150 statt Kita
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Jan 2012 21:53
Re: 150 statt Kita
Gratulation, ich auch! Hier gab es das aber auch früher nicht - mein Ältester ist fast 14 

2. Jan 2012 21:53
Re: 150 statt Kita
Hallo zusammen,
also für mich ganz persönlich hat sich da mit dem Elterngeld schon enorm was getan,wenn ich bedenke das ich vor zwölf Jahren mit meiner großen Tocher noch mit 600 DM erziehungsgeld zu Hause war und auch deutlich weniger Kindergeld als heute.Jetzt bekomme ich knapp 900 Euro Elterngeld und wie jeder andere 187 Kindergeld.....das ist schon ein unterschied,auch wenn es lange gedauert hat.
Da finde ich das Thema betreuung schon echt Streitwürdiger
Damals noch in Berlin mit meiner großen,kein Problem mit der Betreuung,Kita geöffnet von 6-17 Uhr und Beitrag wurde nach Einkommen berechnet.....jedes Kind hat einen Platz bekommen und ich denke das ist heute noch so im gegensatz zu andren Bundesländern.
Heute lebe ich in Hessen,unser Ort hat eine Krabbelstube mit 12 Plätzen für unter 3 jährige und für Kita hab ich sie gleich nach der Geburt angemeldet,aber sie wussten nicht ob das klappt.....3 JAHRE VORHER KEINE ZUSAGE
da fällt einem nichts ein so und dann kostet der ganze Spass uns fast 400 Euro bei einer Betreuung von 8.00-15.30.....eigentlich lohnt sich da das arbeiten vom Geld her nicht
Naja aber ich finde arbeiten gehen wichtig und den sozialen Kontakt in der Krabbelstube auch...von daher.
Am allerschlimmsten finde ich wenn man nicht arbeiten gehen kann weil man einfach keinen Platz bekommt......und das gibt es wirklich und das find ich unglaublich!!!!!!!!!!!!!!
also für mich ganz persönlich hat sich da mit dem Elterngeld schon enorm was getan,wenn ich bedenke das ich vor zwölf Jahren mit meiner großen Tocher noch mit 600 DM erziehungsgeld zu Hause war und auch deutlich weniger Kindergeld als heute.Jetzt bekomme ich knapp 900 Euro Elterngeld und wie jeder andere 187 Kindergeld.....das ist schon ein unterschied,auch wenn es lange gedauert hat.
Da finde ich das Thema betreuung schon echt Streitwürdiger

Damals noch in Berlin mit meiner großen,kein Problem mit der Betreuung,Kita geöffnet von 6-17 Uhr und Beitrag wurde nach Einkommen berechnet.....jedes Kind hat einen Platz bekommen und ich denke das ist heute noch so im gegensatz zu andren Bundesländern.
Heute lebe ich in Hessen,unser Ort hat eine Krabbelstube mit 12 Plätzen für unter 3 jährige und für Kita hab ich sie gleich nach der Geburt angemeldet,aber sie wussten nicht ob das klappt.....3 JAHRE VORHER KEINE ZUSAGE



Naja aber ich finde arbeiten gehen wichtig und den sozialen Kontakt in der Krabbelstube auch...von daher.
Am allerschlimmsten finde ich wenn man nicht arbeiten gehen kann weil man einfach keinen Platz bekommt......und das gibt es wirklich und das find ich unglaublich!!!!!!!!!!!!!!
2. Jan 2012 22:02
Re: 150 statt Kita
Wow wenn ich so eure Beiträge lese was ihr so für nen Kitaplatz bezahlt......da bin ich froh das ich in Sachsen-Anhalt wohne. Wir bezahlen für nen Vollzeitplatz (10Stunden) ich glaube knapp 200 Euro und da ist Essengeld schon drin.
Die Frage mit den 150 Euro würde sich für mich garnicht stellen. Ich gehe wieder nach dem Jahr arbeiten, da hier die Kinderbetreuung top ist.
Aber wenn dein Mann gut verdient sollte es doch sowieso kein Problem sein drei Jahre zu Hause zu bleiben und ab dem dritten Kind gibts ja auch wesentlich mehr Kindergeld. Waren das nicht sogar über 300 Euro. da ist das wenige Geld nicht mehr ganz so Schmerzhaft.
lg
Die Frage mit den 150 Euro würde sich für mich garnicht stellen. Ich gehe wieder nach dem Jahr arbeiten, da hier die Kinderbetreuung top ist.
Aber wenn dein Mann gut verdient sollte es doch sowieso kein Problem sein drei Jahre zu Hause zu bleiben und ab dem dritten Kind gibts ja auch wesentlich mehr Kindergeld. Waren das nicht sogar über 300 Euro. da ist das wenige Geld nicht mehr ganz so Schmerzhaft.
lg

