"Kindersicherung"
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
20. Mai 2014 21:44
"Kindersicherung"
Hallo meine Lieben,
da meine Kleine nun so langsam mobiler wird und sich (zumindest noch nur) auf dem Teppich rumrollt (aber wahrscheinlich bald noch mehr erkunden wollen wird) und auch schon teilweise versucht sich aufzustützen wollte ich mal in Sachen Kindersicherung Fragen was wirklich wichtig und notwendig ist und was eher nicht so wichtig ist.
In Bad und Küche würde ich gerne jeweils ein Türschutzgitter hinmachen, sofern das bei meinen schmalen Türen geht. Steckdosen habe ich im Wohnzimmer eine einzige die "frei" ist die anderen beiden sind belegt (ja meine Wohnung hat eine komische Aufteilung der Steckdosen Schlafzimmer 5, davon jeweils 2 rechts und links vom Bett und eine unten am Wickeltisch, 3 im Wohnzimmer, eine im Bad obenliegend, eine im Flur, da steht ein Schuhschränkchen davor und 2 Steckdosen in der Küche die oben sind.)
Meine Playstation muss ich demnächst bei nichtgebrauch wegräumen und den Fernseher etwas weiter nach hinten schieben.
Muss ich Schranktüren "verkleben"? Am Fernsehboard sind 2 Schubladen, da muss ich die Griffe sichern, die sind abgerundet spitz (wenn ihr versteht was ich meine).
So, mehr fällt mir erstmal nicht ein.
Bitte um eure Tipps/Erfahrungen bzw. wie es bei euch so ist und was ihr so sichern wollt/müsst oder schon habt.
LG aus Mannheim
Jana
da meine Kleine nun so langsam mobiler wird und sich (zumindest noch nur) auf dem Teppich rumrollt (aber wahrscheinlich bald noch mehr erkunden wollen wird) und auch schon teilweise versucht sich aufzustützen wollte ich mal in Sachen Kindersicherung Fragen was wirklich wichtig und notwendig ist und was eher nicht so wichtig ist.
In Bad und Küche würde ich gerne jeweils ein Türschutzgitter hinmachen, sofern das bei meinen schmalen Türen geht. Steckdosen habe ich im Wohnzimmer eine einzige die "frei" ist die anderen beiden sind belegt (ja meine Wohnung hat eine komische Aufteilung der Steckdosen Schlafzimmer 5, davon jeweils 2 rechts und links vom Bett und eine unten am Wickeltisch, 3 im Wohnzimmer, eine im Bad obenliegend, eine im Flur, da steht ein Schuhschränkchen davor und 2 Steckdosen in der Küche die oben sind.)
Meine Playstation muss ich demnächst bei nichtgebrauch wegräumen und den Fernseher etwas weiter nach hinten schieben.
Muss ich Schranktüren "verkleben"? Am Fernsehboard sind 2 Schubladen, da muss ich die Griffe sichern, die sind abgerundet spitz (wenn ihr versteht was ich meine).
So, mehr fällt mir erstmal nicht ein.
Bitte um eure Tipps/Erfahrungen bzw. wie es bei euch so ist und was ihr so sichern wollt/müsst oder schon habt.
LG aus Mannheim
Jana
20. Mai 2014 22:22
Re: "Kindersicherung"
Hallo,
also wir haben in Küche und Bad Türschutzgitter, weil ich einfach nicht alle Schränke zukleben will!
Im Wohnzimmer haben wir alle Schränke zu geklebt, haben die von DM, da gibt es auch elastische die man um die Ecken kleben kann!
Wenn du natürlich kein Problem damit hast dir die Schränke ausräumen zu lassen, brauchst du das auch nicht!
Steckdosen haben wir alle auf Zwergenhöhe gesichert! Auch die wo Stecker drin sind!
Kabel alle hochgelegt und auch sonst sämtliche Sachen die nix für Kinder sind weggeräumt!
