nicht mehr zu stoppen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Mai 2011 09:44
Re: nicht mehr zu stoppen
ja,das mit dem frei sitzen stimmt. aber das kann meine kleine ja schon.
das mit der ruheposition ist bestimmt ganz gut, zumal meine kleine auch immer ganz schnell müde wird,länger als 2-2,5 std hält sie normalerweise nicht durch.
und wenn dann ist sie sehr gnatschig und unruhig.
werd mir den mal anschauen... und 86€ geht noch finde ich. habe bei bab-walz leztens geschaut, da war der preiswertere für 90€ und der 2. für 100€.
hatten leider nur 2 da gehabt,als ich schauen war... und der helm für die kleine würde auch nochmal so ca. 25€ kosten.
naja, und mama und papa brauchen ja dann auch nen helm, zwecks der vorbildfunktion.
bei uns wird es ne längerfristige anschaffung werden, aber wir/ich habe wieder ein ziel vor augen, worauf wir sparen können/sollten.
irgendwie freue mich schon drauf, wenn die kleine alleine laufen kann, auch wenn dann wahrscheinlich noch weniger sicher vor ihr ist.
manchmal überlege ich allerdings auch,wo mein kleines baby hin ist, was ganz viel nähe braucht, und gerne mit mama kuschelt.
wobei sie das mit dem kuscheln lieber beim papa gemacht hat. das kommt jetzt erst,das sie auch bei mir anfängt.
das mit der ruheposition ist bestimmt ganz gut, zumal meine kleine auch immer ganz schnell müde wird,länger als 2-2,5 std hält sie normalerweise nicht durch.
und wenn dann ist sie sehr gnatschig und unruhig.
werd mir den mal anschauen... und 86€ geht noch finde ich. habe bei bab-walz leztens geschaut, da war der preiswertere für 90€ und der 2. für 100€.
hatten leider nur 2 da gehabt,als ich schauen war... und der helm für die kleine würde auch nochmal so ca. 25€ kosten.
naja, und mama und papa brauchen ja dann auch nen helm, zwecks der vorbildfunktion.
bei uns wird es ne längerfristige anschaffung werden, aber wir/ich habe wieder ein ziel vor augen, worauf wir sparen können/sollten.
irgendwie freue mich schon drauf, wenn die kleine alleine laufen kann, auch wenn dann wahrscheinlich noch weniger sicher vor ihr ist.

manchmal überlege ich allerdings auch,wo mein kleines baby hin ist, was ganz viel nähe braucht, und gerne mit mama kuschelt.
wobei sie das mit dem kuscheln lieber beim papa gemacht hat. das kommt jetzt erst,das sie auch bei mir anfängt.
2. Mai 2011 17:45
Re: nicht mehr zu stoppen
ja, den halben tag ist mein kleiner in der wohnung allein unterwegs,
.
also, nicht, das ich ihn allein lasse, aber seit er vor drei tagen das krabbeln entdeckt hat, schwupps macht er sich mal eben aus den staub, schauen, ob es wieder was im zimmer des großen bruders zu zerlegen gibt.
nur beim ins bett gehen, da braucht er dann plötzlich ganz viel mama, am liebsten schläft er bei mir im bett, da braucht er dann auch nur halb so lange, wie in seinem bett, zum einschlafen.
aber sonst bin ich abgeschrieben, na ja, wenn er sich weh getan hat, bin ich auch ganz wichtig für ihn.
bei uns wird das auch eine längerfristige anschaffung werden, habe mir aber heute mal im fachgeschäft den römer jockey relax angesehen.
in der ruheposition könnte mein kleiner schon mitfahren, allerdings sind seine beine noch sehr kurz und er sitzt auch sehr breitbeinig da drin.
aber wenm ich warte, bis seine beine lang genud sind, dann wird es erst nächtes jahr was mit rad fahren werden.
aber wir haben ja noch zeit, die saison hat ja grad erst angefangen und so eine anschaffung läuft nicht weg und wird über jahre genutzt.
