2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Okt 2011 19:17
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
JuYael hat geschrieben:
> @franny11
> Mit solchen Aussagen macht man es sich echt zu leicht! Hätten wir vor dem
> zweiten Kind also unser Haus verkaufen und in den Osten ziehen sollen, weil
> dort die Kinderbetreuung besser ist, oder wie?!
Ich verstehe nur leider nicht,was manche Mütter denn erwarten????
Nur am Vormittag arbeiten,aber dann das große Geld verdienen und noch Ansprüche stellen???
Das passt doch nicht zusammen??!!
> @franny11
> Mit solchen Aussagen macht man es sich echt zu leicht! Hätten wir vor dem
> zweiten Kind also unser Haus verkaufen und in den Osten ziehen sollen, weil
> dort die Kinderbetreuung besser ist, oder wie?!

Ich verstehe nur leider nicht,was manche Mütter denn erwarten????
Nur am Vormittag arbeiten,aber dann das große Geld verdienen und noch Ansprüche stellen???
Das passt doch nicht zusammen??!!
3. Okt 2011 19:24
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Nee, Moment, vom großen Geld hat hier keine was gesagt. Aber wenn man nur einen Vormittags-Betreuungsplatz hat, dann MUSS man nunmal in der Regel vormittags arbeiten gehen! Und was nützt es einer Familie, wenn die Mutter arbeitet, aber dabei unterm Strich nicht mehr Geld übrig ist, als wenn sie zuhause bliebe?
Es ist doch eher eine Forderung an die großen Arbeitgeber, für adäquate, auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmte Betreuungsplätze zu sorgen. Die gleiche Forderung stellt sich auch an die Politik, dass die Betreuung ÜBERALL so geregelt ist, dass Familien eben auch im Hinblick auf die Arbeitszeit flexibel sein können und am Ende des Monats dann auch mehr Geld da ist, als wenn man HartzIV beantragen würde!
Wohlgemerkt, bei uns sieht es nicht so eng aus. Ich kenne aber genug Familien, die echt verzweifelt sind, weil Betreuung, Arbeit und Finanzen vorne und hinten nicht zusammenpassen.
Es ist doch eher eine Forderung an die großen Arbeitgeber, für adäquate, auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmte Betreuungsplätze zu sorgen. Die gleiche Forderung stellt sich auch an die Politik, dass die Betreuung ÜBERALL so geregelt ist, dass Familien eben auch im Hinblick auf die Arbeitszeit flexibel sein können und am Ende des Monats dann auch mehr Geld da ist, als wenn man HartzIV beantragen würde!
Wohlgemerkt, bei uns sieht es nicht so eng aus. Ich kenne aber genug Familien, die echt verzweifelt sind, weil Betreuung, Arbeit und Finanzen vorne und hinten nicht zusammenpassen.
3. Okt 2011 19:34
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
JuYael hat geschrieben:
> Nee, Moment, vom großen Geld hat hier keine was gesagt. Aber wenn man nur
> einen Vormittags-Betreuungsplatz hat, dann MUSS man nunmal in der Regel
> vormittags arbeiten gehen! Und was nützt es einer Familie, wenn die Mutter
> arbeitet, aber dabei unterm Strich nicht mehr Geld übrig ist, als wenn sie
> zuhause bliebe?
War wäre denn daran schlimm????
Dann bleibt halt nicht viel übrig...na und??Ist bei millionen Familien in D nicht anders und wenn das alle so sehen würden,na dann gute Nacht...
Deswegen kann ich doch nicht zu Hause sitzen und mich beklagen,dass man keinen Arbeitsplatz findet.
> Es ist doch eher eine Forderung an die großen Arbeitgeber, für adäquate,
> auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmte Betreuungsplätze zu sorgen.
> Die gleiche Forderung stellt sich auch an die Politik, dass die Betreuung
> ÜBERALL so geregelt ist, dass Familien eben auch im Hinblick auf die
> Arbeitszeit flexibel sein können und am Ende des Monats dann auch mehr Geld
> da ist, als wenn man HartzIV beantragen würde!
Da stimme ich dir natürlich zu,dass muss geregelt werden und möglichst schnell,aber die Politik ist ja nun dabei,die garantierten Betreuungsplätze auch für unter 3 Jährige zu sichern.Wie sie das umsetzen wollen,bleibt spannend....
