Krabbelt nicht !
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Nov 2014 07:25
Re: Krabbelt nicht !
Hihi ich misst grad so lachen, weil mir meine Eltern heute noch vorhalten, dass sie Tagelang vor mir auf dem Boden rum gekrabbelt sind, damit ich es auch mache. Und ich nur da saß ( ich konnte mich alleine setzen) und gelacht habe
Stimmt versuchen sollte man es definitiv. Ich hab es Yannik auch immer wieder gezeigt. Bei ihm hat es halt gefruchtet und er krabbelt momentan wie ein Wilder. Gestern morgen sogar so schnell, dass er das Übergewicht nach vorne bekommen hat und jetzt eine aufgeschürfte Nase hat



Stimmt versuchen sollte man es definitiv. Ich hab es Yannik auch immer wieder gezeigt. Bei ihm hat es halt gefruchtet und er krabbelt momentan wie ein Wilder. Gestern morgen sogar so schnell, dass er das Übergewicht nach vorne bekommen hat und jetzt eine aufgeschürfte Nase hat


3. Nov 2014 09:06
Re: Krabbelt nicht !
Jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Mein Mädchen ist 8,5 Monate von krabbeln noch keine Spur.Robben jedoch schon aufsetzen macht sie auch noch nicht alleine.
Habe Sie auch dauernd hingesetzt,nie lange, höchstens 20 min.am Stück,sie liebt Sitzen.
Werde meine Kleine ab heute devinitiv sehr viel auf den Boden legen und nicht mehr setzen.
Weis jemand ab wann die meisten Kids krabbeln und sich alleine aufsetzen können? (ich weis natürlich jedes Kind hat sein eigenes Tempo)
Habe Sie auch dauernd hingesetzt,nie lange, höchstens 20 min.am Stück,sie liebt Sitzen.
Werde meine Kleine ab heute devinitiv sehr viel auf den Boden legen und nicht mehr setzen.
Weis jemand ab wann die meisten Kids krabbeln und sich alleine aufsetzen können? (ich weis natürlich jedes Kind hat sein eigenes Tempo)
3. Nov 2014 10:13
Re: Krabbelt nicht !
Wann es normal ist kann Ich nicht sagen Aber es ist so verschieden zb sitzn mein großer mit 8 mon die kleine mit 5
Krabbel der große mit 1,5 jahrn die kleine mit 5 Monaten
Und gehen der große mit 11 mon Und die kleine mit 8
Und von robben geht es eh sehr schnell ins krabbeln meistens einfach Nur oft am bauch liegen lassen und spielzeug schön verteilen Das sie einen Anreiz hat
Krabbel der große mit 1,5 jahrn die kleine mit 5 Monaten
Und gehen der große mit 11 mon Und die kleine mit 8
Und von robben geht es eh sehr schnell ins krabbeln meistens einfach Nur oft am bauch liegen lassen und spielzeug schön verteilen Das sie einen Anreiz hat
3. Nov 2014 10:23
Re: Krabbelt nicht !
Ohje, da habe ich wohl jetzt einen Stein ins Rollen gebracht
.
Also ist ja nicht so, dass ich sie einfach so hinsetze, sondern wenn sie liegt und ich bin daneben zieht sie sich an mir hoch. Und genauso macht sie es auch mit dem Stehen, so bald ich oder etwas greifbares in der Nähe ist, wird der Versuch gestartet sich hochzuziehen und manchmal klappt es auch.
Darf sie das jetzt auch nicht ? Muss sie sich ohne Hilfsmittel aufsetzen ?
Schade, dass ich nicht mehr weiss, wie ich das alles gelernt habe
.
Da sie ja nicht krabbelt, habe ich von der Kinderärztin KG nach Vojta verschrieben bekommen. Das letzte Mal hat sie die ganze Zeit nur geweint. Ja ist das jetzt besser, wenn man ihr mit Druck das Krabbeln beibringen will ? Also ich weiss ja nicht so recht....

Also ist ja nicht so, dass ich sie einfach so hinsetze, sondern wenn sie liegt und ich bin daneben zieht sie sich an mir hoch. Und genauso macht sie es auch mit dem Stehen, so bald ich oder etwas greifbares in der Nähe ist, wird der Versuch gestartet sich hochzuziehen und manchmal klappt es auch.