Überall wo scharfe Ecken sind haben wir einen Eckenschutz angebracht!
Ich denke soweit haben wir alles Kindersicher, aber Acht muss man natürlich trotzdem geben!
also wir haben in Küche und Bad Türschutzgitter, weil ich einfach nicht alle Schränke zukleben will!
Im Wohnzimmer haben wir alle Schränke zu geklebt, haben die von DM, da gibt es auch elastische die man um die Ecken kleben kann!
Wenn du natürlich kein Problem damit hast dir die Schränke ausräumen zu lassen, brauchst du das auch nicht!

Steckdosen haben wir alle auf Zwergenhöhe gesichert! Auch die wo Stecker drin sind!
Kabel alle hochgelegt und auch sonst sämtliche Sachen die nix für Kinder sind weggeräumt!
Überall wo scharfe Ecken sind haben wir einen Eckenschutz angebracht!
Ich denke soweit haben wir alles Kindersicher, aber Acht muss man natürlich trotzdem geben!
21. Mai 2014 04:58
Re: "Kindersicherung"
Hallo,
wir haben nirgends ein Gitter angebracht und jeder Raum ist frei für Emma zugänglich.
Wir haben im WZ eine Schublade verschlossen (Kerzen, Räucherstäbchen etc.). Kantenschutz hatten wir sehr schnell ganz entfernt, da Emma diesen immer abgemacht hat und in den Mund gesteckt. Die Gefahr das sie sich daran verschluckt war einfach zu groß.
Steckdosenschutz haben wir an allen zugänglichen angebracht.
In der Küche haben wir nur den Spülschrank zu (Putzmittel etc.).
Emma hat sehr schnell gelernt, was sie in Bezug auf Schränke und Schubladen darf und was nicht. Wo sie ausräumen kann und was besser im Schrank bleibt.
Natürlich ist das mehr Aufwand, aber inzwischen fängt sie an manche Dinge auch selbst wieder einzuräumen.
lg
Nicole
wir haben nirgends ein Gitter angebracht und jeder Raum ist frei für Emma zugänglich.
Wir haben im WZ eine Schublade verschlossen (Kerzen, Räucherstäbchen etc.). Kantenschutz hatten wir sehr schnell ganz entfernt, da Emma diesen immer abgemacht hat und in den Mund gesteckt. Die Gefahr das sie sich daran verschluckt war einfach zu groß.
Steckdosenschutz haben wir an allen zugänglichen angebracht.
In der Küche haben wir nur den Spülschrank zu (Putzmittel etc.).
Emma hat sehr schnell gelernt, was sie in Bezug auf Schränke und Schubladen darf und was nicht. Wo sie ausräumen kann und was besser im Schrank bleibt.
Natürlich ist das mehr Aufwand, aber inzwischen fängt sie an manche Dinge auch selbst wieder einzuräumen.
lg
Nicole
21. Mai 2014 07:51
Re: "Kindersicherung"
hallo jana,
wir haben die steckdosen gesichtert (auch die, wo ein stecker drin steckt) und an die ecken vom wohnzimmertisch die schutzdinger gemacht (mal sehen wie lang die dran bleiben. wir werden noch türschutzgitter an der treppe oben und unten anbringen (aber erst später, der flur hat oben und unten je ne tür, so dass unser zwerg da nicht allein hin kann, die türen sind immer zu)
schubladen und schranktüren werden nicht gesichtert, erstens ist nichts erreichbar, was ihm gefährlich werden könnte und außerdem sind wir der meinung, er muss lernen was er darf und was nicht. wenn wir wo anders zu besuch sind, ist auch nicht alles gesichert und es muss mit "nein" funktionieren.