> Nee, Moment, vom großen Geld hat hier keine was gesagt. Aber wenn man nur
> einen Vormittags-Betreuungsplatz hat, dann MUSS man nunmal in der Regel
> vormittags arbeiten gehen! Und was nützt es einer Familie, wenn die Mutter
> arbeitet, aber dabei unterm Strich nicht mehr Geld übrig ist, als wenn sie
> zuhause bliebe?
War wäre denn daran schlimm????
Dann bleibt halt nicht viel übrig...na und??Ist bei millionen Familien in D nicht anders und wenn das alle so sehen würden,na dann gute Nacht...
Deswegen kann ich doch nicht zu Hause sitzen und mich beklagen,dass man keinen Arbeitsplatz findet.
> Es ist doch eher eine Forderung an die großen Arbeitgeber, für adäquate,
> auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmte Betreuungsplätze zu sorgen.
> Die gleiche Forderung stellt sich auch an die Politik, dass die Betreuung
> ÜBERALL so geregelt ist, dass Familien eben auch im Hinblick auf die
> Arbeitszeit flexibel sein können und am Ende des Monats dann auch mehr Geld
> da ist, als wenn man HartzIV beantragen würde!
Da stimme ich dir natürlich zu,dass muss geregelt werden und möglichst schnell,aber die Politik ist ja nun dabei,die garantierten Betreuungsplätze auch für unter 3 Jährige zu sichern.Wie sie das umsetzen wollen,bleibt spannend....
3. Okt 2011 19:38
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Also ich weiß nicht, bei dem Streß, den ich mir und meinen Kindern durch die Berufstätigkeit antun muß, finde ich es schon gerechtfertigt, wenn ich dafür mehr als ein paar Euro Taschengeld erhalte! Immerhin bekommen die Leute, die keine Kinder haben, unter dem Strich (keine Betreuungskosten, ggf. längere Arbeitszeit möglich) mehr Geld für die gleiche Leistung, obwohl sie von dem Geld weniger Personen unterhalten müssen - Fair ist etwas anderes!!!
3. Okt 2011 19:45
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
JuYael hat geschrieben:
> Also ich weiß nicht, bei dem Streß, den ich mir und meinen Kindern durch
> die Berufstätigkeit antun muß, finde ich es schon gerechtfertigt, wenn ich
> dafür mehr als ein paar Euro Taschengeld erhalte! Immerhin bekommen die
> Leute, die keine Kinder haben, unter dem Strich (keine Betreuungskosten,
> ggf. längere Arbeitszeit möglich) mehr Geld für die gleiche Leistung,
> obwohl sie von dem Geld weniger Personen unterhalten müssen - Fair ist
> etwas anderes!!!
Gut,ich habe eine andere Einstellung zum Thema Berufstätigkeit.
Sicher bin ich auch mal kaputt,aber als Streß empfinde ich es nicht,vielleicht sind wir auch einfach gut organisiert und mit mehreren Kindern ist es ja dann auch noch mal ein ganz anderes Thema...da kann ich noch nicht mitreden
Der Schichtdienst in meinem Beruf ermöglicht mir,für eine vollzeitarbeitende Mutter,doch recht viel Zeit,daher kann ich mich nicht beklagen.
> Also ich weiß nicht, bei dem Streß, den ich mir und meinen Kindern durch
> die Berufstätigkeit antun muß, finde ich es schon gerechtfertigt, wenn ich
> dafür mehr als ein paar Euro Taschengeld erhalte! Immerhin bekommen die
> Leute, die keine Kinder haben, unter dem Strich (keine Betreuungskosten,
> ggf. längere Arbeitszeit möglich) mehr Geld für die gleiche Leistung,
> obwohl sie von dem Geld weniger Personen unterhalten müssen - Fair ist
> etwas anderes!!!
Gut,ich habe eine andere Einstellung zum Thema Berufstätigkeit.
Sicher bin ich auch mal kaputt,aber als Streß empfinde ich es nicht,vielleicht sind wir auch einfach gut organisiert und mit mehreren Kindern ist es ja dann auch noch mal ein ganz anderes Thema...da kann ich noch nicht mitreden

Der Schichtdienst in meinem Beruf ermöglicht mir,für eine vollzeitarbeitende Mutter,doch recht viel Zeit,daher kann ich mich nicht beklagen.
