Brühpulver und Co.
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
4. Mär 2011 07:50
Brühpulver und Co.
Hi!
Bei uns kommt an Gemüse ab und an mal etwas Brühpulver für den Geschmack. Jetzt hab ich auf der Packung gesehen, dass da Geschmacksverstärker drin sind.
Genau so wie bei uns in Salatsoßen etwas Maggi kommt (meine beiden essen da aber noch nicht so mit... nur mal Nudel- oder Kartoffelsalat), worin auch Geschmacksverstärker sind.
Wie seht ihr das? Ist das ab und zu ok? Oder lieber ganz weglassen?
LG
Zwillingsmama
Bei uns kommt an Gemüse ab und an mal etwas Brühpulver für den Geschmack. Jetzt hab ich auf der Packung gesehen, dass da Geschmacksverstärker drin sind.
Genau so wie bei uns in Salatsoßen etwas Maggi kommt (meine beiden essen da aber noch nicht so mit... nur mal Nudel- oder Kartoffelsalat), worin auch Geschmacksverstärker sind.
Wie seht ihr das? Ist das ab und zu ok? Oder lieber ganz weglassen?
LG
Zwillingsmama
4. Mär 2011 08:53
Re: Brühpulver und Co.
Also man sollte es nach Möglichkeit komplett weglassen, auch bei uns Erwachsenen.
Glutamate sind diese berühmten E621-E625 Nummern. Aber auch Hefeextrakt sind Geschmacksverstärker. Wenn du Zeit hast könntest du dir selber einen Geschmacksverstärker machen:
SDS-Glutamat (ist aber nicht wirklich Glutamat)
Zutaten für den natürlichen Geschmacksverstärker:
3 große Zwiebeln
1 Knolle Knoblauch
500 g Karotten
350 g Lauch
500 g Tomaten
1 Knollen-Sellerie
1 Bund Petersilie
1 Bund Liebstöckel (Maggi-Kraut)
80 g Meersalz
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Karotten, Lauch, Sellerie, Zwiebeln schälen bzw. putzen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Tomaten vom Stielansatz befreien und klein schneiden. Knoblauch häuten und schneiden. Petersilie und Liebstöckel fein hacken. Alles in einer Schüssel gleichmäßig vermengen und auf Backbleche verteilen. Das Meersalz gleichmäßig über die Gemüse-Mischung verteilen. Bei 100 Grad sechs Stunden im Ofen trocknen lassen (eventuell länger). Im Anschluss die Trockenmasse in einen Mixer geben und fein mahlen.
Das Glutamat ist gut verschlossen bis zu zwölf Wochen haltbar
Zum Würzen benötigt man 1 TL Pulver für etwa 150 ml Flüssigkeit
Tipp: nicht zu viel Gemüse auf einmal auf das Blech legen - so kann es gleichmäßiger und schneller trocknen
Ich habe das Zeug auch hergestellt nach der Sendung und muss sagen das lohnt sich wirklich herzustellen, weil man das echt für alles benutzen kann wo noch der gewisse Pepp fehlt
Glutamate sind diese berühmten E621-E625 Nummern. Aber auch Hefeextrakt sind Geschmacksverstärker. Wenn du Zeit hast könntest du dir selber einen Geschmacksverstärker machen:
SDS-Glutamat (ist aber nicht wirklich Glutamat)
Zutaten für den natürlichen Geschmacksverstärker:
3 große Zwiebeln
1 Knolle Knoblauch
500 g Karotten
350 g Lauch
500 g Tomaten
1 Knollen-Sellerie
1 Bund Petersilie
1 Bund Liebstöckel (Maggi-Kraut)
80 g Meersalz
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Karotten, Lauch, Sellerie, Zwiebeln schälen bzw. putzen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Tomaten vom Stielansatz befreien und klein schneiden. Knoblauch häuten und schneiden. Petersilie und Liebstöckel fein hacken. Alles in einer Schüssel gleichmäßig vermengen und auf Backbleche verteilen. Das Meersalz gleichmäßig über die Gemüse-Mischung verteilen. Bei 100 Grad sechs Stunden im Ofen trocknen lassen (eventuell länger). Im Anschluss die Trockenmasse in einen Mixer geben und fein mahlen.
Das Glutamat ist gut verschlossen bis zu zwölf Wochen haltbar
Zum Würzen benötigt man 1 TL Pulver für etwa 150 ml Flüssigkeit
Tipp: nicht zu viel Gemüse auf einmal auf das Blech legen - so kann es gleichmäßiger und schneller trocknen
Ich habe das Zeug auch hergestellt nach der Sendung und muss sagen das lohnt sich wirklich herzustellen, weil man das echt für alles benutzen kann wo noch der gewisse Pepp fehlt

4. Mär 2011 09:09
Re: Brühpulver und Co.
hallo!
ich hab das auch schon mal gemacht wie dragonqueen. allerdings habe ich dann in unserem reformhaus ein brühpulver ohne jeglichen glutamate entdeckt.
Da hab ich einen großen Eimer im Angebot damals mitgenommen und das hält und schmeckt super!
ich hab das auch schon mal gemacht wie dragonqueen. allerdings habe ich dann in unserem reformhaus ein brühpulver ohne jeglichen glutamate entdeckt.
Da hab ich einen großen Eimer im Angebot damals mitgenommen und das hält und schmeckt super!
4. Mär 2011 09:21
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...