unser kleiner mann räumt mit vorliebe die blumenerde aus den pflanzen, die auf dem boden stehen, aber auch da funktioniert es mitlerweile mit "nein" ganz gut. (sonst könnte man da so insektenschutztüll drum machen)
viel spaß weiterhin mit deiner kleinen
wir haben die steckdosen gesichtert (auch die, wo ein stecker drin steckt) und an die ecken vom wohnzimmertisch die schutzdinger gemacht (mal sehen wie lang die dran bleiben. wir werden noch türschutzgitter an der treppe oben und unten anbringen (aber erst später, der flur hat oben und unten je ne tür, so dass unser zwerg da nicht allein hin kann, die türen sind immer zu)
schubladen und schranktüren werden nicht gesichtert, erstens ist nichts erreichbar, was ihm gefährlich werden könnte und außerdem sind wir der meinung, er muss lernen was er darf und was nicht. wenn wir wo anders zu besuch sind, ist auch nicht alles gesichert und es muss mit "nein" funktionieren.
unser kleiner mann räumt mit vorliebe die blumenerde aus den pflanzen, die auf dem boden stehen, aber auch da funktioniert es mitlerweile mit "nein" ganz gut. (sonst könnte man da so insektenschutztüll drum machen)
viel spaß weiterhin mit deiner kleinen
21. Mai 2014 09:22
Re: "Kindersicherung"
hallo!
ich habe mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen, aber ich schreibe dir mal, wie es bei meinen zwergen war/ist.
die große wird ende juli 4 jahre, damals hatten wir alle steckdosen, wo sie rankommen könnte gesichert, aber trotzdem ihr verboten, da ran zu gehen.
bei den schränken haben wir nichts weiter gemaht gehabt, außer die glassachen evtl hochgeräumt, und die "wertvolleren" dinge weg gepackt.
ansosnten durfte sie in der küche mit den platikdosen spielen, wenn ich gekocht habe.
im bad war sie genrell nicht ohne aufsicht, und die putzmittel sind/waren in dem schrnak hinterm wäschekorb.
jetzt bei der kleinen (etwas über ein jahr), mussten wir da shcon mehr machen. in der küche ist jetzt der schrank mit den glassachen mit so nem riegel gesichert.
im wohnzimmer haben wir sowohl an der einen schublade, als auch an dem einen schrank die griffe abgebaut (hilft nur solange, bis die kleinen raus bekommen, wie sie trotzdem rankommen).
ansonsten eben alles außer reichweite packen... bad und küchentür sind meist komplett zu, wenn die kleine da ist, und rumtobt.
also, ich habe bei beiden kindern eigentlich (bis auf die steckdosen) die sicherungsmaßnahmen erst gemacht, als sie mir "gezeigt" haben, das sie da ran kommen.
achja, couchtisch haben wir nicht gesichert. da stößt sich die kleine auch öfter noch den kopf...aber nun gut.
ich habe mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen, aber ich schreibe dir mal, wie es bei meinen zwergen war/ist.
die große wird ende juli 4 jahre, damals hatten wir alle steckdosen, wo sie rankommen könnte gesichert, aber trotzdem ihr verboten, da ran zu gehen.
bei den schränken haben wir nichts weiter gemaht gehabt, außer die glassachen evtl hochgeräumt, und die "wertvolleren" dinge weg gepackt.
ansosnten durfte sie in der küche mit den platikdosen spielen, wenn ich gekocht habe.
im bad war sie genrell nicht ohne aufsicht, und die putzmittel sind/waren in dem schrnak hinterm wäschekorb.
jetzt bei der kleinen (etwas über ein jahr), mussten wir da shcon mehr machen. in der küche ist jetzt der schrank mit den glassachen mit so nem riegel gesichert.
im wohnzimmer haben wir sowohl an der einen schublade, als auch an dem einen schrank die griffe abgebaut (hilft nur solange, bis die kleinen raus bekommen, wie sie trotzdem rankommen).
ansonsten eben alles außer reichweite packen... bad und küchentür sind meist komplett zu, wenn die kleine da ist, und rumtobt.
also, ich habe bei beiden kindern eigentlich (bis auf die steckdosen) die sicherungsmaßnahmen erst gemacht, als sie mir "gezeigt" haben, das sie da ran kommen.
achja, couchtisch haben wir nicht gesichert. da stößt sich die kleine auch öfter noch den kopf...aber nun gut.
