habe mal eine frage wann essen kleinkinder von selbst
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
6. Apr 2011 08:13
habe mal eine frage wann essen kleinkinder von selbst
hallo
meine kleine ist 18 mon
frag mich schon manch mal ab wann sie selber ist mit dem löffel oder gabel
noch eine frage ist tringent
ab wann trinken kinder aus becher oder glas
da wir endlich die flasch ab gewöhnen möchten
weil eine freundin war beim arzt
da sagte der arzt zu ihr ihr sonn ist 11 mon er soll doch bis zum 1 geburtstag aus der tasse trinken
sie meinte nur wie sie es anstelllen soll
meine kleine ist 18 mon
frag mich schon manch mal ab wann sie selber ist mit dem löffel oder gabel
noch eine frage ist tringent
ab wann trinken kinder aus becher oder glas
da wir endlich die flasch ab gewöhnen möchten
weil eine freundin war beim arzt
da sagte der arzt zu ihr ihr sonn ist 11 mon er soll doch bis zum 1 geburtstag aus der tasse trinken
sie meinte nur wie sie es anstelllen soll
6. Apr 2011 08:40
Re: habe mal eine frage wann essen kleinkinder von selbst
Hallo du,
ab wann ein Kleinkind genau aus dem Becher trinken kann bzw. selber zu Gabel und Löffel greift, kann ich dir leider nicht sagen.
Meine Kleine ist 12,5 Monate jung und macht noch keinerlei Anstalten, mit dem Löffel essen zu wollen. Wenn sie einen Löffel in der Hand hat, legt sie ihn mir nur auf ihre Breischale und wartet ab, was ich damit mache. Ich denke, die Bereitschaft, mit Löffel und Gabel zu essen, kommt von selbst, wenn man den Kindern immer wieder einen Löffel in die Hand gibt und ausprobieren lässt. Gibt zwar immer wieder ein großes Gematsche, aber irgendwann haben sie den Dreh wohl raus. Noch isst meine Tochter mit den Fingern oder wird eben von mir gefüttert, aber ich biete ihr immer wieder mal an, mit dem Löffel auszuprobieren.
Was das Trinken aus dem Becher betrifft, hab ich es auch schon sehr oft gehört und gelesen, dass ein Kind mit spätestens 1 Jahr aus dem Becher trinken können soll. Haben wir ausprobiert - sehr oft. Mit verschiedenen Trinkbechern und verschiedenen Aufsätzen. Hat leider noch nciht geklappt. Aber meine Tochter hat auch noch Probleme, ihre Flasche zu halten, wie soll es da mit dem Becher klappen. Was noch hinzu kommt, ist, dass sie, wenn man ihr einen Becher an den Mund hält, zwar schluckweise trinkt, aber nach ein paar SChluck ist sie so "geschafft" davon, dass sie dann ncihts mehr trinken mag. Mit der Flasche jedoch trinkt sie wenigstens die Menge, die sie täglich braucht. Ich mach mir da keinen Stress und werde ihr noch eine Zeitlang die Flasche geben. Ein Hauptgrund, warum man auf Becher umsteigen soll, ist ja, dass durch Dauernuckeln an der Flasche Zahnschäden entstehen können. Aber wenn das Kind die Flasche nicht mal selbst in der Hand hat, sondern kontrolliert von den Eltern bekommt, denke ich nicht, dass das schlimm ist. Und nach dem Zähneputzen gibt es ja eh nur noch Wasser - auch nur von mir.
Also ich würde dir raten, probier das mit dem Löffel und Becher immer wieder mal aus, aber mach dir keinen Stress, dein Kind wird dir sicher zeigen, wann es bereit dafür ist.
ab wann ein Kleinkind genau aus dem Becher trinken kann bzw. selber zu Gabel und Löffel greift, kann ich dir leider nicht sagen.
Meine Kleine ist 12,5 Monate jung und macht noch keinerlei Anstalten, mit dem Löffel essen zu wollen. Wenn sie einen Löffel in der Hand hat, legt sie ihn mir nur auf ihre Breischale und wartet ab, was ich damit mache. Ich denke, die Bereitschaft, mit Löffel und Gabel zu essen, kommt von selbst, wenn man den Kindern immer wieder einen Löffel in die Hand gibt und ausprobieren lässt. Gibt zwar immer wieder ein großes Gematsche, aber irgendwann haben sie den Dreh wohl raus. Noch isst meine Tochter mit den Fingern oder wird eben von mir gefüttert, aber ich biete ihr immer wieder mal an, mit dem Löffel auszuprobieren.
