Einschlafritual
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
28. Apr 2016 16:48
Einschlafritual
Hallo miteinander
Mein Sohn wird am 09.06. ein Jahr alt.
Wir haben schon lange Zeit Probleme mit dem schlafen.
Er kann nicht alleine einschlafen sondern muss auf dem Arm getragen werden bis er einschläft und dann können wir ihn in sein Bett legen. Jedoch geht das nur für Max. 2 Stunden gut und dann wacht er auf und kann nur noch bei uns im Bett weiterschlafen. Alle versuche ihn wieder in sein Bett zu legen klappen nicht.
Als Ritual haben wir das er nach seinem Abendbrei für das Bett fertig gemacht wird, d.h. Er wird gewaschen, Zähne geputzt, frisch gewickelt und Schlafanzug angezogen. Danach sitze ich mit ihm auf meinen Bett und er bekommt eine kleine Schlummerflasche. Dann gehe ich umher und dann in sein bett( das bei uns im Schlafzimmer steht).
jetzt ist die Frage wie wir es schaffen können das er ohne das Fläschchen einschläft und auch ohne umhertragen ein seinem Bett gut schlafen kann?
Wir würden auch gerne versuchen das er wenn er etwas über ein Jahr ist an sein Zimmer gewöhnt wird.
Wie macht ihr das? Welche Abendrituale habt ihr? Habt ihr irgendwelche Tipps für uns?
Liebe Grüße
Mein Sohn wird am 09.06. ein Jahr alt.
Wir haben schon lange Zeit Probleme mit dem schlafen.
Er kann nicht alleine einschlafen sondern muss auf dem Arm getragen werden bis er einschläft und dann können wir ihn in sein Bett legen. Jedoch geht das nur für Max. 2 Stunden gut und dann wacht er auf und kann nur noch bei uns im Bett weiterschlafen. Alle versuche ihn wieder in sein Bett zu legen klappen nicht.
Als Ritual haben wir das er nach seinem Abendbrei für das Bett fertig gemacht wird, d.h. Er wird gewaschen, Zähne geputzt, frisch gewickelt und Schlafanzug angezogen. Danach sitze ich mit ihm auf meinen Bett und er bekommt eine kleine Schlummerflasche. Dann gehe ich umher und dann in sein bett( das bei uns im Schlafzimmer steht).
jetzt ist die Frage wie wir es schaffen können das er ohne das Fläschchen einschläft und auch ohne umhertragen ein seinem Bett gut schlafen kann?
Wir würden auch gerne versuchen das er wenn er etwas über ein Jahr ist an sein Zimmer gewöhnt wird.
Wie macht ihr das? Welche Abendrituale habt ihr? Habt ihr irgendwelche Tipps für uns?
Liebe Grüße
28. Apr 2016 22:37
Re: Einschlafritual
Also bei uns läuft es auch nicht ideal. Mein Sohn ist 7 Monate und schläft mit mir im Bett. Ich kann noch nicht srhen, dass er bald im eigenen Bett schlafen wird. Schlafen war schon immer schwer, von daher ist es für mich ein Meilenstein, dass er NUR durchs hinlegen und kurzem meckern einschläft.
Bevor Elias im Bett schlagen konnte, habe ich ihn immer wieder ins Bett gelegt, wenn er müde war. Immer etwas länger. Er durfte meckern und ich schaute immer auf die Uhr, falks er weint, wie lange. Es gibt einfach babys, die nur einschlafen können, wenn sie vorher weinen! Also, uch sah auf die uhr, wenn er zu lange weinte und einschlafen nicht in sicht war, nahm ich ihn wieder in den arm und lief mit ihm durch die Wohnung. Also unsere ursprüngliche Gewohnheit. Aber ich blieb dran und legte ihn immer wieder hin, bei den ersten müdigkeitanzeichen. Und irgedwann konnte er ohne getragen werden einschlafen. Erst hst es nur ein mal am tag so geklappt und langsam immer öfter. War mühsam, aber wichtig. Jetzt ist er so schwer, ich kann ihn nicht so lange am Stück herumtragen, außerdem wird er wach, wenn ich ihn ablege.
Vielleicht musst du es auch auf diese Weise langsam versuchen. Aber wenn er weint, bleib bei ihm. Ich finde das ganz ganz wichtig.