21. Mai 2014 09:38
Re: "Kindersicherung"
Hallo Jana,
Ich lebte vor paar Jahren auch in Mannheim
Wir hatten keine Türgitter (aber ein Laufstahl) und keine Schubladensicherung. Unser Sohn hat schon was ausgeräumt, aber nur 2-3 Schränke, wo sowieso nichts kaputtbar war. Natürlich wurden alle giftige und scharfe Sachen weggeräumt. Die Blumentöpfe mussten höher gestellt werden. Alle Steckdosen, die in seiner Nähe waren (wir haben viele Steckdosen), wurden gesichert. Auch die, die besetzt waren, da er später die Stecker gezogen hat
Ecken Schutz hatten wir nicht, nur scharfe Griffe von Wohnwand wurden abgemacht. Aber mein Sohn ist sehr sehr vorsichtig und ängstlich und hat nur selten sich gestoßen oder hingefallen.
Du kannst erst abwarten und schauen, was deine Maus macht, wenn sie krabbelt und erst dann die Sachen besorgst, die du wirklich brauchst.
Was noch wichtig ist: es darf keine Sachen auf dem Tisch liegen, die Kinder sichvon oben ziehen können wie Tischdecke mit einer Vase oder Schnur vom Bügeleisen hängend z. B.
Leichte Regale müssen an der Wand befestigt werden, damit sie nicht umkippen, wenn das Kind daran zieht.
Für Türe eine Sicherung, dass die Tür nicht zugeht und die Kinder sich die Finger nicht einklemmen. Es gibt so Teile in U-form die man auf Tür steckt uns es bleibt ein Spalt.
Und aufpassen, dass das Kind den Herd nicht anmacht. ( war bei uns sehr oft).
LG
Ich lebte vor paar Jahren auch in Mannheim

Wir hatten keine Türgitter (aber ein Laufstahl) und keine Schubladensicherung. Unser Sohn hat schon was ausgeräumt, aber nur 2-3 Schränke, wo sowieso nichts kaputtbar war. Natürlich wurden alle giftige und scharfe Sachen weggeräumt. Die Blumentöpfe mussten höher gestellt werden. Alle Steckdosen, die in seiner Nähe waren (wir haben viele Steckdosen), wurden gesichert. Auch die, die besetzt waren, da er später die Stecker gezogen hat

Ecken Schutz hatten wir nicht, nur scharfe Griffe von Wohnwand wurden abgemacht. Aber mein Sohn ist sehr sehr vorsichtig und ängstlich und hat nur selten sich gestoßen oder hingefallen.
Du kannst erst abwarten und schauen, was deine Maus macht, wenn sie krabbelt und erst dann die Sachen besorgst, die du wirklich brauchst.
Was noch wichtig ist: es darf keine Sachen auf dem Tisch liegen, die Kinder sichvon oben ziehen können wie Tischdecke mit einer Vase oder Schnur vom Bügeleisen hängend z. B.
Leichte Regale müssen an der Wand befestigt werden, damit sie nicht umkippen, wenn das Kind daran zieht.
Für Türe eine Sicherung, dass die Tür nicht zugeht und die Kinder sich die Finger nicht einklemmen. Es gibt so Teile in U-form die man auf Tür steckt uns es bleibt ein Spalt.
Und aufpassen, dass das Kind den Herd nicht anmacht. ( war bei uns sehr oft).
LG
21. Mai 2014 10:38
Re: "Kindersicherung"
Huhu,
danke schon mal für eure Beiträge.
Meine Küche ist sehr klein und außer zum kochen und Geschirr spülen wird sie gar nicht genutzt, daher muss die Kleine da nicht rein. Eure scheinen ja alle schon älter zu sein... meine ist ja "gerade mal" 7 1/2 Monate.
