Abendbrei

Die Sinne erwachen
Elternforum
gast.1601752
9. Feb 2014 09:13
Abendbrei
Hallo Mamis,

ich weiß, dass das Thema eigentlich in eine andere Rubrik gehört, allerdings bekommt man in dieser oder auch 0-3 Monate zB eher eine Antwort ;).

Meine Maus wird am 15.2. 5 Monate alt und laut Plan meiner KÄ kann ich ab ca 5,2 Monaten mit dem Abendbrei beginnen. Mit dem Getreide-Obst-Brei haben wir mit 4,5 Monaten ca begonnen.

Sie isst vormittags gegen 10-10:30 Uhr den Getreidebrei. Dann gegen 11:30-12:00 Uhr möchte sie einen Schoppen und Mittagsschlaf, dann bekommt sie gegen 14 Uhr ihren Mittagsbrei und danach wieder Schoppen. Zwischen den Breimahlzeiten möchte sie einfach einen Schoppen. Da der Abendschoppen dadurch aber immer schon recht früh ist (17-17:30 Uhr), habe ich ihr in den letzten beiden Tagen abends vor dem bettfein machen noch mal Getreidebrei und evtl Obstbrei gegeben. Sie kommt aber nicht über 190 g Getreidebrei. Gestern hat sie dann insgesamt 170 g Brei noch gegessen und über 12 Stunden durchgeschlafen (sie bekommt sonst immer gegen 23 Uhr noch einen Nachtschoppen).

Jetzt überlege ich natürlich, ob ich den Abendbrei einführen soll, wenn es ihr so gut tut. Ich würde den erstmal mit ihrer Pre-Milch und Schmelzflocken zubereiten. Bzw sollte ich hier vorher mit der KÄ sprechen oder was hat es für einen Grund, dass man den Brei erst später einführen sollte? Ich habe jetzt von einigen gehört, die zuerst den Milchbrei und erst später den Obst-Getreide-Brei geben sollen.

Danke für eure Hilfe :)!
gast.917724
9. Feb 2014 09:25
Re: Abendbrei
Ich finde Eure Kinderärztin da ein wenig seltsam...:?

Der "klassische" Beikostaufbau sieht so aus:
1. zwischen dem 5. und 7. Monat Gemüse-Kartoffel-Brei zu Mittag
2. einen Monat später Milch-Getreide-Brei zu Abend
3. wiederum einen Monat später Getreide-Obst-Brei am Nachmittag

Das ist allerdings nichts, was man starr einhalten müsste. Man kann die Breie in den Tageszeiten dem Familienalltag anpassen, also wie Du bspw. den Getreide-Obst-Brei am Vormittag füttern oder den Mittagsbrei abends...

Man empfiehlt, zwischen den einzelnen Breieinführungen ca. einen Monat verstreichen zu lassen, damit sich die entsprechende Mahlzeit erstmal "etablieren" kann, das Kind sich daran gewöhnt und auch ca. eine ganze Portion davon schafft.

Aber auch daran muß man sich nicht sklavisch halten. Wenn Du das Gefühl hast, Deine Kleine hat sich bereits sehr gut an ihre zwei Breimahlzeiten gewöhnt und verträgt sie auch gut, dann kannst Du bedenkenlos früher den Abendbrei einführen.
Wobei Dein Schatz natürlich echt vorneweg ist! Sie ist ja wirklich noch recht jung für bereits zwei Breimahlzeiten. Aber wenn es passt... ;)
gast.1601752
9. Feb 2014 09:55
Re: Abendbrei
Unsere KÄ sagt, sie ist in ihrer kompletten Entwicklung sehr weit.

