Im eigenen Bett einschlafen?!
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
9. Jul 2016 23:37
Re: Im eigenen Bett einschlafen?!
Patricia331 hat geschrieben:
> Ganz ruhig. Ich habe niemanden angegriffen.
>
> Das Babys und Kleinkinder nachts öfter wachen ist bekannt und von Natur aus
> so angelegt. Das geht bis sie etwa drei Jahre sind.
> Mein Kind war eben von Anfang an nicht pflegeleicht. Und bevor man so ein
> Kind und Bett steckt und alleine stumdenlang schreien lässt (das heißt
> nicht, dass ihr es so macht!!!!!!!), sollte man diese Tatsache
> berücksichtigen.
Hallo Patricia331,
Also das Babys und Kleinkinder nachts öfter wach werden mag ja zum teil stimmen, aber ich glaube nicht das dass von der Natur aus so angelegt ist.
Meine große (2) schläft durch seit dem ersten Tag, und ich bin auch heute noch teilweise nachts die ganze zeit wach (Schlafstörungen) und sie ist so gut wie nie wach, nicht ein mal kurz. Meine kleine (6monate) schläft durch seit sie 3 Monate alt ist und sie ist nachts nur wach wenn sie zu Blähungen hat, in anderen Nächten ist sie nicht ein einziges mal wach.
Und zu der Beitrags-Frage, meine große schläft z.B seit sie 10 Monate alt ist im eigenen Zimmer, ich hab sie bett fertig gemacht, Spieluhr aufgezogen, Nachtlicht angemacht und gute nacht gesagt das wars. Bei meiner kleinen mach ich es von anfang an auch so, nur das sie noch bei uns schläft im Beistellbett.
> Ganz ruhig. Ich habe niemanden angegriffen.
>
> Das Babys und Kleinkinder nachts öfter wachen ist bekannt und von Natur aus
> so angelegt. Das geht bis sie etwa drei Jahre sind.
> Mein Kind war eben von Anfang an nicht pflegeleicht. Und bevor man so ein
> Kind und Bett steckt und alleine stumdenlang schreien lässt (das heißt
> nicht, dass ihr es so macht!!!!!!!), sollte man diese Tatsache
> berücksichtigen.
Hallo Patricia331,
Also das Babys und Kleinkinder nachts öfter wach werden mag ja zum teil stimmen, aber ich glaube nicht das dass von der Natur aus so angelegt ist.
Meine große (2) schläft durch seit dem ersten Tag, und ich bin auch heute noch teilweise nachts die ganze zeit wach (Schlafstörungen) und sie ist so gut wie nie wach, nicht ein mal kurz. Meine kleine (6monate) schläft durch seit sie 3 Monate alt ist und sie ist nachts nur wach wenn sie zu Blähungen hat, in anderen Nächten ist sie nicht ein einziges mal wach.
Und zu der Beitrags-Frage, meine große schläft z.B seit sie 10 Monate alt ist im eigenen Zimmer, ich hab sie bett fertig gemacht, Spieluhr aufgezogen, Nachtlicht angemacht und gute nacht gesagt das wars. Bei meiner kleinen mach ich es von anfang an auch so, nur das sie noch bei uns schläft im Beistellbett.
10. Jul 2016 08:18
16. Jul 2016 18:44
Re: Im eigenen Bett einschlafen?!
hallo, ich habe die Beiträge hier mal grob überflogen, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Unser kleiner 6 Monate schläft überhaupt nicht von alleine ein. Wenn er müde wird müssen wir ihn auf den arm nehmen und ihn hin und her schaukeln und summen das dauert dann so ca 20 min. Bis er dann endlich fest genug schläft bis wir ihn in sein bett legen können ohne das er wach wird und wieder das Schreien anfängt vergehen dann nochmal so 20-30 min. er macht 3 Schläfchen am tag bevor er dann abends entgültig ins bett gebracht wird. Wir ver suchen jetzt seid ca 2 wochen wenn er müde wird ihn in sein bett zu legen damit er von allein in seinem bett einschläft. habe auch vieles durch um es ihm so angenehm wie möglich zu machen,
-schlafmelodie
-schlaflieder u geschichten
-neben ihm liegen
-streicheln
- Mobile
- lavalampe
-zimmer abdunkeln
alles interessiert ihn nicht
, er richtet sich immer auf alle 4re und fängt das schreien an
.
im Grunde spricht ja nichts dagegen ihn in den schlaf zu wiegen aber es hält tags über schrecklich lange auf. Zudem wird er langsam auch ziemlich schwer um das ständig zu machen.
Leider schläft er im Kinderwagen oder beim Autofahren auch nicht ein.
Habt ihr vielleicht Tipps und tricks wie wir ihm das einschlafen in seinem bett angewöhnen bzw das wiegen abgewöhnen können?
Unser kleiner 6 Monate schläft überhaupt nicht von alleine ein. Wenn er müde wird müssen wir ihn auf den arm nehmen und ihn hin und her schaukeln und summen das dauert dann so ca 20 min. Bis er dann endlich fest genug schläft bis wir ihn in sein bett legen können ohne das er wach wird und wieder das Schreien anfängt vergehen dann nochmal so 20-30 min. er macht 3 Schläfchen am tag bevor er dann abends entgültig ins bett gebracht wird. Wir ver suchen jetzt seid ca 2 wochen wenn er müde wird ihn in sein bett zu legen damit er von allein in seinem bett einschläft. habe auch vieles durch um es ihm so angenehm wie möglich zu machen,
-schlafmelodie
-schlaflieder u geschichten
-neben ihm liegen
-streicheln
- Mobile
- lavalampe
-zimmer abdunkeln
alles interessiert ihn nicht


im Grunde spricht ja nichts dagegen ihn in den schlaf zu wiegen aber es hält tags über schrecklich lange auf. Zudem wird er langsam auch ziemlich schwer um das ständig zu machen.
Leider schläft er im Kinderwagen oder beim Autofahren auch nicht ein.

Habt ihr vielleicht Tipps und tricks wie wir ihm das einschlafen in seinem bett angewöhnen bzw das wiegen abgewöhnen können?
16. Jul 2016 18:53
Re: Im eigenen Bett einschlafen?!
Also ich habe auch ein Kind, dass nicht einfach alleine einschläft und das war schon immer so. Bei uns ist es auch nicht besser, wenn wir ihn in der Wohnung tragen. Ich nehme ihn in meinem Arm, halte ihn fest und lasse ihn weinen bis er einschläft. Scheinbar kommt er nicht anders in den Schlaf. Es ist schwer das auszuhalten, weil er soll brüllt, aber ich habe auch schon alles mögliche probiert und diese "Methode " ist noch am angenehmsten für uns beide.
Es gibt Kinder, die das einfach nicht können. Das wird aber irgendwann vorbei gehen...
Es gibt Kinder, die das einfach nicht können. Das wird aber irgendwann vorbei gehen...
19 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...