"Bezeichnung" der Großeltern
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
4. Aug 2011 01:16
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
Ich hatte nur eine Oma. Das war also einfach Oma halt.
Meine Tante hätte ich nie und nimmer mit Tante .... angeredet. Tanten und Onkels wurden einfach mit Vornamen angeredet.
Wenn unser Zwerg da ist, dann werden meine Eltern sicherlich Oma und Opa sein, und die Eltern meines Mannes werden dann halt Oma und Opa (Stadtnamen) sein, denn so ist es in der Familie meines Mannes üblich.
Meine Eltern wohnen sehr nah und werden sehr viel Kontakt zum Zwerg haben. Meine Schwiegereltern wohnen 60 km weiter weg, und werden aus gewissen Gründen sicherlich viel viel weniger Kontakt haben. Man könnte es Desinteresse ihrerseits nennen.....
ich finde es überhaupt nicht schlimm Verwandte mit dem Vornamen anzureden, zumindest bei Tanten und Onkels nicht. Im Gegenteil.
Bei Oma und Opa bevorzuge ich tatsächlich Oma und Opa und dann erst entweder den Namen, oder eine andere Verbindung zu ihnen. Und wenns der Hund ist, mit dem ein Kind sie unterscheidet. Kinder finden da manchmal ganz eigene Wege, und ich finde das ist auch total OK so.
Und Tiktakoma finde ich einfach nur schön. Das klingt so liebevoll.
Das einzige was wir Enkel nie sagen durften war Omi, oder Omilein, da ist meine Oma förmlich explodiert......
Meine Tante hätte ich nie und nimmer mit Tante .... angeredet. Tanten und Onkels wurden einfach mit Vornamen angeredet.
Wenn unser Zwerg da ist, dann werden meine Eltern sicherlich Oma und Opa sein, und die Eltern meines Mannes werden dann halt Oma und Opa (Stadtnamen) sein, denn so ist es in der Familie meines Mannes üblich.
Meine Eltern wohnen sehr nah und werden sehr viel Kontakt zum Zwerg haben. Meine Schwiegereltern wohnen 60 km weiter weg, und werden aus gewissen Gründen sicherlich viel viel weniger Kontakt haben. Man könnte es Desinteresse ihrerseits nennen.....
ich finde es überhaupt nicht schlimm Verwandte mit dem Vornamen anzureden, zumindest bei Tanten und Onkels nicht. Im Gegenteil.
Bei Oma und Opa bevorzuge ich tatsächlich Oma und Opa und dann erst entweder den Namen, oder eine andere Verbindung zu ihnen. Und wenns der Hund ist, mit dem ein Kind sie unterscheidet. Kinder finden da manchmal ganz eigene Wege, und ich finde das ist auch total OK so.
Und Tiktakoma finde ich einfach nur schön. Das klingt so liebevoll.
Das einzige was wir Enkel nie sagen durften war Omi, oder Omilein, da ist meine Oma förmlich explodiert......

4. Aug 2011 06:57
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
JuYael hat geschrieben:
> @lolikom
> Soll Dein Sohn Dich später mal Siezen? In welchem Jahrhundert lebst Du
> denn?
>
Sei mir nicht böse, ich nenne meine mutti,immernoch mutti... Ich käme nichtmal auf die Idee sie mit namen anzureden, genauso meinen Dad...
Aber das ist erziehungssache, ich habe halt gelernt respect vor älteren personen zu haben...
> @lolikom
> Soll Dein Sohn Dich später mal Siezen? In welchem Jahrhundert lebst Du
> denn?

>
Sei mir nicht böse, ich nenne meine mutti,immernoch mutti... Ich käme nichtmal auf die Idee sie mit namen anzureden, genauso meinen Dad...
Aber das ist erziehungssache, ich habe halt gelernt respect vor älteren personen zu haben...
4. Aug 2011 07:37
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
@lolikom
war auch nicht böse gemeint. Ich denke nur, dass diese Einstellung nicht zeitgemäß ist.
