mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
16. Mai 2011 11:30
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
sicher will man lieber ein Eigenheim, aber die Wartungskosten sind auch nicht zu unterschätzen. Es gehen auch immer wieder Sachen kaputt die ersetzt werden müssen.
Und am Lebensstandart soll sich ja auch nichts ändern.
da muß dann erst mal das passende opjekt gefunden werden
Und am Lebensstandart soll sich ja auch nichts ändern.
da muß dann erst mal das passende opjekt gefunden werden
16. Mai 2011 11:42
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
was in berlin leider gar nicht so einfach ist, was passendes zu finden.
ich möchte auch einen garten haben, nicht zu groß, aber auch nicht zu klein, und es sollte vll etwas freier stehen, das haus, damit mir die nachbarn nicht das essen vom teller schauen können. es sollte nen keller haben, und bezugsfertig sein.und mind. 2-etagig.
ich denke, das sind ansprüche/wünsche, die leider nicht einfahc zu finden sind.
tja, wir zahlen derzeit ca. 570€ miete im monat, und jetzt wollen die unsern fahrstuhl noch schöner machen, so das ich davon ausgehe, das die miete wieder steigen wird.
ich glaub ich muß wirklich mal nen termin machen, aber ich weiß leider auch jetzt schon, das es wahrscheinlich nichts wird.also, das mit dem haus.
1500€ rate im monat können wir uns leider nicht leisten...
ich möchte auch einen garten haben, nicht zu groß, aber auch nicht zu klein, und es sollte vll etwas freier stehen, das haus, damit mir die nachbarn nicht das essen vom teller schauen können. es sollte nen keller haben, und bezugsfertig sein.und mind. 2-etagig.
ich denke, das sind ansprüche/wünsche, die leider nicht einfahc zu finden sind.

tja, wir zahlen derzeit ca. 570€ miete im monat, und jetzt wollen die unsern fahrstuhl noch schöner machen, so das ich davon ausgehe, das die miete wieder steigen wird.
ich glaub ich muß wirklich mal nen termin machen, aber ich weiß leider auch jetzt schon, das es wahrscheinlich nichts wird.also, das mit dem haus.
1500€ rate im monat können wir uns leider nicht leisten...
16. Mai 2011 11:45
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
Hallo,
wir haben vor ein paar Jahren ein Reihenhaus gekauft und überlegen jetzt, uns zu vergrößern. Zahlen hat auch lieber einen Kredit, und das Haus gehört uns irgendwann, als Miete und nach 30 Jahren gehört es einem immer noch nicht
Bei noroelle´s Liste fehlen noch die jährlichen Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Abwasser, Niederschlagswasser, Strassenreinigung), das sind bei uns in diesem Jahr über 600 Euro... ist in jeder Stadt anders und hängt mit der Grundstücksgröße zusammen.
Lasst euch von mehreren Banken beraten, was man euch finanzieren würde, welche Förderung ihr bekommt und wieviel Eigenkapital notwendig ist. Auch ein Bausparvertrag wäre eine Überlegung, um ggf. nach ein paar Jahren den Kredit abzulösen - oder unerwartete Sanierungen zu finanzieren.
Gebt nicht euer ganzes Eigenkapital für den Kauf her und geht nicht an eure monatliche Maximalgrenze. Lieber jeden Monat noch etwas beiseite legen - man weiß nie, welche Kosten in den ersten Jahren nach einem Hauskauf noch auf einen zu kommen (da braucht nur mal kurz hintereinander Waschmaschine und Auto kaputt zu gehen). Auch kommen irgendwann Kindergartenkosten/Schulkosten zu den monatlichen Belastungen hinzu.
Und was ist, wenn einer krank oder arbeitslos wird? Denkt auch an eine Lebensversicherung...
wir haben vor ein paar Jahren ein Reihenhaus gekauft und überlegen jetzt, uns zu vergrößern. Zahlen hat auch lieber einen Kredit, und das Haus gehört uns irgendwann, als Miete und nach 30 Jahren gehört es einem immer noch nicht

Bei noroelle´s Liste fehlen noch die jährlichen Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Abwasser, Niederschlagswasser, Strassenreinigung), das sind bei uns in diesem Jahr über 600 Euro... ist in jeder Stadt anders und hängt mit der Grundstücksgröße zusammen.