Bei uns stehen soweit alle Türen (bislang) offen. In Schlafzimmer und Wohnzimmer hab ich so Türstopper, die kann ich dann allerdings auch vor die Tür stellen, damit die nicht zugehen.
Mein Wohnzimmertisch ist nicht eckig sondern rund. Nur der Esstisch ist eckig, aber der soll eh noch rausfliegen... Ich möchte in der Ecke noch mal neu streichen und dann dort eine richtige Spielecke einrichten (war ein Tipp meiner Nachbarin) und dann will ich einen kleineren Esstisch da hinstellen wo aktuell der Laufstall steht. Pflanzen habe ich nur eine und das ist mein Benjamini, den ich seit 2001/2002 habe (das einzige was überlebt an Pflanzen, hab nicht gerade den grünsten Daumen) Naja, mal schauen was sich hier noch so ergibt.....
danke schon mal für eure Beiträge.
Meine Küche ist sehr klein und außer zum kochen und Geschirr spülen wird sie gar nicht genutzt, daher muss die Kleine da nicht rein. Eure scheinen ja alle schon älter zu sein... meine ist ja "gerade mal" 7 1/2 Monate.
Bei uns stehen soweit alle Türen (bislang) offen. In Schlafzimmer und Wohnzimmer hab ich so Türstopper, die kann ich dann allerdings auch vor die Tür stellen, damit die nicht zugehen.
Mein Wohnzimmertisch ist nicht eckig sondern rund. Nur der Esstisch ist eckig, aber der soll eh noch rausfliegen... Ich möchte in der Ecke noch mal neu streichen und dann dort eine richtige Spielecke einrichten (war ein Tipp meiner Nachbarin) und dann will ich einen kleineren Esstisch da hinstellen wo aktuell der Laufstall steht. Pflanzen habe ich nur eine und das ist mein Benjamini, den ich seit 2001/2002 habe (das einzige was überlebt an Pflanzen, hab nicht gerade den grünsten Daumen) Naja, mal schauen was sich hier noch so ergibt.....
21. Mai 2014 10:39
Re: "Kindersicherung"
Was ich noch dazu sagen möchte, wenn ich die Türen zulasse, dann ist es ganz schön dunkel im Flur
Die Türen sind aus dunklem Holz.....

21. Mai 2014 11:37
Re: "Kindersicherung"
Also wir haben beim Großen überall Kantenschutz angebracht, der war aber leider für nichts, weil er riesen Spaß dran hatte den wieder runter zu holen! In der Küche haben wir "gefährliche" Schränke verschlossen (gibt da so Riegel, die bekommt kein Kind auf). Das selbe haben wir bei wichtigen Schränken, wo alles aus wäre wenn unsere Kids die ausräumen würden (wichtige Unterlagen usw.) ... Türschutzgitter haben wir nur bei der Stiege, oben und unten! Steckdosenschutz haben wir überall drin. Ja das wars eig. auch schon ... bei allem anderen bin ich eben am reden und am erklären, manchmal auch am schimpfen
Alles verriegeln finde ich auch doof, Kinder müssen ja lernen auch, dass wenn ich nein sage, sie es in Ruhe lassen sollen!

21. Mai 2014 13:08
Re: "Kindersicherung"
Hallo
Wir haben in der Küche und im Kinderzimmer ein Türschutzgitter. Im Wohnzimmer haben wir eine Schublade gesichert und im Bad ist der Schrank gesichert. Im Kinderzimmer hab ich den Schrank mit den Windeln und Feuchttüchern gesichert weil meine Kids die immer ausräumen.
Spülmittel und das Reinigungszeug hab ich schon bevor die Kids geplant waren hochgestellt.
