Terror am Essenstisch
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Feb 2011 17:59
Terror am Essenstisch
Hallo!
Meine Kleine ist jetzt fast 14 Monate alt und isst schon fleissig bei uns am Tisch mit.
Morgens bekommt sie ein Fläschchen mit Vollmilch und danach setze ich sie zu mir an den Frühstückstisch und sie bekommt ein Brot mit Butter und etwas Obst was sie auch sehr gerne mag.
Abends isst sie ebenfalls eine Kleinigkeit mit uns gemeinsam, bekommt danach aber trotzdem noch ihren Abendbrei.
Nun zum eigentlichen Problem: Seit ca. 2 Wochen bleibt sie einfach nicht mehr in ihrem Hochstuhl sitzen.
Ich hab ein Modell von Storchenmühle, das leider keine Haltegurte hat und sie schafft es immer wieder aufzustehen und auf den Tisch zu krabbeln. Alles ist interessanter als das was auf ihrem Teller liegt.
Was noch dazu kommt: Sie hat die Angewohnheit ihren Teller samt Inhalt durch die Gegend zu werfen, wenn ich ihr den Teller dann wegnehme fängt sie an zu brüllen und steht erst recht wieder vom Stuhl auf.
Ich hab schon versucht sie zu füttern, mag sie nicht. Sie steht dann auf und krabbelt auf den Tisch. Oder ihr die Stückchen ohne Teller auf ihre Tischplatte zu legen. Nützt auch nix, sie nimmt sie auf und schmeisst sie runter... Es scheint ihr irgendwie höllischen Spaß zu machen mich damit zu ärgern. Ich komm bei dem ganzen Chaos überhaupt nicht mehr richtig zum Essen.
Geht es anderen vielleicht ähnlich? Was macht ihr dagegen?
Wie läuft bei Euch das Frühstück oder allgemein das gemeinsame Essen ab?
Ich versuche ihr immer wieder zu erklären das man beim Essen sitzen bleibt und bin auch schon ein wenig lauter geworden, aber sie versteht es natürlich noch nicht.
Wenns ganz schlimm war, hab ich sie auch schon einfach rausgenommen und in den Laufstall gesetzt. Sie brüllt dann natürlich, weil sie ja eigentlich Hunger hat.
Es ist echt zum Verzweifeln! Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich erziehungstechnisch das Problem richtig anpacke? Ich will sie eigentlich nicht am Sitz festschnallen...
Meine Kleine ist jetzt fast 14 Monate alt und isst schon fleissig bei uns am Tisch mit.
Morgens bekommt sie ein Fläschchen mit Vollmilch und danach setze ich sie zu mir an den Frühstückstisch und sie bekommt ein Brot mit Butter und etwas Obst was sie auch sehr gerne mag.
Abends isst sie ebenfalls eine Kleinigkeit mit uns gemeinsam, bekommt danach aber trotzdem noch ihren Abendbrei.
Nun zum eigentlichen Problem: Seit ca. 2 Wochen bleibt sie einfach nicht mehr in ihrem Hochstuhl sitzen.
Ich hab ein Modell von Storchenmühle, das leider keine Haltegurte hat und sie schafft es immer wieder aufzustehen und auf den Tisch zu krabbeln. Alles ist interessanter als das was auf ihrem Teller liegt.
Was noch dazu kommt: Sie hat die Angewohnheit ihren Teller samt Inhalt durch die Gegend zu werfen, wenn ich ihr den Teller dann wegnehme fängt sie an zu brüllen und steht erst recht wieder vom Stuhl auf.

Ich hab schon versucht sie zu füttern, mag sie nicht. Sie steht dann auf und krabbelt auf den Tisch. Oder ihr die Stückchen ohne Teller auf ihre Tischplatte zu legen. Nützt auch nix, sie nimmt sie auf und schmeisst sie runter... Es scheint ihr irgendwie höllischen Spaß zu machen mich damit zu ärgern. Ich komm bei dem ganzen Chaos überhaupt nicht mehr richtig zum Essen.
Geht es anderen vielleicht ähnlich? Was macht ihr dagegen?
Wie läuft bei Euch das Frühstück oder allgemein das gemeinsame Essen ab?
