Taufe aber wie?

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.1098144
22. Feb 2011 17:00
Taufe aber wie?
Hallo ihr wusste nicht wo ich das Thema rein schreiben soll aber denke hier werden es die meisten schon hinter sich haben.
Also zu meiner Frage ich entbinde ende Juni, nun kam mein Bruder und meinte er will Pate werden. Wie funktioniert das ganze, ich weiß das mein Partner nicht getauft ist, ich bin evangelisch getauft. Hat das was damit zu tun, also wie bei der Hochzeit das man der Kirche angehören muss und Kirchensteuer zahlen muss?
Wie läuft das ab und wie alt sollte das Kind mindestens sein?
Was kostet mich das? Rein nur die Taufe in der Kirche die Feier ist ja klar das immer anders ist.
Kann ich in einem anderen Bundesland die Taufe machen? Meine Familie kommt aus Bayern und wir wohnen in Thüringen?
Ich danke euch schonmal für Tipps und eure Erfahrungen
gast.962139
22. Feb 2011 18:17
Re: Taufe aber wie?
huhu,
also ich bin katholisch und mein freund evangelisch. wir haben unseren sohn auch evangelisch taufen lassen.
ich hab einfach beim evangelischen pfarramt angerufen und hab nen termin mit dem pfarrer bekommen.
Mit dem hab ich dann besprochen wer pate wird, was wir für lieder in der kirche möchten, wer fürbitten hält bzw. ob überhaut, wer das kinderevangelium list etc.! ist aber denke ich von pfarrer zu pfarrer unterschiedlich!
Wenn dein Bruder Pate sein möchte, muss er soweit ich weiß getauft sein... dann muss er zu dem pfarramt wo er getauft wurde und einen patenschein oder wie das heißt ausstellen lassen.
Uns hat die Taufe 30 €(für messdiener und orgelspieleren) gekostet, da wir an einem samstag wollten und nicht sonntag in der messe!
Unser sohn war 11 monate, wobei ich dir rate es ehr zu machen da sie da noch nicht zu mobil sind und ehr auf dem arm liegen bleiben!
Ob das in einem anderen Bundesland geht weis ich nicht, denke aber schon das dies möglich ist!
So sorry für den langen Text, aber ich hoffe ich kann dir weiterhelfen
LG
gast.987009
22. Feb 2011 19:17
Re: Taufe aber wie?
Hallo, also unser sohn wurde mit 4 Monaten getauft und die reine Taufe hat nix gekostet. Ich bin nicht in der Kirche, mein Mann ist katholisch. Laut Pfarrerin ist es nur wichtig was der Taufpate ist. Hatte Glück, wollte mein Sohn evangelisch haben und meine Taufpatin ist evangelisch. Somit hat das gepasst.
Lg Sandra
gast.906908
22. Feb 2011 21:23
Re: Taufe aber wie?
hallo
also einfach in euerm pfarramt ein termin machen und von deinem bruder ein
ein taufschein mit einreichen aber nur wenn er in einem anderen ort wohnt .
die taufe ansich ist kostenlos was du aber bezahlen must ist die kerze aber wir haben die selbst gemacht aus einer schlicht weißen kerze und wachsplatten (name und datum und schöne ornamente )dann wird noch ein gespräch mit dem pastor sein wo er über euer kind spricht und wie die taufe ablaufen wird .
wir haben unseren sohn mit ca 9 mon taufen lassen.
viel spaß mit eurem würmchen
lg conny
gast.944512
23. Feb 2011 11:32
Re: Taufe aber wie?
Hallo, Pauline war 6 Wochen alt, als sie getauft wurde. Am 27.12.09, denn meine Mom hat an dem Tag B-Day.

Sie ist nach dem Sonntagsgottesdienst getauft worden. Paten sind ihre Brüder, wir brauchten keine Bescheinigung.
Gekostet hats auch nix, wir haben dem Diakon und der Organistin jeweils was in Umschlag gegeben.

Wenn du woanders Taufen lassen willst mußt du bei eurer Pfarrei (zumindest katholisch) eine Genehmigung einholen (die fragen dann warum) hatte ich bei den Großen und mein Grund war das ich in der anderen Gemeinde selbst zur Kirche ging.(war die nachbargemeinde).
gast.1098144
23. Feb 2011 14:23
Re: Taufe aber wie?
super ich danke euch sehr für eure ausführliche berichte. Danke danke
Zampoo
24. Feb 2011 10:33
Re: Taufe aber wie?
Hallo, da bin ich auch schon total gespannt.
Meine Kleine wird Pfingstsonntag getauft und da ist sie dann bereits schon 1 1/2 Jahre alt.
Haben lange überlegt, da ich auch nicht getauft bin.
Jetzt wird sie Katholisch getauft, wie der Papa,.
Genau wichtig ist, dass der Taufpate getauft ist, denn der ist der jenige, der eure Maus an Gott usw ranführen und begleiten soll. So kenne ich das.