Ansonsten erfordert jedes alter neue "Sicherungsmaßnahmen"
Wir haben in der Küche und im Kinderzimmer ein Türschutzgitter. Im Wohnzimmer haben wir eine Schublade gesichert und im Bad ist der Schrank gesichert. Im Kinderzimmer hab ich den Schrank mit den Windeln und Feuchttüchern gesichert weil meine Kids die immer ausräumen.
Spülmittel und das Reinigungszeug hab ich schon bevor die Kids geplant waren hochgestellt.
Ansonsten erfordert jedes alter neue "Sicherungsmaßnahmen"
21. Mai 2014 13:48
Re: "Kindersicherung"
Unser Kleiner ist jetzt schon fast 17 Monate alt und wir hatten kaum Kindersicherung. Das Einzige was wir überall hatten, war dieser Schutz für die Steckdosen und unser Laufgitter (wenn man das als Schutz bezeichnen kann). Wir hatten zwar ein haufen Utensilien gekauft, aber nie gebraucht.
Er geht zwar auch an die Schubladen und räumt sie gerne aus, aber dafür ist dort nichts gefährliches drin.
Worauf man noch achten sollte, wäre, dass man keine Tischdecken über die Tischkante hängen lässt. Da wird gerne mal dran gezogen
Jeder muss natürlich selber wissen was er braucht und womit man sich sicher fühlt. Ich will damit bloß sagen dass man vielleicht nicht alles kaufen muss was im Handel angeboten wird
Bei den Oma's und Opa's gibt es halt noch ein Treppenschutzgitter aber ansonsten nichts weiter.
Nur das Süßigkeitenfach müssen wir jetzt woandershin räumen. Da kommt er in seinem Alter schon ran und gibt keine Ruhe bis er 'Mam-Mam' bekommt
Er geht zwar auch an die Schubladen und räumt sie gerne aus, aber dafür ist dort nichts gefährliches drin.
Worauf man noch achten sollte, wäre, dass man keine Tischdecken über die Tischkante hängen lässt. Da wird gerne mal dran gezogen

Jeder muss natürlich selber wissen was er braucht und womit man sich sicher fühlt. Ich will damit bloß sagen dass man vielleicht nicht alles kaufen muss was im Handel angeboten wird

Bei den Oma's und Opa's gibt es halt noch ein Treppenschutzgitter aber ansonsten nichts weiter.
Nur das Süßigkeitenfach müssen wir jetzt woandershin räumen. Da kommt er in seinem Alter schon ran und gibt keine Ruhe bis er 'Mam-Mam' bekommt

21. Mai 2014 19:45
Re: "Kindersicherung"
Wir haben nur die Steckdosen und "gefährlichen" Schränke zugeklebt... Und einen Kinderknast aufgestellt
Achja... Und alles nach oben gestellt... Leider geht da irgendwann mal der Platz aus...
Mein Kleiner hat sehr schnell rausgekriegt wie man Türen aufmachen kann (da er groß ist, kommt er auch da ran) und da gibt es nur ein Mittel: Abschließen...
Mein Neffe hat sehr schnell rausgekriegt wie die kindersicheren Türen aufgehen, daher haben wir uns das Geld gespart...
Wir haben nur im Hausflur Treppen (3-Familienhaus) daher war das bei uns nie ein Thema (Wohnungstür schließen wir ab)...
Man muss sich auf das Kind einstellen, es gibt welche, die räumen alle Schränke und Schubladen aus und andere tun das nicht...

Achja... Und alles nach oben gestellt... Leider geht da irgendwann mal der Platz aus...
Mein Kleiner hat sehr schnell rausgekriegt wie man Türen aufmachen kann (da er groß ist, kommt er auch da ran) und da gibt es nur ein Mittel: Abschließen...
Mein Neffe hat sehr schnell rausgekriegt wie die kindersicheren Türen aufgehen, daher haben wir uns das Geld gespart...

Wir haben nur im Hausflur Treppen (3-Familienhaus) daher war das bei uns nie ein Thema (Wohnungstür schließen wir ab)...