Was das Trinken aus dem Becher betrifft, hab ich es auch schon sehr oft gehört und gelesen, dass ein Kind mit spätestens 1 Jahr aus dem Becher trinken können soll. Haben wir ausprobiert - sehr oft. Mit verschiedenen Trinkbechern und verschiedenen Aufsätzen. Hat leider noch nciht geklappt. Aber meine Tochter hat auch noch Probleme, ihre Flasche zu halten, wie soll es da mit dem Becher klappen. Was noch hinzu kommt, ist, dass sie, wenn man ihr einen Becher an den Mund hält, zwar schluckweise trinkt, aber nach ein paar SChluck ist sie so "geschafft" davon, dass sie dann ncihts mehr trinken mag. Mit der Flasche jedoch trinkt sie wenigstens die Menge, die sie täglich braucht. Ich mach mir da keinen Stress und werde ihr noch eine Zeitlang die Flasche geben. Ein Hauptgrund, warum man auf Becher umsteigen soll, ist ja, dass durch Dauernuckeln an der Flasche Zahnschäden entstehen können. Aber wenn das Kind die Flasche nicht mal selbst in der Hand hat, sondern kontrolliert von den Eltern bekommt, denke ich nicht, dass das schlimm ist. Und nach dem Zähneputzen gibt es ja eh nur noch Wasser - auch nur von mir.
Also ich würde dir raten, probier das mit dem Löffel und Becher immer wieder mal aus, aber mach dir keinen Stress, dein Kind wird dir sicher zeigen, wann es bereit dafür ist.
6. Apr 2011 09:18
Re: habe mal eine frage wann essen kleinkinder von selbst
Guten morgen,
nun ja, es ist ja nun leider nicht so, dass die kinder mit einmal den löffel in die hand nehmen und dann von alleine gleich gut klarkommen
.
das bedarf schon etwas übung und geht mit viel kleckerei einher.
ich glaube, einen festen zeitpunkt dafür kann man auch nicht bei allen kindern vereinheitlichen, da isses wie mit allem: die einen früher, die anderen später. wenn sich die mäuse für löffel etc. interessieren, dann ist der zeitpunkt gekommen, der wille muss schon da sein.
meine konnte mit gut 14 monaten den löffel alleine zum mund führen, das kann sie heut (mit 20 monaten) auch fast ohne kleckern. Mit der Gabel funktioniert es aber noch nicht alleine (das aufpicksen). aus dem becher/tasse trinkt sie alleine, seid sie so 18 monate ist. klappt prima, mach auch die becher nie so voll, dass sie´s nicht halten kann. mit 10 Monaten hab ich sie auf trinklernbecher umgestellt, die hat sie auch ab da alleine benutzt. flasche o.ä. hat sie aber auch so kaum bekommen (stillkind), nur für den tee halt.
ich denke, man muss da auch etwas geduld haben, immer wieder anbieten, ausprobieren lassen, auch wenns nasse/gekleckerte kleidung und möbel gibt. das wird es auch so immer wieder geben....
Viele grüße
nun ja, es ist ja nun leider nicht so, dass die kinder mit einmal den löffel in die hand nehmen und dann von alleine gleich gut klarkommen

das bedarf schon etwas übung und geht mit viel kleckerei einher.
ich glaube, einen festen zeitpunkt dafür kann man auch nicht bei allen kindern vereinheitlichen, da isses wie mit allem: die einen früher, die anderen später. wenn sich die mäuse für löffel etc. interessieren, dann ist der zeitpunkt gekommen, der wille muss schon da sein.
meine konnte mit gut 14 monaten den löffel alleine zum mund führen, das kann sie heut (mit 20 monaten) auch fast ohne kleckern. Mit der Gabel funktioniert es aber noch nicht alleine (das aufpicksen). aus dem becher/tasse trinkt sie alleine, seid sie so 18 monate ist. klappt prima, mach auch die becher nie so voll, dass sie´s nicht halten kann. mit 10 Monaten hab ich sie auf trinklernbecher umgestellt, die hat sie auch ab da alleine benutzt. flasche o.ä. hat sie aber auch so kaum bekommen (stillkind), nur für den tee halt.
ich denke, man muss da auch etwas geduld haben, immer wieder anbieten, ausprobieren lassen, auch wenns nasse/gekleckerte kleidung und möbel gibt. das wird es auch so immer wieder geben....