2. Jan 2012 22:09
Re: 150 statt Kita
Also alleine vom Kindergeld für das Dritte kann man auch kein Kind ernähren! Sind aber auch nur ein paar Euro mehr, unter der dreihundert bleibt man trotzdem!
Bei uns kostet der Krippenplatz von 08:00 - 13:00 Uhr 160€ - und die Sonderbetreuungszeiten gehen nur von 07:30 - 13:30 Uhr - kostet dann nochmal 14€ extra...

Bei uns kostet der Krippenplatz von 08:00 - 13:00 Uhr 160€ - und die Sonderbetreuungszeiten gehen nur von 07:30 - 13:30 Uhr - kostet dann nochmal 14€ extra...

2. Jan 2012 22:14
Re: 150 statt Kita
Ja mag sein Yuael das ist wirklich so oder so nicht viel Kindergeld, aber ich denke die 150 Euro, wenn es die dann überhaupt gibt, sind auch nicht wirklich viel. Nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Und würde mein Mann gut verdienen und ich müßte nicht arbeiten gehen, dann würde ich mir über die paar piepen garnicht den Kopf zerbrechen.
Ihr habt ja bescheidene Kitazeiten. Unsere Kita hat von 6-17 Uhr auf. Wann bekommt Deutschland endlich mal was Einheitliches hin. Ich glaub bis dahin sind wir alt und grau
Ihr habt ja bescheidene Kitazeiten. Unsere Kita hat von 6-17 Uhr auf. Wann bekommt Deutschland endlich mal was Einheitliches hin. Ich glaub bis dahin sind wir alt und grau

3. Jan 2012 01:35
Re: 150 statt Kita
hm, vielleicht sollten wir mal ne Initiative ergreifen, weil so kanns doch auch nicht weitergehen.
Hier in München is ja ohne hin alles schon mal schweineteuer. Man sollte meinen, dann verdienen die Leute wenigstens mehr, aber NEIN, man verdient vielleicht minimal mehr 50-100 Euro (ist natürlich auch abhängig vom gelernten Beruf, aber ich nehm jetzt mal meinen Beruf) und darf aber dreimal so viel zahlen wir irgendwo anders. Krippenplätze mit 500 Euro sind hier standard, davon abgesehen einen zu bekommen ist vergleichbar mit nem 6er im Lotto zu bekommen
Bei uns ist es so dass ich noch in Elternzeit bin, danach dann aber auch vor einem großen Fragezeichen stehe, da mein Arbeitsvertrag während der Schwangerschaft (Mutterschutz) geendet hat. Tja, aber wie soll ich arbeiten gehen wenns hier keine Betreuung gibt und außerdem das verdiente Geld würde dann nur in die Betreuungskosten gehen und keinerlei Beitrag zur Miete oder Unterhaltskosten sein. Haben die sich echt ganz toll ausgedacht. Da müssen sie sich nicht wundern, dass dann manche Frauen diese Einstellung bekommen "wofür eigentlich arbeiten?"
Ach und was ich noch seltsamer finde, warum das ausgerechnet in den Kinderreichsten Städten so ist?! Ich höre hier ständig von Babyboom aber wieso werden dann nicht mehr Arbeitsplätze (Kinderbetreuung) und Kitas etc. geschaffen?
Hier in München is ja ohne hin alles schon mal schweineteuer. Man sollte meinen, dann verdienen die Leute wenigstens mehr, aber NEIN, man verdient vielleicht minimal mehr 50-100 Euro (ist natürlich auch abhängig vom gelernten Beruf, aber ich nehm jetzt mal meinen Beruf) und darf aber dreimal so viel zahlen wir irgendwo anders. Krippenplätze mit 500 Euro sind hier standard, davon abgesehen einen zu bekommen ist vergleichbar mit nem 6er im Lotto zu bekommen