3. Okt 2011 20:05
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Jaha, mit einem Kind sah die Welt bei mir auch noch anders aus
Da habe ich in der Stadt gewohnt, hatte meine Oma um die Ecke, die sich auch mit um meinen Kleinen kümmern konnte und hatte einen Betreuungsplatz von 07:00 - 17:00 Uhr. Aber jetzt bin ich für vier Stunden Arbeit so lange unterwegs, als würde ich sechs Stunden arbeiten und habe einen Krippenplatz von 07:30 - 13:30 Uhr - und habe damit noch Glück hier in der Gemeinde! Wenn ich Vollzeit arbeiten würde, dann würde ich meine Kinder gar nicht mehr sehen, außer am Wochenende, dass ich dann wohl mit Putzen, Einkaufen etc. verbringen müßte.
Da stelle ich mir das Leben mit Kindern doch anders vor...

Da stelle ich mir das Leben mit Kindern doch anders vor...
3. Okt 2011 20:12
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
JuYael hat geschrieben:
> Wenn ich
> Vollzeit arbeiten würde, dann würde ich meine Kinder gar nicht mehr sehen,
> außer am Wochenende, dass ich dann wohl mit Putzen, Einkaufen etc.
> verbringen müßte.
>
> Da stelle ich mir das Leben mit Kindern doch anders vor...
Wie wären denn deine Arbeitszeiten,wenn du Vollzeit arbeiten würdest,nur mal rein interessehalber gefragt
Und zu dem Putzen und Einkaufen...warum packen sich so viele Mütter das denn auch noch auf die Schultern??
Das wird bei uns geteilt,da gab es nie eine Diskussion.Der Mann ist ja wohl in der Lage sauber zu machen,die Waschmaschine zu bedienen,zu kochen usw...
> Wenn ich
> Vollzeit arbeiten würde, dann würde ich meine Kinder gar nicht mehr sehen,
> außer am Wochenende, dass ich dann wohl mit Putzen, Einkaufen etc.
> verbringen müßte.
>
> Da stelle ich mir das Leben mit Kindern doch anders vor...
Wie wären denn deine Arbeitszeiten,wenn du Vollzeit arbeiten würdest,nur mal rein interessehalber gefragt

Und zu dem Putzen und Einkaufen...warum packen sich so viele Mütter das denn auch noch auf die Schultern??
Das wird bei uns geteilt,da gab es nie eine Diskussion.Der Mann ist ja wohl in der Lage sauber zu machen,die Waschmaschine zu bedienen,zu kochen usw...
3. Okt 2011 20:21
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Ich habe zwar Gleitzeit, kann von 06:00 bis 09:00 Uhr anfangen und müßte dann eben achteinhalb Stunden machen. Mein Zug fährt einmal in der Stunde und zwar ca. 25 Minuten laut Fahrplan - die "echte" Fahr- und Stehzeit liegt im Schnitt bei gut 30 Minuten, zum bzw. vom Bahnhof sind es auch nochmal so ca. 10 Minuten mit dem Auto.
Klar, bei Vollzeit wäre die Hausarbeit wieder geteilt - haben aber auch genug davon, 170 qm + Garten. Allerdings würde Vollzeitarbeit auch bedeuten, dass meine Kinder ihren Sport nicht weitermachen könnten, da sie alleine (ohne Auto) gar nicht hinkommen würden.
Aber wie schon geschrieben, steht bei uns eh nicht zur Debatte. Ich verdiene bei 20h/Woche nicht schlecht, möchte auch zz. nicht mehr arbeiten und es geht problemlos vormittags. Und wenn die Kinder alle groß genug sind, werden wir wohl einfach beide auf 30h/Woche gehen, um mehr Freizeit zu haben. Vorausgesetzt, wir müssen nicht zuviel für das Studium/die Ausbildung der Kinder bezahlen...

Klar, bei Vollzeit wäre die Hausarbeit wieder geteilt - haben aber auch genug davon, 170 qm + Garten. Allerdings würde Vollzeitarbeit auch bedeuten, dass meine Kinder ihren Sport nicht weitermachen könnten, da sie alleine (ohne Auto) gar nicht hinkommen würden.