Bevor Elias im Bett schlagen konnte, habe ich ihn immer wieder ins Bett gelegt, wenn er müde war. Immer etwas länger. Er durfte meckern und ich schaute immer auf die Uhr, falks er weint, wie lange. Es gibt einfach babys, die nur einschlafen können, wenn sie vorher weinen! Also, uch sah auf die uhr, wenn er zu lange weinte und einschlafen nicht in sicht war, nahm ich ihn wieder in den arm und lief mit ihm durch die Wohnung. Also unsere ursprüngliche Gewohnheit. Aber ich blieb dran und legte ihn immer wieder hin, bei den ersten müdigkeitanzeichen. Und irgedwann konnte er ohne getragen werden einschlafen. Erst hst es nur ein mal am tag so geklappt und langsam immer öfter. War mühsam, aber wichtig. Jetzt ist er so schwer, ich kann ihn nicht so lange am Stück herumtragen, außerdem wird er wach, wenn ich ihn ablege.
Vielleicht musst du es auch auf diese Weise langsam versuchen. Aber wenn er weint, bleib bei ihm. Ich finde das ganz ganz wichtig.
29. Apr 2016 13:54
Re: Einschlafritual
UNSER Abend-Einschlafritual:
- HIPP-Abendbrei zwischen 18.30 bis spätestens 19:00 Uhr servieren
- Ggf. noch etwas trinken (ca. 10 bis 40ml. Wasser oder Rest-Babytee)
- Wickeln (Waschlappen, warm feucht, trocknen lassen)
- Schlafanzug anziehen
- Kinderzimmer langsam verdunkeln (Rolläden runter, Deckenlampe aus, Gute-Nacht-Dimmlicht in die Steckdose stecken, Dimmlicht beim Babyphon anschalten)
- Spieluhr ziehen (Guten-Abend-Lied)
- Baby ins Kinderbett legen, Schlafsack anziehen / zuziehen.
- Gute-Nacht-Geschichte vorlesen. Passend zum Text zur Gutenachtgeschichte:
"Ich reib dir deinen Kullebauch" > Baby-Bauch reiben- "Einen Nasenstups gibt es auch" > Baby Nasenstups geben "Ich halt dich ganz fest und das geht so" > Baby an den Seite lieb festhalten ...
- Kleines Bären-Stofftier-Schmusetuch rein. Der Bär wird vom Baby zum knabbern, ziehen oder rasseln noch benutzt.
- Zimmer jetzt weiter verdunkeln
- Fenster kippen (frische Luft reinlassen).
- Heizung niedriger schalten.
- Kinderzimmer sofort verlassen - nach max. 10 Minuten Fenster schließen.
- Nach 10 Minuten bis max. 1 Stunde Kleines Bären-Stofftier-Schmusetuch rausnehmen, da Baby schläft.
- GGf. das Baby vorsichtig vom Bauch auf den Rücken drehen. - fertig.
*** Wenn das Baby noch nicht schläft bzw. noch sehr wach ist dann Spieluhr ziehen (Guten-Abend-Lied). Wenn das Baby sehr unruhig ist lese ich erneut die Gute-Nacht-Geschichte vor - dann erfolgt noch mal die Spieluhr und ich verlasse sofort den Raum bzw. das Kinderzimmer *** Manchmal gibt es auch einen Schnuller zum einschlafen - den ziehe ich dann später oder nehme ihn aus dem Bett raus.
Um 7.30 Uhr gibt es Frühstück und die warme Milch wird serviert
Für mich bzw. uns ist es sehr wichtig feste Essenszeiten zu haben und das Baby körperlich und geistig zu forden bzw. fördern d.h. für uns: tagsüber im Kinderzimmer und Wohnzimmer frei bewegen, sich hochziehen (viel auf dem Fußboden > krabbeln hochziehen > Spielsachen) Gemeinsam mit dem Baby Spaß haben und im Kinderwagen spazieren fahren etc.
Dein Zitat: "muss auf dem Arm getragen werden bis er einschläft". Davon kann ich dir definitiv eher abraten. Der Kleine wacht dann nachts auf und ist nicht mehr im Arm seiner Mama und sucht sie
.Leg deinen Sohn bitte NICHT erst schlafend in sein Kinderbett.