LG
gast.895059
24. Feb 2011 10:54
Re: Taufe aber wie?
Hi . . .

Ich bin zur Zeit auch in der Taufplanung und ich weiß bisher das wenn dein Bruder in der Kirche ist , dann braucht er eine Bescheinigung um das er Pate werden kann, und da ihr ja vllt in einer anderen Stadt die Taufe haben wollt müsst ihr für denn kleinen einen Abmeldeschein holen wo eure zuständige Kirche ist, und was dein kleiner noch braucht ist die Geburtsurkunde um die Taufe anzumelden!!
Das ist bei mir so bisher gewesen . . .

Feiern dann noch bei uns zu Hause, mein kleiner ist mitlerweile schon fast 15monate alt , wenn er denn getauft wird ist er mitlerweile schon fast monate.

Das alter ist echt egal, du kannst es ja entscheiden wenn du der Meinung bist dein Baby hält es aus denn ganzen streß, dann kannst du es ja machen.

Ich mache es auch jetzt erst mit monaten um das er das schon so ein bisschen mehr mitbekommt was mit ihm gemacht wird!!!

Ich hoffe es hat dir einwenig geholefn

lg
gast.953228
24. Feb 2011 13:47
Re: Taufe aber wie?
Hallo

ich hab dazu auch mal ne Frage.
Ich will meinen Sohn auch taufen lassen. Er ist jetzt etwas über 6 Monate. Mein Freund ist evangelisch, ich bin nicht getauft.
Mein Freund ist allerdings vor 5 Jahren aus der Kirche ausgetreten. Wie läuft das jetzt? Muss er wieder eintreten? Oder müssen nur die Paten in der Kirche sein?

LG Jule
gast.944512
24. Feb 2011 14:37
Re: Taufe aber wie?
Mit der Taufe möchte man doch dem Kind in Christlichem Glauben erziehen, meiner Meinung nahc geht das eigentlich nicht wenn man selbst nicht in der Kirche ist.
Bei meinem Großen war ein Junge bei der Kommunion dabei, dessen Eltern nicht in der Kirche waren. Dieser Junge hat das für sich selbst entschieden und ist dann vor der Kommunion getauft worden.

Aber bei einem Baby entscheiden das ja die Eltern und die müssen dann diese Entscheidung doch mittragen.
gast.987009
24. Feb 2011 19:36
Re: Taufe aber wie?
Was hat der glaube mit der kirchensteuer zu tun? Bin auch schon mind. 15 Jahre nicht mehr in der Kirche wegen der kirchensteuer. Glaube trotzdem an Gott und mein Kind wird auch deshalb so erzogen :)
Lg Sandra
gast.906035
25. Feb 2011 10:43
Re: Taufe aber wie?
Hallo,

*Julchen2211* also, einer der beiden Eltern muss der Kirche angehören und somit auch getauft sein. Wenn du nicht getauft bist, kannst du auch nicht Mitglied der Kirche sein. Denn die Taufe ist Grundlage, um Mitglied der Kirche zu sein; also das eine impliziert das andere. Das heißt ohne in der Kirche Mitglied zu sein, wird es nichts mit der Taufe eures Kindes.

Dann müssen die Paten der Kirche angehören. Bei den Protestanten müssen sie evangelisch oder katholisch sein. Bei den Katholiken auf jeden Fall ausschließlich katholisch.

Evangelische Kirche: In der evangelischen Kirche kann ein Katholik Pate mittels Patenschein werden (Ausstellung erfolgt in der Heimatgemeinde und beinhaltet, dass die Person getauft und gefirmt ist und der katholischen Kirche angehört).
Ist jemand nicht in der Kirche und möchte aber "Pate" werden, so geht das in manchen Bundesländern nur mittels Taufzeugenschaft. Taufzeuge kann dort jeder sein und es gibt auf Anfrage auch eine Urkunde; aber keine Patenurkunde und auch keinen Eintrag in das Kirchenbuch.
Gehört jemand der evangelischen Kirche an und möchte Pate werden, so muss er, wenn die Gemeinde eine andere ist, in der das Kind getauft wird, ebenfalls einen Patenschein (der beinhaltet, dass man getauft und konfirmiert ist und der evangelischen Kirche angehört) vorlegen (bekommt man vom Pfarramt, in deren Bereich man seine Wohnung hat).

Ein Protestant kann in der katholischen Kirche kein Patenamt übernehmen. Dort sind die Regeln strenger.