Aber wie schon geschrieben, steht bei uns eh nicht zur Debatte. Ich verdiene bei 20h/Woche nicht schlecht, möchte auch zz. nicht mehr arbeiten und es geht problemlos vormittags. Und wenn die Kinder alle groß genug sind, werden wir wohl einfach beide auf 30h/Woche gehen, um mehr Freizeit zu haben. Vorausgesetzt, wir müssen nicht zuviel für das Studium/die Ausbildung der Kinder bezahlen...


3. Okt 2011 20:51
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben, obwohl ich "nur" ein Kind habe.
Ich arbeite seit drei Wochen wieder und habe das gleiche Problem wie JuYael, mein Arbeitgeber ist eine Stunde weit weg von hier. Ich arbeite also 5 Stunden, bin aber 7 Stunden weg. In der Zeit ist der Kleine in der Krippe und für 3 Tage die Woche kostet mich das 480 Euro, plus Windeln, Frühstück, Nachmittagssnack. Ich schaffe eine 20 Stunden Woche mit eben diesen drei Tagen plus 5 Stunden im Homeoffice. Würde ich auf 5 Tage die Woche, 7 Stunden Betreuung erhöhen, wäre der Krippenbeitrag bei 800 Euro... Das muss ja erstmal rumkommen, beim Job...
Ich habe eine Freundin, die alleinerziehend ist und deshalb nun wegzieht, weil sie hier den Krippenbeitrag nicht zahlen kann und aber wieder Vollzeit arbeiten gehen muss, da ja eben keiner da ist, der ihr das Leben finanziert.
Das finde ich schon bitter.
Ich persönlich wollte aber auf jeden Fall wieder arbeiten gehen, schon allein, um mich nicht selbst aus dem Arbeitsleben rauszukegeln und durchaus auch wegen meiner Rente - und ich hab im Leben schon zuviele Beziehungen in die Brüche gehen sehen als dass ich mich allein auf (m)einen Mann verließe, auch wenn unsere Beziehung das Beste ist, was mir bisher passiert ist.
So, Senfglas zu...
Ach ne, eins noch - Putzfrau kann ich nur jedem empfehlen. Wenn man sich die mit jemandem teilt, ist das auch mit Anmeldung zu bezahlen.
VG
Stern
Ich arbeite seit drei Wochen wieder und habe das gleiche Problem wie JuYael, mein Arbeitgeber ist eine Stunde weit weg von hier. Ich arbeite also 5 Stunden, bin aber 7 Stunden weg. In der Zeit ist der Kleine in der Krippe und für 3 Tage die Woche kostet mich das 480 Euro, plus Windeln, Frühstück, Nachmittagssnack. Ich schaffe eine 20 Stunden Woche mit eben diesen drei Tagen plus 5 Stunden im Homeoffice. Würde ich auf 5 Tage die Woche, 7 Stunden Betreuung erhöhen, wäre der Krippenbeitrag bei 800 Euro... Das muss ja erstmal rumkommen, beim Job...
Ich habe eine Freundin, die alleinerziehend ist und deshalb nun wegzieht, weil sie hier den Krippenbeitrag nicht zahlen kann und aber wieder Vollzeit arbeiten gehen muss, da ja eben keiner da ist, der ihr das Leben finanziert.
Das finde ich schon bitter.
Ich persönlich wollte aber auf jeden Fall wieder arbeiten gehen, schon allein, um mich nicht selbst aus dem Arbeitsleben rauszukegeln und durchaus auch wegen meiner Rente - und ich hab im Leben schon zuviele Beziehungen in die Brüche gehen sehen als dass ich mich allein auf (m)einen Mann verließe, auch wenn unsere Beziehung das Beste ist, was mir bisher passiert ist.
So, Senfglas zu...
Ach ne, eins noch - Putzfrau kann ich nur jedem empfehlen. Wenn man sich die mit jemandem teilt, ist das auch mit Anmeldung zu bezahlen.