Ich erlaube meinen Kindern auch nicht, Ältere mit Vornamen anzusprechen - es sei denn, sie stellen sich den Kindern so vor, wie bei guten Freunden der Familie. Und meine Eltern spreche ich auch nicht mit Vornamen an; allerdings macht es mein einer Bruder, der allerdings seit er 10 Jahre alt war nicht mehr zuhause wohnte (erst Internat, dann lieber im Ländlichen geblieben).
Gruß
JuYa
war auch nicht böse gemeint. Ich denke nur, dass diese Einstellung nicht zeitgemäß ist.
Ich erlaube meinen Kindern auch nicht, Ältere mit Vornamen anzusprechen - es sei denn, sie stellen sich den Kindern so vor, wie bei guten Freunden der Familie. Und meine Eltern spreche ich auch nicht mit Vornamen an; allerdings macht es mein einer Bruder, der allerdings seit er 10 Jahre alt war nicht mehr zuhause wohnte (erst Internat, dann lieber im Ländlichen geblieben).
Gruß
JuYa
4. Aug 2011 09:32
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
Hallo,
ich finde es völlig in ordnung, zur anrede oma und opa den namen dazu zu nennen. wie sollen die kinder sonst zum ausdruck bringen, wen sie eigentlich meinen, wenn sie von ´oma´ oder ´opa´ sprechen
. in der direkten anrede ist es viell.nicht unbedingt notwendig. ich hab meine großeltern und verwandten als kind aber auch mit dem namen als zusatz angeredet. sehe da kein problem und bei meinen freundinnen ist es auch so. was ist denn da unhöflich dran

ich finde es völlig in ordnung, zur anrede oma und opa den namen dazu zu nennen. wie sollen die kinder sonst zum ausdruck bringen, wen sie eigentlich meinen, wenn sie von ´oma´ oder ´opa´ sprechen



4. Aug 2011 10:29
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
JuYael hat geschrieben:
> @lolikom
> war auch nicht böse gemeint. Ich denke nur, dass diese Einstellung nicht
> zeitgemäß ist.
> Ich erlaube meinen Kindern auch nicht, Ältere mit Vornamen anzusprechen -
> es sei denn, sie stellen sich den Kindern so vor, wie bei guten Freunden
> der Familie. Und meine Eltern spreche ich auch nicht mit Vornamen an;
> allerdings macht es mein einer Bruder, der allerdings seit er 10 Jahre alt
> war nicht mehr zuhause wohnte (erst Internat, dann lieber im Ländlichen
> geblieben).
>
> Gruß
> JuYa
Ja klar zeitgemäß ist das nicht... Mir wurde das jahrelang eingetrichtert, ich kenne es halt nur so.... So wurde ich erzogen und das ist meine einstellung... Wenn andere dem Kind das du und namen anbieten ist es wieder etwas anderes, da hat es eine erlaubnis.
Ich hatte mal eine kollegin die kam neu zu uns und hat jeden geduzt...Ich wollte das aber nicht und ihre antwort war "hab dich nicht so"...ok sie hat sich viele feinde gemacht damit, aber sie wurde einfach falsch erzogen...
@anisma- du wurdest so erzogen ok, aber ich nicht. Ich fühle mich damit einfach unwohl, wenn er meine mutti mit Oma .... anreden würde...
> @lolikom
> war auch nicht böse gemeint. Ich denke nur, dass diese Einstellung nicht
> zeitgemäß ist.
> Ich erlaube meinen Kindern auch nicht, Ältere mit Vornamen anzusprechen -
> es sei denn, sie stellen sich den Kindern so vor, wie bei guten Freunden
> der Familie. Und meine Eltern spreche ich auch nicht mit Vornamen an;
> allerdings macht es mein einer Bruder, der allerdings seit er 10 Jahre alt
> war nicht mehr zuhause wohnte (erst Internat, dann lieber im Ländlichen
> geblieben).
>
> Gruß
> JuYa
Ja klar zeitgemäß ist das nicht... Mir wurde das jahrelang eingetrichtert, ich kenne es halt nur so.... So wurde ich erzogen und das ist meine einstellung... Wenn andere dem Kind das du und namen anbieten ist es wieder etwas anderes, da hat es eine erlaubnis.