ach ja, nun übt mein kleiner " ei" machen, was zum leidwesen der katze - sofern er sie mal zu packen kriegt - meist in ein hecktisches "batsch" oder fellziehen endet und auch der große bruder muß leiden, was er aber noch ganz lustig findet.
ich nehme den kleinen dann immer, wenn ich das mitkriege und führe seine hand und manchmal kriegt er auch schon ein vorsichtiges "ei" hin, dann freut er sich immer, wie ein kleiner schneekönig.
ganz liebe grüße
eure noroelle

also, nicht, das ich ihn allein lasse, aber seit er vor drei tagen das krabbeln entdeckt hat, schwupps macht er sich mal eben aus den staub, schauen, ob es wieder was im zimmer des großen bruders zu zerlegen gibt.
nur beim ins bett gehen, da braucht er dann plötzlich ganz viel mama, am liebsten schläft er bei mir im bett, da braucht er dann auch nur halb so lange, wie in seinem bett, zum einschlafen.
aber sonst bin ich abgeschrieben, na ja, wenn er sich weh getan hat, bin ich auch ganz wichtig für ihn.
bei uns wird das auch eine längerfristige anschaffung werden, habe mir aber heute mal im fachgeschäft den römer jockey relax angesehen.
in der ruheposition könnte mein kleiner schon mitfahren, allerdings sind seine beine noch sehr kurz und er sitzt auch sehr breitbeinig da drin.
aber wenm ich warte, bis seine beine lang genud sind, dann wird es erst nächtes jahr was mit rad fahren werden.
aber wir haben ja noch zeit, die saison hat ja grad erst angefangen und so eine anschaffung läuft nicht weg und wird über jahre genutzt.
ach ja, nun übt mein kleiner " ei" machen, was zum leidwesen der katze - sofern er sie mal zu packen kriegt - meist in ein hecktisches "batsch" oder fellziehen endet und auch der große bruder muß leiden, was er aber noch ganz lustig findet.
ich nehme den kleinen dann immer, wenn ich das mitkriege und führe seine hand und manchmal kriegt er auch schon ein vorsichtiges "ei" hin, dann freut er sich immer, wie ein kleiner schneekönig.
ganz liebe grüße
eure noroelle
14. Mai 2011 23:30
Re: nicht mehr zu stoppen
nun hat mein kleiner entdeckt, das er wirklich mobil ist und der laufstall ihn behindert.
er läßt sich noch reinsetzen, aber wehe, ich verlasse die küche und sei es nur, um kurz was zu holen, dann ist alarm.
na ja und jetzt heißt es wirklich aufpassen.
unsere wohnung ist zwar kindersicher, aber der große hat noch nicht ganz begriffen, das seine drachen von lego duplo den kleinen faszinieren und sie sicher angesabbert werden, läßt er sie stehen oder die eisenbahn mal eben zerlegt wird, wenn er sie mühevoll aufgebaut hat und der kleine die strecke zu packen krigt.
nun ist hier also alarm hoch 2 angesagt.
aber immerhin lieben sich die jungs.
mittlerweile ist es soweit, das der kleine bettelt, wenn der große sein essen zuerst bekommt und nur dann ißt, wenn der große auch dabei ist und ißt.
das ist oft so anstrengend, aber doch auch irgendwie süß, wie die beiden aufeinander abfahren.
der eine kann icht ohne den anderen und richtige eifersucht, toi, toi, toi, bisher keine spur, ganz im gegenteil, liebe pur zwischen den beiden, trotz eines altersunterschiedes - oder evtl auch gerade deswegen???? - von 3 jahren, 8 monaten und 2 tagen.
es kann also nur noch interessant werden.
ganz liebe grüße
eure noroelle
er läßt sich noch reinsetzen, aber wehe, ich verlasse die küche und sei es nur, um kurz was zu holen, dann ist alarm.
na ja und jetzt heißt es wirklich aufpassen.