Darf sie das jetzt auch nicht ? Muss sie sich ohne Hilfsmittel aufsetzen ?
Schade, dass ich nicht mehr weiss, wie ich das alles gelernt habe

Da sie ja nicht krabbelt, habe ich von der Kinderärztin KG nach Vojta verschrieben bekommen. Das letzte Mal hat sie die ganze Zeit nur geweint. Ja ist das jetzt besser, wenn man ihr mit Druck das Krabbeln beibringen will ? Also ich weiss ja nicht so recht....
3. Nov 2014 10:37
Re: Krabbelt nicht !
@Bacher
Zur Krankengymnastik kann ich leider nichts sagen, da ich da keinerlei Erfahrungen mit habe.
Natürlich darf sich deine Kleine an Dingen hoch ziehen. Sowohl zum sitzen als auch zum stehen. Du solltest ihr nur nicht die Hände reichen und sie hoch ziehen sondern sie soll es schon selbst schaffen und dann halt auch nur so lange wie sie sich selbst halten kann.
@Selina
man sagt so um den 9. Monat herum. Aber wie du selbst schreibst jedes Kind hat sein eigenes Tempo und das ist wirklich sehr verschieden. Zusätzlich zur unreifen Muskulatur ist das Problem beim zu frühen Hinsetzen, dass die Kleinen aus dieser Haltung (also dem Sitzen) nicht mehr alleine kommen und so in ihrem natürlichen Bewegungern gehemmt werden. Wenn ich meinen (fast 11 Monate) so anschaue ist es wirklich die absolute Ausnahme wenn er wirklich mal 2 Minuten am Stück sitzt. Er ist ständig in Bewegung. Sitzen, krabbeln, liegen, rollen, hoch ziehen und das im ständigen Wechsel. Viel auf den Boden legen und Anreiz schaffen. Also das Spielzeug schön um sie verteilen und zwar so dass sie nicht ausgestreckt hin kommt, soder ein bisschen vorwärts kommen muss.
Zur Krankengymnastik kann ich leider nichts sagen, da ich da keinerlei Erfahrungen mit habe.
Natürlich darf sich deine Kleine an Dingen hoch ziehen. Sowohl zum sitzen als auch zum stehen. Du solltest ihr nur nicht die Hände reichen und sie hoch ziehen sondern sie soll es schon selbst schaffen und dann halt auch nur so lange wie sie sich selbst halten kann.
@Selina
man sagt so um den 9. Monat herum. Aber wie du selbst schreibst jedes Kind hat sein eigenes Tempo und das ist wirklich sehr verschieden. Zusätzlich zur unreifen Muskulatur ist das Problem beim zu frühen Hinsetzen, dass die Kleinen aus dieser Haltung (also dem Sitzen) nicht mehr alleine kommen und so in ihrem natürlichen Bewegungern gehemmt werden. Wenn ich meinen (fast 11 Monate) so anschaue ist es wirklich die absolute Ausnahme wenn er wirklich mal 2 Minuten am Stück sitzt. Er ist ständig in Bewegung. Sitzen, krabbeln, liegen, rollen, hoch ziehen und das im ständigen Wechsel. Viel auf den Boden legen und Anreiz schaffen. Also das Spielzeug schön um sie verteilen und zwar so dass sie nicht ausgestreckt hin kommt, soder ein bisschen vorwärts kommen muss.
3. Nov 2014 11:01
Re: Krabbelt nicht !
@bacher
Deine Kleine hat sich doch auch relativ spät gedreht und gerobbt oder?
Und ganz ehrlich, Druck machen nur die Eltern sich. Den Kleinen ist es völlig egal wie sie vorwärts kommen und wann sie krabbeln oder laufen.
Bis zum ersten Geburtstag sollten sie irgendwie vorwärts kommen, dabei ist egal ob sie rollen, robben, krabbeln oder laufen.
Wenn deinem Kind die KG keinen Spaß macht und sie nur weint würde ich es lassen, dann kommt nur Frust auf und deine Kleine lässt es ganz bleiben.