Bei uns ist es so dass ich noch in Elternzeit bin, danach dann aber auch vor einem großen Fragezeichen stehe, da mein Arbeitsvertrag während der Schwangerschaft (Mutterschutz) geendet hat. Tja, aber wie soll ich arbeiten gehen wenns hier keine Betreuung gibt und außerdem das verdiente Geld würde dann nur in die Betreuungskosten gehen und keinerlei Beitrag zur Miete oder Unterhaltskosten sein. Haben die sich echt ganz toll ausgedacht. Da müssen sie sich nicht wundern, dass dann manche Frauen diese Einstellung bekommen "wofür eigentlich arbeiten?"
Ach und was ich noch seltsamer finde, warum das ausgerechnet in den Kinderreichsten Städten so ist?! Ich höre hier ständig von Babyboom aber wieso werden dann nicht mehr Arbeitsplätze (Kinderbetreuung) und Kitas etc. geschaffen?
3. Jan 2012 07:27
Re: 150 statt Kita
wow, hier sind ja schon einige beiträge von euch zu lesen.
das mit den betreungskosten ist hier in nrw nicht viel anders. ich müsste für nur 1 kind unter 2 jahren bei nur 35 std woche inkl. essen knapp 600 euro zahlen. wir müssen hier nur für das teuerste kind zahlen...das wäre somit mein zweiter sohn. für den großen wäre das dann nur noch essen von knapp 70 euro.
da ich nur bürokauffrau gelernt habe und noch nicht mal im beruf stecke, sondern nur mein mann, der uns hier alles ermöglicht z.b. haus kauft, urlaub etc. wäre mein verdienst, wenn ich arbeiten gehen würde, bei lohnsteuerklasse 5 und teilzeitarbeit, gerade mal die abdeckung der kitakosten.
???
jaaa, ich bin die sorte mutter, die dann sagt, wofür arbeiten gehen, wenn das kind noch keine 3 jahre alt ist und ich dafü teuer bezahlen sollt.. sobald das kind das 2. lebensjahr abgeschlossen hat, wird es nur noch die hälfte kosten für uns! dann ´wäre es kein thema arbeiten zu gehen, wenn was übrig bleibt.
übrig blöibt???
nein nein...berechnet mal elterngeld...was dann wegfällt...ein minimaler verdienst de frau durch teilzeitarbeit minus kitabeiträge minus tanken fürs auto minus verschleiß etc pp....!!!! also bei den meisten wird ein dickes minus auf dem konto zu finden sein! also im prinzip muss man durch das arbeiten nicht unbedingt mehr an geld haben.
sowa sist eine schande für die eltern, die extrem auf das geld angewiesen sind, aber dennoch familie gründen wollen und somit in zukunft den staat mit deren kindern retten, sofern sie arbeiten gehen!
aber wie ich schon geesen habe, finde ich es eine unverschämtheit, das es nicht einheitlich gestaltet wird.
wenigstens die kitabeiträge nach einkommen und öffnungszeiten könnten die ja mal gleich stellen.
das mit den betreungskosten ist hier in nrw nicht viel anders. ich müsste für nur 1 kind unter 2 jahren bei nur 35 std woche inkl. essen knapp 600 euro zahlen. wir müssen hier nur für das teuerste kind zahlen...das wäre somit mein zweiter sohn. für den großen wäre das dann nur noch essen von knapp 70 euro.
da ich nur bürokauffrau gelernt habe und noch nicht mal im beruf stecke, sondern nur mein mann, der uns hier alles ermöglicht z.b. haus kauft, urlaub etc. wäre mein verdienst, wenn ich arbeiten gehen würde, bei lohnsteuerklasse 5 und teilzeitarbeit, gerade mal die abdeckung der kitakosten.
???
jaaa, ich bin die sorte mutter, die dann sagt, wofür arbeiten gehen, wenn das kind noch keine 3 jahre alt ist und ich dafü teuer bezahlen sollt.. sobald das kind das 2. lebensjahr abgeschlossen hat, wird es nur noch die hälfte kosten für uns! dann ´wäre es kein thema arbeiten zu gehen, wenn was übrig bleibt.
übrig blöibt???
nein nein...berechnet mal elterngeld...was dann wegfällt...ein minimaler verdienst de frau durch teilzeitarbeit minus kitabeiträge minus tanken fürs auto minus verschleiß etc pp....!!!! also bei den meisten wird ein dickes minus auf dem konto zu finden sein! also im prinzip muss man durch das arbeiten nicht unbedingt mehr an geld haben.
sowa sist eine schande für die eltern, die extrem auf das geld angewiesen sind, aber dennoch familie gründen wollen und somit in zukunft den staat mit deren kindern retten, sofern sie arbeiten gehen!
aber wie ich schon geesen habe, finde ich es eine unverschämtheit, das es nicht einheitlich gestaltet wird.
wenigstens die kitabeiträge nach einkommen und öffnungszeiten könnten die ja mal gleich stellen.
3. Jan 2012 12:33
Re: 150 statt Kita
Irgendwie bin ich froh das ich aufm Land wohne und es keine KiTa gibt sondern nur nen Kindergarten und ich weiss das wir kein Problem mit nem Platz oder den Kosten haben werden. Is ja fürcht bar wenn ich lese das manche 500 Euro berappen müssen für eine Betreuung .....is ja fast ein drittel bis die hälfte eines Gehalts. Da würd ich auch zuhause bleiben.
3. Jan 2012 12:46
Re: 150 statt Kita
hallo zusammen, also erstmal muss ich auch sagen, dass ich echt froh bin, dass ich nicht auf einen kitaplatz angewiesen bin, denn meine mama passt in der zeit in der ich arbeite auf meinen kleinen auf..
ab mai wenn ich weider 20 std. arbeite passen sogar meine urgroßeltern noch 3 std auf levian auf.. von daher...
weil wenn ich auch nur annähernd, betreuung etc. zahlen müsste, könnte ich echt zu ahuse bleiben, bzw. wirklich nur nen minijob machen, da würde unterm strich das gleiche bei rauskommen
für alle dies interessiert hri mal der link zum elterngeld und landeserziehungsgeldrechern...
zusammen mit dem brutto-netto-rechner sehr interessant... um zu schaun, was sich an arbeit lohnt, vorallem fürs zweite
Landeserziehungsgeld kann man übrigends ab dem 13. LJ beantragen...
wird 6 monate gezahlt und man bekommt 150€ wenn man ZUSAMMEN nicht mehr als 25000 € brutto verdient in dem jahr indem man das geld erhalten möchte.. oder es wird prozentual runtergerechnet, wenn man drüber kommt... bei uns werdens so 100-140€, aber hey haben oder nicht haben..
werde aber für den antrag zur familienstelle wieder gehn, die haben mir auch den elterngeldantrag schon ausgefüllt
http://www.zbfs.bayern.de/erziehungsgeld/lerz03.html
http://www.elterngeld.net/elterngeld-rechner.html
http://www.brutto-netto-rechner.info/
ab mai wenn ich weider 20 std. arbeite passen sogar meine urgroßeltern noch 3 std auf levian auf.. von daher...
weil wenn ich auch nur annähernd, betreuung etc. zahlen müsste, könnte ich echt zu ahuse bleiben, bzw. wirklich nur nen minijob machen, da würde unterm strich das gleiche bei rauskommen



