Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
15. Jun 2011 13:21
Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Hallo ihr Lieben,
meine Tochter ist jetzt ein Jahr geworden und mit dem Papa lebe ich zwar zusammen, bin mit ihm aber nicht verheiratet. Ich möchte eigentlich noch ein Jahr zu Hause bleiben weil es mir zu früh erscheint die Kleine schon in die Fremdbetreuung zu geben. Aber wie kann ich mich jetzt weiter versichern? Nach Auskunft meiner Krankenkasse übers Arbeitsamt (geht aber nicht weil ich ja nicht arbeitssuchend bin) oder freiwillig versichern (148,62 Euro im Monat Beitrag!). Muß ich jetzt zum Sozialamt? So schlecht verdient mein Lebensgefährte nicht und sein Gehalt würde ja mit angerechnet werden...
Wie habt ihr das gelöst?
Sandra
meine Tochter ist jetzt ein Jahr geworden und mit dem Papa lebe ich zwar zusammen, bin mit ihm aber nicht verheiratet. Ich möchte eigentlich noch ein Jahr zu Hause bleiben weil es mir zu früh erscheint die Kleine schon in die Fremdbetreuung zu geben. Aber wie kann ich mich jetzt weiter versichern? Nach Auskunft meiner Krankenkasse übers Arbeitsamt (geht aber nicht weil ich ja nicht arbeitssuchend bin) oder freiwillig versichern (148,62 Euro im Monat Beitrag!). Muß ich jetzt zum Sozialamt? So schlecht verdient mein Lebensgefährte nicht und sein Gehalt würde ja mit angerechnet werden...
Wie habt ihr das gelöst?
Sandra
15. Jun 2011 13:27
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Oh das wüsste ich garnicht. Hab von vorn herein 3 Jahre genommen beim Arbeitgeber. Darüber hab ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken drüber gemacht.
Aber wenn dein Freund zuviel verdient bekommst du auch kein Hartz IV und wirst dich dann wohl oder übel solange Privat versichern müssen. Oder aber suchst dir ne 400 € Stelle dann bist du auch wieder versichert. Eine die die Arbeitszeiten so hat das dein Freund dann aufs Baby aufpassen kann, oder Oma /Opa etc.
Sonst wüsste ich auch nicht
Aber wenn dein Freund zuviel verdient bekommst du auch kein Hartz IV und wirst dich dann wohl oder übel solange Privat versichern müssen. Oder aber suchst dir ne 400 € Stelle dann bist du auch wieder versichert. Eine die die Arbeitszeiten so hat das dein Freund dann aufs Baby aufpassen kann, oder Oma /Opa etc.
Sonst wüsste ich auch nicht
15. Jun 2011 13:31
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Hallo schneckenpups,
bei uns war das. Maurice ist letztes Jahr im Juli ein Jahr geworden. Mein Mann hatte einen ein Euro Job und ich bin dann zum Arbeitsamt gegangen und hab mich informiert, was ich nach ein Jahr Elterngeld jetzt bekomme. Ich wollte nämlich auch noch ein Jahr zu Hause bleiben. Und die sagten mir, da ich ja nicht arbeitsuchend bin ( da ich ja im festen Arbeitsverhältnis bin) müsste ich Hartz 4 beantragen. Mein Mann bekam ja auch Hartz 4 und sein Ein Euro Job. Aber bei euch geht ja dein Mann voll arbeiten. Da würde ich an deiner Stelle mit deinen Unterlagen zum Jobcenter gehen und mich erkubdigen. Die können dir das ausrechnen, ob ihr Zuschuss bekommt oder ob ihr darüber liegt. Ich meine der Satz liegt bei 1100-1300 Euro. Ich bin mir aber nicht genau sicher. Aber die wissen schon Bescheid. Ach mit versichern. Falls du Hartz4 bekommst, dann bist du eigentlich über die Arge bei deiner Krankenkasse versichert. Aber wenn nicht schätze ich mal, dann musst du dich selbst versichern. Ich hoffe ich konnte dir wenig helfen. Ich bin froh, Maurice geht ab August in die Kita und ich geh ab Januar wieder arbeiten. Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du jederzeit mir schreiben.
