!
LG und Kopf hoch
Wonny
also erstmal möchte ich sagen, dass es vollkommen "normal" ist, wenn die Kinder plötzlich nicht mehr alleine schlafen möchten. Sie werden größer, nehmen Dinge ganz anders wahr und auch das Verhältnis zur Dunkelheit verändert sich, dazu dann eben auch das Schlafverhalten. Meine 3 Kinder hatten das auch bzw. mein Kleinster immernoch. Er schläft seit ca. 2 Monaten abends auf der Couch ein und ich bringe ihn dann, wenn er schläft in sein Bett. Klappt super so und ist stressfrei


Diese Geschichten von wegen, ein Kind gewöhnt sich daran und schläft dann nie alleine ein, finde ich absoluten (sorry) blödsinn. Natürlich kommt auch irgendwann die Zeit wo die Kinder wieder alleine in ihrem Bett schlafen und dieses sogar wollen. Die Zeit war bei meinen Mädchen mit ungefähr 2 1/2 Jahren... und es klappte von heute auf morgen, genauso plötzlich, wie sie damals nicht mehr alleine schlafen wollten.
Versuch einfach, den für Euch alle besten Weg zu finden und mach das, was Dein Herz und Bauchgefühl Dir sagt. Es wird richtig sein. Ob Du Dich jetzt daneben legst, Deinen Wurm zu Dir holst, oder im eigenen Bett schlafen lässt,....probier einfach aus wie ihr alle am einfachsten damit leben könnt. Was bringt es Dir, wenn Du 45 mal aufstehen musst um Deinen Wurm wieder ins Bett zu bringen, Tränen fließen und keiner zur Ruhe kommt? Davon hat niemand etwas und irgendwann ist auch diese Phase wieder vorbei!
Im übrigen hat mein Sohn früher (bis zum 19. Lebensmonat) auch prima und perfekt im eigenem Bett und Zimmer geschlafen. Jetzt ist er 22 Monate alt und schläft seit ca. 2 Monaten wie geschrieben nur auf der Couch ein.
Für mich ist das absolut nicht mehr schlimm (am Anfang hatte ich auch zu kämpfen damit, denn bei ihm war alles durcheinander), sondern inzwischen schon schön, ihn auf der Couch glücklich mit dickem grinsen einschlafen zu sehen...
Mach einfach, was Du für richtig hälst und probiere verschiedene Dinge aus...wer weiß, vielleicht regelt sich das "Problem" schneller als Du denkst!
LG und Kopf hoch
Wonny
6. Aug 2011 13:07
Re: tja was jetzt tun?
also kinder gewöhnen sich schon an alles. sie haben ja wohl auch immer zur gleichen zeit hunger, sind immer um 20 uhr müde und natürlich gewöhnen sie sich daran, wenn sie auf unbestimmte zeit bei den eltern schlafen.
sie finden das so toll und schön, dass sie es nicht mehr anders haben wollen, also ist irgentwann mal der ärger vorprogrammiert..
wenn man dem kind immer alles gibt und dann nicht mehr, verstehen sie das doch nicht mehr. klar gibt es kinder, die dann doch von alleine in ihr bettchen wieder wollen, nur weiß man das von seinem kind vorher nicht, den jedes kind ist anders.
meine kinder schlafen von geburt an in ihren eigenen betten und im alter von 2/3 moanten in ihren zimmern.
klar wenn sie mal krank waren oder sind, dann kommen sie für 1/2 nächte zu uns ins bett aber das wars auch. mein kleiner kuschelt abends ohne ende mit einem, klar weil er es braucht aber auch weil ich weiß er will noch nicht schlafen und so zieht er das schlafen gehen ja raus.... er nimmt mich richtig doll in den arm und dann kuscheln wir einen moment noch aber dann ist schluß. ich sage ihm das schlafenszeit ist und wir morgenfrüh wieder kuscheln..
also so machen wir es, haben keinen streß mehr und alle sind zufrieden
sie finden das so toll und schön, dass sie es nicht mehr anders haben wollen, also ist irgentwann mal der ärger vorprogrammiert..