Man kann Kinder zu nichts zwingen, die Natur hat es schon so eingerichtet das sie alles dann machen wenn sie bereit dafür sind ud nicht wann es ein Plan vorschreibt!
In anderen Ländern wird dem Laufen oder Krabbeln keine große Bedeutung geschenkt, da gibt es keine KG oder U's, da lernen es die Kleinen wenn sie soweit sind.
Und zum Thema sitzen und hochziehen, ein Kind darf alles wenn es es von alleine schafft. Auch an Möbeln hochziehen ist erlaubt, genauso wie mal abgestützt auf dem Schoß oder im Hochstuhl zu sitzen.
Deine Kleine hat sich doch auch relativ spät gedreht und gerobbt oder?
Und ganz ehrlich, Druck machen nur die Eltern sich. Den Kleinen ist es völlig egal wie sie vorwärts kommen und wann sie krabbeln oder laufen.
Bis zum ersten Geburtstag sollten sie irgendwie vorwärts kommen, dabei ist egal ob sie rollen, robben, krabbeln oder laufen.
Wenn deinem Kind die KG keinen Spaß macht und sie nur weint würde ich es lassen, dann kommt nur Frust auf und deine Kleine lässt es ganz bleiben.
Man kann Kinder zu nichts zwingen, die Natur hat es schon so eingerichtet das sie alles dann machen wenn sie bereit dafür sind ud nicht wann es ein Plan vorschreibt!
In anderen Ländern wird dem Laufen oder Krabbeln keine große Bedeutung geschenkt, da gibt es keine KG oder U's, da lernen es die Kleinen wenn sie soweit sind.
Und zum Thema sitzen und hochziehen, ein Kind darf alles wenn es es von alleine schafft. Auch an Möbeln hochziehen ist erlaubt, genauso wie mal abgestützt auf dem Schoß oder im Hochstuhl zu sitzen.
Zuletzt geändert von gast.1567948 am 3. Nov 2014 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
3. Nov 2014 11:02
Re: Krabbelt nicht !
@Bacher: natürlich darf sie dich als Hilfe benutzen, um sich hoch zu ziehen
Es wäre nicht so gut, wenn du sie selbst setzt und hinstellen würde ich auch erst mal nicht.
Mein Sohn ist auch spät angefangen zu laufen. Bei der U6 fragte die Ärztin nur, ob er sich selbständig zum Stehen hochziehen kann. (Das wäre bei deiner Kleinen gegeben.) Und zum Krabbeln sagte sie: es wäre gut für Rückenmuskulatur, aber es gibt Kinder, die nicht krabbeln.
Und man kann ein Kind zu nichts zwingen. Nach deiner Beschreibung ist das nicht akkut und kommt villt von alleine. Ich würde mit der Therapie weiter probieren, aber würde mein Kind nicht weinen lassen. Wenn nach 2-3 mal nicht besser wird, würde ich es sein lassen.
Oder ich würde noch eine zweite Meinung einholen.
@selina
Mein Sohn ist mit 11 Mon angefangen zu krabbeln, mit 1 Jahr hat er sich hitgesetzt und mit 18 Mon alleine gelaufen. Vorher habe ich ihm hin gesetzt als er 8 Mon war aber nur zum Essen oder im Buggy beim spazieren gehen.
Es gibt schon große Unterschiede beim Kindern, was sie wann machen. Aber wenn etwas nicht stimmt, wird dein KiA bei U6 feststellen.

Es wäre nicht so gut, wenn du sie selbst setzt und hinstellen würde ich auch erst mal nicht.
Mein Sohn ist auch spät angefangen zu laufen. Bei der U6 fragte die Ärztin nur, ob er sich selbständig zum Stehen hochziehen kann. (Das wäre bei deiner Kleinen gegeben.) Und zum Krabbeln sagte sie: es wäre gut für Rückenmuskulatur, aber es gibt Kinder, die nicht krabbeln.
Und man kann ein Kind zu nichts zwingen. Nach deiner Beschreibung ist das nicht akkut und kommt villt von alleine. Ich würde mit der Therapie weiter probieren, aber würde mein Kind nicht weinen lassen. Wenn nach 2-3 mal nicht besser wird, würde ich es sein lassen.