Lg biene.
bei uns war das. Maurice ist letztes Jahr im Juli ein Jahr geworden. Mein Mann hatte einen ein Euro Job und ich bin dann zum Arbeitsamt gegangen und hab mich informiert, was ich nach ein Jahr Elterngeld jetzt bekomme. Ich wollte nämlich auch noch ein Jahr zu Hause bleiben. Und die sagten mir, da ich ja nicht arbeitsuchend bin ( da ich ja im festen Arbeitsverhältnis bin) müsste ich Hartz 4 beantragen. Mein Mann bekam ja auch Hartz 4 und sein Ein Euro Job. Aber bei euch geht ja dein Mann voll arbeiten. Da würde ich an deiner Stelle mit deinen Unterlagen zum Jobcenter gehen und mich erkubdigen. Die können dir das ausrechnen, ob ihr Zuschuss bekommt oder ob ihr darüber liegt. Ich meine der Satz liegt bei 1100-1300 Euro. Ich bin mir aber nicht genau sicher. Aber die wissen schon Bescheid. Ach mit versichern. Falls du Hartz4 bekommst, dann bist du eigentlich über die Arge bei deiner Krankenkasse versichert. Aber wenn nicht schätze ich mal, dann musst du dich selbst versichern. Ich hoffe ich konnte dir wenig helfen. Ich bin froh, Maurice geht ab August in die Kita und ich geh ab Januar wieder arbeiten. Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du jederzeit mir schreiben.
Lg biene.
Zuletzt geändert von gast.813764 am 15. Jun 2011 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
15. Jun 2011 13:32
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Hey,
Kannst du deine Elternzeit nicht verlängern? Habe meine Elternzeit auch für ein Jahr verlängert meine Krankenkasse meinte solang ich in Elternzeit bin (musste ich vom Arbeitgeber bestätigen lassen) bleibe ich versichert. Verstehe nicht wieso es bei dir nicht geht hast du vorher gearbeitet oder hast du noch ein bestehendes Arbeitsverhältniss?
Lg
Kannst du deine Elternzeit nicht verlängern? Habe meine Elternzeit auch für ein Jahr verlängert meine Krankenkasse meinte solang ich in Elternzeit bin (musste ich vom Arbeitgeber bestätigen lassen) bleibe ich versichert. Verstehe nicht wieso es bei dir nicht geht hast du vorher gearbeitet oder hast du noch ein bestehendes Arbeitsverhältniss?
Lg
15. Jun 2011 17:20
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Hallo,
- Elternzeit (auch ohne Elterngeld) bei bestehendem Arbeitsverhältnis: beitragsfrei versichert bis zum 3. Geburtstag des Kindes
- Elternzeit nach Ende Elterngeld und arbeitslos mit ALG II: versichert, AA zahlt
- Elternzeit nach Ende Elterngeld und arbeitslos und kein ALG I oder II: nicht krankenversichert -
@ Schneckenpups: Das trifft dann wohl auf dich zu: entweder heiraten und Familienversicherung über Ehegatten beantragen
oder wenn nicht verheiratet dann selber bei der KK versichern und leider auch Beitrag zahlen (ggf. übernimmt Sozialamt etwas). Wie alt bist du denn? Bis zum 23. Geburtstag wäre nämlich als Stellenlose noch eine Familienversicherung über deine Eltern möglich 
@Sophie1310: durch einen 400-Euro-Job wird man leider nicht krankenversichert....
- Elternzeit (auch ohne Elterngeld) bei bestehendem Arbeitsverhältnis: beitragsfrei versichert bis zum 3. Geburtstag des Kindes
- Elternzeit nach Ende Elterngeld und arbeitslos mit ALG II: versichert, AA zahlt
- Elternzeit nach Ende Elterngeld und arbeitslos und kein ALG I oder II: nicht krankenversichert -
@ Schneckenpups: Das trifft dann wohl auf dich zu: entweder heiraten und Familienversicherung über Ehegatten beantragen


@Sophie1310: durch einen 400-Euro-Job wird man leider nicht krankenversichert....
15. Jun 2011 19:18
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Philipp-Mama hat geschrieben :
> Hallo,
>
>
> - Elternzeit (auch ohne Elterngeld) bei bestehendem Arbeitsverhältnis:
> beitragsfrei versichert bis zum 3. Geburtstag des Kindes
>
> - Elternzeit nach Ende Elterngeld und arbeitslos mit ALG II: versichert, AA
> zahlt
>
> - Elternzeit nach Ende Elterngeld und arbeitslos und kein ALG I oder II:
> nicht krankenversichert -
> @ Schneckenpups: Das trifft dann wohl auf dich zu: entweder heiraten und
> Familienversicherung über Ehegatten beantragen
oder wenn nicht
> verheiratet dann selber bei der KK versichern und leider auch Beitrag
> zahlen (ggf. übernimmt Sozialamt etwas).