für alle dies interessiert hri mal der link zum elterngeld und landeserziehungsgeldrechern...
zusammen mit dem brutto-netto-rechner sehr interessant... um zu schaun, was sich an arbeit lohnt, vorallem fürs zweite

Landeserziehungsgeld kann man übrigends ab dem 13. LJ beantragen...
wird 6 monate gezahlt und man bekommt 150€ wenn man ZUSAMMEN nicht mehr als 25000 € brutto verdient in dem jahr indem man das geld erhalten möchte.. oder es wird prozentual runtergerechnet, wenn man drüber kommt... bei uns werdens so 100-140€, aber hey haben oder nicht haben..
werde aber für den antrag zur familienstelle wieder gehn, die haben mir auch den elterngeldantrag schon ausgefüllt


http://www.zbfs.bayern.de/erziehungsgeld/lerz03.html
http://www.elterngeld.net/elterngeld-rechner.html
http://www.brutto-netto-rechner.info/
3. Jan 2012 18:25
Re: 150 statt Kita
ich bekomme weder einen Krippenplatz, noch diese 150 Euro, da meine Kleine 2010 geboren wurde und das Gesetz ja erst ab 2013 gilt.
Dumm gelaufen für mich, würd ich mal sagen
Dumm gelaufen für mich, würd ich mal sagen

3. Jan 2012 21:02
Re: 150 statt Kita
Das betreuungsgeld gibt es doch dann,weil die es nicht hinbringen ein betreuungsplatz für jeden unter 3jährigen zur verfügung zu stellen,bis 2013
Naja wenn ich nur für den krippenplatz arbeiten würde, würde ich auch nicht arbeiten gehen...unterm strich muß schon einiges über bleiben :>...ich bezahle für die betreuung 300€ mit allem drum und dran...
Ich glaube nicht das die,die schon vom amt leben, das auch bekommen...sie bekommen ja in dem sinne schon geld von dem staat.Auch wenn ich jetzt in ein fettnäpfchen trete, aber ich finde es ok....
LG