Lasst euch von mehreren Banken beraten, was man euch finanzieren würde, welche Förderung ihr bekommt und wieviel Eigenkapital notwendig ist. Auch ein Bausparvertrag wäre eine Überlegung, um ggf. nach ein paar Jahren den Kredit abzulösen - oder unerwartete Sanierungen zu finanzieren.
Gebt nicht euer ganzes Eigenkapital für den Kauf her und geht nicht an eure monatliche Maximalgrenze. Lieber jeden Monat noch etwas beiseite legen - man weiß nie, welche Kosten in den ersten Jahren nach einem Hauskauf noch auf einen zu kommen (da braucht nur mal kurz hintereinander Waschmaschine und Auto kaputt zu gehen). Auch kommen irgendwann Kindergartenkosten/Schulkosten zu den monatlichen Belastungen hinzu.
Und was ist, wenn einer krank oder arbeitslos wird? Denkt auch an eine Lebensversicherung...
16. Mai 2011 11:46
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
da geb ich dir total recht , und ich fand es ganz fair bei der bank bei der wir waren das solche sachen wie neues auto,urlaub ect. in die finanzierung mit eingerechnet wurden, also nicht mehr aufnehmen, sondern gucken wieviel können wir monatlich an belastung tragen und trotzdem noch etwas zu seite tun um uns was anderes leisten zu können als nur das haus!
ich finde nämlich auch das ein bißchen einschränken ja ok ist aber gänzlich verzichten geht meiner meinung nach nicht gut!
meine eltern haben seiner zeit ein haus gekauft, ab dem zeitpunkt war urlaub und mal eben klamotten kaufen ect. gestrichen.
klar war toll in einem schönen haus aufzuwachsen, aber als teenie wär ich gern mal mit meiner mom einkaufen gegangen oder in urlaub gefahren und das ging einfach nicht. und das möchte ich meinen kinder so auch nicht antun.
@zickchen, das muß ja nicht die höche sein die ihr zahlen müßtet es kommt ja auf die gegend an. mein bruder zahlt in der nähe von hannover monatlich 480€ an tilgung/kredit ab. es kommt halt auf die höche an die ihr aufnehmen müßt, die laufzeit, ect. da sind so viele faktoren drinn, und das kann dir in der tat die bank sehr gut ausrechnen. ihr müßt euch lediglich mal vorher gedanken machen wieviel ihr bereit wärt zu zahlen. am besten mal im internet gucken was häuschen so kosten in der gegend in die ihr wollt und dann überlegen . gott sei dank kostet der termin bei der bank ja nix!
ich finde nämlich auch das ein bißchen einschränken ja ok ist aber gänzlich verzichten geht meiner meinung nach nicht gut!
meine eltern haben seiner zeit ein haus gekauft, ab dem zeitpunkt war urlaub und mal eben klamotten kaufen ect. gestrichen.
klar war toll in einem schönen haus aufzuwachsen, aber als teenie wär ich gern mal mit meiner mom einkaufen gegangen oder in urlaub gefahren und das ging einfach nicht. und das möchte ich meinen kinder so auch nicht antun.
@zickchen, das muß ja nicht die höche sein die ihr zahlen müßtet es kommt ja auf die gegend an. mein bruder zahlt in der nähe von hannover monatlich 480€ an tilgung/kredit ab. es kommt halt auf die höche an die ihr aufnehmen müßt, die laufzeit, ect. da sind so viele faktoren drinn, und das kann dir in der tat die bank sehr gut ausrechnen. ihr müßt euch lediglich mal vorher gedanken machen wieviel ihr bereit wärt zu zahlen. am besten mal im internet gucken was häuschen so kosten in der gegend in die ihr wollt und dann überlegen . gott sei dank kostet der termin bei der bank ja nix!

