Hallo!
Meine Kleine (wird übermorgen 1 Jahr alt) hat mich im Dezember/ Januar auch zum verzweifeln gebracht. Sie ist nur auf meinem Arm eingeschlafen und war dann etwa alle 40 Minuten wieder wach (man konnte die Uhr danach stellen

), ist dann auch nur wieder auf meinem Arm eingeschlafen... Blöd, wenn man nachts ständig raus muss und selber mit Baby auf dem Arm einschläft, bevor das Kind eingeschlafen ist - manchmal hat es über eine Stunde gedauert und ich bin schaukelnd durch die Wohnung gerannt - nix hat geholfen.
Es hängt in erster Linie damit zusammen, wie das Kind einschläft. Wird dein Baby wach und bemerkt eine Veränderung in der Umgebung, wird es sich bemerkbar machen. Also, wenn dein Baby vorher in deinem Arm eingeschlafen ist, stellt es plötzlich fest: Mami ist weg, der Arm ist weg, der warme Körper von Mami auch... Erwachsene werden nachts auch sehr oft wach, können aber meist sofort wieder einschlafen und merken selten was davon. Babys können das noch nicht. Bei etwa 9 Monaten, müsste dein Kind in der Fremdelphase sein, was auch bedeutet, dass Mami als Bezugsperson "vermisst" wird.
Was dabei hilft?
Ich hab echt alles probiert. Vom Einschlafritual, über das Kind im Bett beruhigen und wieder in den Arm nehmen, wenn es schreit... Sie war manchmal kurz auf dem Arm eingeschlafen und sobald ich sie über das Gitter von ihrem Bett gehoben und auf die Matratze legen wollte, war sie wieder wach. Wie gesagt, ich hab alles probiert, so sanft wie möglich, es gab zeitweise eine Verbesserung, dass sie irgendwann langsam alleine eingeschlafen ist - ich saß dann bis zu einer Stunde neben dem Bett und hab sie wieder hingelegt, obwohl sie totmüde war und immer wieder aufgestanden ist. Das hielt sie nicht davon ab, recht oft in der Nacht wach zu werden... Ich war echt verzweifelt - vor allem, wenn dann noch die Zähne dazukommen... Das einzige was bei mir half (es hat mir echt das Herz gebrochen

), war, sie alleine zu lassen. Sie fing dann natürlich an zu maulen und zu jammern und zu schreien. Nach einer halben Stunde war Ruhe eingekehrt. Als ich dachte, sie würde schlafen, bin ich zu ihr gegangen, doch dann ging es noch mal von vorne los. Die erste Nacht war echt schlimm. Man hält sich für den schlimmsten Menschen der Welt. Am nächsten Abend hat sie wieder geweint - etwa fünf Minuten lang - dann als sie gemerkt hat, ich komme nicht, wenn sie schreit, hat sie sich von alleine hingelegt und ist irgendwann eingeschlafen. An den darauf folgenden 3 Tagen hat sie nur noch gemault, bis ich aus dem Zimmer war und sich dann Schlafen gelegt und selbst das macht sie jetzt nicht mehr. Nach unserem Abendritual: Fläschen trinken, Windel wechseln, Schlafsachen anziehen, Zähne putzen, Gute Nacht Buch angucken (mit vorlesen), kuschel ich mit ihr (singe ein Schlaflied) und lege sie ins Bett. Ich räume dann die dreckigen Anziehsachen weg und wünsche ihr eine "Gute Nacht" (und so weiter), gehe aus dem Zimmer. Fertig. Sie wurschtelt dann so lange, bis sie eingeschlafen ist. Das kann mal schneller oder langsamer gehen.
Eine Freundin meinte zu dem "Schreien lassen", damit das Kind lernt, von alleine einzuschlafen, dass das Baby lernen muss, dass nichts schlimmes passiert, wenn es allein in seinem Bett ist. Wacht das Kind nun nachts auf, ist ja keine Veränderung eingetreten, denn es ist ohne Mami in seinem Bett eingeschlafen und kann dann alleine weiterschlafen.
Ich bringe meine Kleine gegen 19 Uhr ins Bett und sie schläft meistens bis 6 Uhr durch. Mittagsschlaf hat sie max 1,5 Stunden - darüber hinaus, bringt den Nachtschlaf durcheinander. Ich hab sogar Einschlaf- und Schreiprotokolle geführt. Seit einem Monat kann ich endlich mal durchschlafen (nach 11 Monaten voll schlafloser Nächte).
Was den Moro Reflex angeht, lies dir dazu am besten den Eintrag bei Wiki durch.
Das Problem mit dem Pipi machen kenn ich nicht, meine wartet aber immer ab, bis sie eine frische Windel hat und kackert diese dann keine 10 Minuten später voll - bis zu 4 Mal am Tag!
Wünsche dir Alles Gute!