Viele grüße
6. Apr 2011 09:21
Re: habe mal eine frage wann essen kleinkinder von selbst
hallo, also das ist total unterschiedlich von kind zu kind. mein sohn hat mit 8 monaten seine flasche selber gehalten daher kam das mit dem becher auch sehr schnell, wenn auch da unkontrolliert
also wenn ich ihm so ne trinktasse gegeben habe wars ok, aber er wollte unbedingt ausm normalen glas trinken da war er grad 13 monate alt und ihr glaubt nicht wie oft ich wischen mußte
habe dann irgendwann beim ikea durchsichtige plastikgläser gefunden die aussehen wie unsere seit dem ist es besser, weil er es uns gleichtun will.
gabel und löffel kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern. ich habe irgendwann mal schönes blaues plastikbesteck für kinder entdeckt und gekauft und es ihm zum essen immer hingelegt, mal hatte er mehr mal weniger interesse.
er wird jetzt 19 monate alt und kann inzwischen echt ganz manierlich mit löffel, gabel und messer umgehen. habe aus den usa ein komplettes kinderbesteck mitgebracht das findet er ganz toll und will nun sein kiri immer selber aufs brot schmieren
aber ich muß sagen das er seit dem 1.märz in der krabbelgruppe ist und da machen die kidis das alles selber mit ein wenig unterstützung, erst seit dem ist es so gut. ah ja und manchmal hat er auch keine lust auf besteck da nimmt er auch die hände...
probier es einfach aus, am anfang ist es echt ein "masaker" am besten legst irgendwas unter den stuhl dann mußt es nur aufheben,falten und wegwerfen
viel spaß beim üben


gabel und löffel kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern. ich habe irgendwann mal schönes blaues plastikbesteck für kinder entdeckt und gekauft und es ihm zum essen immer hingelegt, mal hatte er mehr mal weniger interesse.
er wird jetzt 19 monate alt und kann inzwischen echt ganz manierlich mit löffel, gabel und messer umgehen. habe aus den usa ein komplettes kinderbesteck mitgebracht das findet er ganz toll und will nun sein kiri immer selber aufs brot schmieren

aber ich muß sagen das er seit dem 1.märz in der krabbelgruppe ist und da machen die kidis das alles selber mit ein wenig unterstützung, erst seit dem ist es so gut. ah ja und manchmal hat er auch keine lust auf besteck da nimmt er auch die hände...
probier es einfach aus, am anfang ist es echt ein "masaker" am besten legst irgendwas unter den stuhl dann mußt es nur aufheben,falten und wegwerfen

viel spaß beim üben
6. Apr 2011 09:57
Re: habe mal eine frage wann essen kleinkinder von selbst
Hallo zusammen,
also ich kann mich den anderen da auch nur anschließen. Das ist ganz unterschiedlich.
Mein großer wollte ziemlich zeitig seinen Tee nicht mehr aus der Flasche mit Sauger, er hat den mit ca. sechs Monaten aus so einem Schnabelaufsatz getrunken njur die Milch musste mit Sauger sein. Nicht viel später hat er die dann auch selbst gehalten. Wann wir auf Tasse/Becher umgestiegen sind weiß ich leider nicht mehr so genau (ist schon 9 Jahre her). Aber mit Löffel selbst zu essen hat er trotz das ichs immerwieder angeboten habe auch erst später interesse für gezeigt, da war er schon so 1 1/2 jahre alt.
Bei meiner kleinen ist es ganz anders. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und macht bei der Milchflasche keine anstalten die selbst zu halten, ihren Tee mit Schnabelaufsatz hält und trinkt sie aber selbstständig. Ich hab jetzt auch begonnen immer mal wieder die Tasse/Becher anzubieten. Wenn ich ihn halte klappt es ganz gut, selbst halten funktioniert noch nicht, da kippt sie den kompletten Inhalt einfach aus und freut sich tierisch über die sauerei.