Ich hatte mal eine kollegin die kam neu zu uns und hat jeden geduzt...Ich wollte das aber nicht und ihre antwort war "hab dich nicht so"...ok sie hat sich viele feinde gemacht damit, aber sie wurde einfach falsch erzogen...
@anisma- du wurdest so erzogen ok, aber ich nicht. Ich fühle mich damit einfach unwohl, wenn er meine mutti mit Oma .... anreden würde...
4. Aug 2011 10:50
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
franzi2019 hat geschrieben:
> Hi hi bei uns ist es so das beide omas einen Hund haben. Und so sagt meine
> kleine (2 Jahre) immer den Namen vom 'Hund und Oma dazu. Also es gibt
> einmal die LUCY Oma (Schwiegermutter) und die Gonzo Oma (meine Mutter) bei
> den Opas gibt es den Opa Hans (Schwiegervater) und zu meinem Vater sagt sie
> nur Opa.
>
> Find ich immer so süß wenn sie sagt sie will zur Lucy Oma fahren.
>
> Lg Franzi
Hallo,
also als ich selber Kind war hieß meine Oma auch Oma Petzi (der Name des Hundes), die andere Oma hieß Oma Holm (der Ort wo sie gewohnt hat).
Die Eltern meines Partners werden mit Oma und Opa plus den Vornamen angeredet und meine Mama wird mit Oma und dem Wohnort angeredet. Bis jetzt klappt das ganz toll.
> Hi hi bei uns ist es so das beide omas einen Hund haben. Und so sagt meine
> kleine (2 Jahre) immer den Namen vom 'Hund und Oma dazu. Also es gibt
> einmal die LUCY Oma (Schwiegermutter) und die Gonzo Oma (meine Mutter) bei
> den Opas gibt es den Opa Hans (Schwiegervater) und zu meinem Vater sagt sie
> nur Opa.
>
> Find ich immer so süß wenn sie sagt sie will zur Lucy Oma fahren.
>
> Lg Franzi

Hallo,
also als ich selber Kind war hieß meine Oma auch Oma Petzi (der Name des Hundes), die andere Oma hieß Oma Holm (der Ort wo sie gewohnt hat).
Die Eltern meines Partners werden mit Oma und Opa plus den Vornamen angeredet und meine Mama wird mit Oma und dem Wohnort angeredet. Bis jetzt klappt das ganz toll.
4. Aug 2011 11:09
4. Aug 2011 11:37
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
hallo zusammen,bei uns ist auch so wir haben 2 omas und zwei opas,meine tocher sieht meine eltern auch alle zwei wochen und da sagt sie opa ia(wegen opa arbeitet mit eseln zusammen)und omamama für meine mutter,und bei meinen schwiegereltern sind wir zwei mal in der woche und da sagt sie einfach nur oma und opa.ich finde das schön das meine tochter 2 omas und opas hat,ich kannte sowas garnicht 

4. Aug 2011 11:47
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
Alessandri hat geschrieben:
> @lolikom
>
> wie sol er denn deine mutti dann anreden?
Na Oma, reicht doch... was soll er da noch sagen ? Ich weis nicht, ich hatte mir nie als kind gedanken gemacht warum ich 2Omas und Opas habe...
> @lolikom
>
> wie sol er denn deine mutti dann anreden?
Na Oma, reicht doch... was soll er da noch sagen ? Ich weis nicht, ich hatte mir nie als kind gedanken gemacht warum ich 2Omas und Opas habe...

4. Aug 2011 13:37
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
achso...jetzt verstehe ich. also unser sohn sagt auch nicht direkt zur oma "oma rita". aber wenn wir mit ihm reden und sagen, wir fahren zur oma...fragt er natürlich zu welcher...und dann sagen wir halt, zur oma rita. oder ich sage heute kommt oma rita, damit er weiß, welche kommt. aber er spricht sie nie an mit oma rita. sondern immer omi. und bei der anderen oma genauso.
4. Aug 2011 13:53
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
Meine Eltern sind heute noch Mama und Papa, und meine Oma wird immer meine Oma bleiben.
Das sind für mich ihre Namen. Ich könnte mir nie vorstellen sie nur mit dem Vornamen anzureden, eben weil es Mama, Papa und Oma sind.