16. Mai 2011 11:48
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
huhu
also wir haben ja nun auch gerade eben gebaut ... neu gebaut ... und wir haben einen Kredit von 210.000€ aufgenommen ... das hat gereicht für das Grundstück ... das Haus ... die Anschlusskosten (Wasser, Strom etc.) und es ist sogar noch was über damit wir die Carpots auf dem Grundstück bauen können ...
zu den Raten:
wir zahlen jeden Monat ca. 600 € ... einen Teil davon an die Bank ... einen Teil davon an die BHW (Bauspaarkasse) ... in ca. 15 Jahren hat sich dann auf dem Bauspaarvertrag soviel angesammelt das wir bei der Bank alles auslösen können ...
zusätzlich haben wir jetzt noch eine Hausversicherung abgeschlossen und dafür zahlen wir im Jahr ca. 200 €
naja und dann muss man eben noch bedenken das man die Müllabfuhr bezahlen muss ... Strom ... Wasser und und und ...
alles in allem ist es zwar schon ein Risiko aber wenn man es clever anstellt kann man es auch so hinbekommen das man nicht sehr viel mehr zahlt als in wenn man zur Miete wohnt ...
LG Sanny
also wir haben ja nun auch gerade eben gebaut ... neu gebaut ... und wir haben einen Kredit von 210.000€ aufgenommen ... das hat gereicht für das Grundstück ... das Haus ... die Anschlusskosten (Wasser, Strom etc.) und es ist sogar noch was über damit wir die Carpots auf dem Grundstück bauen können ...
zu den Raten:
wir zahlen jeden Monat ca. 600 € ... einen Teil davon an die Bank ... einen Teil davon an die BHW (Bauspaarkasse) ... in ca. 15 Jahren hat sich dann auf dem Bauspaarvertrag soviel angesammelt das wir bei der Bank alles auslösen können ...
zusätzlich haben wir jetzt noch eine Hausversicherung abgeschlossen und dafür zahlen wir im Jahr ca. 200 €
naja und dann muss man eben noch bedenken das man die Müllabfuhr bezahlen muss ... Strom ... Wasser und und und ...
alles in allem ist es zwar schon ein Risiko aber wenn man es clever anstellt kann man es auch so hinbekommen das man nicht sehr viel mehr zahlt als in wenn man zur Miete wohnt ...
LG Sanny
16. Mai 2011 12:24
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
Hallo!
Gedanken hatten wir uns über ein Eigenheim auch schon oft gemacht, über die Summen war ich mir schon im klaren--aber es hier noch mal so aufgelistet zu sehen...... mir wird ganz flau im Bauch!
Wir haben noch das Problem das wir nicht wissen wohin!
Entweder hier, aber das möchte mein Mann nicht so gerne und ist seeehhhhrrr teuer, oder wir ziehen wieder Richtung Heimat. Da hätten wir zwar ein Baugrundstück und es ist günstiger, aber so nah an unseren Eltern....da bin ich etwas dagegen..
Lg
Gedanken hatten wir uns über ein Eigenheim auch schon oft gemacht, über die Summen war ich mir schon im klaren--aber es hier noch mal so aufgelistet zu sehen...... mir wird ganz flau im Bauch!

Wir haben noch das Problem das wir nicht wissen wohin!

Entweder hier, aber das möchte mein Mann nicht so gerne und ist seeehhhhrrr teuer, oder wir ziehen wieder Richtung Heimat. Da hätten wir zwar ein Baugrundstück und es ist günstiger, aber so nah an unseren Eltern....da bin ich etwas dagegen..
Lg
16. Mai 2011 13:20
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
Hallo,
wir haben vor 5 jahren gebaut und konnten die eigenheimzulagen noch abfassen, ich bin ganz ehrlich ich möchte mein haus nicht mehr missen aber könnte ich mich noch mal entscheiden ich würde mich gegen das bauen entscheiden man ist viel zu sehr angebunden ein mal haus immer haus und muss in dem ort bleiben wir haben sehr groß gebaut und wenn ich bedenke das unsere kids irgendwann mal ausziehen und mein man und ich alleine in dem haus wohnen
lg
wir haben vor 5 jahren gebaut und konnten die eigenheimzulagen noch abfassen, ich bin ganz ehrlich ich möchte mein haus nicht mehr missen aber könnte ich mich noch mal entscheiden ich würde mich gegen das bauen entscheiden man ist viel zu sehr angebunden ein mal haus immer haus und muss in dem ort bleiben wir haben sehr groß gebaut und wenn ich bedenke das unsere kids irgendwann mal ausziehen und mein man und ich alleine in dem haus wohnen

lg
16. Mai 2011 13:31
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
@bietigheim,
wie weit wäre es denn von euren eltern entfernt?
wir kaufen gerade das haus, was wir schon seit jahren gemietet haben.
