Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkindernährung? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung … Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für euch da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten eure eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf Eure Fragen

Eure HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulli, Anke, Luise, Annelie und Evi

Einschlafstillen angewöhnen

Das Baby wird mobil
Elternforum
20Sonnenblume22
20. Jul 2023 19:17
Einschlafstillen angewöhnen
Mein Sohn ist sieben Monate alt. Ich versuche das Stillen als Einschlafritual abzustellen bzw. durch andere Dinge ersetzen (Popo klopfen, Nase streichen, kuscheln,). Es ist aber so, dass er dann nur herumkugelt und qietscht. Er braucht das Saugen um einschlafen zu können, nimmt jedoch weder Schnuller, Flasche noch Finger. Die Ausschleichmethode hat auch nichts gebracht.
Mir tun die Brustwarzen schon weh, weil die ersten Zähnchen durchbrechen

Kann mir bitte jemand helfen?
LG Carina
FriCoTa
10. Aug 2023 22:59
Re: Einschlafstillen angewöhnen
Hallo Carina,

in einer ähnlichen Phase befinde ich mich auch gerade. Ich stille meine Tochter auch seit Beginn in den Schlaf. Jetzt ist sie fast sieben Monate und ich wünsche mir, dass auch mein Mann sie mal ins Bett bringen kann.

Ich habe es auch teilweise versucht sie in den Schlaf zu streicheln, allerdings mit mäßigem Erfolg. Vor allem wenn sie nachts wach wird und mein Mann neben uns schläft und am nächsten Morgen früh aufstehen muss, mag ich dann meist doch nicht soviel herumprobieren, sondern stille sie dann doch wieder, weil es für den Moment schnell und effektiv funktioniert.

Eine richtige Lösung habe ich leider auch noch nicht gefunden.

Was die Zähne betrifft, die hat meine Kleine schon mit vier Monaten bekommen: die unteren sind eigentlich noch nicht das Problem, da die Zunge darüber liegt. Ich habe es nur zu Beginn ab und zu erlebt, dass sie doch mal ziemlich zugehackt hat. Da kann man ruhig laut aufschreien (tut man von dem Schreck und Schmerz ja sowieso). Dann erschrickt sich das Baby auch und ist in Zukunft vorsichtiger. Bei mir hat es auch geholfen sie rechtzeitig abzudocken, da sie vor allem beißt, wenn sie eigentlich schon satt ist und nur noch ein wenig nuckelt. Zwischendurch habe ich die Brustwarzenpflege auch wieder intensiviert.

Schöne Grüße Corinna
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19545...