Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1019302
11. Aug 2011 14:49
Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Hallo!

Habe eine dringende Frage und hoffe, dass ihr mir Auskunft geben könnt:

Im Dezember endet mein Elterngeldbezug, meine Zwillinge sind dann aber erst 1 Jahr alt. Das heißt, wenn ich wieder arbeiten gehen sollte/will, bräuchte ich eine bezahlte Betreuung (Tagesmutter o.ä.) für das eine Jahr bis sie mit 2 Jahren in die kostenfreie Kita kommen.

Mein Problem ist nun: Um eine Betreuung für 2 Kinder bezahlen zu können und noch leben zu können, müsste ich ziemlich viel verdienen. Würde ich in meinen Job aber selbst als Vollzeitkraft nicht, wobei dann ja auch wieder die Betreuungskosten steigen, je mehr Stunden ich arbeite. Das Gehalt meines Mannes allein reicht leider auf keinen Fall für uns vier. Und das Elterngeld auf zwei Jahre auszahlen zu lassen, war auch keine Option. Wir sind eben keine Schwerverdiener.

Weiß jemand, woher und wieviel man finanzielle Untersützung bekommen kann, bzw. wie sich der Staat das vorgestellt hat, was man in der Zeit nach dem Elterngeld macht, bis die Kinder in eine kostenfreie Betreuung untergebacht werden können????
Muss/kann ich bei der ARGE Hartz IV beantragen? Kenn mich mit sowas null aus!!!
Soweit ich weiß, gibts bei uns in Rheinland-Pfalz kein Landeserziehungsgeld!?

Bitte nicht falsch verstehen, ich will kein Sozialschmarotzer werden, würde gerne wieder arbeiten gehen. Aber wenn ich dann z.B. 20 Std/Woche für 1000€ arbeiten gehe, aber dafür 500-700€ Betreuungskosten habe, brauche ich nicht wirklich arbeiten zu gehen, oder!? Am liebsten wäre es mir ja, Teilzeit zu arbeiten und den Rest als staatliche Hilfe zu bekommen?!

In meinem Bekanntenkreis gibt es irgendwie nur schwerverdienende Ehemänner oder Schon-immer-HartzIV-Bezieher, habe keinen zum
vergleichen... :?

LG

kirchenmaus78
gast.959823
11. Aug 2011 15:22
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Erkundige dich da direkt mal bei pro familia, die kennen sich mit soetwas am besten aus

LG
gast.883691
11. Aug 2011 15:24
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
@rix-h: Hier in Rheinland-Pfalz sind die Plätze für Kinder ab 2 Jahren in den staatlichen/kirchlichen Kitas für die Eltern kostenfrei. Lediglich Verpflegung und Getränke müssen gezahlt werden.

@kirchenmaus: Erkundige dich doch mal auf deinem zuständigen Jugendamt, da kann dir bestimmt jemand Auskunft geben, ob es in deinem Fall Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung gibt.
gast.1060934
11. Aug 2011 16:35
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Frag mal beim Jugendamt nach, nach Kostenübernahme der Kindergartengebühr. Die kann voll Übernommen werden. Desweiteren hättet ihr noch die Möglichkeit Wohngeld zu beantragen und Kindergeldzuschlag.
Ansonsten könntest du natürlich Hartz4 beantragen, es sei denn dein Mann verdient zuviel.
gast.917724
11. Aug 2011 16:41
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Ahhhh! Ich glaube, ich wandere aus Niedersachsen aus. Kostenfreie Betreuung, was für ein Luxus ist das denn!!!! :o

Im Ernst, ich bin schon happy, dass wir für meine Große jetzt das letzte Kindergartenjahr erstattet bekommen, weil sie vorzeitig eingeschult wird. Das rettet uns dann wenigstens über 2 Monate nach dem Elterngeld. Tja, dann hoffen wir noch beide auf ein wenig Steuernachzahlung, das wären dann nochmal 1 -2 Monate; und dann? :?

Wir werden über die Runden kommen, aber auch nur von angespartem Geld. Krippenplatz gibt es erst ab 1 1/2 Jahre, und mein Arbeitgeber (das Land) erlaubt keinen 400 € Job, da ich ja dort für 10 h arbeiten könnte - bei 50 km Entfernung auch nicht wirklich lohnend. :(

Erkundige Dich aber mal, ob bei Euch die Tagesmutterbetreuung gefördert wird. Hier in Niedersachsen bekommt man Zuschüsse vom Jugendamt, wenn man wenig verdient. Ansonsten würde ich Dir wie lolikom raten, eine Beratungsstelle wie pro familia, Diakonie, Caritas etc. aufzusuchen. Vielleicht wäre für Euch auch Kinderzuschlag und Wohngeld eine finanzielle Hilfe...

Gruß
JuYa
gast.917400
11. Aug 2011 18:08
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Hallo,

also ich würde auch erstmal Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen. Dann seht ihr ja was dabei rauskommt. Wenn das nicht reichen sollte könnt ihr immer noch eine Aufstockung vom AA bzw. Jobcenter beantragen.
Bei uns (Schleswig Holstein) ist es z.B. so, dass man erst Wohngeld beantragen MUSS bevor man Hartz 4 Aufstockung erhält. Weil meist das Wohngeld schon als Unterstützung ausreicht um über die Runden zu kommen.