Viele Grüße
Bossy2010
gast.944512
25. Feb 2011 11:55
Re: Taufe aber wie?
Ich geh nicht in die Kirche um Kirchensteuer zu zahlen, glaub auch nicht das man am Eingang gefragt wird ob man die Steuer gezahlt hat und es wird wohl auch keiner rausgeschmissen der sie nicht zahlt.

Ich gehe in die Kirche, weil ich gerne in die Kirche gehe.

Und langsam glaube ich es stimmt, das hier im forum alles nur noch auseinandergepflückt wird. Macht langsam keinen spass mehr.

Schade für die die wirklich Rat suchen.
gast.849661
25. Feb 2011 12:26
Re: Taufe aber wie?
Hallo,
wenn du evangelisch getauft bist, könnt ihr euer Baby problemlos taufen. Es reicht, wenn ein Partner in der Kirche ist. Ja, das hat leider mit der Kirchensteuer zu tun, wie bei Trauungen und Beerdigungen auch. Glauben kann jeder, was er will, aber den Service gibt's leider nur für zahlende Mitglieder. Dafür ist die Taufe normalerweise kostenlos.
Je nach Gemeinde und eurem Wunsch wird entweder an einem extra Termin oder im Gottesdienst getauft. Wir wollten gerne im Gottesdienst taufen, da das Kind ja mit der Taufe in die Gemeinde aufgenommen wird und die Gemeinde deshalb auch dabei sein soll. Das ist jedenfalls meine Meinung, aber es kommt halt auch drauf an, ob der Termin passt.
Wenn du evangelisch taufst, muss ein Pate evangelisch sein, weitere Taufpaten können auch katholisch oder orthodox sein.
Wir haben mit 6 Monaten getauft, das war ideal. Denn wie schon andere sagten, mit mobilem Baby wird's dann schwieriger.
Das mit dem Taufen in einem anderen Bundesland weiß ich nicht, ich würd mal bei beiden Gemeinden nachfragen. Ich denke, das klappt, schließlich habt ihr ja einen guten Grund dafür und ich finde, so viel Service muss sein ;) .
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Freude bei der Vorbereitung und der Taufe. Wenn ihr Glück habt, dürft ihr bei der Gestaltung des Gottesdienstes ziemlich viel mitreden.
Lg
gast.953228
25. Feb 2011 15:13
Re: Taufe aber wie?
bossy2010 hat geschrieben :
> Hallo,
>
> *Julchen2211* also, einer der beiden Eltern muss der Kirche angehören und
> somit auch getauft sein. Wenn du nicht getauft bist, kannst du auch nicht
> Mitglied der Kirche sein. Denn die Taufe ist Grundlage, um Mitglied der
> Kirche zu sein; also das eine impliziert das andere. Das heißt ohne in der
> Kirche Mitglied zu sein, wird es nichts mit der Taufe eures Kindes.
>
> Dann müssen die Paten der Kirche angehören. Bei den Protestanten müssen sie
> evangelisch oder katholisch sein. Bei den Katholiken auf jeden Fall
> ausschließlich katholisch.
>
> Evangelische Kirche: In der evangelischen Kirche kann ein Katholik Pate
> mittels Patenschein werden (Ausstellung erfolgt in der Heimatgemeinde und
> beinhaltet, dass die Person getauft und gefirmt ist und der katholischen
> Kirche angehört).
> Ist jemand nicht in der Kirche und möchte aber "Pate" werden, so
> geht das in manchen Bundesländern nur mittels Taufzeugenschaft. Taufzeuge
> kann dort jeder sein und es gibt auf Anfrage auch eine Urkunde; aber keine
> Patenurkunde und auch keinen Eintrag in das Kirchenbuch.
> Gehört jemand der evangelischen Kirche an und möchte Pate werden, so muss
> er, wenn die Gemeinde eine andere ist, in der das Kind getauft wird,
> ebenfalls einen Patenschein (der beinhaltet, dass man getauft und
> konfirmiert ist und der evangelischen Kirche angehört) vorlegen (bekommt
> man vom Pfarramt, in deren Bereich man seine Wohnung hat).
>
> Ein Protestant kann in der katholischen Kirche kein Patenamt übernehmen.
> Dort sind die Regeln strenger.
>
> Viele Grüße
> Bossy2010

Hallo Bossy2010

Danke für wirklich hilfreiche Antwort... ich dachte schon das ufert hier wieder mal aus :roll: deswegen hab ich auf eine RICHTIGE Antwort gewartet. ;)

Also mein Freund ist ja getauft, evangelisch, also heisst das er muss wieder in die Kirche eintreten damit wir den Kleinen taufen lassen können?

LG Jule
16 Beiträge
loading 19546...