Zittern nach dem Mittagsschläfchen

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1827905
10. Apr 2014 15:46
Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Unsere kleine Tochter zittert immer nach dem Aufwachen vom Mittagsschläfchen wie Espenlaub und kuschelt sich sofort an einen. Ich weiß nicht woran das liegen kann oder was ich tun könnte. Hat jemand Ideen?
gast.1021420
10. Apr 2014 16:02
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
warm genug ist sie?
Hört sich an als ob ihr kalt wäre!?
gast.1827905
10. Apr 2014 16:08
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Sie hat nen langärmligen Body mit Strumpfhose an und zugedeckt ist sie in der Regel auch. Fenster ist immer geschlossen, wenn sie schläft und wir haben ca. 20 Grad in der Wohnung
Dass ihr kalt sein könnte, hatte ich auch schon vermutet, aber wieso deckt sie sich dann auf?
Wenn sie in der Nacht schläft, hat sie oft keine Strumpfhose an und dennoch kein Zittern, obwohl es im Kinderzimmer ein wenig kühler ist
gast.1580386
10. Apr 2014 19:30
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Vielleicht erschreckt sie sich...
Wenn Jan im Auto schläft und sich dann beim Türaufmachen erschreckt und aufwacht, zittert er auch immer... Wenn er merkt, dass alles in Ordnung ist, beruhigt er sich wieder...
gast.1527009
10. Apr 2014 19:46
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Hallo,

ich denke das sie friert bewusst aufdecken kann sie sich nicht das passiert unbewusst durch rum drehen. Während des Schlafes sinkt ja die Körpertemperatur. Miss doch mal direkt nach dem Aufwachen. Versuch doch mal ein Schlafsack.
Wenn sie nicht friert würde ich das mal beim Arzt ansprechen.
gast.1827905
10. Apr 2014 22:30
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Danke schon mal für die Antworten.
Wir haben bei unserer Großen den Schlafsack schnell aufgegeben. Sie ist samt dem Ding im Bett herum geklettert, aufgestanden, etc. Aber einen Versuch ist es wert. Mal sehen, ob sich was ändert.
gast.1839861
28. Nov 2014 15:36
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Hallo,
darf ich fragen, wie das ganze aus ging? Ist ja nun ein paar Monate her.

Unser Yannik ist vorhin auch aufgewacht und hat total gezittert. Ich bin mir aber sicher das er weder gefroren hat noch erschrocken ist. Mir ist das schon mal aufgefallen vor einer guten Woche aber da hab ich mir ehrlich gesagt keine großen Gedanken gemacht, da es ja 'einmalig' war. Heute hat der Kinderarzt natürlich schon zu sonst hätte ich da angerufen. Nach ein paar Minuten war es weg und er spielt hier jetzt ganz normal.
gast.1234148
28. Nov 2014 19:26
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Das hat meiner auch ab und zu, aber zum zittern kommt heulen noch dazu.
Manchmal ich das Gefühl er ist aus versehen aufgewacht weil er dann auch richtig narrig und zannig ist.

Oder ihm ist etwas eingeschlafen so wie er immer im Bett liegt. Zu kalt kann es bei uns auch nicht sein weil die Heizung an ist und er mit Strupfhose/Jogginghose, Pulli und Unterwäsche im Bett liegt.
gast.1923069
1. Dez 2014 10:47
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Hallo,

unsere Kleine zittert nachdem wir unsere Krankengymnastik gemacht haben. Mancnmal ist es schon ser dolle. Allerdings nur für ein paar Minuten. Das hat mit den Muskeln und dem Nervensystem zu tun. Die Physiotherapeutin sagt das ist normal. Ich denke wenn die Kleinen aufwachen und der Körper erstmal in Bewegung kommt müssen die Muskeln erstmal aktiviert werden.
Man kann es damit vergleichen, wenn wir uns beim Sport überanstrengen, fangen unsere Muskeln auch an zu zittern.
Dies soll sich laut der Physiotherapeutin aber mit der Zeit geben, wenn das Nervensystem weiter ausgebildet ist.

Gruß
die_holde
gast.1839861
12. Jan 2015 20:40
Re: Zittern nach dem Mittagsschläfchen
Hallo,
da es nicht mehr aufgetreten ist hab ich das Ganze ruhen lassen. Heute waren wir eh beim Kinderarzt da hab ich mal nachgefragt. Er sagte mir das kommt vor wenn die Kleinen etwas sehr intensiv geträumt haben und dann dabei aufwachen. Sie kommen dann nicht so richtig raus aus dem Traum und da reagiert der Körper so weil die Kinder total verwirrt sind. Man soll dann am besten mit den Kindern kuscheln, sie ruhig streicheln und leise und mit monotoner Stimme mit ihnen reden. Dann sollte es nach ein paar Minuten wieder vorbei sein.
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...