Oder ich würde noch eine zweite Meinung einholen.
@selina
Mein Sohn ist mit 11 Mon angefangen zu krabbeln, mit 1 Jahr hat er sich hitgesetzt und mit 18 Mon alleine gelaufen. Vorher habe ich ihm hin gesetzt als er 8 Mon war aber nur zum Essen oder im Buggy beim spazieren gehen.
Es gibt schon große Unterschiede beim Kindern, was sie wann machen. Aber wenn etwas nicht stimmt, wird dein KiA bei U6 feststellen.
3. Nov 2014 13:15
Re: Krabbelt nicht !
Hallo
eine Freundin von mir arbeitet in dem Kindergarten wo mein kleiner nächstes Jahr hingehen wird und die haben ein besonderes (oder ebend auch nicht
) Erziehungskonzept, leider weiß ich nicht wie es heißt aber ich werde nochmal nachfragen.
Und dort ist es so das es sehr viel "einfaches" Spielzeug gibt wo die Kinder selber ihre Fantasie ausleben können und nicht alles so kunterbunt ist wie es heutzutage irgendwie alles sein muss. Und da ist es auch so das die Kinder zb nicht an den Händen zum Laufen geführt werden oder Hilfe bekommen beim Krabbeln oder Sitzen. Die Erklärung die wir bekamen fand ich eigentlich recht logisch und einfach, wenn man ein Kind was sich noch nicht selber auf den Bauch drehen kann auf den Bauch dreht weiß es nicht wie es dahingekommen ist und wird es auch nicht selber tun das gleiche ist beim Sitzen oder Laufen.
Die haben da zb ein Kind was schon fast zwei Jahre ist und nur mit Kopf unten Krabbeln kann weil die Eltern das auch immer hingesetzt haben und so.
Und wenn die Kinder das von selber lernen sind die auch viel sicherer und es gibt da sehr wenig Stürze oder Unfälle.
eine Freundin von mir arbeitet in dem Kindergarten wo mein kleiner nächstes Jahr hingehen wird und die haben ein besonderes (oder ebend auch nicht

Und dort ist es so das es sehr viel "einfaches" Spielzeug gibt wo die Kinder selber ihre Fantasie ausleben können und nicht alles so kunterbunt ist wie es heutzutage irgendwie alles sein muss. Und da ist es auch so das die Kinder zb nicht an den Händen zum Laufen geführt werden oder Hilfe bekommen beim Krabbeln oder Sitzen. Die Erklärung die wir bekamen fand ich eigentlich recht logisch und einfach, wenn man ein Kind was sich noch nicht selber auf den Bauch drehen kann auf den Bauch dreht weiß es nicht wie es dahingekommen ist und wird es auch nicht selber tun das gleiche ist beim Sitzen oder Laufen.
Die haben da zb ein Kind was schon fast zwei Jahre ist und nur mit Kopf unten Krabbeln kann weil die Eltern das auch immer hingesetzt haben und so.
Und wenn die Kinder das von selber lernen sind die auch viel sicherer und es gibt da sehr wenig Stürze oder Unfälle.
4. Nov 2014 19:53
Re: Krabbelt nicht !
Zurück zu meinem Ersten:
Es klang so, dass man das Kind zum Krabbeln zwingen soll...
Mein Zwerg hat sich mit 11 Monaten am Stubentisch (alleine) hochgezogen und angefangen seine Runden drumrum zu drehen... Da ist er nur gerobbt... Von Krabbeln keine Spur... Das hat er erst mit 13 Monaten angefangen... Es aber nicht lange gemacht, da er bald mit dem freien Laufen angefangen hat...
Laut Aussage meiner SMutter hat sich mein Mann einfach hingestellt und ist gelaufen... Da war nichts mit krabbeln...
Und wie schon Mondkind geschrieben hat, wenn das Kind keinen Bock auf krabbeln hat, ist es halt so
Und jeder hat seine Schwächen... Ich zum Beispiel lisple... Und jetzt? Ich habe nie das "richtige" Sprechen gelernt... Und trotzdem komme ich sehr gut durchs Leben...