Den Löffel zum essen hab ich ihr zunächst eigentlich nur als ablenkung in die Hand gedrückt, weil sie mir meinen immer wegnehmen wollte bzw. mit ihrer Hand in die Breischüssel griff da war sie ca 9 Monate alt. Wir haben sie dann auch einfach mal rumsauen lassen mit dem Brei. Sah herrlich aus, hinterher hab ich meine Tochter samst Klamotten in die Dusche gesetzt und dort ausgezogen und danach abgeduscht. Sie war von oben bis unten vollgekleistert
!
Das sie den Löffel in den Brei und dann in den Mund stecken muss hatte sie ziemlich schnell raus. Irgentwann musste ich ihr dann auch eine eigene Schüssel oder Teller hinstellen und ein wenig Nahrung drauf tun, die sie selbst löffeln konnte. Ohne das verweigert sie mittlerweile komplett die Nahrung.
Ich mach da immer nur so 1-2 kleine Löffelchen drauf wenn die alle sind muss ich neu drauf machen, da kann sie sich dann selbst betun und nebenbei fütter ich sie. Das macht zwar auch noch sauerei weil ihr Löffel manchmal nicht so recht in ihren Mund landet das tablett bemalt oder Mama und Papa gefüttert werden müssen aber im großen und ganzen klappt es schon ganz gut.
Einfach mal etwas rumprobieren. Sie ruhig auch mal mit den Händen den Brei essen lassen. Wenns nicht gerade der Mittagsbrei ist füttern wir uns auch ganz gerne gegenseitig. Das der Löffel dann auch mal in den eigenen Mund wandert kommt von ganz allein.
LG Sunny
also ich kann mich den anderen da auch nur anschließen. Das ist ganz unterschiedlich.
Mein großer wollte ziemlich zeitig seinen Tee nicht mehr aus der Flasche mit Sauger, er hat den mit ca. sechs Monaten aus so einem Schnabelaufsatz getrunken njur die Milch musste mit Sauger sein. Nicht viel später hat er die dann auch selbst gehalten. Wann wir auf Tasse/Becher umgestiegen sind weiß ich leider nicht mehr so genau (ist schon 9 Jahre her). Aber mit Löffel selbst zu essen hat er trotz das ichs immerwieder angeboten habe auch erst später interesse für gezeigt, da war er schon so 1 1/2 jahre alt.
Bei meiner kleinen ist es ganz anders. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und macht bei der Milchflasche keine anstalten die selbst zu halten, ihren Tee mit Schnabelaufsatz hält und trinkt sie aber selbstständig. Ich hab jetzt auch begonnen immer mal wieder die Tasse/Becher anzubieten. Wenn ich ihn halte klappt es ganz gut, selbst halten funktioniert noch nicht, da kippt sie den kompletten Inhalt einfach aus und freut sich tierisch über die sauerei.
Den Löffel zum essen hab ich ihr zunächst eigentlich nur als ablenkung in die Hand gedrückt, weil sie mir meinen immer wegnehmen wollte bzw. mit ihrer Hand in die Breischüssel griff da war sie ca 9 Monate alt. Wir haben sie dann auch einfach mal rumsauen lassen mit dem Brei. Sah herrlich aus, hinterher hab ich meine Tochter samst Klamotten in die Dusche gesetzt und dort ausgezogen und danach abgeduscht. Sie war von oben bis unten vollgekleistert

Das sie den Löffel in den Brei und dann in den Mund stecken muss hatte sie ziemlich schnell raus. Irgentwann musste ich ihr dann auch eine eigene Schüssel oder Teller hinstellen und ein wenig Nahrung drauf tun, die sie selbst löffeln konnte. Ohne das verweigert sie mittlerweile komplett die Nahrung.
Ich mach da immer nur so 1-2 kleine Löffelchen drauf wenn die alle sind muss ich neu drauf machen, da kann sie sich dann selbst betun und nebenbei fütter ich sie. Das macht zwar auch noch sauerei weil ihr Löffel manchmal nicht so recht in ihren Mund landet das tablett bemalt oder Mama und Papa gefüttert werden müssen aber im großen und ganzen klappt es schon ganz gut.
Einfach mal etwas rumprobieren. Sie ruhig auch mal mit den Händen den Brei essen lassen. Wenns nicht gerade der Mittagsbrei ist füttern wir uns auch ganz gerne gegenseitig. Das der Löffel dann auch mal in den eigenen Mund wandert kommt von ganz allein.
LG Sunny
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...