unsere wohnung ist zwar kindersicher, aber der große hat noch nicht ganz begriffen, das seine drachen von lego duplo den kleinen faszinieren und sie sicher angesabbert werden, läßt er sie stehen oder die eisenbahn mal eben zerlegt wird, wenn er sie mühevoll aufgebaut hat und der kleine die strecke zu packen krigt.
nun ist hier also alarm hoch 2 angesagt.
aber immerhin lieben sich die jungs.
mittlerweile ist es soweit, das der kleine bettelt, wenn der große sein essen zuerst bekommt und nur dann ißt, wenn der große auch dabei ist und ißt.
das ist oft so anstrengend, aber doch auch irgendwie süß, wie die beiden aufeinander abfahren.
der eine kann icht ohne den anderen und richtige eifersucht, toi, toi, toi, bisher keine spur, ganz im gegenteil, liebe pur zwischen den beiden, trotz eines altersunterschiedes - oder evtl auch gerade deswegen???? - von 3 jahren, 8 monaten und 2 tagen.
es kann also nur noch interessant werden.
ganz liebe grüße
eure noroelle
1. Jun 2011 09:55
Re: nicht mehr zu stoppen
nach 14 tagen entdeckung der eigenen, neuerworbenen freiheit durch eigenständiges krabbeln und hinstellen, sofern was zum festhalten in der nähe ist, die nächsten schritte auf dem weg von süßen hilflosen baby, zum überaus mobilen kleinkind, was genau weiß, was es will und was noch viel besser weiß, was es ganz bestimmt nicht will.
nachdem wir nun erstmal die terretoriumsgrenzen abgesteckt haben und der kleine nun doch den legodrachen haben darf, hat er entdeckt, das es doch wesentlich praktischer, effizienter und vor allem schmerzarmer ist, wenn er sich nicht einfach fallen läßt, wenn er irgendwo steht und wieder auf den boden will.
nun hat der kleine seine eigene "technik" entwickelt, wie er wieder auf alle viere kommt.
entweder, er geht ganz langsam in die knie und dann in den vierfüssler oder aber - wenn er es irgendwie eilig hat - läßt er sich fallen und macht im freien fall eine 90° drehung, die ihn dann ebenfalls in den vierfüssler befördert.
das sieht jedesmal so witzig aus und irgendwie scheint er selbst noch nicht ganz begriffen zu haben, was er da macht, nur, das er was macht und es den gewünschten erfolg hat.
und er hat gelernt, das er nicht nur auf den boden krabbeln kann, sondern, das er auch klettern kann.
heute morgen bin ich dem kleinen mal auf einen seiner streifzüge durchs haus gefolgt und die treppe war offen.
er krabbelte zielstrebig darauf zu, stellte sich hin und war von jetzt auf gleich auf der ersten stufe.
allerdings war ihm das dann doch zu unheimlich und er kletterte zurück.
nun heißt es also, doppelt aufpassen, nun ist rein gar nichts mehr sicher.
und unser sehr leidiges thema essen, jaaaaaa, ich wurde gestern freudig überrascht entäuscht.
der kleine hat bisher brot in jeder form und sorte verweigert, obwohl er schon 9 monate alt ist.
gestern dachte ich, machst ihm mal ein erdbeermarmeladenweißbrot und super kleine würfel, mehr wie ausspucken kann er ja nicht.
und es kam auch erst, wie ich erwartet hatte.
ich schob ihm ein würfelchen in den mund, er spuckte es wieder aus.
nach dem 5 versuch wollte ich schon aufgeben, als mein großer sich ein würfelchen nahm und es den kleinen in den mund schob.
und siehe da, der kleine hat gegessen und sich tierisch gefreut.
ich habe es wieder versucht, von mir wollte er nicht, der große hat es probiert, der kleine nahm mit wachsender begeisterung.
heute morgen dann durfte ich ihn mit einer viertel scheibe füttern.
so langsam macht sich bei mir wehmut breit.