wir wohnen von den eltern meines mannes und meiner famile ca 16 km in beiden richtungen entfernt, das ist für uns ideal.
wir habenunsere ruhe, wenn wir sie wollen - die und eben auch wir- können aber auch schnell da sein, wenn wir gebraucht werden oder uns eben doch mal geplant oder auch kurzfristig sehen wollen.
wir haben 160.000 euro aufgenommen - oder besser, tun das gerade - ohne eigenkaptital, haben sogar noch einen kredit am laufen, der ebenfalls abgelöst werden muß.
jetzt zahlen wir alles in allem, also miete und kredit 700,- euro im monat, wenn alles gelaufen ist, zahlen wir die nächsten 30 jahre zwischen 700 - 750 euro monatlich, genauso, wie bei sanny, ein teil an die bank, ein teil an die BHW und wir haben noch die KFW-Förderung mit drin.
wir können auch 5% jährlich sondertilgen,falls wir das hinbekommen und haben nach ablauf von 10 jahren, wo man umschulden muß eine zinssicherung für 1/3 der dann noch offenstehenden summe.
wir müssen also dann nicht über den ganzen kredit neu verhandeln, sondern nur über einen teil.
bei der KFW muß man allerdings aufpassen, die ziehen das geld vierteljährlich vom konto ein.
wir machen das so, das wir alle kosten, die für das haus monatlich drauf gehen auf ein seperates konto packen und das gehaltskonto meines mannes wie auch mein eigenes bleiben vom haus unberührt.
so haben wir die sicherheit, das die raten immer gedeckt sind, da wir das geld für das haus per dauerauftrag dahin überweisen und wir nicht plötzlich haushoch im minus stehen, weil wir den geldeinzug der KFW plötzlich einmal vergessen haben oder so.
bei uns war es auch so, das wir kaum etwas vernünftiges gefunden haben, oder aber, das wir uns totl hätten überschulden müssen.
jetzt haben wir nur einen umbau, von ca 10.000 - 14.000 euro zu machen, kennen die gegend und das haus, wissen, was in den nächsten jahren auf uns zukommt und einen garten, der selbst im alter noch zu bewältigen ist, wo aber auch die kinder jetzt ausreichend platz zum spielen haben.
mir ist auch bei den untershriften schlecht geworden, ist es auch noch immer, da bin ich ehrlich.
immerhin reden wir hier von sehr sehr viel geld und wenn das schief geht.... .
aber wie heißt es so schön? no risk, no fun und schließlich kann immer etwas passieren, womit man nicht rechnet.
ein hauskauf ist immer ein risiko, aber eben auch eine echte chance.
ach ja und das beste, da wir ja einiges umbauen und modernisieren, steigern wir den wert des hauses noch.
sollte es also aus irgendeinem grunde schief gehen, dann kommen wir hier auch wieder raus, ohne wirklich großen finanziellen schaden zu nehmen, da die preise hier bei uns eigentlich auch extrem teuer sind, unter 150.000 euro ist hier eigentlich nicht wirklich was vernünftiges zu bekommen, außer eben, man hat glück.
ganz liebe grüße
eure noroelle
wie weit wäre es denn von euren eltern entfernt?
wir kaufen gerade das haus, was wir schon seit jahren gemietet haben.
wir wohnen von den eltern meines mannes und meiner famile ca 16 km in beiden richtungen entfernt, das ist für uns ideal.
wir habenunsere ruhe, wenn wir sie wollen - die und eben auch wir- können aber auch schnell da sein, wenn wir gebraucht werden oder uns eben doch mal geplant oder auch kurzfristig sehen wollen.
wir haben 160.000 euro aufgenommen - oder besser, tun das gerade - ohne eigenkaptital, haben sogar noch einen kredit am laufen, der ebenfalls abgelöst werden muß.
jetzt zahlen wir alles in allem, also miete und kredit 700,- euro im monat, wenn alles gelaufen ist, zahlen wir die nächsten 30 jahre zwischen 700 - 750 euro monatlich, genauso, wie bei sanny, ein teil an die bank, ein teil an die BHW und wir haben noch die KFW-Förderung mit drin.
wir können auch 5% jährlich sondertilgen,falls wir das hinbekommen und haben nach ablauf von 10 jahren, wo man umschulden muß eine zinssicherung für 1/3 der dann noch offenstehenden summe.