Man muss sich auf das Kind einstellen, es gibt welche, die räumen alle Schränke und Schubladen aus und andere tun das nicht...
21. Mai 2014 23:15
Re: "Kindersicherung"
Hi Jana,
wir haben im EG ein Treppenschutzgitter. Oben nicht, weil sie oben nicht allein rumkrabbelt.
Dann haben wir eine offene Küche und in dieser habe ich an sämtlichen Schranken und Schubladen Türschlösser von dm angebracht, weil Leona die Schränke aufmacht und ausräumt (was bei Tupper noch geht, bei Glas allerdings gefährlich wird) und ich keine Lust habe die Schränke mehrmals am Tag wieder einzuräumen
Im Wohnzimmer gibt es eine einzige Steckdose an die sie heran kommt und die haben wir mit einer Sicherung versehen. Ansonsten ist sie an Steckdosen nicht interessiert. Die im Flur beachtet sie zB überhaupt nicht. Bis an Steckdosen was passiert, muss aber einiges geschehen (dein Baby muss mit zB Stricknadeln in beide Löcher pieksen *schmunzel*)...
Eckenschutz hatten wir auch, die hat Leona aber abgemacht, also hab ich sie wieder entfernt.
Unseren TV-Schrank (2 Türen und 2 Schubladen) habe ich mit Klebeband zugeklebt.
Ansonsten gibt's bei und keine Sicherungen. Die Türen sind tief genug, sodass sie ihre Finger darunter nicht einklemmen kann und ich mache sie eigentlich immer ganz zu, ansonsten spielt sie gerne damit (auf und zu schubsen).
Die Schranksicherungen, die man innen montiert und wo die Schränke und Schubladen dann ein Stückchen aufgehen und man auf diese Sicherung drücken muss, um sie ganz auf zu bekommen, finde ich persönlich total blöd, weil die kleinen diese dann zwar nicht ausräumen, aber sich die Finger trotzdem darin klemmen können.
wir haben im EG ein Treppenschutzgitter. Oben nicht, weil sie oben nicht allein rumkrabbelt.
Dann haben wir eine offene Küche und in dieser habe ich an sämtlichen Schranken und Schubladen Türschlösser von dm angebracht, weil Leona die Schränke aufmacht und ausräumt (was bei Tupper noch geht, bei Glas allerdings gefährlich wird) und ich keine Lust habe die Schränke mehrmals am Tag wieder einzuräumen

Im Wohnzimmer gibt es eine einzige Steckdose an die sie heran kommt und die haben wir mit einer Sicherung versehen. Ansonsten ist sie an Steckdosen nicht interessiert. Die im Flur beachtet sie zB überhaupt nicht. Bis an Steckdosen was passiert, muss aber einiges geschehen (dein Baby muss mit zB Stricknadeln in beide Löcher pieksen *schmunzel*)...
Eckenschutz hatten wir auch, die hat Leona aber abgemacht, also hab ich sie wieder entfernt.
Unseren TV-Schrank (2 Türen und 2 Schubladen) habe ich mit Klebeband zugeklebt.
Ansonsten gibt's bei und keine Sicherungen. Die Türen sind tief genug, sodass sie ihre Finger darunter nicht einklemmen kann und ich mache sie eigentlich immer ganz zu, ansonsten spielt sie gerne damit (auf und zu schubsen).
Die Schranksicherungen, die man innen montiert und wo die Schränke und Schubladen dann ein Stückchen aufgehen und man auf diese Sicherung drücken muss, um sie ganz auf zu bekommen, finde ich persönlich total blöd, weil die kleinen diese dann zwar nicht ausräumen, aber sich die Finger trotzdem darin klemmen können.