wo ist mein süßes kleines hilfloses baby hin?
die zeit war viel zu kurz, nun habe ich schon einen sehr mobilen kleinen terrorzwerg, der richtige wutanfälle bekommt, wenn etwas nicht so läuft, wie er es sich vorstellt.
aber dennoch ist es schon schön, zu sehen, wie die beiden jungs sich entwickeln und immer mehr aufeinander einspielen.
nun spielen sie sogar schon zusammen und der große denkt sich eigens für den kleinen spiele, lieder und reime aus, das ist richtig klasse.
mal sehen, was als nächstes kommt.
eigentlich wäre ja nun mal langsam der erste zahn fällig, sogar schon überfällig, aber bei ihm wollen die einfach noch nicht.
ganz liebe grüße
eure noroelle
nachdem wir nun erstmal die terretoriumsgrenzen abgesteckt haben und der kleine nun doch den legodrachen haben darf, hat er entdeckt, das es doch wesentlich praktischer, effizienter und vor allem schmerzarmer ist, wenn er sich nicht einfach fallen läßt, wenn er irgendwo steht und wieder auf den boden will.
nun hat der kleine seine eigene "technik" entwickelt, wie er wieder auf alle viere kommt.
entweder, er geht ganz langsam in die knie und dann in den vierfüssler oder aber - wenn er es irgendwie eilig hat - läßt er sich fallen und macht im freien fall eine 90° drehung, die ihn dann ebenfalls in den vierfüssler befördert.
das sieht jedesmal so witzig aus und irgendwie scheint er selbst noch nicht ganz begriffen zu haben, was er da macht, nur, das er was macht und es den gewünschten erfolg hat.
und er hat gelernt, das er nicht nur auf den boden krabbeln kann, sondern, das er auch klettern kann.
heute morgen bin ich dem kleinen mal auf einen seiner streifzüge durchs haus gefolgt und die treppe war offen.
er krabbelte zielstrebig darauf zu, stellte sich hin und war von jetzt auf gleich auf der ersten stufe.
allerdings war ihm das dann doch zu unheimlich und er kletterte zurück.
nun heißt es also, doppelt aufpassen, nun ist rein gar nichts mehr sicher.
und unser sehr leidiges thema essen, jaaaaaa, ich wurde gestern freudig überrascht entäuscht.
der kleine hat bisher brot in jeder form und sorte verweigert, obwohl er schon 9 monate alt ist.
gestern dachte ich, machst ihm mal ein erdbeermarmeladenweißbrot und super kleine würfel, mehr wie ausspucken kann er ja nicht.
und es kam auch erst, wie ich erwartet hatte.
ich schob ihm ein würfelchen in den mund, er spuckte es wieder aus.
nach dem 5 versuch wollte ich schon aufgeben, als mein großer sich ein würfelchen nahm und es den kleinen in den mund schob.
und siehe da, der kleine hat gegessen und sich tierisch gefreut.
ich habe es wieder versucht, von mir wollte er nicht, der große hat es probiert, der kleine nahm mit wachsender begeisterung.
heute morgen dann durfte ich ihn mit einer viertel scheibe füttern.
so langsam macht sich bei mir wehmut breit.
wo ist mein süßes kleines hilfloses baby hin?
die zeit war viel zu kurz, nun habe ich schon einen sehr mobilen kleinen terrorzwerg, der richtige wutanfälle bekommt, wenn etwas nicht so läuft, wie er es sich vorstellt.
aber dennoch ist es schon schön, zu sehen, wie die beiden jungs sich entwickeln und immer mehr aufeinander einspielen.
nun spielen sie sogar schon zusammen und der große denkt sich eigens für den kleinen spiele, lieder und reime aus, das ist richtig klasse.
mal sehen, was als nächstes kommt.
eigentlich wäre ja nun mal langsam der erste zahn fällig, sogar schon überfällig, aber bei ihm wollen die einfach noch nicht.
ganz liebe grüße
eure noroelle
1. Jun 2011 10:22
Re: nicht mehr zu stoppen
ui,das ist doch schön...