Das sind ganz enge Bezugspersonen, die diese Besonderheit, diesen "Titel" tragen.
Ich finde es sogar komisch, wenn ich meine Mutter auf der Arbeit besuche, und fragen muss wo sie gerade ist.... Ich tue mich dann sehr sehr schwer damit zu fragen wo ***** ist. Meist frage ich dann wo meine Mutter ist, wenn die Kollegen die Verwandtschaft wissen. Sonst muss ich halt mit Namen fragen. Aber es fühlt sich fremd an.
Selbst die Großeltern meines Mannes sind für mich Oma und Opa (Wohnort), und Oma (Wohnort). Auch da fühlt es sich komisch an über sie mit dem Vornamen zu reden. ich habe es von meinem Mann und seinem Bruder einfach übernommen.
Wenn wir auf einer Feierlichkeit sind, dann spreche ich sie allerdings schon mit Vornamen an, hängt aber auch davon ab was für ein Rahmen es ist. Ich glaube auch da verwende ich nicht selten Oma und Opa (Ort), wie es mein Mann und Schwager machen.
Es ist aber auch ein sehr herzliches Verhältnis.
Kinder bauen häufig eine ganz eigene Konstellation auf um bei mehreren Omas und Opas Klarheit zu schaffen. Wie hier schon genannt wurde kann es sogar der Bezug zum Tier, dem Beruf, Ort usw. sein. Ich finde es überhaupt nicht schlimm.
Denn auch für die Kinder sind das ganz persönliche "Titel" und "Bezüge" die sie da vergeben.
Das sind für mich ihre Namen. Ich könnte mir nie vorstellen sie nur mit dem Vornamen anzureden, eben weil es Mama, Papa und Oma sind.
Das sind ganz enge Bezugspersonen, die diese Besonderheit, diesen "Titel" tragen.
Ich finde es sogar komisch, wenn ich meine Mutter auf der Arbeit besuche, und fragen muss wo sie gerade ist.... Ich tue mich dann sehr sehr schwer damit zu fragen wo ***** ist. Meist frage ich dann wo meine Mutter ist, wenn die Kollegen die Verwandtschaft wissen. Sonst muss ich halt mit Namen fragen. Aber es fühlt sich fremd an.
Selbst die Großeltern meines Mannes sind für mich Oma und Opa (Wohnort), und Oma (Wohnort). Auch da fühlt es sich komisch an über sie mit dem Vornamen zu reden. ich habe es von meinem Mann und seinem Bruder einfach übernommen.
Wenn wir auf einer Feierlichkeit sind, dann spreche ich sie allerdings schon mit Vornamen an, hängt aber auch davon ab was für ein Rahmen es ist. Ich glaube auch da verwende ich nicht selten Oma und Opa (Ort), wie es mein Mann und Schwager machen.
Es ist aber auch ein sehr herzliches Verhältnis.
Kinder bauen häufig eine ganz eigene Konstellation auf um bei mehreren Omas und Opas Klarheit zu schaffen. Wie hier schon genannt wurde kann es sogar der Bezug zum Tier, dem Beruf, Ort usw. sein. Ich finde es überhaupt nicht schlimm.
Denn auch für die Kinder sind das ganz persönliche "Titel" und "Bezüge" die sie da vergeben.
4. Aug 2011 14:05
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
Hallo,
wir haben von Anfang an die Großeltern namentlich getrennt. Meine kleine Krabbe wird also schon damit groß sozusagen. Meine Schwiegereltern sind Oma und Opa und meine Eltern sind Omama und Opapa. Das liegt daran daß mein Großer der ja ein Scheidungskind ist in der Zeit der Trennung damals viel bei meinen Eltern war und der Opa eine Art Papa-Ersatz für ihn geworden ist. Das hat er dann vermischt und heraus kam der Opapa. Omama ist dann ein Mitläufer geworden und da die beiden auf ihren Extraanhang stolz sind haben wir die Namen beibehalten. Für die Kleine ist das jetzt schon klar wer Oma und Opa sind und wer Omama und Opapa.