23. Mai 2014 13:43
Re: "Kindersicherung"
Wir haben auch nur die Steckdosen gesichert, allerdings "like a boss", nicht mit so Steckdingern die immer rausfliegen sobald man den Stecker zieht. Da wir renoviert hatten, gabs gleich neue Steckdosen aus dem Baumarkt, wo man noch extra fest drücken muss um eine Schranke zu überwinden. Und zudem ein lautes "NEIN" wenn ich meinen Sohn erwischt habe, wenn er die Steckdosen untersucht hat. Hat gereicht, er hat Steckdosen nicht wahnsinnig interessant gefunden.
Ich habe noch einen Herdschutz, also einen, den man vor die Kochplatten anschraubt. Ist etwas umständlicher jetzt beim Putzen, aber mir ist das so lieber. Denn so ein Topf oder eine Pfanne kann unglaublich anziehend auf so einen kleinen Zwerg wirken und ich wollte auf jeden Fall Verbrennungen vermeiden. Ich habe aber auch ein an Küchen-im-höchsten-Maße-interessiertes Kind. Gekauft hab ich das Ding erst, als sich das herausstellte.
Die Klassiker, wie Putz- und Spülmittel hochstellen, giftige Pflanzen rausschmeißen usw. wurden ja schon beschrieben.
Ach, und statt extra Türstopper zu kaufen, kann man auch einfach ein Handtuch durch die beiden Türgriffe wickeln, dann geht die Tür auch nicht zu
Ich habe noch einen Herdschutz, also einen, den man vor die Kochplatten anschraubt. Ist etwas umständlicher jetzt beim Putzen, aber mir ist das so lieber. Denn so ein Topf oder eine Pfanne kann unglaublich anziehend auf so einen kleinen Zwerg wirken und ich wollte auf jeden Fall Verbrennungen vermeiden. Ich habe aber auch ein an Küchen-im-höchsten-Maße-interessiertes Kind. Gekauft hab ich das Ding erst, als sich das herausstellte.
Die Klassiker, wie Putz- und Spülmittel hochstellen, giftige Pflanzen rausschmeißen usw. wurden ja schon beschrieben.
Ach, und statt extra Türstopper zu kaufen, kann man auch einfach ein Handtuch durch die beiden Türgriffe wickeln, dann geht die Tür auch nicht zu

24. Mai 2014 23:03
Re: "Kindersicherung"
Wir mussten feststellen, dass es nicht wirklich Kindersicher geht. Die Kinder finden immer etwas, womit sie nicht spielen sollten. Und wenn es nur das Kleingeld ist, dass sich auf dem obersten Fach auf unserem großen Schreibtisch befindet. Also in der Höhe von ca. 1,60 cm.
Steckdosen und der Schrank unter der Spüle waren das Wichtigste. Nach und nach kamen einige Schränke dazu. Auch Laden, die höher gelegen waren. Denn die Kinder kommen überall hoch. Man glaubt es kaum. Noch nicht laufen können, aber den Tisch besteigen, als wäre es eine Kleinigkeit. Wir hatten einige Tipps vom Kinderarzt bekommen und auch berüchsichtigt, aber man lernt ja nie aus. Am meisten habe ich Panik, dass sie mit ihre kleinen Finger in den Ventilator kommen. Ist zwar ein großer Standventilator, aber ich traue dem Teil nicht. Ist also nur an, wenn mein Mann auch zu Hause ist und daneben sitzt.
Steckdosen und der Schrank unter der Spüle waren das Wichtigste. Nach und nach kamen einige Schränke dazu. Auch Laden, die höher gelegen waren. Denn die Kinder kommen überall hoch. Man glaubt es kaum. Noch nicht laufen können, aber den Tisch besteigen, als wäre es eine Kleinigkeit. Wir hatten einige Tipps vom Kinderarzt bekommen und auch berüchsichtigt, aber man lernt ja nie aus. Am meisten habe ich Panik, dass sie mit ihre kleinen Finger in den Ventilator kommen. Ist zwar ein großer Standventilator, aber ich traue dem Teil nicht. Ist also nur an, wenn mein Mann auch zu Hause ist und daneben sitzt.
22 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...