VG
Stern
3. Okt 2011 21:10
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
also ich kann @ franny11 da nur zustimmen( wenn ich es richtig verstanden habe) man sollte sich vor ss beginn informieren und gedanken machen, wie das die nächsten jahre laufen soll. ich kann kein kind in die welt setzten und dann feststellen, ich habe keinen vernünftigen kita platz und keine arbeit....
ich habe 2 kinder, gehe aber bewusst noch nicht arbeiten und schon gar nicht in vollzeit. eine mama bei uns im dorf, deren kinder gehen bis 17/17.30 uhr in den kita!!!!
also für mich wäre das nix. kind kommt nach hause, abendbrot, noch quatschen und dann gute nacht????
nein danke, so habe ich mir das nicht vorgestellt!!!
natürlich darf man sich dann auch nicht über zu wenig geld beschweren, aber auch darüber sollte man sich vorher gedanken machen..
allerdings sollte man sich auch über abstriche klar werden, nur machen das einige nicht
ich habe 2 kinder, gehe aber bewusst noch nicht arbeiten und schon gar nicht in vollzeit. eine mama bei uns im dorf, deren kinder gehen bis 17/17.30 uhr in den kita!!!!
also für mich wäre das nix. kind kommt nach hause, abendbrot, noch quatschen und dann gute nacht????
nein danke, so habe ich mir das nicht vorgestellt!!!
natürlich darf man sich dann auch nicht über zu wenig geld beschweren, aber auch darüber sollte man sich vorher gedanken machen..
allerdings sollte man sich auch über abstriche klar werden, nur machen das einige nicht

3. Okt 2011 21:23
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Ich weiß nicht, aber wißt Ihr eigentlich, wie viel bspw. eine Friseurin verdient? Selbst bei Vollzeittätigkeit ist da das Geld echt knapp, und bspw. 800€ für Kinderbetreuung verdient die gar nicht!
Wenn man Euch so schreiben sieht, könnte man das Fazit ziehen
"Kinder sind nur was für wohlhabende Paare mit gesichertem Einkommen"
Genau diese Einstellung ist doch das grundlegende Problem in Deutschland, dass Kinder als "Luxusartikel" angesehen sind, die man sich eben leisten können muß. Ich finde das armselig!
(Bitte fühlt Euch nicht persönlich angegriffen, ich meine diese Aussage nicht speziell auf Euch bezogen!
)
Wenn man Euch so schreiben sieht, könnte man das Fazit ziehen
"Kinder sind nur was für wohlhabende Paare mit gesichertem Einkommen"
Genau diese Einstellung ist doch das grundlegende Problem in Deutschland, dass Kinder als "Luxusartikel" angesehen sind, die man sich eben leisten können muß. Ich finde das armselig!
(Bitte fühlt Euch nicht persönlich angegriffen, ich meine diese Aussage nicht speziell auf Euch bezogen!

3. Okt 2011 21:26
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
JuYael hat geschrieben:
> Ich weiß nicht, aber wißt Ihr eigentlich, wie viel bspw. eine Friseurin
> verdient? Selbst bei Vollzeittätigkeit ist da das Geld echt knapp, und
> bspw. 800€ für Kinderbetreuung verdient die gar nicht!
>
> Wenn man Euch so schreiben sieht, könnte man das Fazit ziehen
>
> "Kinder sind nur was für wohlhabende Paare mit gesichertem
> Einkommen"
>
> Genau diese Einstellung ist doch das grundlegende Problem in Deutschland,
> dass Kinder als "Luxusartikel" angesehen sind, die man sich eben
> leisten können muß. Ich finde das armselig!
>
> (Bitte fühlt Euch nicht persönlich angegriffen, ich meine diese Aussage
> nicht speziell auf Euch bezogen!
)
*unterschreib*
> Ich weiß nicht, aber wißt Ihr eigentlich, wie viel bspw. eine Friseurin
> verdient? Selbst bei Vollzeittätigkeit ist da das Geld echt knapp, und
> bspw. 800€ für Kinderbetreuung verdient die gar nicht!
>
> Wenn man Euch so schreiben sieht, könnte man das Fazit ziehen
>
> "Kinder sind nur was für wohlhabende Paare mit gesichertem
> Einkommen"
>
> Genau diese Einstellung ist doch das grundlegende Problem in Deutschland,
> dass Kinder als "Luxusartikel" angesehen sind, die man sich eben
> leisten können muß. Ich finde das armselig!
>
> (Bitte fühlt Euch nicht persönlich angegriffen, ich meine diese Aussage
> nicht speziell auf Euch bezogen!

*unterschreib*
3. Okt 2011 21:48
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
@stern-wo wohnst du ? Bei den Krippenkosten würde ich nicht arbeiten gehen :>
Klar sind Kinder Luxusartikel und man sollte es sich vorher überlegen wieviele
und ob ich es finanziell packe...
Mein Freund hat auch Gleitzeit, und holt den kleinen spätestens 15.30Uhr ab.