ja,meine kleine "terrornudel" entwickelt sich auch immer weiter. versucht zur zeit mit aller kraft ihren eigenen willen durchzusetzten, und wehe, mama oder papa verbieten ihr etwas.
aber an alles darf sie eben nicht ran.auch das muß sie lernen. ja, die die trotz-und bockphase ist gerade ganz groß bei uns.
tja,unsere übt nach wie vor das freihändige stehen, kann schon etwas an einer hand laufen (wobei es an beiden händen besser und schneller geht) und versucht auf den balkon zu krabbeln/klettern, wenn der offen ist.
naja, wir haben zur zeit ein kleines schlafproblem, sie will abends nicht wirklich ins bett,obwohl sie hundemüde ist. also heißt es wieder, ewigkeiten den flur rauf und runter laufen mit ihr, damit sie dann einschläft und wir sie ins bettchen legen können.
ja,meine kleine "terrornudel" entwickelt sich auch immer weiter. versucht zur zeit mit aller kraft ihren eigenen willen durchzusetzten, und wehe, mama oder papa verbieten ihr etwas.
aber an alles darf sie eben nicht ran.auch das muß sie lernen. ja, die die trotz-und bockphase ist gerade ganz groß bei uns.
tja,unsere übt nach wie vor das freihändige stehen, kann schon etwas an einer hand laufen (wobei es an beiden händen besser und schneller geht) und versucht auf den balkon zu krabbeln/klettern, wenn der offen ist.
naja, wir haben zur zeit ein kleines schlafproblem, sie will abends nicht wirklich ins bett,obwohl sie hundemüde ist. also heißt es wieder, ewigkeiten den flur rauf und runter laufen mit ihr, damit sie dann einschläft und wir sie ins bettchen legen können.
14. Jun 2011 00:53
Re: nicht mehr zu stoppen
nun ist es wieder so weit.
ich habe wieder neuigkeiten und diesmal von meinen beiden jungs.
dabei bin ich diesmal auf meinen großen so richtig dolle stolz, aber dazu später.
nachdem wir - wie zickchen10 - kurze zeit einschlafprobleme hatten und das lediglich nur jeden abend locker 1 stunde in anspruch genommen hat, bis der kleine minimoneng ( minimonsterengel) endlich eingeschlafen war, klappt es dafür nun um so besser.
wir legen ihn zwischen 19.30 uhr und 20 uhr ins bett, bleiben am bett sitzen und ca 15 min bei ihm und er schäft ruhig und friedlich.
mittlerweile hat er das laufen an den händen für sich entdeckt und freut sich immer tierisch, wenn er ein paar schritte zum probieren laufen kann und darf.
auch hat er jetzt seine ersten richtigen schuhe bekommen, weil ich gar nicht so viele socken habe, wie er sie im garten durchkrabbelt ;o).
heute hat er das erste mal für ca 5 sekunden frei gestanden, bevor seine beinchen nachgegeben haben und ihm das ganze komisch vor kam.
er brabbelt unheimlich gerne mamamamamamamababababababamama und muß sich vor dem einschlafen selbst noch was erzählen.
aber das größte ist für ihn nach wie vor, wenn sein großer bruder kommt und mit ihm - leider oft sehr ruppig, aber dem kleinen gefällt das anscheinend, denn er lacht jedesmal tierisch dabei - spielt.
so langsam muß ich mich daran gewöhnen, das mein baby nunmal kein hilfloses, sondern ein sehr mobiles und eigenwilliges baby ist, was genau weiß, was es will und was noch viel besser weiß, was es nicht will ;o).
so wird sich gerne, wenn ich ihn wo weg nehme, wo er nicht hin soll oder ich ihm was weg nehme - im austausch gegen ein spielzeug - was er nicht haben soll, durchgedrückt und gebrüllt, als ob ich wer weiß was mit ihm gemacht hätte.
aber noch besser ist der große.
