Nach dem Elterngeld

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.3274951
3. Jan 2019 14:22
Nach dem Elterngeld
Hallo ihr lieben,
Ich bekomme bis Mai diesen Jahres Elterngeld, dann sind 14 Monate vorbei. Ich habe einen festen Arbeitsplatz, bin aber an schichtarbeit gebunden. 6 Uhr Beginn in der Frühschicht, 22 Feierabend in der Spätschicht. Somit gibt es nicht wirklich eine betreuungsmöglichkeit für mein kind. Kann ich nach dem Elterngeld noch vorübergehend finanzielle Unterstützung vom Staat bekommen ? Welche Möglichkeiten gibt es? Ich bin alleinerziehend und habe das alleinige Sorgerecht.
Vielleicht kennt sich da jemand aus :)
gast.1017560
3. Jan 2019 21:56
Re: Nach dem Elterngeld
Hallo Linchen,
Das ist natürlich schade das du alleinerziehend bist und die Schichtarbeit macht es ja alles noch schwieriger.
Der Vater kann also gar keine Betreuung übernehmen?
Warum möchtest du weiterhin Geld beziehen?Möchtest du weiterhin zu Hause bleiben um die Betreuung von deinem Kind zu gewähren?
Ich habe beim 1.Kind trotz bestehendem Arbeitsverhältnis HartzIV
bezogen.Ich bin zum Jobcenter und habe die Situation geschildert(Arbeitsplatz war in Berlin aber mein Mann lebte in M-V,aufgrund des Kindes bin ich umgezogen und kein neue Arbeitsstelle gefunden).Wie es bei dir ist,kann ich dir nicht sagen.
Wie ist es bei dir mit einem 24h Kindergarten?Oder eine neue Arbeit suchen?
Es ist wirklich schwer.
Ich hoffe das du eine Lösung findest.
Am besten direkt im Jobcenter einen Termin machen und die können dir bestimmt am besten weiterhelfen.Oder Caritas oder so ein ähnliches Verein??
LG und alles Gute.
gast.2321408
5. Jan 2019 14:39
Re: Nach dem Elterngeld
Hallo,
grundlegend erstmal die Frage: wie lange hast du deine Elternzeit angemeldet?
Aber du kannst sie verlängern, wenn du es brauchst. In der Zeit der Elternzeit hast du Anspruch auf Hartz IV. Denn auch wenn du einen festen Arbeitsplatz hast, bist du in der Zeit quasi "arbeitssuchend"

Also schließe ich mich meiner Vorgängerin an und rate dir zu einem rechtzeitigen Termin im Jobcenter. Rechne aber bitte damit, einen Monat lang auf das Geld warten zu müssen. Also leg (bei Möglichkeit etwas bei Seite)

LG
gast.3274951
13. Jan 2019 00:08
Re: Nach dem Elterngeld
Zu dem Vater besteht kaum noch Kontakt und von unterstützen hält er auch nicht gerade viel.
Ich habe 2 Jahre Elternzeit und würde natürlich gerne noch die Zeit mit meiner kleinen genießen, wenn das mit der Arbeit einfacher wäre, würde ich arbeiten gehen. Da ich in der Firma sehr gut verdiene und es einen vergleichbaren Job in der Nähe nicht würde ich ungerne wechseln. Eine 24h Krippe /Kita gibt es hier leider nicht.
gast.1986489
13. Jan 2019 11:54
Re: Nach dem Elterngeld
Hallo!
Bei meiner Freundin war es ähnlich, sie hatte das Glück, dass sich ihr Vorgesetzter sehr für sie eingesetzt hat, so dass sie jetzt immer eine feste Schicht arbeitet. Da die Betreuung im Kindergarten trotzdem nicht ausreichte hat sie ihr Kind bei einer Tagesmutter untergebracht Vielleicht kannst du da bei deinem Arbeitgeber auch mal nachfragen, ist ja schließlich eine besondere Situation. Auch in 1, 3 oder 5 Jahren kann dein Kind nicht alleine zuhause bleiben, du brauchst ja sowieso eine dauerhafte Lösung.

Für Kinderbetreuung sind die Landratsämter zuständig, vielleicht weis man hier eine Möglichkeit für dich. Die haben auch die Adressen für Tagesmütter.

LG
Lauschen
13. Jan 2019 22:10
Re: Nach dem Elterngeld
Hallo

Also neben Hartz IV kannst du folgendes abklären:
- Wohngeld wenn das ausreichen würde um deinen Bedarf zu decken
- kindergeldzuschlag
- vor allem würde ich dir raten dich beim zuständigen Rathaus oder Landratsamt zu informieren, die haben die Gelder oft im Überblick und auch Anträge da.bzw wissen wo man sich hin wendet; es gibt später auch die Möglichkeit wenn du eine Betreuung hast hier die Übernahme der Kosten dafür beim Landratsamt zu beantragen
- Unterhalt natürlich für das Kind, im Zweifel über die unterhaltsvorschusskasse

Viele Grüße
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...