Gruß Sandra
wir haben von Anfang an die Großeltern namentlich getrennt. Meine kleine Krabbe wird also schon damit groß sozusagen. Meine Schwiegereltern sind Oma und Opa und meine Eltern sind Omama und Opapa. Das liegt daran daß mein Großer der ja ein Scheidungskind ist in der Zeit der Trennung damals viel bei meinen Eltern war und der Opa eine Art Papa-Ersatz für ihn geworden ist. Das hat er dann vermischt und heraus kam der Opapa. Omama ist dann ein Mitläufer geworden und da die beiden auf ihren Extraanhang stolz sind haben wir die Namen beibehalten. Für die Kleine ist das jetzt schon klar wer Oma und Opa sind und wer Omama und Opapa.
Gruß Sandra
4. Aug 2011 16:03
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
Für mich sind Oma, Opa, Mama/Mutti, Papa/Vati respektvolle Bezeichnungen und sollten vom Kind so beibehalten werden
Ich mache da aber eine Ausnahme, wenn ich zb bei meiner Oma anrufe oder bei den Eltern meines Mannes, sage ich immer: "ich rufe jetzt bei Oma *** an" damit er weis wer gemeint ist... Denn es kann ja sein das er unbedingt mit der einen Oma telen will aber mit der anderen nicht...
Fynn würde aber nie auf die Idee kommen seine Omas und Opas beim Vornamen zu nennen. Ich finde das es einfach nicht angebracht ist...
Seine Tanten nennt er immer nur beim Spitznamen finde ich total süß und bevor wir das eingeführt haben, haben wir die Schwestern meines Mannes gefragt was ihnen lieber ist... Tante ist so unpersönlich und nur den Vornamen wollten wir nicht

Ich mache da aber eine Ausnahme, wenn ich zb bei meiner Oma anrufe oder bei den Eltern meines Mannes, sage ich immer: "ich rufe jetzt bei Oma *** an" damit er weis wer gemeint ist... Denn es kann ja sein das er unbedingt mit der einen Oma telen will aber mit der anderen nicht...
Fynn würde aber nie auf die Idee kommen seine Omas und Opas beim Vornamen zu nennen. Ich finde das es einfach nicht angebracht ist...
Seine Tanten nennt er immer nur beim Spitznamen finde ich total süß und bevor wir das eingeführt haben, haben wir die Schwestern meines Mannes gefragt was ihnen lieber ist... Tante ist so unpersönlich und nur den Vornamen wollten wir nicht
4. Aug 2011 20:10
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
Also respektlos finde ich wenn die Kinder ihre Eltern nur beim Vornamen ansprechen!!! Obwohl sie unsere Namen kennt und ab und zu erwähnt,finde ich aber nicht schlimm....Also Oma Opa nennt sie die überwiegend,aber was ist da so schlimm dran wenn sie die Namen kennen und wissen um welche Oma es geht???
Na ja was garnicht geht ist jeden Tante und Onkel zu nennen und deswegen kann ich BAUCHZWERGE verstehen,denn meine Schwiegermutter hat meiner Tochter Tante und Onkel zu fremden Personen zu sagen beigebracht,das hasse ich und hab es ihr gesagt,mittlerweile sagt sie zu fremden Männern MANN aber zu Frauen meistens TANTE!!!
Bei fremden Mann Onkel zu sagen finde ich garnicht gut,denn es könnte auch mal der falsche böse ONKEL kommen....
Na ja was garnicht geht ist jeden Tante und Onkel zu nennen und deswegen kann ich BAUCHZWERGE verstehen,denn meine Schwiegermutter hat meiner Tochter Tante und Onkel zu fremden Personen zu sagen beigebracht,das hasse ich und hab es ihr gesagt,mittlerweile sagt sie zu fremden Männern MANN aber zu Frauen meistens TANTE!!!
Bei fremden Mann Onkel zu sagen finde ich garnicht gut,denn es könnte auch mal der falsche böse ONKEL kommen....
4. Aug 2011 20:33
Re: "Bezeichnung" der Großeltern
wir nennen alle Frenden MANN und FRAU und nicht Tante oder Onkel. Ich finde das sehr wichtig um die nötige Distanz zu Fremden zu wahren.
Unsere Kids nennen die Großeltern auch nur Oma und Opa.
Unsere Kids nennen die Großeltern auch nur Oma und Opa.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...