wir müssen also dann nicht über den ganzen kredit neu verhandeln, sondern nur über einen teil.
bei der KFW muß man allerdings aufpassen, die ziehen das geld vierteljährlich vom konto ein.
wir machen das so, das wir alle kosten, die für das haus monatlich drauf gehen auf ein seperates konto packen und das gehaltskonto meines mannes wie auch mein eigenes bleiben vom haus unberührt.
so haben wir die sicherheit, das die raten immer gedeckt sind, da wir das geld für das haus per dauerauftrag dahin überweisen und wir nicht plötzlich haushoch im minus stehen, weil wir den geldeinzug der KFW plötzlich einmal vergessen haben oder so.
bei uns war es auch so, das wir kaum etwas vernünftiges gefunden haben, oder aber, das wir uns totl hätten überschulden müssen.
jetzt haben wir nur einen umbau, von ca 10.000 - 14.000 euro zu machen, kennen die gegend und das haus, wissen, was in den nächsten jahren auf uns zukommt und einen garten, der selbst im alter noch zu bewältigen ist, wo aber auch die kinder jetzt ausreichend platz zum spielen haben.
mir ist auch bei den untershriften schlecht geworden, ist es auch noch immer, da bin ich ehrlich.
immerhin reden wir hier von sehr sehr viel geld und wenn das schief geht.... .
aber wie heißt es so schön? no risk, no fun und schließlich kann immer etwas passieren, womit man nicht rechnet.
ein hauskauf ist immer ein risiko, aber eben auch eine echte chance.
ach ja und das beste, da wir ja einiges umbauen und modernisieren, steigern wir den wert des hauses noch.
sollte es also aus irgendeinem grunde schief gehen, dann kommen wir hier auch wieder raus, ohne wirklich großen finanziellen schaden zu nehmen, da die preise hier bei uns eigentlich auch extrem teuer sind, unter 150.000 euro ist hier eigentlich nicht wirklich was vernünftiges zu bekommen, außer eben, man hat glück.
ganz liebe grüße
eure noroelle
16. Mai 2011 13:38
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
@noroelle:
Hier kaufen/bauen würde uns fertig machen. Wir wohnen in der Nähe von Stuttgart und der Süden ist echt teuer. Meine Freundin baut jetzt ca. 50 km von der Stadt entfernt: 200 000 Grundstück + 450 000 Haus (3 Kinder).
Das möchte ich nicht! Ich möchte ja auch noch ein wenig leben und miterleben wenn das Haus abbezahlt ist!
In der Heimat ist links ca. 400m die Schwiegermutter und rechts 300m die eigene Mutter. Seit 10 Jahren liegen 400km zwischen uns...........
Hier kaufen/bauen würde uns fertig machen. Wir wohnen in der Nähe von Stuttgart und der Süden ist echt teuer. Meine Freundin baut jetzt ca. 50 km von der Stadt entfernt: 200 000 Grundstück + 450 000 Haus (3 Kinder).
Das möchte ich nicht! Ich möchte ja auch noch ein wenig leben und miterleben wenn das Haus abbezahlt ist!

In der Heimat ist links ca. 400m die Schwiegermutter und rechts 300m die eigene Mutter. Seit 10 Jahren liegen 400km zwischen uns...........
16. Mai 2011 13:49
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
@ bietigheim
das sind ja preise wie in frankfurt, ist das nicht schlimm, das jemand der arbeiten geht sich eigentlich eigentum nicht leisten kann, weil von irgenwelchen dienstliestern die preise in die höche getrieben werden.
mein mann schimpft auch immer wie ein rohrspatz.
ah ja wir ziehen übrigens auch ins dorf meiner schwiegereltern, wenns klappt sogar in das haus gegenüber, aber gott sei dank verstehen wir uns super, und sie sind total viel unterwegs! große reisen, viele freunde, kirche ect. da ist es leider fast so das wenn wir sie brauchen ich früh genug bescheid sagen muß damit ich noch nen freien termin bekomme
das sind ja preise wie in frankfurt, ist das nicht schlimm, das jemand der arbeiten geht sich eigentlich eigentum nicht leisten kann, weil von irgenwelchen dienstliestern die preise in die höche getrieben werden.
mein mann schimpft auch immer wie ein rohrspatz.