Ich versuche ihr immer wieder zu erklären das man beim Essen sitzen bleibt und bin auch schon ein wenig lauter geworden, aber sie versteht es natürlich noch nicht.
Wenns ganz schlimm war, hab ich sie auch schon einfach rausgenommen und in den Laufstall gesetzt. Sie brüllt dann natürlich, weil sie ja eigentlich Hunger hat.
Es ist echt zum Verzweifeln! Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich erziehungstechnisch das Problem richtig anpacke? Ich will sie eigentlich nicht am Sitz festschnallen...
2. Feb 2011 18:24
Re: Terror am Essenstisch
willkommen im club! ist bei unserem sohn 16 moante seit ca 2 wochen auch... bekomme echt schon die krise.
er will alles zum spielen haben oder nur von unserem teller essen... zum aus der haut fahren!
hungern lassen will ich ihn ja auch nicht, aber echt am liebste würd ich ihn aus der küche schmeißen um in ruhe essen zu können
den kleinen
ich glaub da geht nur konzequent durchsetzten von seiten der eltern
bei uns ist es so das wenn er aufsteht er auch nix mehr bekommt. er versucht nämlich immer wieder anzukommen und noch einen happen zu bekommen um dann wieder abzuhauen!
wir setzen ihn dann immer wieder auf seinen stuhl und in letzter zeit klappt es besser er bleibt sitzen!
er will alles zum spielen haben oder nur von unserem teller essen... zum aus der haut fahren!
hungern lassen will ich ihn ja auch nicht, aber echt am liebste würd ich ihn aus der küche schmeißen um in ruhe essen zu können



ich glaub da geht nur konzequent durchsetzten von seiten der eltern

wir setzen ihn dann immer wieder auf seinen stuhl und in letzter zeit klappt es besser er bleibt sitzen!
2. Feb 2011 19:05
Re: Terror am Essenstisch
Hallo,
meine Tochter ist ebenfalls 14 Monate und auch ich kenne das. wichtig ist glaube ich, dass du versuchst das Essen nicht zu einem Kampf werden zu lassen. Ja es ist nervig, aber wenn du dann versuchst es ihr zu erklären oder lauter wirst, wird es zu einem Kampf. Ich bleibe dann immer ruhig, sage einmal, das Essen ist zum Essen da! Versuche es in dem ich ihr einen Löffel in die Hand gebe, sie dann weiter zufüttern. Manchmal funktioniert es. Ansonsten lege ich ein Stück hin, aber das schmeist sie auch meistens runter. Ich probiere dass dann noch 2 mal, wenn es dann nicht klappt, frage ich sie, ob sie nichts essen will? manchmal schüttelt sie dann den Kopf und dann nehme ich sie aus dem Sitz raus und setze sie runter. KLar hat sie dann noch Hunger, aber nur so lernt sie, dass es nur im Stuhl was zu essen gibt und wenn sie spielt das Essen eben beendet ist. Ist hart so kensequent zu bleiben, da man eben nicht will, dass die KLeinen hungern, aber mit gut zureden oder einem Kampf tust du dir und IHR keinen Gefallen. Da hilft wirklich nur Konsequenz. Mir wurde das so auch von meinem Kinderarzt empfohlen und von einer Frau, die viel junge Mütter berät. Wichtig ist, kein Spielzeug beim Essen! Bei uns versucht sie dann auch manchmal unser Essen zu bekommen. Funktioniert auch manchmal ihr das dann zu geben bzw. sie davon zu füttern. Manchmal will sie das lieber als ih Essen auf dem Teller. Vielleicht hilft dir das weiter. Aber der Weg ist hart und beschwerlich. Aber ich glaube das ist jetzt auch einfach das Alter, wo sie Trotz und ihre eigene Persönlichkeit entwickeln und da ist nunmal konsequenz und Erziehung das A und O (auch wenn es schwer fällt und an die Nerven geht). Viel Erfolg und gutes Gelingen, sowie ganz viel Durchhaltevermögen und KRaft!