er war nun mit der oma auf einem schützenfest.
angemerkt, der große ist 4,5 jahre alt.
er beobachtete, wie eine mutter wohl sehr unsanft und sehr gemein mit ihrer ca 7 jährigen tochter verbal umging, obwohl das mädchen nichts gemacht hatte, außer, das sie nicht schnell genug gegessen hatte.
wie gesagt, mein großer beobachtet die situation wohl eine weile, die falten auf seiner stirn wurden immer mehr, der blick verfinsterte sich zunehmend, bis er von sich aus einfach loslief.
er stellte sich neben das weinende mädchen, was von der mutter nach wie vor verbal wohl einiges einstecken mußte, schaute die mutter an und fragte die mutter ganz direkt : " hast du ein problem"?
die mutter war wohl so perplex, das sie nur sagte, das sie sich mit ihrer tochter streiten würde.
darauf mein sohn:" aber das mädchen weint."
die mutter:" das soll sie auch."
danach zog die frau ihre tochter weinend hinter sich her und mein sohn lief zur oma zurück und warf sich in ihre arme.
meine mutter hat ihn schützend in den arm genommen, ihm gesagt, das sie stolz auf ihn ist und er das ganz toll gemacht hat, das er da was ganz großes geleistet hat.
es standen viele erwachsene umher, keiner hat dem mädchen beigestanden, nur mien sohn hat sich eingemischt und stellung zu dem weinenden kind bezogen.
ich bin richtig stolz auf ihn, das er mit 4,5 jahren zivilcourage gezeigt und bewiesen hat.
sicher werden jetzt viele sagen und denken, das das falsch ist, das ihn das ganze ja nichts anging, aber ich denke, das eben genau sein verhalten richtig war.
er hat gesehen, das ein unterlegener mensch in "not" war und hat präsenz gezeigt, er hat gezeigt, das ihm das nicht egal ist und er seinen mitteln nach "eingreift".
seine mittel sind mit 4,5 jahren ja noch sehr beschränkt, aber trotz allem hat er sie ausgeschöpft.
ich bin echt stolz auf ihn, denn genau das versuche ich ihm ja beizubringen, für andere einzustehen, ohne sich selbst in gefahr zu bringen.
meine ma erzählte mir, das er wohl gerne das mädchen in den arm genommen und getröstet hätte, aber er blieb dann lieber so stehen, das ihm nichts passieren konnte, es aber deutlich war, das er für das weinende kind partei ergreift und sie selbst war nicht mal einen halben meter weit weg.
sie hat nicht eingegriffen, weil mein sohn schneller war und danach war die frau viel zu schnell weg mit dem kind.
und auch bei meinem großen muß ich nun wohl langsam einsehen, das er zwar immer noch klein ist, aber trotzdem schon sehr groß ist, für sein alter, seufz.
sie werden einfach viel zu schnell groß, unser kleine, süßen monsterengel = monenge.
ganz liebe grüße
eure noroelle
ich habe wieder neuigkeiten und diesmal von meinen beiden jungs.
dabei bin ich diesmal auf meinen großen so richtig dolle stolz, aber dazu später.
nachdem wir - wie zickchen10 - kurze zeit einschlafprobleme hatten und das lediglich nur jeden abend locker 1 stunde in anspruch genommen hat, bis der kleine minimoneng ( minimonsterengel) endlich eingeschlafen war, klappt es dafür nun um so besser.
wir legen ihn zwischen 19.30 uhr und 20 uhr ins bett, bleiben am bett sitzen und ca 15 min bei ihm und er schäft ruhig und friedlich.
mittlerweile hat er das laufen an den händen für sich entdeckt und freut sich immer tierisch, wenn er ein paar schritte zum probieren laufen kann und darf.
auch hat er jetzt seine ersten richtigen schuhe bekommen, weil ich gar nicht so viele socken habe, wie er sie im garten durchkrabbelt ;o).