Klar ist es mist, wenn ich spätschicht habe, sehe ich den süßen gerade mal früh,beim fertig machen und wenn ich ihn bringe... aber was solls das ich ihn so kurz sehe,ist zum glück nur 4tage in der woche und das alle 2wochen, maximal :>
Meine mama hat damals 3schicht gerabeited,als ich 4wochen alt war...ich bin von da an in die wochen krippe gegangen und ernst haft, ich weis es heute nicht mehr
...auch hat unsere bindung keinen schaden davongetragen. Wie soll ich es erklären damit man es versteht, wir errinnern uns an unsere Kindheit, auch stellenweise an die Kita, aber erst mit 3Jahren können wir es langzeit speichern :> und mit 3kommt eh jedes Kind in die Kita
...
Ich gehe arbeiten,weil ich unabhängig sein möchte und weil man es mir von klein auf beigebracht hat. Und he maxi liebt die krippe, er will garnimmer heim,wenn man ihn abhohlt ^^
LG
Klar sind Kinder Luxusartikel und man sollte es sich vorher überlegen wieviele

Mein Freund hat auch Gleitzeit, und holt den kleinen spätestens 15.30Uhr ab.
Klar ist es mist, wenn ich spätschicht habe, sehe ich den süßen gerade mal früh,beim fertig machen und wenn ich ihn bringe... aber was solls das ich ihn so kurz sehe,ist zum glück nur 4tage in der woche und das alle 2wochen, maximal :>
Meine mama hat damals 3schicht gerabeited,als ich 4wochen alt war...ich bin von da an in die wochen krippe gegangen und ernst haft, ich weis es heute nicht mehr


Ich gehe arbeiten,weil ich unabhängig sein möchte und weil man es mir von klein auf beigebracht hat. Und he maxi liebt die krippe, er will garnimmer heim,wenn man ihn abhohlt ^^
LG
4. Okt 2011 07:40
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
franny11 --nnwenn es jeder so mit "Vernunft" entscheiden würde, wie du uns das hier vorbetest, dass man sich VOR der Schwangerschaft überlegen soll, ob man einen Arbeitsplatz und einen Betreuungsplatz finden wird, dann wäre Österreich schon ausgestorben - und halb Deutschland wahrscheinlich auch! Wie soll ich denn zu Beginn meiner Schwangerschaft wissen, ob ich dann danach einen adäquaten Job finde? Oft geht man doch von Voraussetzungen aus, die in den ein bis zwei Jahren Elternurlaub dann plötzlich ganz anders sind. So gab es vor zwei Jahren bei uns z.B. noch eine Nachmittagsbetreuung in der Volksschule für Kindergarten- und Volksschulkinder - wurde von einem Jahr auf das andere aber gestrichen!!
Nach meinem 1. Kind hatte ich eine Arbeitszeit von 30 Wochenstunden (nach 18 Monaten Karenzurlaub) und musste zweimal bis 16.30 h arbeiten und sonst bis 13.00 h - nach einem Jahr wurde die Arbeitszeit von der Firmenleitung für die gesamte Belegschaft um eine Stunde nach hinten verschoben und es ging sich mit der Betreuung meiner Tochter hinten und vorne nicht mehr richtig aus!
Also hören wir alle auf dich, und kriegen gar keine Kinder mehr, oder???
Nach meinem 1. Kind hatte ich eine Arbeitszeit von 30 Wochenstunden (nach 18 Monaten Karenzurlaub) und musste zweimal bis 16.30 h arbeiten und sonst bis 13.00 h - nach einem Jahr wurde die Arbeitszeit von der Firmenleitung für die gesamte Belegschaft um eine Stunde nach hinten verschoben und es ging sich mit der Betreuung meiner Tochter hinten und vorne nicht mehr richtig aus!
Also hören wir alle auf dich, und kriegen gar keine Kinder mehr, oder???
4. Okt 2011 12:31
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
panpaul hat geschrieben:
> franny11 --nnwenn es jeder so mit "Vernunft" entscheiden würde,
> wie du uns das hier vorbetest, dass man sich VOR der Schwangerschaft
> überlegen soll, ob man einen Arbeitsplatz und einen Betreuungsplatz finden
> wird, dann wäre Österreich schon ausgestorben - und halb Deutschland
> wahrscheinlich auch! Wie soll ich denn zu Beginn meiner Schwangerschaft
> wissen, ob ich dann danach einen adäquaten Job finde? Oft geht man doch von
> Voraussetzungen aus, die in den ein bis zwei Jahren Elternurlaub dann
> plötzlich ganz anders sind. So gab es vor zwei Jahren bei uns z.B. noch
> eine Nachmittagsbetreuung in der Volksschule für Kindergarten- und
> Volksschulkinder - wurde von einem Jahr auf das andere aber gestrichen!!