Mein Zwerg hat sich mit 11 Monaten am Stubentisch (alleine) hochgezogen und angefangen seine Runden drumrum zu drehen... Da ist er nur gerobbt... Von Krabbeln keine Spur... Das hat er erst mit 13 Monaten angefangen... Es aber nicht lange gemacht, da er bald mit dem freien Laufen angefangen hat...
Laut Aussage meiner SMutter hat sich mein Mann einfach hingestellt und ist gelaufen... Da war nichts mit krabbeln...
Und wie schon Mondkind geschrieben hat, wenn das Kind keinen Bock auf krabbeln hat, ist es halt so

4. Nov 2014 20:54
Re: Krabbelt nicht !
Nimm's mir nicht übel, aber man darf Kinder durchaus fördern, auch zum krabbeln, nicht zu verwechseln mit Zwang!
Sowas wie sprechen fördern wir doch auch automatisch warum dann nicht krabbeln?
Und klar du hast keine Probleme mit deinem Lisbeln, du bist aber auch erwachsen.
Ich kann mir nicht vorstellen das du nie Probleme in der Schule hattest.
Sowas will man doch seinem Kind ersparen wenn man es kann oder etwa nicht?
Das bedeutet ja nicht das man nicht mit kleinen Schwächen leben kann.
Aber ohne ist das Leben gerade als Kind doch leichter!
Sowas wie sprechen fördern wir doch auch automatisch warum dann nicht krabbeln?
Und klar du hast keine Probleme mit deinem Lisbeln, du bist aber auch erwachsen.
Ich kann mir nicht vorstellen das du nie Probleme in der Schule hattest.
Sowas will man doch seinem Kind ersparen wenn man es kann oder etwa nicht?
Das bedeutet ja nicht das man nicht mit kleinen Schwächen leben kann.
Aber ohne ist das Leben gerade als Kind doch leichter!
4. Nov 2014 23:14
Re: Krabbelt nicht !
@Bacher: kann dich gut verstehen, dass du dich verrückt machst, denn ich habe genau das selbe "Problem" mit meinem Sohn, 10,5 Monate alt. Er krabbelt nicht, robbt nur rückwärts durch die Wohnung, zieht sich auch von selbst noch an nichts hoch (das fängt jetzt erst an, dass er es an mir versucht), aber er läuft schon sehr gut wenn man ihn untern den Armen hält, kann sogar schon ein paar Minuten frei stehen. Aber ich mache auch zwei Kurse mit ihm wo die Kinder ziemlich gleichalt sind und die Defizite von der Motorik her sind schon klar zu erkennen.
Habe auch mit meinem Kinderarzt schon drüber gesprochne, dieser sagte, es gibt Kinder, die das überspringen meistens weil, ja, die Eltern sie zu früh hingesetzt haben oder städig bei was helfen. Das wäre aber kein Drama in dem Sinne, wichtig ist, dass die Kinder mobil werden. Kinder die nicht krabbeln, tun das meist erst aus dem Laufen raus. Der Nachteil ist, dass sie lange Probleme haben, sich wenn sie aus dem laufen raus fallen, abzufangen. Das ist der Sinn des Krabbelns, dass Kinder dadurch lernen, sich abzufangen beim Fallen. Er sagte, dass es aber auch einfach Kinder gibt, die in Sachen Motorik Spätentwickler sind. Wir haben am 02.12. nun die U6, der Arzt sagte, wenn er dann den EIndruch hat, Jonas hängt hinterher oder braucht Muskelaufbau, dann verschreibt er uns KG, aber bis dahin sollten wir ihm die Zeit noch geben und das tun wir auch.
Ich mache es nun aber so, ich lege Jonas 2x am Tag immer auf den Bauch (er hasst das zwar schon seit Geburt, aber gut, was muss das muss) wo ich dann mit ihm spiele und ihn dazu animiere, sich nach vorn zu bewegen. Er geht auch in den 4-Füßer und wippt vor und zurück, aber mehr passiert schon seit Wochen nicht. Rollen tut er sich auch schon seit er 6 MOnate alt ist....aber bei ihm ist es wie bei deiner Tochter, er hat oft gar kein Interesse sich aus der Bauchlage fortzubewegen und brüllt viel. Mein Arzt sagte auch, etwas weinen lassen muss dann sein, aber man soll es nicht übertreiben, denn es soll dem Kind ja auch Spaß machen und es animieren und nicht der Horror sein, wenn es in der Bauchlage ist.
