Kindersitz für 2-Punkt-Gurt
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
9. Jun 2011 23:11
Kindersitz für 2-Punkt-Gurt
Hallo zusammen,
wir bräuchten demnächst für unseren Sprössling einen Autositz.
Mein Mann kam jetzt die Idee, einen Kindersitz zu kaufen, den man mit 3- Punkt aber auch mit 2-Punkt-Gurt befestigen kann.
2-Punkt-Gurt deshalb, da mein Mann ein älteres Auto restauriert hat.Nun möchte er im Sommer mit unserem Sonnenschein auch ein paar Runden drehen!
Daher meine Frage an euch: Welche Kindersitze kommen da in Frage???
Oder gibts da keine aktuellen Modelle mehr?
Schon mal Dankeschön für eure Antworten!
wir bräuchten demnächst für unseren Sprössling einen Autositz.
Mein Mann kam jetzt die Idee, einen Kindersitz zu kaufen, den man mit 3- Punkt aber auch mit 2-Punkt-Gurt befestigen kann.
2-Punkt-Gurt deshalb, da mein Mann ein älteres Auto restauriert hat.Nun möchte er im Sommer mit unserem Sonnenschein auch ein paar Runden drehen!

Daher meine Frage an euch: Welche Kindersitze kommen da in Frage???
Oder gibts da keine aktuellen Modelle mehr?
Schon mal Dankeschön für eure Antworten!

10. Jun 2011 08:21
Re: Kindersitz für 2-Punkt-Gurt
Soweit ich weiß, sind a lle aktuellen Modelle nur mit Drei-Punkt-Gurt zu sichern, da selbst mittlerweile die Mittelsitze im Auto keinen einf.. Beckengurt mehr haben. Aber es gibt von Zeit zu Zeit noch ältere Modelle (z.B. Römer King quickfix älter als 2004), die kann man sowohl als auch ... Aber achte auf Din - Norm und Prüfsiegel, die müssen gültig sein. Viell. könnt ihr euch so einen alten als zweitsitz zulegen. Haben wir auch.
10. Jun 2011 14:57
Re: Kindersitz für 2-Punkt-Gurt
hallo!
wir brauchten einen kindersitz,der für 2-punkt-gurte und 3-punkt-gurte zugelassen ist.
nach langem schauen, sind wir auf den Römer-eclipse gekommen.
http://www.baby-walz.de/Auf-Achse/Roeme ... 830.0.html
vll schaust du dir die einfach mal an, und evtl ist ja auch was für euch dabei.
hoffe,ich konnte dir etwas helfen...
wir brauchten einen kindersitz,der für 2-punkt-gurte und 3-punkt-gurte zugelassen ist.
nach langem schauen, sind wir auf den Römer-eclipse gekommen.
http://www.baby-walz.de/Auf-Achse/Roeme ... 830.0.html
vll schaust du dir die einfach mal an, und evtl ist ja auch was für euch dabei.
hoffe,ich konnte dir etwas helfen...
10. Jun 2011 15:11
Re: Kindersitz für 2-Punkt-Gurt
wir haben auch den römer eclipse der ist klasse und für3 und 2 punkt gurt der ist immer mal im angebot bei real für 139 euro da haben wir unseren gekauft
lg Anika
lg Anika
10. Jun 2011 15:15
Re: Kindersitz für 2-Punkt-Gurt
wir haben unseren über baby-walz online bestellt, da der bei real zu dem zeitpunkt noch um 15€ ca. teurer war.
und bei baby-walz im laden hätten die den erst bestellen müssen, und wäre auch teurer als im online-versand gewesen.
aber einfach schauen... und real hat den wirklich immer mal wieder im angebot.
wir sind auch total zufrieden mit dem, und unsere kleine maus fühlt sich echt wohl darin.
und bei baby-walz im laden hätten die den erst bestellen müssen, und wäre auch teurer als im online-versand gewesen.
aber einfach schauen... und real hat den wirklich immer mal wieder im angebot.
wir sind auch total zufrieden mit dem, und unsere kleine maus fühlt sich echt wohl darin.
10. Jun 2011 20:49
Re: Kindersitz für 2-Punkt-Gurt
wir haben ja 3 Kinder und unser Auto hat in der Mitte auch nur einen Beckengurt. (Unser Auto ist ein VW Sharan) Der Mittelsitz verfügt zwar über eine Isofixverankerung, aber wir bekommen unseren Maxicosi Priori auch mit nem Beckengurt bombenfest. Der Sitz bewegt sich keinen cm mehr
De Sitz verfügt über einen Gurtstraffer der ganz zum Schluß befestigt wird. Bevor wir den Gurt ins Schloss klicken, lassen wir den Gurt einrasten (mal kurz ruckartig am Gurt ziehen)und dann muss der Gurt gerade so ins Schloss passen und zum Schluss den Gurtstrafferriegel und dann bewegt sich nichts mehr.

De Sitz verfügt über einen Gurtstraffer der ganz zum Schluß befestigt wird. Bevor wir den Gurt ins Schloss klicken, lassen wir den Gurt einrasten (mal kurz ruckartig am Gurt ziehen)und dann muss der Gurt gerade so ins Schloss passen und zum Schluss den Gurtstrafferriegel und dann bewegt sich nichts mehr.

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...