ah ja wir ziehen übrigens auch ins dorf meiner schwiegereltern, wenns klappt sogar in das haus gegenüber, aber gott sei dank verstehen wir uns super, und sie sind total viel unterwegs! große reisen, viele freunde, kirche ect. da ist es leider fast so das wenn wir sie brauchen ich früh genug bescheid sagen muß damit ich noch nen freien termin bekomme

16. Mai 2011 15:41
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
@bietigheim,
das ist echt heftig, so teuer ist es bei uns im norden nicht, wenn auch teuer genug, wenn man ganz neu bauen will, da muß man dann auch, je nach ansprüche zwischen 280.000 - 380.000 euro rechne.
allerdings, für 380.000 euro hat man bei uns dann auch wirklich schon allen luxus mit drin, riesengroße zimmer und zwischen 160qm und 200 qm wohnfläche plus großen garten.
da unser buget ja sehr klein ist, konnten wir "nur" kaufen und müssen umbauen, da wir nur sehr kleine räume haben.
aber ich finde es mehr wie nur erschreckned, das es solche preisunterschiede gibt, also, das sich ein normalarbeitender mensch im stuttgarter- frankfurter- oder auch münchnerraum gar kein eigenheim leisten kann, weil es einfach viel zu teuer ist, als das man dann neben dem abbezahlen des hauses auch noch eine familie durchbringen könnte.
ich halt euch die daumen.
liebe grüße
noroelle
das ist echt heftig, so teuer ist es bei uns im norden nicht, wenn auch teuer genug, wenn man ganz neu bauen will, da muß man dann auch, je nach ansprüche zwischen 280.000 - 380.000 euro rechne.
allerdings, für 380.000 euro hat man bei uns dann auch wirklich schon allen luxus mit drin, riesengroße zimmer und zwischen 160qm und 200 qm wohnfläche plus großen garten.
da unser buget ja sehr klein ist, konnten wir "nur" kaufen und müssen umbauen, da wir nur sehr kleine räume haben.
aber ich finde es mehr wie nur erschreckned, das es solche preisunterschiede gibt, also, das sich ein normalarbeitender mensch im stuttgarter- frankfurter- oder auch münchnerraum gar kein eigenheim leisten kann, weil es einfach viel zu teuer ist, als das man dann neben dem abbezahlen des hauses auch noch eine familie durchbringen könnte.
ich halt euch die daumen.
liebe grüße
noroelle
16. Mai 2011 19:50
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
Hallo zusammen,
dazu habe ich auch eine Frage. Wir würden uns in naher Zukunft auch gerne ein Haus kaufen - haben uns bis jetzt aber noch nicht erkundigt. Wir haben ungefähr 70.000€ Eigenkapital. Ist das jetzt eher viel oder wenig?
Vielen Dank und einen schönen Abend
dazu habe ich auch eine Frage. Wir würden uns in naher Zukunft auch gerne ein Haus kaufen - haben uns bis jetzt aber noch nicht erkundigt. Wir haben ungefähr 70.000€ Eigenkapital. Ist das jetzt eher viel oder wenig?
Vielen Dank und einen schönen Abend
16. Mai 2011 20:00
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
700000€ ek wären selbst für frankfurt schon ordentlich,allerdings kommt es natürlich drauf an was ihr wo kaufen/bauen wollt!.
man sagte uns das eine gute finanzierung klappen kann wenn man mind. 20% + 5% - 12% nebenkosten abdecken kannst. sprich mit makler sind es insgesamt meist so um die 30 % die man vom kaufpreis schon angespart haben sollte
man sagte uns das eine gute finanzierung klappen kann wenn man mind. 20% + 5% - 12% nebenkosten abdecken kannst. sprich mit makler sind es insgesamt meist so um die 30 % die man vom kaufpreis schon angespart haben sollte
16. Mai 2011 20:05
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
sie meinte 70.000€, nicht 700.000€
Ich glaube, da hätte sich die Frage erledigt



Ich glaube, da hätte sich die Frage erledigt

16. Mai 2011 20:42
Re: mal was anderes... Kosten Kosten Kosten
70.000 € eigenkapital ist schon ordentlich ... wir hatten damals 25.000 € eigenkapital gehabt und damit war die Bank auch zufrieden ...
LG Sanny
LG Sanny
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...