Ich bin aber auch oft frustriert, wenn ich sehe wie die anderen Babys krabbeln, sich hochziehen, alleine die Welt erkunden und mein kleiner kann es nicht, nur immer mit Hilfe von mir. Aber ich muss ihn nehmen wie er ist, man kann nichts erzwingen, nur anstoßen
Unsere Trainerin vom Pekip-Kurs hat was Schönes gesagt: JOnas ist ein Kopf-Kind, er beobachtet sehr viel und guckt sich nur das ab, was ihn auch wirklich interessiert, er ist vom Kopf her schon sehr weit, spricht schon ein paar Wörter, zeigt genau was er will, kann schon Türen auf und zu machen, Licht an und aus machen, ahmt sehr schnell sehr viel nach. Aber was die Motorik angeht, da traut er sich selbst nicht viel zu, er könnte mehr, traut sich aber nicht. Jonas wird ein Kind sein, sagte die Trainerin, der sich erst alles im stillen Kämmerlein aneignet und es ab und an ausprobiert und erst wenn er alles kann, dann wird er mit seinen Fähigkeiten in die weite Welt hnaus (sie ist etwas philosophisch veranlangt
), sprich, er wird wohl alles auf einmal machen, krabbeln, laufen hochziehen. Ich bin gespannt.......
Ich finde ja oft das Gespräch der anderen Mütter dann schlimm und ihre tollen Ratschläge......das hilft nämlich überhaupt nicht weiter und wenn man noch nie in der Situation war oder so ein Kind hatte (egal ob von den Eltern verschuldet oder nicht, keiner macht in der Kindererziehung- und förderung alles richtig), der sollte sich da auch etwas zurückhalten.
Habe auch mit meinem Kinderarzt schon drüber gesprochne, dieser sagte, es gibt Kinder, die das überspringen meistens weil, ja, die Eltern sie zu früh hingesetzt haben oder städig bei was helfen. Das wäre aber kein Drama in dem Sinne, wichtig ist, dass die Kinder mobil werden. Kinder die nicht krabbeln, tun das meist erst aus dem Laufen raus. Der Nachteil ist, dass sie lange Probleme haben, sich wenn sie aus dem laufen raus fallen, abzufangen. Das ist der Sinn des Krabbelns, dass Kinder dadurch lernen, sich abzufangen beim Fallen. Er sagte, dass es aber auch einfach Kinder gibt, die in Sachen Motorik Spätentwickler sind. Wir haben am 02.12. nun die U6, der Arzt sagte, wenn er dann den EIndruch hat, Jonas hängt hinterher oder braucht Muskelaufbau, dann verschreibt er uns KG, aber bis dahin sollten wir ihm die Zeit noch geben und das tun wir auch.
Ich mache es nun aber so, ich lege Jonas 2x am Tag immer auf den Bauch (er hasst das zwar schon seit Geburt, aber gut, was muss das muss) wo ich dann mit ihm spiele und ihn dazu animiere, sich nach vorn zu bewegen. Er geht auch in den 4-Füßer und wippt vor und zurück, aber mehr passiert schon seit Wochen nicht. Rollen tut er sich auch schon seit er 6 MOnate alt ist....aber bei ihm ist es wie bei deiner Tochter, er hat oft gar kein Interesse sich aus der Bauchlage fortzubewegen und brüllt viel. Mein Arzt sagte auch, etwas weinen lassen muss dann sein, aber man soll es nicht übertreiben, denn es soll dem Kind ja auch Spaß machen und es animieren und nicht der Horror sein, wenn es in der Bauchlage ist.