Genauso weiss ich es auch. Wenn du in keinem Arbeitsverhältnis stehst wenn deine Elternzeit ausläuft und du auch keinen Betreuungsplatz für dein Kind hast bekommst du vom Arbeitsamt nix.
Denn du stehst denen ja nicht zur Verfügung da du ja dein Kind betreust.
Somit bist auch nicht übers AA krankenversichert. Wenn dein Lebenspartner zuviel verdient bekommst du auch kein Hartz 4 und muss dich privat versichern. Ist leider so.
Liebe Grüsse von Anja
> Hallo,
>
>
> - Elternzeit (auch ohne Elterngeld) bei bestehendem Arbeitsverhältnis:
> beitragsfrei versichert bis zum 3. Geburtstag des Kindes
>
> - Elternzeit nach Ende Elterngeld und arbeitslos mit ALG II: versichert, AA
> zahlt
>
> - Elternzeit nach Ende Elterngeld und arbeitslos und kein ALG I oder II:
> nicht krankenversichert -
> @ Schneckenpups: Das trifft dann wohl auf dich zu: entweder heiraten und
> Familienversicherung über Ehegatten beantragen

> verheiratet dann selber bei der KK versichern und leider auch Beitrag
> zahlen (ggf. übernimmt Sozialamt etwas).
Genauso weiss ich es auch. Wenn du in keinem Arbeitsverhältnis stehst wenn deine Elternzeit ausläuft und du auch keinen Betreuungsplatz für dein Kind hast bekommst du vom Arbeitsamt nix.
Denn du stehst denen ja nicht zur Verfügung da du ja dein Kind betreust.
Somit bist auch nicht übers AA krankenversichert. Wenn dein Lebenspartner zuviel verdient bekommst du auch kein Hartz 4 und muss dich privat versichern. Ist leider so.
Liebe Grüsse von Anja
15. Jun 2011 19:53
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Man muss sich in deutschland nicht privatversichern, WENN man einen AG hat oder NICHT selbstständig ist...Sozialstaat halt...
Das problem ist, einmal privat versichert, darf man nicht mehr zur gesetzlichen zurück. Aber ich denke du hast einen AG, hast ja nicht geschrieben, das du arbeitslos bist...
LG
Das problem ist, einmal privat versichert, darf man nicht mehr zur gesetzlichen zurück. Aber ich denke du hast einen AG, hast ja nicht geschrieben, das du arbeitslos bist...
LG
15. Jun 2011 21:15
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Hallo,
ich habe 2 jahre Elternzeit beantragt, bleibe aber noch 1 Jahr zu Hause. Meinem Arbeitgeber habe ich das schon mitgeteilt. Muss ich das der Krankenkasse auch mitteilen?
gruß
ich habe 2 jahre Elternzeit beantragt, bleibe aber noch 1 Jahr zu Hause. Meinem Arbeitgeber habe ich das schon mitgeteilt. Muss ich das der Krankenkasse auch mitteilen?
gruß
15. Jun 2011 21:50
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
@Jan83- ich mußte nicht... das macht bei mir der AG, er gibt es weiter...
15. Jun 2011 22:16
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
@Schneckenpups: Hast du einen Arbeitgeber ? Weil du schreibst, du bist nicht arbeitssuchend. Wenn ja dann kannst du doch beim AG ein 2. Jahr Elternzeit beantragen.
Einen Betreuungsplatz für deine Kleine hast du nicht, so wie du schreibst. Also muss dir das 2. Jahr genehmigt werden.
Oder wie meinst du das mit dem nicht arbeitssuchend ?
Liebe Grüsse von Anja
Einen Betreuungsplatz für deine Kleine hast du nicht, so wie du schreibst. Also muss dir das 2. Jahr genehmigt werden.
Oder wie meinst du das mit dem nicht arbeitssuchend ?
Liebe Grüsse von Anja
16. Jun 2011 11:41
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Da steck ich dann ja mal schön in der Sch... .