meine Tochter ist ebenfalls 14 Monate und auch ich kenne das. wichtig ist glaube ich, dass du versuchst das Essen nicht zu einem Kampf werden zu lassen. Ja es ist nervig, aber wenn du dann versuchst es ihr zu erklären oder lauter wirst, wird es zu einem Kampf. Ich bleibe dann immer ruhig, sage einmal, das Essen ist zum Essen da! Versuche es in dem ich ihr einen Löffel in die Hand gebe, sie dann weiter zufüttern. Manchmal funktioniert es. Ansonsten lege ich ein Stück hin, aber das schmeist sie auch meistens runter. Ich probiere dass dann noch 2 mal, wenn es dann nicht klappt, frage ich sie, ob sie nichts essen will? manchmal schüttelt sie dann den Kopf und dann nehme ich sie aus dem Sitz raus und setze sie runter. KLar hat sie dann noch Hunger, aber nur so lernt sie, dass es nur im Stuhl was zu essen gibt und wenn sie spielt das Essen eben beendet ist. Ist hart so kensequent zu bleiben, da man eben nicht will, dass die KLeinen hungern, aber mit gut zureden oder einem Kampf tust du dir und IHR keinen Gefallen. Da hilft wirklich nur Konsequenz. Mir wurde das so auch von meinem Kinderarzt empfohlen und von einer Frau, die viel junge Mütter berät. Wichtig ist, kein Spielzeug beim Essen! Bei uns versucht sie dann auch manchmal unser Essen zu bekommen. Funktioniert auch manchmal ihr das dann zu geben bzw. sie davon zu füttern. Manchmal will sie das lieber als ih Essen auf dem Teller. Vielleicht hilft dir das weiter. Aber der Weg ist hart und beschwerlich. Aber ich glaube das ist jetzt auch einfach das Alter, wo sie Trotz und ihre eigene Persönlichkeit entwickeln und da ist nunmal konsequenz und Erziehung das A und O (auch wenn es schwer fällt und an die Nerven geht). Viel Erfolg und gutes Gelingen, sowie ganz viel Durchhaltevermögen und KRaft!
2. Feb 2011 21:42
Re: Terror am Essenstisch
Hallo!
Meiner ist zwar mit seinen 20 Monaten schon etwas älter, als eure Mäuse, aber ich kenne das auch. Hochstuhl klappt schon lange nicht mehr. Aber ein Riesentheater hat es bei uns nicht gegeben, da ich ihn dann einfach mit an den Tisch gesetzt habe. Zwischen meinen Mann und mich, damit er nicht vom Stuhl fällt und damit er an den Tisch rankommt, auf ein dickes Kissen. Das findet er prima und isst dann auch ganz vernünftig. Er möchte halt alles genauso machen, wie die Großen auch.
Versucht das doch einfach mal, vielleicht wollen eure Mäuse auch einfach nur genauso sitzen, wie Mama und Papa. Ich glaube, es gibt im Fachhandel auch so Sitzerhöhungen, so ähnlich wie für's Auto, die man auf normale Stühle drauf machen kann, ansonsten klappt's aber wie gesagt auch mit nem dicken Kissen oder 'ner gefalteten Decke.
Ich wünsche euch viel Glück und ruhige Mahlzeiten
!
LG Tanni
Meiner ist zwar mit seinen 20 Monaten schon etwas älter, als eure Mäuse, aber ich kenne das auch. Hochstuhl klappt schon lange nicht mehr. Aber ein Riesentheater hat es bei uns nicht gegeben, da ich ihn dann einfach mit an den Tisch gesetzt habe. Zwischen meinen Mann und mich, damit er nicht vom Stuhl fällt und damit er an den Tisch rankommt, auf ein dickes Kissen. Das findet er prima und isst dann auch ganz vernünftig. Er möchte halt alles genauso machen, wie die Großen auch.
Versucht das doch einfach mal, vielleicht wollen eure Mäuse auch einfach nur genauso sitzen, wie Mama und Papa. Ich glaube, es gibt im Fachhandel auch so Sitzerhöhungen, so ähnlich wie für's Auto, die man auf normale Stühle drauf machen kann, ansonsten klappt's aber wie gesagt auch mit nem dicken Kissen oder 'ner gefalteten Decke.
Ich wünsche euch viel Glück und ruhige Mahlzeiten

LG Tanni
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...