> Nach meinem 1. Kind hatte ich eine Arbeitszeit von 30 Wochenstunden (nach
> 18 Monaten Karenzurlaub) und musste zweimal bis 16.30 h arbeiten und sonst
> bis 13.00 h - nach einem Jahr wurde die Arbeitszeit von der Firmenleitung
> für die gesamte Belegschaft um eine Stunde nach hinten verschoben und es
> ging sich mit der Betreuung meiner Tochter hinten und vorne nicht mehr
> richtig aus!
> Also hören wir alle auf dich, und kriegen gar keine Kinder mehr, oder???
Also ich persönlich finde,dass man sich bevor man ein Kind haben möchte,schon damit auseinandersetzten sollte,wie danach die finanzielle Situation aussieht.
Wie sind die Betreuungsmöglichkeiten,wie die Arbeitsmöglichkeiten usw.Das sollte doch eigentlich normal sein,oder???
Es ist in meinen Augen auch bei vielen einfach eine Einstellungssache.Natürlich bedeutet es manchmal,dass Kinder früher bzw länger in eine Fremdbetreuung müssen und das dies auch bezahlt werden muss (kann ich mich vorher informieren).Wer das dann partout nicht möchte,der muss dann halt die finanziellen Abstriche machen,aber darf sich doch auch nicht andauernd beschweren.
Wenn alle Familien in Deutschland,in denen beide Elternteile voll arbeiten MÜSSEN sich so anstellen würden,dann hätten wir ein wirkliches Problem.
> franny11 --nnwenn es jeder so mit "Vernunft" entscheiden würde,
> wie du uns das hier vorbetest, dass man sich VOR der Schwangerschaft
> überlegen soll, ob man einen Arbeitsplatz und einen Betreuungsplatz finden
> wird, dann wäre Österreich schon ausgestorben - und halb Deutschland
> wahrscheinlich auch! Wie soll ich denn zu Beginn meiner Schwangerschaft
> wissen, ob ich dann danach einen adäquaten Job finde? Oft geht man doch von
> Voraussetzungen aus, die in den ein bis zwei Jahren Elternurlaub dann
> plötzlich ganz anders sind. So gab es vor zwei Jahren bei uns z.B. noch
> eine Nachmittagsbetreuung in der Volksschule für Kindergarten- und
> Volksschulkinder - wurde von einem Jahr auf das andere aber gestrichen!!
> Nach meinem 1. Kind hatte ich eine Arbeitszeit von 30 Wochenstunden (nach
> 18 Monaten Karenzurlaub) und musste zweimal bis 16.30 h arbeiten und sonst
> bis 13.00 h - nach einem Jahr wurde die Arbeitszeit von der Firmenleitung
> für die gesamte Belegschaft um eine Stunde nach hinten verschoben und es
> ging sich mit der Betreuung meiner Tochter hinten und vorne nicht mehr
> richtig aus!
> Also hören wir alle auf dich, und kriegen gar keine Kinder mehr, oder???
Also ich persönlich finde,dass man sich bevor man ein Kind haben möchte,schon damit auseinandersetzten sollte,wie danach die finanzielle Situation aussieht.
Wie sind die Betreuungsmöglichkeiten,wie die Arbeitsmöglichkeiten usw.Das sollte doch eigentlich normal sein,oder???
Es ist in meinen Augen auch bei vielen einfach eine Einstellungssache.Natürlich bedeutet es manchmal,dass Kinder früher bzw länger in eine Fremdbetreuung müssen und das dies auch bezahlt werden muss (kann ich mich vorher informieren).Wer das dann partout nicht möchte,der muss dann halt die finanziellen Abstriche machen,aber darf sich doch auch nicht andauernd beschweren.
Wenn alle Familien in Deutschland,in denen beide Elternteile voll arbeiten MÜSSEN sich so anstellen würden,dann hätten wir ein wirkliches Problem.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...