5 Monate altes Baby wird nachts ständig wach
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
9. Mär 2020 21:52
5 Monate altes Baby wird nachts ständig wach
Hallo zusammen,
meine 5 Monate alte Tochter schläft seit ca 1 Monat in ihrem Zimmer, in ihrem Bett, da das Beistellbett leider von der Breite zu klein geworden ist.
In der ersten Woche hat das super geklappt und sie hat sogar durchgeschlafen 8-10std, allerdings hat sich das schnell geändert. Seitdem schläft sie von 19-20 Uhr bis nur 1-2 Uhr und wird dann wach. Wenn ich ihren Schnuller wieder rein stecke, macht sie ihre Augen sofort wieder zu, aber ist sehr unruhig. Ich muss ihre Händchen halten, weil sie sonst ihren Schnuller raus zieht. Wenn ich dann denke, dass sie tief genug schläft, gehe ich aus dem Zimmer. Nach max. Einer Stunde wird sie wieder wach und das Spiel geht wieder von vorne los. Ich muss sagen, dass ich das 3-4 mal durch ziehe und sie dann zu uns ins Bett lege, wo sie dann aber durch schläft. Das das ein Fehler ist, weiß ich aber irgendwann geht die Müdigkeit durch.
Sie hat auch schon 2 Zähnchen die durch kommen, aber sie bekommt da jeden Abend was gegen. Mir fällt nur gerade auf, dass ich noch nicht ausprobiert habe, es nachts nochmal drauf zu machen.
Als letzte Lösung habe ich überlegt, ihr Bett ab zu bauen und sie wieder in unserem Zimmer schlafen zu lassen, da sie ja, wenn sie bei uns schläft, durch schläft. Würde es allerdings als letztes versuchen, weil es anfangs so gut geklappt hat und ich gerne wieder dahin möchte.
Ich freue mich auf eure Tipps.
Liebe Grüße
Jasmin
meine 5 Monate alte Tochter schläft seit ca 1 Monat in ihrem Zimmer, in ihrem Bett, da das Beistellbett leider von der Breite zu klein geworden ist.
In der ersten Woche hat das super geklappt und sie hat sogar durchgeschlafen 8-10std, allerdings hat sich das schnell geändert. Seitdem schläft sie von 19-20 Uhr bis nur 1-2 Uhr und wird dann wach. Wenn ich ihren Schnuller wieder rein stecke, macht sie ihre Augen sofort wieder zu, aber ist sehr unruhig. Ich muss ihre Händchen halten, weil sie sonst ihren Schnuller raus zieht. Wenn ich dann denke, dass sie tief genug schläft, gehe ich aus dem Zimmer. Nach max. Einer Stunde wird sie wieder wach und das Spiel geht wieder von vorne los. Ich muss sagen, dass ich das 3-4 mal durch ziehe und sie dann zu uns ins Bett lege, wo sie dann aber durch schläft. Das das ein Fehler ist, weiß ich aber irgendwann geht die Müdigkeit durch.
Sie hat auch schon 2 Zähnchen die durch kommen, aber sie bekommt da jeden Abend was gegen. Mir fällt nur gerade auf, dass ich noch nicht ausprobiert habe, es nachts nochmal drauf zu machen.
Als letzte Lösung habe ich überlegt, ihr Bett ab zu bauen und sie wieder in unserem Zimmer schlafen zu lassen, da sie ja, wenn sie bei uns schläft, durch schläft. Würde es allerdings als letztes versuchen, weil es anfangs so gut geklappt hat und ich gerne wieder dahin möchte.
Ich freue mich auf eure Tipps.
Liebe Grüße
Jasmin
10. Mär 2020 21:34
Re: 5 Monate altes Baby wird nachts ständig wach
Warum denkst du denn, dass es ein Fehler ist, dein Baby, das dich aktuell nachts anscheinend gerade braucht, zu dir zu holen?
In ihren verschiedenen Entwicklungsschüben haben die Kinder viel zu verarbeiten. Und wenn es ihnen gerade mal zuviel wird, brauchen sie eben ihre Mama. Ich sehe darin kein großes Problem. Klar ist es schön, wenn Kinder in ihrem eigenen Zimmer durchschlafen (und ich bin auch für jede Nacht dankbar, in der genau das klappt!!!), aber manchmal geht das eben nicht. Auch mein Fünfjähriger kommt manchmal nachts zu mir, meist dann, wenn er krank wird. Dann bleibt er eben bei uns im Bett, wenn er das gerade braucht.
Gönne deiner Tochter in der für sie nun schwierigen Phase ruhig deine Nähe und euch beiden damit euren Nachtschlaf. Ist die Phase überstanden, könnt ihr ja einen neuen Versuch mit dem eigenen Zimmer machen.
Wenn das Beistellbett zu klein ist, gibt es auch die Möglichkeit, das Gitterbett an einer Seite offen zu lassen und mit Winkeln (aus dem Baumarkt) am Elternbett zu fixieren. So liegt deine Maus ganz nahe bei dir und hat doch ihren eigenen Bereich. Vielleicht wäre das ein Kompromiss für euch.
In ihren verschiedenen Entwicklungsschüben haben die Kinder viel zu verarbeiten. Und wenn es ihnen gerade mal zuviel wird, brauchen sie eben ihre Mama. Ich sehe darin kein großes Problem. Klar ist es schön, wenn Kinder in ihrem eigenen Zimmer durchschlafen (und ich bin auch für jede Nacht dankbar, in der genau das klappt!!!), aber manchmal geht das eben nicht. Auch mein Fünfjähriger kommt manchmal nachts zu mir, meist dann, wenn er krank wird. Dann bleibt er eben bei uns im Bett, wenn er das gerade braucht.
Gönne deiner Tochter in der für sie nun schwierigen Phase ruhig deine Nähe und euch beiden damit euren Nachtschlaf. Ist die Phase überstanden, könnt ihr ja einen neuen Versuch mit dem eigenen Zimmer machen.
Wenn das Beistellbett zu klein ist, gibt es auch die Möglichkeit, das Gitterbett an einer Seite offen zu lassen und mit Winkeln (aus dem Baumarkt) am Elternbett zu fixieren. So liegt deine Maus ganz nahe bei dir und hat doch ihren eigenen Bereich. Vielleicht wäre das ein Kompromiss für euch.
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...