Ich bin aber auch oft frustriert, wenn ich sehe wie die anderen Babys krabbeln, sich hochziehen, alleine die Welt erkunden und mein kleiner kann es nicht, nur immer mit Hilfe von mir. Aber ich muss ihn nehmen wie er ist, man kann nichts erzwingen, nur anstoßen

Unsere Trainerin vom Pekip-Kurs hat was Schönes gesagt: JOnas ist ein Kopf-Kind, er beobachtet sehr viel und guckt sich nur das ab, was ihn auch wirklich interessiert, er ist vom Kopf her schon sehr weit, spricht schon ein paar Wörter, zeigt genau was er will, kann schon Türen auf und zu machen, Licht an und aus machen, ahmt sehr schnell sehr viel nach. Aber was die Motorik angeht, da traut er sich selbst nicht viel zu, er könnte mehr, traut sich aber nicht. Jonas wird ein Kind sein, sagte die Trainerin, der sich erst alles im stillen Kämmerlein aneignet und es ab und an ausprobiert und erst wenn er alles kann, dann wird er mit seinen Fähigkeiten in die weite Welt hnaus (sie ist etwas philosophisch veranlangt

Ich finde ja oft das Gespräch der anderen Mütter dann schlimm und ihre tollen Ratschläge......das hilft nämlich überhaupt nicht weiter und wenn man noch nie in der Situation war oder so ein Kind hatte (egal ob von den Eltern verschuldet oder nicht, keiner macht in der Kindererziehung- und förderung alles richtig), der sollte sich da auch etwas zurückhalten.
5. Nov 2014 07:48
Re: Krabbelt nicht !
Ich denke ich kann da sehr gut mitreden, mein Sohn hat sich erst mit 7 Monaten gedreht und bis zum ersten Geburtstag ist er nur gerobbt.
Und ich hab mir auch mal Gedanken dazu gemacht, trotzdem ist in mir keine Panik aufgekommen.
Und Defizite in der Bewegung mit 10 Monaten weil die nicht krabbeln? Völlig überzogen.
Wenn man die Kinder einfach mal machen lassen würden, ohne hinsetzen, laufen helfen, KG und den ganzen Kram machen würden, ja dann würden sich Kinder zu 99% auch "normal" entwickeln!
Und ich hab mir auch mal Gedanken dazu gemacht, trotzdem ist in mir keine Panik aufgekommen.
Und Defizite in der Bewegung mit 10 Monaten weil die nicht krabbeln? Völlig überzogen.
Wenn man die Kinder einfach mal machen lassen würden, ohne hinsetzen, laufen helfen, KG und den ganzen Kram machen würden, ja dann würden sich Kinder zu 99% auch "normal" entwickeln!
5. Nov 2014 08:50
Re: Krabbelt nicht !
Hallo zusammen,
unser Sohn ist 16 Monate alt und ist mit einem Mädchen der einzige in unserem Spielen mit 5 Sinnen Kurs, der noch nicht läuft, noch nicht einmal an der Hand. Gekrabbelt auf allen Vieren ist er erst mit 14 Monaten, vorher hat er sich gerobbt wie bei der Bundeswehr
Manchmal denke ich auch, warum läuft er noch nicht, mein Mann hat ihn immer viel rumgetragen und verwöhnt als er ein halbes Jahr wegen eines Arbeitsunfalles zu Hause war, liegt es daran????
Aber ich mach mir keinen Stress, unsere Leiterin vom Kurs ist Kinderkrankenschwester und meint alle Kinder laufen, und wenn auch erst mit 18 Monaten, es ist halt nur manchmal stressig, wenn wir unterwegs sind und er runter zum Krabbeln will (schlecht auf Steinböden) da wär ich dann froh er läuft endlich!!!
unser Sohn ist 16 Monate alt und ist mit einem Mädchen der einzige in unserem Spielen mit 5 Sinnen Kurs, der noch nicht läuft, noch nicht einmal an der Hand. Gekrabbelt auf allen Vieren ist er erst mit 14 Monaten, vorher hat er sich gerobbt wie bei der Bundeswehr

Manchmal denke ich auch, warum läuft er noch nicht, mein Mann hat ihn immer viel rumgetragen und verwöhnt als er ein halbes Jahr wegen eines Arbeitsunfalles zu Hause war, liegt es daran????
