ab nächstes Jahr kein Arbeitsplatz mehr"was tun???
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
8. Dez 2011 17:22
ab nächstes Jahr kein Arbeitsplatz mehr"was tun???
Hallo mutti´s,
ich war gestern in meiner Firma zu einer besprechung wg.übernahme nächstes Jahr. Vor ab das ihr versteht...ich habe letztes Jahr ende Juli 2010 ein Festvertrag von 2 Jahren unterschrieben das heißt der geht bis 31.7.2012 meine Elternezeit geht bis 31.6.2012 da ich alleinerziehend bin daher 2 monate länger damals beim unterschreiben wußte ich noch nicht das ich SS war. Ich habe damals sofort gesagt das ich nach einem Jahr kommen möchte aber nur auf Teilzeit und nach einem Jahr könnten wir nochmal reden, ob ich dann wieder auf Vollzeit komm(man weiß ja nicht vorher wie das Kind ist). Als ich gestern in die Firma gekommen bin und mit meiner Chefin geredet hab meinte sie das es keine Teilzeitstellen gibt und sie bauen eh ab,was mich betrifft wäre ich gerne 2 jahre daheim geblieben,aber ich hatte eben angst dann mein arbeitsplatz zu verlieren,wenn ich sag ich möchte erst in zwei jahren kommen und weil auch mein vertrag abläuft. Jetzt hat es sich eigentlich von alleine erledigt und ich könnte noch ein jahr dann zuhause bleiben,meine gedanken sind grad wie ist denn das mit Geld??? Bin ich automatisch Harzt4 oder erst Arbeitslos und kommt man dann mit dem Geld klar???
Wer hat denn so eine situation,ich bin grad total ratlos und weiß nicht was ich machen soll,tipp´s würden mir jetzt gut tun...
Lg dani
ich war gestern in meiner Firma zu einer besprechung wg.übernahme nächstes Jahr. Vor ab das ihr versteht...ich habe letztes Jahr ende Juli 2010 ein Festvertrag von 2 Jahren unterschrieben das heißt der geht bis 31.7.2012 meine Elternezeit geht bis 31.6.2012 da ich alleinerziehend bin daher 2 monate länger damals beim unterschreiben wußte ich noch nicht das ich SS war. Ich habe damals sofort gesagt das ich nach einem Jahr kommen möchte aber nur auf Teilzeit und nach einem Jahr könnten wir nochmal reden, ob ich dann wieder auf Vollzeit komm(man weiß ja nicht vorher wie das Kind ist). Als ich gestern in die Firma gekommen bin und mit meiner Chefin geredet hab meinte sie das es keine Teilzeitstellen gibt und sie bauen eh ab,was mich betrifft wäre ich gerne 2 jahre daheim geblieben,aber ich hatte eben angst dann mein arbeitsplatz zu verlieren,wenn ich sag ich möchte erst in zwei jahren kommen und weil auch mein vertrag abläuft. Jetzt hat es sich eigentlich von alleine erledigt und ich könnte noch ein jahr dann zuhause bleiben,meine gedanken sind grad wie ist denn das mit Geld??? Bin ich automatisch Harzt4 oder erst Arbeitslos und kommt man dann mit dem Geld klar???
Wer hat denn so eine situation,ich bin grad total ratlos und weiß nicht was ich machen soll,tipp´s würden mir jetzt gut tun...
Lg dani
8. Dez 2011 17:38
Re: ab nächstes Jahr kein Arbeitsplatz mehr"was tun???
Also wenn Du genügend gearbeitet hast - das heißt mindestend 2 Jahre mit denen Du einen Ansprusch auf ALGI erwirtschaftet hast - dann hast Du bekommt Du das Geld erst 'mal vom Arbeitsamt, ansonsten kriegst Du nur Hartz IV (es sei denn Du bist über 50 ... aber eher nicht, oder?).
ALG1 ist ja wie beim Elterngeld 67% deines Netto-Einkommens vor der Erwerbslosigkeit. Damit könntest Du ja vielleicht klarkommen - wenn's jetzt auch geht. Musst Du schauen, was Du im Schnitt verdient hattest und davon 67%, dann weißt Du, ob's klappt. Den H4-Satz kenn ich jetzt leider nicht.
Ansonsten rate ich Dir, such Dir schon jetzt einen neuen Job. Du hast jetzt noch ausreichend Zeit (je nachdem wie anstrengend Dein Kind ist
) um Dich umzuzusehen. Ich hoffe, du findest etwas Passendes in der Nähe.
Viel Glück
Nadine
ALG1 ist ja wie beim Elterngeld 67% deines Netto-Einkommens vor der Erwerbslosigkeit. Damit könntest Du ja vielleicht klarkommen - wenn's jetzt auch geht. Musst Du schauen, was Du im Schnitt verdient hattest und davon 67%, dann weißt Du, ob's klappt. Den H4-Satz kenn ich jetzt leider nicht.
Ansonsten rate ich Dir, such Dir schon jetzt einen neuen Job. Du hast jetzt noch ausreichend Zeit (je nachdem wie anstrengend Dein Kind ist

Viel Glück
Nadine
8. Dez 2011 18:08
Re: ab nächstes Jahr kein Arbeitsplatz mehr"was tun???
Hallo,
ich bin in so einer "ähnlichen" Situation.
Hatte einen befristeten Vertrag, der Mitte Juni ausgelaufen ist. (Kind kam Mitte Mai). Bin also nach der Elternzeit auch ohne Arbeit. Das Arbeitsamt hat zu mir damals gesagt es stehen einem sowieso 3 Jahre Elternzeit zu, wo man dann auch Arbeitslosengeld bekommt, wie viel genau weiß ich allerdings nicht. Ich hab mir sowieso keinen Krippenplatz oder ähnliches gesucht, da ich dann nur für den Krippenplatz arbeiten müsste, und da betreu ich meine Kleine doch lieber gleich selbst, da wir sowieso auch noch weiteren Nachwuchs planen wärs irgendwie sinnlos für ein halbes Jahr oder so zu arbeiten und dann schon wieder in Mutterschutz zu gehen...
ALG1 bekommt man aber nur, wenn man sich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellt und eine Betreuung fürs Kind sicher gestellt ist (so is es zumindest bei uns).
ich bin in so einer "ähnlichen" Situation.
Hatte einen befristeten Vertrag, der Mitte Juni ausgelaufen ist. (Kind kam Mitte Mai). Bin also nach der Elternzeit auch ohne Arbeit. Das Arbeitsamt hat zu mir damals gesagt es stehen einem sowieso 3 Jahre Elternzeit zu, wo man dann auch Arbeitslosengeld bekommt, wie viel genau weiß ich allerdings nicht. Ich hab mir sowieso keinen Krippenplatz oder ähnliches gesucht, da ich dann nur für den Krippenplatz arbeiten müsste, und da betreu ich meine Kleine doch lieber gleich selbst, da wir sowieso auch noch weiteren Nachwuchs planen wärs irgendwie sinnlos für ein halbes Jahr oder so zu arbeiten und dann schon wieder in Mutterschutz zu gehen...
ALG1 bekommt man aber nur, wenn man sich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellt und eine Betreuung fürs Kind sicher gestellt ist (so is es zumindest bei uns).
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...