Ansonsten würde ich Dir auch raten, mal ein Gespräch bei der Caritas, pro Familia etc. zu suchen...die kennen sich da bestens aus und können Dir besser sagen wo Du was beantragen kannst.

LG und alles Gute für Euch
Wonny
gast.943398
11. Aug 2011 20:03
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
:roll: habt ihr ein leben :lol: :lol: :lol: kostenfreie kita????
junge junge so gut möcht ichs auch mal haben ;)
ich musste nu nach einem jahr auch wieder vollzeit gehen, allerdings sind hier die kitakosten ans elterneinkommen gekoppelt und naja wenn ihr 400 euro zahlt, dann wärt ihr hier superduperschwerreichverdiener :o ;) :lol:
wir zahlen alles....kitakosten und verpflegung und kein jahr ist kostenfrei
gast.1191998
11. Aug 2011 20:52
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
@ stiffler

du hast vollkommen recht :-( ist bei uns auch nicht anders. wir waren auch mal am abwegen ob es sich rechnet, dass ich arbeiten gehe oder nicht. wir zahlen hier auch mit verpflegung für beide kinder zusammen knapp 400€... aber ich hab mich fürs arbeiten gehen entschieden.
wir haben das glück, das wir nur 1 jahr doppeltbelastet sind, weil das letzte jahr kostenfrei ist!


ichfinde es unverschämt, das es über all soooo unterschiedlich ist!!!! sollen se doch mal alle gleich zahlen!!!
gast.1191998
11. Aug 2011 20:53
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
ich muss hinzufügen, dass damals die kigas umsonst waren und bis vor 20 jahren höchstens 25€ im monat und das zweite kind war umsonst! :evil:
gast.943398
11. Aug 2011 20:56
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
!!!!!!
seh ich auch so, ist einfach nur unfair
aber so lange es immer noch unterschiede ost/west gibt, gibt es unterschiede im verdienst, kitakosten und andere gesetze
fängt doch schon damit an, bei uns hier geht man ab 7,klasse aufs gym., in anderen bundesländern schon ab 5.
und das zieht sich durch die ganze bandbreite des lebens
einfach nur ungerecht manchmal :?
gast.917724
11. Aug 2011 21:05
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Das ist aber nicht nur ein Ost-West Problem. Es gibt auch zwischen Nord und Süd große Unterschiede. Die Kitas sind ja sowieso Sache des Trägers, also meist Kirche oder Gemeinde - und die Gebührenordnung eben auch...

In unserer Nachbargemeinde kostet ein KiTa-Platz etwa die Hälfte!
gast.1234148
11. Aug 2011 21:08
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Da gibt schon von Landkreis zu Landkreis unterschiede.
Wärnd bei uns im LK die Kiga/Kita kosten aus dem Verdienst ausgerechnet werden gibts im nächsten LK einen Festpreis.
Wird eine Tagesmutter nicht bezuschusst??? Musst mal nachfragen.
gast.943398
11. Aug 2011 21:15
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
ja, das mit ost/west sollte auch nur ein beispiel sein....gibt ja im osten genauso von bundesland zu bundesland diese unterschiede.....
leider
gast.1019302
11. Aug 2011 21:40
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Tut mir leid für alle, die nicht in Rheinland-Pfalz wohnen. Ist echt fies, aber das ist, glaube ich, nur hier so mit der kostenlosen Betreuung ab 2 Jahre. Ab 2013 ist es sogar für Einjährige schon kostenlos. :oops: Also, wenn ihr noch weiteren Nachwuchs palnt, solltet ihr vielleicht über einen Umzug nachdenken... ;)

Danke für die Tipps mit ProFamilia und so. War mir nicht sicher, ob die für sowas zuständig sind. Aber da werd ich mich mal hinwenden.
Unser Jugendamt ist total überlastet :( , da kriegt man selten jemanden ans Telefon, der sich auskennt (wenn überhaupt jemand drangeht). Aber da versuchs ichs auch nochmal.
Zuschüsse für ne Tagesmutter gibt es, aber ehrlich gesagt hätte ich nicht mal 300€ übrig, um sowas zu bezahlen.

Wir hatten ja auch keine Zwillinge geplant :D , mit einem Kind wär das alles einfacher. Aber zwei im gleichen Alter bei Verwandschaft unterzubringen ist nicht so leicht....

Aber jetzt weiß ich wenigstens schonmal, dass finanzielle Unterstützung nicht unmöglich ist und dass ich nicht ausgelacht werde, wenn ich aufm Amt nachfrage ;)

Danke euch :)
Philipp-Mama
12. Aug 2011 12:24
Re: Wie gehts weiter nach dem Elterngeld???
Bei uns (NRW) übernimmt das Jugendamt die Tagesmutter, wenn man mehr wie Minijob arbeiten geht (hat was mit den wöchentlichen Stunden zu tun, die das Kind betreut wird). Nur Essensgeld muss man selber zahlen.

Ich hab mich jetzt erstmal nur für einen Minijob entschieden, hab das Glück, dass Oma aufs Kind aufpassen kann (müsste ich die Tagesmutter selber bezahlen, dann hätte ich den Minijob nicht gemacht, dann bekäme die Tagesmutter ja mehr wie ich :? ). Zuschüsse vom Staat bekommen wir nicht, mein Mann verdient "zuviel". Aber das haben wir ja schon vorher gewusst, bevor wir uns für ein Kind entschieden haben...
19 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...