Aber ich mach mir keinen Stress, unsere Leiterin vom Kurs ist Kinderkrankenschwester und meint alle Kinder laufen, und wenn auch erst mit 18 Monaten, es ist halt nur manchmal stressig, wenn wir unterwegs sind und er runter zum Krabbeln will (schlecht auf Steinböden) da wär ich dann froh er läuft endlich!!!
5. Nov 2014 14:14
Re: Krabbelt nicht !
Ja wieso sagt denn einem keiner, dass man die Kinder nicht hinsetzen sollte, wenn sie es noch nicht können ? Als unsere Kleine ist unser erstes Kind und in der ganzen Vorbereitung habe ich niemanden gehört der uns gesagt hat, dass man sein Kind nicht hinsetzen oder hinstellen soll. Ist das nicht auch wichtig ?
Oder muss man das einfach wissen ? Jetzt kommen sie alle und sagen, die Kinder, die nicht krabbeln wurden zu früh hingestellt oder hingesetzt. Schon möglich, dass es damit zusammenhängen kann, aber unsere Kleine wollte ja ständig sitzen, weil liegen viel zu langweilig war. Also habe ich nun wieder etwas gelernt, was vielleicht beim nächsten Kind von nutzen sein kann.
Oder muss man das einfach wissen ? Jetzt kommen sie alle und sagen, die Kinder, die nicht krabbeln wurden zu früh hingestellt oder hingesetzt. Schon möglich, dass es damit zusammenhängen kann, aber unsere Kleine wollte ja ständig sitzen, weil liegen viel zu langweilig war. Also habe ich nun wieder etwas gelernt, was vielleicht beim nächsten Kind von nutzen sein kann.
5. Nov 2014 17:42
Re: Krabbelt nicht !
Bacher hat geschrieben:
> Ja wieso sagt denn einem keiner, dass man die Kinder nicht hinsetzen sollte, wenn
> sie es noch nicht können ? Als unsere Kleine ist unser erstes Kind und in der ganzen
> Vorbereitung habe ich niemanden gehört der uns gesagt hat, dass man sein Kind nicht
> hinsetzen oder hinstellen soll. Ist das nicht auch wichtig ?
> Oder muss man das einfach wissen ? Jetzt kommen sie alle und sagen, die Kinder, die
> nicht krabbeln wurden zu früh hingestellt oder hingesetzt. Schon möglich, dass es
> damit zusammenhängen kann, aber unsere Kleine wollte ja ständig sitzen, weil liegen
> viel zu langweilig war. Also habe ich nun wieder etwas gelernt, was vielleicht beim
> nächsten Kind von nutzen sein kann.
Keine Ahnung warum einem das nicht gesagt wird, Hauptsache die unwichtigen Sachen werden einem ständig gepredigt!
Auf der anderen Art und ohne jemanden angreifen zu wollen muss und kann man sich über viele Sachen auch selbst belesen.
Anders hab ich es auch nicht gemacht.
> Ja wieso sagt denn einem keiner, dass man die Kinder nicht hinsetzen sollte, wenn
> sie es noch nicht können ? Als unsere Kleine ist unser erstes Kind und in der ganzen
> Vorbereitung habe ich niemanden gehört der uns gesagt hat, dass man sein Kind nicht
> hinsetzen oder hinstellen soll. Ist das nicht auch wichtig ?
> Oder muss man das einfach wissen ? Jetzt kommen sie alle und sagen, die Kinder, die
> nicht krabbeln wurden zu früh hingestellt oder hingesetzt. Schon möglich, dass es
> damit zusammenhängen kann, aber unsere Kleine wollte ja ständig sitzen, weil liegen
> viel zu langweilig war. Also habe ich nun wieder etwas gelernt, was vielleicht beim
> nächsten Kind von nutzen sein kann.
Keine Ahnung warum einem das nicht gesagt wird, Hauptsache die unwichtigen Sachen werden einem ständig gepredigt!
Auf der anderen Art und ohne jemanden angreifen zu wollen muss und kann man sich über viele Sachen auch selbst belesen.
Anders hab ich es auch nicht gemacht.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...