Wo die Babys Kleiner waren habe ich sie auch rumgetragen - das mache ich schon lange nicht mehr. Die werden immer schwerer und ab 8 KG macht es keinen Spaß mehr und mein Rücken macht es auch nicht mehr mit
Ich würde sofort versuchen, dass dein Sohn in seinem eigenen Bett im Kinderzimmer schläft. Für die Übergangszeit kannst du ja in einem eigenen Bett oder auf einer Matratze im Kinderzimmer schlafen. Hat den Vorteil, dass Papa seine Ruhe hat und dein Sohn hat nicht so einen harten Bruch bei der Umgewöhnung. Nach ein paar Tagen oder Wochen kannst du wieder in deinem Schlafzimmer schlafen. Ich bin davon überzeugt, dass es klappen wird. Die Umgewöhnungs-Phase wird bestimmt nicht leicht ABER sie wird sich lohnen.
** Ich hoffe, dass ihr bald Euer Einschlafritual finden werdet und alle besser schlafen könnt! Über den dann erreichten MEILENSTEIN werdet ihr Euch freuen ***
- HIPP-Abendbrei zwischen 18.30 bis spätestens 19:00 Uhr servieren
- Ggf. noch etwas trinken (ca. 10 bis 40ml. Wasser oder Rest-Babytee)
- Wickeln (Waschlappen, warm feucht, trocknen lassen)
- Schlafanzug anziehen
- Kinderzimmer langsam verdunkeln (Rolläden runter, Deckenlampe aus, Gute-Nacht-Dimmlicht in die Steckdose stecken, Dimmlicht beim Babyphon anschalten)
- Spieluhr ziehen (Guten-Abend-Lied)
- Baby ins Kinderbett legen, Schlafsack anziehen / zuziehen.
- Gute-Nacht-Geschichte vorlesen. Passend zum Text zur Gutenachtgeschichte:
"Ich reib dir deinen Kullebauch" > Baby-Bauch reiben- "Einen Nasenstups gibt es auch" > Baby Nasenstups geben "Ich halt dich ganz fest und das geht so" > Baby an den Seite lieb festhalten ...
- Kleines Bären-Stofftier-Schmusetuch rein. Der Bär wird vom Baby zum knabbern, ziehen oder rasseln noch benutzt.
- Zimmer jetzt weiter verdunkeln
- Fenster kippen (frische Luft reinlassen).
- Heizung niedriger schalten.
- Kinderzimmer sofort verlassen - nach max. 10 Minuten Fenster schließen.
- Nach 10 Minuten bis max. 1 Stunde Kleines Bären-Stofftier-Schmusetuch rausnehmen, da Baby schläft.
- GGf. das Baby vorsichtig vom Bauch auf den Rücken drehen. - fertig.
*** Wenn das Baby noch nicht schläft bzw. noch sehr wach ist dann Spieluhr ziehen (Guten-Abend-Lied). Wenn das Baby sehr unruhig ist lese ich erneut die Gute-Nacht-Geschichte vor - dann erfolgt noch mal die Spieluhr und ich verlasse sofort den Raum bzw. das Kinderzimmer *** Manchmal gibt es auch einen Schnuller zum einschlafen - den ziehe ich dann später oder nehme ihn aus dem Bett raus.
Um 7.30 Uhr gibt es Frühstück und die warme Milch wird serviert

Für mich bzw. uns ist es sehr wichtig feste Essenszeiten zu haben und das Baby körperlich und geistig zu forden bzw. fördern d.h. für uns: tagsüber im Kinderzimmer und Wohnzimmer frei bewegen, sich hochziehen (viel auf dem Fußboden > krabbeln hochziehen > Spielsachen) Gemeinsam mit dem Baby Spaß haben und im Kinderwagen spazieren fahren etc.