Ich habe vor der Geburt meiner Tochter nicht mehr gearbeitet, weil mein Arbeitsvertrag nicht verlängert wurde als ich schwanger wurde ..
Warum wird man denn hier eigentlich gezwungen nach so kurzer Zeit wieder arbeiten zu gehen oder aber zu heiraten... es ist ja echt zum ko...
Aber ich werde dann wohl mal den Gang zum Sozialamt wagen und mich erkundigen, das kann ja irgendwie nicht sein, oder? Ich müßte mich freiwillig versichern mit einem Monatsbeitrag der knapp unterm Kindergeld liegt, das ist doch echt frech...

Ich habe vor der Geburt meiner Tochter nicht mehr gearbeitet, weil mein Arbeitsvertrag nicht verlängert wurde als ich schwanger wurde ..
Warum wird man denn hier eigentlich gezwungen nach so kurzer Zeit wieder arbeiten zu gehen oder aber zu heiraten... es ist ja echt zum ko...

Aber ich werde dann wohl mal den Gang zum Sozialamt wagen und mich erkundigen, das kann ja irgendwie nicht sein, oder? Ich müßte mich freiwillig versichern mit einem Monatsbeitrag der knapp unterm Kindergeld liegt, das ist doch echt frech...

16. Jun 2011 22:25
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Also, eigentlich musst du nur zur ARGE. Die müssen dich versichern, auch wenn dein Partner zuviel verdient und du daher kein Anrecht auf H4 hast. Zumindest soweit ich mich entsinne...
30. Jun 2011 13:31
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Hey. bin jetzt ein wenig spät aber hatte genau das gleiche Problem wie du.
Mein kleiner ist am 16.06 1 Jahr geworden und ich hatte es auch sehr spät erfahren das ich mich nach der Elternzeit selber versichern muss
Ich bin in meiner Elternzeit auf 400 euro arbeiten gegangen und dachte auch das ich dadurch nach der Elternzeit automatisch weiterversichert werde...Ist aber nicht so erst wenn man Steuerpflichtig arbeitet und das ist erst wenn man 15 Stunden in der Woche arbeitet. Naja ich habe dann einen Antrag auf Stundenerhöhung gestellt. Hat auch Gottseidank geklappt mit 15 Stunden in der Woche. Bei dem gespräch mit meiner Chefin hat sie mir gesagt,da sie auch selber gerade ein 1 Jährigen Sohn hat, das man die Elternzeit auch ohne Arbeitgeber verlängern kann. Mann bekommt halt nur kein Elterngeld mehr da es ja nur 1 jahr gegeben wird oder halt 2 wenn man es Splittet. Also ist man auch weiter automatisch Krankenversichert so wie man es auch in der Elternzeit ist über den Staat. Mein Arbeitvertrag würde auch nicht verlängert als sie erfahren hatten das ich schwanger bin.
Hast du dich jetzt noch weiter erkundigt?wie ist es denn ausgegangen?
lg
Mein kleiner ist am 16.06 1 Jahr geworden und ich hatte es auch sehr spät erfahren das ich mich nach der Elternzeit selber versichern muss

Ich bin in meiner Elternzeit auf 400 euro arbeiten gegangen und dachte auch das ich dadurch nach der Elternzeit automatisch weiterversichert werde...Ist aber nicht so erst wenn man Steuerpflichtig arbeitet und das ist erst wenn man 15 Stunden in der Woche arbeitet. Naja ich habe dann einen Antrag auf Stundenerhöhung gestellt. Hat auch Gottseidank geklappt mit 15 Stunden in der Woche. Bei dem gespräch mit meiner Chefin hat sie mir gesagt,da sie auch selber gerade ein 1 Jährigen Sohn hat, das man die Elternzeit auch ohne Arbeitgeber verlängern kann. Mann bekommt halt nur kein Elterngeld mehr da es ja nur 1 jahr gegeben wird oder halt 2 wenn man es Splittet. Also ist man auch weiter automatisch Krankenversichert so wie man es auch in der Elternzeit ist über den Staat. Mein Arbeitvertrag würde auch nicht verlängert als sie erfahren hatten das ich schwanger bin.