Naja wenn ich nur für den krippenplatz arbeiten würde, würde ich auch nicht arbeiten gehen...unterm strich muß schon einiges über bleiben :>...ich bezahle für die betreuung 300€ mit allem drum und dran...
Ich glaube nicht das die,die schon vom amt leben, das auch bekommen...sie bekommen ja in dem sinne schon geld von dem staat.Auch wenn ich jetzt in ein fettnäpfchen trete, aber ich finde es ok....
LG
3. Jan 2012 21:12
4. Jan 2012 07:53
Re: 150 statt Kita
die vom staat leben müssen NIX für die kita zahlen. bloß nur die essenkosten. das ist aber wohl mal zu zaheln. ich sprech da aus erfahrung. ich war damals nur in der ausbildung und hatte schon ein kind. wir haben nichts von der arge bekommen und lebten von 900 und davon musste alles, wie miete, auto, versicherung, essen und die kita bezahlt werden!!!! bei einem bruttoverdienst bis 17500 euro muss man keine gebühren zahlen.
und vor allem, wenn man vom amt lebt und keiner arbeit nach geht, hat man kein recht auf einen platz, laut gesetz.
naja, wiederspricht sich auch wieder, mit dem arbeit finden... in deutschland gibt es viele löcher die noch gestopft werden müssen!
und vor allem, wenn man vom amt lebt und keiner arbeit nach geht, hat man kein recht auf einen platz, laut gesetz.
naja, wiederspricht sich auch wieder, mit dem arbeit finden... in deutschland gibt es viele löcher die noch gestopft werden müssen!
4. Jan 2012 08:10
Re: 150 statt Kita
@liondanielle
kommt drauf an wo du wohnst. In Sachsen-Anhalt haben alle einen Kitaplatzanspruch. Arbeitende bis zu 10 Stunden und die anderen halbtags 5 Stunden. Und wenn man wieder arbeiten geht kann man auf 10 Stunden hoch gehen.
Allerdings find ich es nicht so gut das zb. Harzt4 die Kitakosten komplett (außer essengeld) bezahlt bekommen. Wenn man mal überlegt das es Familien gibt die gerade so über der Einkommensgrenze sind wo man keinen Platz mehr bezahlt bekommt, ist das schon hart. Sehe das bei einer Freundin. Die hat im enteffekt viel mehr als ich, sie bekommt die Kita bezahlt und wir müssen den alleine bezahlen.
da könnte ich mich jedesmal drüber aufregen, auch wenn mich dafür einige verurteilen. Finde es teilweise nicht so gut was die alles so in den hintern geschoben bekommen. Jeden kanns passieren das man in Hartz4 reinrutsch aber wenn man nix dafür tut um wieder raus zukommen, bekommt man doch alles bezahlt...................nein nicht mehr aufregen......
lg
kommt drauf an wo du wohnst. In Sachsen-Anhalt haben alle einen Kitaplatzanspruch. Arbeitende bis zu 10 Stunden und die anderen halbtags 5 Stunden. Und wenn man wieder arbeiten geht kann man auf 10 Stunden hoch gehen.
Allerdings find ich es nicht so gut das zb. Harzt4 die Kitakosten komplett (außer essengeld) bezahlt bekommen. Wenn man mal überlegt das es Familien gibt die gerade so über der Einkommensgrenze sind wo man keinen Platz mehr bezahlt bekommt, ist das schon hart. Sehe das bei einer Freundin. Die hat im enteffekt viel mehr als ich, sie bekommt die Kita bezahlt und wir müssen den alleine bezahlen.
da könnte ich mich jedesmal drüber aufregen, auch wenn mich dafür einige verurteilen. Finde es teilweise nicht so gut was die alles so in den hintern geschoben bekommen. Jeden kanns passieren das man in Hartz4 reinrutsch aber wenn man nix dafür tut um wieder raus zukommen, bekommt man doch alles bezahlt...................nein nicht mehr aufregen......
lg
4. Jan 2012 08:37
Re: 150 statt Kita
@lauti-meine arbeitskollegin hat 2kinder und ist geschieden. Sie geht vollzeit arbeiten und kommt kaum über die runden. Ihre eltern zahlen taschengeld und schulgeld,weil sie es nicht schaffen würde finanziell... Sie bekommt keinerlei unterstützung,weil sie laut aussage vom amt gerade so über die grenze liegt,mit ihrem einkommen. Ich habe großen respekt davor das sie überhaupt arbeiten geht, weil mit H4 wäre sie warscheinlich besser dran...armes armes deutschland...
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...