Insektenschuzt

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1966844
21. Jul 2015 22:50
Insektenschuzt
Hallo liebe ELTERN?

Hätte da mal eine frage also meine tochter ist jetzt 10monate alt , und brauche rin insektenschutz mittel , nun habe ich angst das die insekten sie noch mehr angehen als ohne dem mittel

Vl habt iht tipps

Danke in vorhinein

Lg bianca
gast.2181717
22. Jul 2015 10:04
Re: Insektenschuzt
Huhu . Also wir machen es so , wenn es nach draussen geht , ziehen wir ein Moskitonetz über dem Buggy . Drin , haben wir vor unseren Fenstern auch Insektengitter , so kann nichts passieren . Ich bin allergisch gegen Wespen oder Mückenstiche deshalb bin ich bissel vorsichtig was Krümel angeht . Wenn wir draussen waren zb Wald oder See, schlagen wir unsere Klamotten auch vor der Wohnungstür aus . Weil die Quälgeister sich gerne dort auch einnisten:)
gast.1966844
22. Jul 2015 10:48
Re: Insektenschuzt
Hallo so haben es wir auch ... nur wir fahren demnächst in die steiermark ( komme aus wien) nur dort sind auch bremsen und halt alle anderen insekten .. das sie da keiner sticht wenn sie auf der wieder order so spielt ( auf decken)
Davor möchte ich sie irwie verschonen
gast.2181717
22. Jul 2015 14:55
Re: Insektenschuzt
Chemischer Insektenschutz kann selbst für Erwachsene belastend sein. Da Babys bedingt durch ihre erhöhte Atmung und die noch dünne Haut chemische Stoffe besonders stark aufnehmen können, sollte man besser darauf verzichten und zu anderen Mitteln greifen, mit denen man Mücke & Co ebenfalls begegnen kann.

Mückensprays, Strips und sogenannte Elektroverdampfer enthalten in der Regel synthetische Pyrethroide, die gesundheitliche Schäden hervorrufen können - warnt das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin. In Untersuchungen wurde festgestellt, dass diese Wirkstoffen eine Vielzahl von Beeinträchtigungen - von Benommenheit bis zur Nervenschädigung - hervorrufen können. Diese Produkte sollten keinesfalls in Räumen angewendet werden, in denen sich Säuglinge, Babys, bzw. Kleinkinder befinden. Auch die sogenannten Repellents - Mittel zum Auftragen auf die Haut - sollten für Babys nicht in Frage kommen. Sie enthalten ebenfalls chemische Wirkstoffe, die nicht unbedenklich sind.

Im folgenden eine Zusammenstellung von alternativen Möglichkeiten:

Ätherische Öle

An der Spitze dessen, was Mücken unangenehm in die Nase steigt, steht Lavendel. Aber auch Minze und Nelke schrecken ab. Dazu gibt man einige Tropfen des Öls in ein flaches Schälchen und stellt dieses auf.

Essig und Zitrone

... waren schon Omas Hausmittel. Etwas Essig- oder Zitronenessenz zusammen mit ein wenig Wasser in ein Schälchen geben.
gast.2181717
22. Jul 2015 15:02
Re: Insektenschuzt
So , das habe ich jetzt für dich rausgefunden . Also ich würde auf chemische Sachen, Sprays etc verzichten . So öle und ein schälchen kann man ja super in der Wickeltasche verstauen .Vielleicht ist es ja soetwas in der Richtung was du gesucht hast . Was auch hilft , jeden tag duschen , denn auch die kleinen schwitzen ja und lange luftige sachen. Dünnes Sweatshirt dünne lange luftige Hose .Kommt es jedoch zum Stich , dann hilft Zwiebel drauf reiben * Ist echt supi * und danach ein Gel draufschmieren was den Juckreiz lindert zb Fenistil . Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen . Einen schönen und stichfreien Urlaub . Lg
gast.1966844
22. Jul 2015 22:58
Re: Insektenschuzt
Ma voll lieb danke schön..
Glingt interessant.. Ja ich weiß das diese Mitteln nicht so besonders gut sind deswegen wusste ich nicht wie ichs machen soll

Danke dir für den tipp

Werde ich versuchen..und ausprobieren ..


Dankeschön
Lennsaras
24. Jul 2015 10:23
Re: Insektenschuzt
Eignet sich super für unseren Urlaub, danke für die tipps!
gast.2181717
24. Jul 2015 13:14
Re: Insektenschuzt
Gerne ihr lieben :D
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...