wenn man dem kind immer alles gibt und dann nicht mehr, verstehen sie das doch nicht mehr. klar gibt es kinder, die dann doch von alleine in ihr bettchen wieder wollen, nur weiß man das von seinem kind vorher nicht, den jedes kind ist anders.
meine kinder schlafen von geburt an in ihren eigenen betten und im alter von 2/3 moanten in ihren zimmern.
klar wenn sie mal krank waren oder sind, dann kommen sie für 1/2 nächte zu uns ins bett aber das wars auch. mein kleiner kuschelt abends ohne ende mit einem, klar weil er es braucht aber auch weil ich weiß er will noch nicht schlafen und so zieht er das schlafen gehen ja raus.... er nimmt mich richtig doll in den arm und dann kuscheln wir einen moment noch aber dann ist schluß. ich sage ihm das schlafenszeit ist und wir morgenfrüh wieder kuscheln..
also so machen wir es, haben keinen streß mehr und alle sind zufrieden
6. Aug 2011 19:40
Re: tja was jetzt tun?
Das geht in Deinem Fall gut, finde ich auch toll...aber bevor ich bis nachts halb 2 jeden abend probiere mit allen Mitteln mein Kind irgendwie zu beruhigen und immer wieder auf`s neue müde zu bekommen, wähle ich vorerst eine andere Lösung, damit jeder auch seinen Schlaf bekommt. Kinder können unausstehlich werden, wenn sie müde sind
ich glaub das wissen wir alle und ihr Zwerg mag ja nicht mal Mittagsschlaf machen, sondern macht gleich bis halb 2 nachts durch. Wie lange soll das denn mit dem Schlafmangel und Stressfaktor gut gehen? Ich sage ja auch nicht, dass sie bis zum 6. Lebensjahr dann bei den Eltern etc. schlafen wollen...bei mir war es bis jetzt bei beiden Großen (10 und 13 Jahren) so, dass dieses "alleine schlafen" von ganz allein wieder kam. Auch unser Sohn macht bereits Fortschritte und schläft mittlerweile auch allein auf der Couch ein, was vor ein paar Wochen überhaupt nicht vorstellbar war (ich durfte mich keinen mm von ihm entfernen, das gab richtig Terror). Natürlich sollte man nicht gleich sagen: Gut dann schläfst Du ab heute für ein paar Jahre bei uns im Bett! Aber das ist doch logisch,...zwischendurch immer mal wieder versuchen ihn ins eigene Bett zu bringen und ihm das auch erklären. Er ist ja "schon" 2 Jahre und könnte es verstehen...aber wie gesagt, bevor ich jede Nacht zum Tag mache und mich vor Augenringen nicht mehr retten kann würde ich einen anderen Weg wählen. Gerade weil ich eben die Erfahrung gemacht hab, dass Kinder halt mit zunehmendem Alter doch wieder anfangen alleine schlafen zu wollen. Natürlich kann man nicht alle Kinder über einen Kamm scheren, aber man kann Tipps geben wie man selbst es gemacht hat und ob es erfolgreich war. Und das war es bei mir eben.
Jedes Kind ist unterschiedlich und wenn man danach geht dürfte man niemanden hier einen Rat geben, denn der könnte ja auch in die Hose gehen oder gar nicht zutreffen...
Und zu dem Thema Kinder gewöhnen sich an feste Zeiten: Klar tun sie das, aber auch diese Zeiten ändern sich im Laufe des Lebens, so wie sich alles einmal im Leben ändert. Und wenn so eine Veränderung eintritt, sollte man den für sich und alle anderen Familienmitglieder besten Weg finden um diese Veränderung eben zur Routine zu bringen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Wonny

Jedes Kind ist unterschiedlich und wenn man danach geht dürfte man niemanden hier einen Rat geben, denn der könnte ja auch in die Hose gehen oder gar nicht zutreffen...
Und zu dem Thema Kinder gewöhnen sich an feste Zeiten: Klar tun sie das, aber auch diese Zeiten ändern sich im Laufe des Lebens, so wie sich alles einmal im Leben ändert. Und wenn so eine Veränderung eintritt, sollte man den für sich und alle anderen Familienmitglieder besten Weg finden um diese Veränderung eben zur Routine zu bringen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Wonny
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...