Dein Zitat: "muss auf dem Arm getragen werden bis er einschläft". Davon kann ich dir definitiv eher abraten. Der Kleine wacht dann nachts auf und ist nicht mehr im Arm seiner Mama und sucht sie

Wo die Babys Kleiner waren habe ich sie auch rumgetragen - das mache ich schon lange nicht mehr. Die werden immer schwerer und ab 8 KG macht es keinen Spaß mehr und mein Rücken macht es auch nicht mehr mit

Ich würde sofort versuchen, dass dein Sohn in seinem eigenen Bett im Kinderzimmer schläft. Für die Übergangszeit kannst du ja in einem eigenen Bett oder auf einer Matratze im Kinderzimmer schlafen. Hat den Vorteil, dass Papa seine Ruhe hat und dein Sohn hat nicht so einen harten Bruch bei der Umgewöhnung. Nach ein paar Tagen oder Wochen kannst du wieder in deinem Schlafzimmer schlafen. Ich bin davon überzeugt, dass es klappen wird. Die Umgewöhnungs-Phase wird bestimmt nicht leicht ABER sie wird sich lohnen.
** Ich hoffe, dass ihr bald Euer Einschlafritual finden werdet und alle besser schlafen könnt! Über den dann erreichten MEILENSTEIN werdet ihr Euch freuen ***
29. Apr 2016 21:38
Re: Einschlafritual
Ich denke es gibt einen Grund, warum du so lange hast dein Kind in deinem Arm schlafen lassen. Du hast geschrieben, dass schlafen schon immer schwierig war. Sicherlich hat dein Kind arg geschrieen, weshalb du es nich einfach ins Bett hättest legen können.
Deshalb, denke ich, kommst du besser mit kleinen Schritten zum Ziel. Manche babys schlafen von Natur aus plötzlich beim spielen ein. Davon kann ich nur träumen. Elias hat immer herzzerreißend geschrieen, wenn er müde war. Einfach in sein Bett legen und gehen, das funktioniert nicht bei solchen babys. Ohne es böse zu meinen. Aber es hat nichts damit zu tun, dass man srin Kind verwöhnt hat. Man will eine gute Mutter sein und es nicht allein im Zimmer schreien lassen.
Es gibt etliche Bücher, die darauf schwören, dass jedes Kind schlafen kann. Man verlässt den Raum und geht. Was ist wenn es schreit? Man geht rein und sagt, schlaf jetzt. Dann lässt man es weiterhin schreiend zurück. Und so macht man es bis das baby resigniert.
Also ich find das nicht gut. Es gibt Kinderärzte, die meinen, babys und Kleinkinder brauchen Unterstützung von den Eltern beim einschlafen. Und es gibt Eltern, die solche Methoden durchgeführt hatten und plötzlich hatten ihre Kinder ganz schlimme Ängste vorm einschlafen.
Wenn es sonst immer im arm schläft, ist das erste Ziel, dass es auf einer Unterlage einschläft und wahrscheinlich deine nähe dabei braucht.
Und wenn dein Kind so ein schlechter schläfer ist, wie mein Sohn, dann geht das nur in kleinen Schritten.
Deshalb, denke ich, kommst du besser mit kleinen Schritten zum Ziel. Manche babys schlafen von Natur aus plötzlich beim spielen ein. Davon kann ich nur träumen. Elias hat immer herzzerreißend geschrieen, wenn er müde war. Einfach in sein Bett legen und gehen, das funktioniert nicht bei solchen babys. Ohne es böse zu meinen. Aber es hat nichts damit zu tun, dass man srin Kind verwöhnt hat. Man will eine gute Mutter sein und es nicht allein im Zimmer schreien lassen.
Es gibt etliche Bücher, die darauf schwören, dass jedes Kind schlafen kann. Man verlässt den Raum und geht. Was ist wenn es schreit? Man geht rein und sagt, schlaf jetzt. Dann lässt man es weiterhin schreiend zurück. Und so macht man es bis das baby resigniert.
Also ich find das nicht gut. Es gibt Kinderärzte, die meinen, babys und Kleinkinder brauchen Unterstützung von den Eltern beim einschlafen. Und es gibt Eltern, die solche Methoden durchgeführt hatten und plötzlich hatten ihre Kinder ganz schlimme Ängste vorm einschlafen.
Wenn es sonst immer im arm schläft, ist das erste Ziel, dass es auf einer Unterlage einschläft und wahrscheinlich deine nähe dabei braucht.
Und wenn dein Kind so ein schlechter schläfer ist, wie mein Sohn, dann geht das nur in kleinen Schritten.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...