Hast du dich jetzt noch weiter erkundigt?wie ist es denn ausgegangen?
lg
30. Jun 2011 17:58
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Hallo Christin.t,
man kann zwar Elternzeit länger als 1 Jahr nehmen, dies zählt dann z.B. für die Rente, aber wenn man keinen Arbeitgeber mehr hat, weil der Vertrag vorher ausgelaufen ist, ist man nach dem Elterngeld leider nicht automatisch krankenversichert.
man kann zwar Elternzeit länger als 1 Jahr nehmen, dies zählt dann z.B. für die Rente, aber wenn man keinen Arbeitgeber mehr hat, weil der Vertrag vorher ausgelaufen ist, ist man nach dem Elterngeld leider nicht automatisch krankenversichert.
2. Jul 2011 09:41
Re: Elternzeit vorbei und nicht mehr versicher?!?
Ich habe mittlerweile bei einem meiner Ex-Arbeitgeber angefragt ob die nicht jemandem gebrauchen könnten nur für die Abendstunden an der Kasse und er ist mir fast um den Hals gefallen. Zu der Zeit möchte ja eigentlich keiner mehr arbeiten und da fülle ich praktisch eine Lücke. Das war am Montag. Nächsten Dienstag habe ich Kassenschulung und eine Woche später fange ich dann wahrscheinlich schon an.
Da mein Mann 4 Schichten arbeitet kann ich ja mal mehr mal weniger arbeiten, aber mein Chef meinte daß das alles kein Problem wäre, ich kann mir da ein Zeitkonto anlegen und dann halt auch mal abfeiern wenn mein Mann auf Lehrgang muß oder so. Auf die Art bin ich tagsüber für meine zwei Kids da und bin wieder versichert und verdiene nebenbei auch noch ein bischen was dazu. Blöd ist halt daß die gemütlichen Sofaabende wegfallen, aber alles auf einmal geht halt nicht und mein Chef hat mir bereits am Montag gesagt daß er wieder langfristig mit mir plant und wenn die Kleine in den KiGa geht kann ich die Arbeitszeit auch umlegen...
auf die Idee ihn zu fragen hätte ich eher kommen sollen, ich kann allen nur Mut machen einfach selbstbewußt sein Können und seine Wunscharbeitszeiten anzubieten, vielleicht haben auch andere Chefs solche 'Lücken' zu stopfen wie mein -bald-wieder-Chef.
Sandra
Einen Termin beim Arbeitsamt habe ich trotzdem noch, den werde ich auch nicht absagen, bin mal gespannt was der mir erzählt. Ich könnte mich fast verwetten daß mein Berater sagen wird daß ich mit den Arbeitszeiten keine Chance auf dem Markt habe weil ich zu unflexibel bin ... mal abwarten, denn wenn es so läuft hätte ich ja auch keinen Anspruch auf ALG und damit keine Versicherung für die letzten 3 Wochen.
Da mein Mann 4 Schichten arbeitet kann ich ja mal mehr mal weniger arbeiten, aber mein Chef meinte daß das alles kein Problem wäre, ich kann mir da ein Zeitkonto anlegen und dann halt auch mal abfeiern wenn mein Mann auf Lehrgang muß oder so. Auf die Art bin ich tagsüber für meine zwei Kids da und bin wieder versichert und verdiene nebenbei auch noch ein bischen was dazu. Blöd ist halt daß die gemütlichen Sofaabende wegfallen, aber alles auf einmal geht halt nicht und mein Chef hat mir bereits am Montag gesagt daß er wieder langfristig mit mir plant und wenn die Kleine in den KiGa geht kann ich die Arbeitszeit auch umlegen...
auf die Idee ihn zu fragen hätte ich eher kommen sollen, ich kann allen nur Mut machen einfach selbstbewußt sein Können und seine Wunscharbeitszeiten anzubieten, vielleicht haben auch andere Chefs solche 'Lücken' zu stopfen wie mein -bald-wieder-Chef.
Sandra
Einen Termin beim Arbeitsamt habe ich trotzdem noch, den werde ich auch nicht absagen, bin mal gespannt was der mir erzählt. Ich könnte mich fast verwetten daß mein Berater sagen wird daß ich mit den Arbeitszeiten keine Chance auf dem Markt habe weil ich zu unflexibel bin ... mal abwarten, denn wenn es so läuft hätte ich ja auch keinen Anspruch auf ALG und damit keine Versicherung für die letzten 3 Wochen.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...