heute hat er das erste mal für ca 5 sekunden frei gestanden, bevor seine beinchen nachgegeben haben und ihm das ganze komisch vor kam.
er brabbelt unheimlich gerne mamamamamamamababababababamama und muß sich vor dem einschlafen selbst noch was erzählen.
aber das größte ist für ihn nach wie vor, wenn sein großer bruder kommt und mit ihm - leider oft sehr ruppig, aber dem kleinen gefällt das anscheinend, denn er lacht jedesmal tierisch dabei - spielt.
so langsam muß ich mich daran gewöhnen, das mein baby nunmal kein hilfloses, sondern ein sehr mobiles und eigenwilliges baby ist, was genau weiß, was es will und was noch viel besser weiß, was es nicht will ;o).
so wird sich gerne, wenn ich ihn wo weg nehme, wo er nicht hin soll oder ich ihm was weg nehme - im austausch gegen ein spielzeug - was er nicht haben soll, durchgedrückt und gebrüllt, als ob ich wer weiß was mit ihm gemacht hätte.
aber noch besser ist der große.
er war nun mit der oma auf einem schützenfest.
angemerkt, der große ist 4,5 jahre alt.
er beobachtete, wie eine mutter wohl sehr unsanft und sehr gemein mit ihrer ca 7 jährigen tochter verbal umging, obwohl das mädchen nichts gemacht hatte, außer, das sie nicht schnell genug gegessen hatte.
wie gesagt, mein großer beobachtet die situation wohl eine weile, die falten auf seiner stirn wurden immer mehr, der blick verfinsterte sich zunehmend, bis er von sich aus einfach loslief.
er stellte sich neben das weinende mädchen, was von der mutter nach wie vor verbal wohl einiges einstecken mußte, schaute die mutter an und fragte die mutter ganz direkt : " hast du ein problem"?
die mutter war wohl so perplex, das sie nur sagte, das sie sich mit ihrer tochter streiten würde.
darauf mein sohn:" aber das mädchen weint."
die mutter:" das soll sie auch."
danach zog die frau ihre tochter weinend hinter sich her und mein sohn lief zur oma zurück und warf sich in ihre arme.
meine mutter hat ihn schützend in den arm genommen, ihm gesagt, das sie stolz auf ihn ist und er das ganz toll gemacht hat, das er da was ganz großes geleistet hat.
es standen viele erwachsene umher, keiner hat dem mädchen beigestanden, nur mien sohn hat sich eingemischt und stellung zu dem weinenden kind bezogen.
ich bin richtig stolz auf ihn, das er mit 4,5 jahren zivilcourage gezeigt und bewiesen hat.
sicher werden jetzt viele sagen und denken, das das falsch ist, das ihn das ganze ja nichts anging, aber ich denke, das eben genau sein verhalten richtig war.
er hat gesehen, das ein unterlegener mensch in "not" war und hat präsenz gezeigt, er hat gezeigt, das ihm das nicht egal ist und er seinen mitteln nach "eingreift".
seine mittel sind mit 4,5 jahren ja noch sehr beschränkt, aber trotz allem hat er sie ausgeschöpft.
ich bin echt stolz auf ihn, denn genau das versuche ich ihm ja beizubringen, für andere einzustehen, ohne sich selbst in gefahr zu bringen.
meine ma erzählte mir, das er wohl gerne das mädchen in den arm genommen und getröstet hätte, aber er blieb dann lieber so stehen, das ihm nichts passieren konnte, es aber deutlich war, das er für das weinende kind partei ergreift und sie selbst war nicht mal einen halben meter weit weg.
sie hat nicht eingegriffen, weil mein sohn schneller war und danach war die frau viel zu schnell weg mit dem kind.
und auch bei meinem großen muß ich nun wohl langsam einsehen, das er zwar immer noch klein ist, aber trotzdem schon sehr groß ist, für sein alter, seufz.
sie werden einfach viel zu schnell groß, unser kleine, süßen monsterengel = monenge.
ganz liebe grüße
eure noroelle
21 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...