Den Obst-Getreide-Brei isst sie sehr gerne, aber verteilt auf zwei Tageszeiten. Und sie liebt ihren Mittagsbrei. Auf Schoppen möchte sie aber nicht verzichten und das ist auch gut, aber sie isst abwechselnd, sie verweigert mir eben auch 2 Schoppen nacheinander ... ;)

Mengenmäßig sind wir bei einer Portion Obst-Getreide-Brei insgesamt und ca. 150-160 g Mittagsbrei und dann 3-4 Schoppen mit 130-200 ml.
gast.917724
9. Feb 2014 10:05
Re: Abendbrei
Naja, DU kennst Dein Kind am Besten! Wenn Du glaubst, dass es der richtige Zeitpunkt für den Abendbrei ist, dann probiere es einfach mal aus :D
gast.1601752
9. Feb 2014 10:42
Re: Abendbrei
Ich bin unsicher ;)

Sie bekommt im Moment abends noch Obst-Getreide- und Obstbrei. Vielleicht mache ich das noch eine Weile so und führe dann erst Ende Februar den Abendbrei ein, oh man, was ein schwieriges Thema... :roll:
gast.912131
9. Feb 2014 20:17
Re: Abendbrei
Echt, ihr seid schon so weit? Wir dümpeln immer noch beim Mittagsbrei rum. :lol: Ich werde nun noch eine Woche lang die Menge steigern und dann ab nächster Woche mit dem Abendbrei anfangen, hab ich mir so überlegt.

Ich finde du kannst damit gerne anfangen, wenn es deiner Kleinen anscheinend ja so gut gefällt und sie prompt durchschläft. Liegt natürlich nicht immer am essen selbst, aber war ja ein schöner Nebeneffekt. ;) Probiere es einfach erstmal mit ner kleinen Menge aus und wenn sie es weiterhin gut annimmt, warum nicht!

Viel Spaß beim Löffeln! Mjami :D
gast.1601752
10. Feb 2014 09:54
Re: Abendbrei
Danke, ich werde es probieren :-)

Mittagsbrei isst sie schon so 170 g rum :lol:
gast.1311188
10. Feb 2014 20:42
Re: Abendbrei
Unser Zwerg ist 5 Monate alt und isst Mittags 190 gr Gemüse und Fleisch oder Fisch, Nachmittags Obst oder Obstgetreide Brei 190 gr und Abend 190 gr Milchbrei. Jedes Kind hat da seinen eigenen Rhytmus. Milch bekommt er nur noch morgens und abends. Sonst trinkt er Wasser
gast.1601752
10. Feb 2014 20:54
Re: Abendbrei
Ich hab mich doch noch nicht an den Abendbrei gewagt, das mache ich erst, wenn sie nicht mehr immer einen Schoppen zwischen den Mahlzeiten braucht, sonst haut es nicht hin zeitlich ;)
gast.912131
10. Feb 2014 22:12
Re: Abendbrei
Schuschu1509 hat geschrieben:
> Danke, ich werde es probieren :-)
>
> Mittagsbrei isst sie schon so 170 g rum :lol:

Wow, soviel schafft unsere noch nicht. Habe heute (weil ich unterwegs war und keine Lust hatte an der frischen Luft auszupacken) ;) ein Gläschen, Hafer in Apfel gefüttert, das hat ihr richtig gut geschmeckt! Ich würde sagen, dem Nachmittagsbrei steht auch nichts mehr im Wege. :lol:
gast.1601752
11. Feb 2014 09:13
Re: Abendbrei
Ich hatte den Obstgetreidebrei selber gekocht um dann festzustellen, dass meiner Schnegge die Gläschen viel viel besser schmecken ... :roll:

Na ja, ich warte einfach noch ein bisschen. Versuche die Essenszeiten so umzustellen, dass sie den Mittagsbrei schon zw 10:30-11:30 isst und dann können wir evtl den Abendbrei bald versuchen ;-)
MaJa912
11. Feb 2014 20:26
Re: Abendbrei
Wenn du meinst deine Kleine ist soweit, dann probiere es aus. Wir haben sehr früh angefangen mit Abendbrei. Natürlich haben wir dies vorher genau mit dem Arzt abgesprochen.
Sehr empfehlen kann ich Grießbrei von Hipp oder Kölln Schmelzflocken.
Wir machen es so das unser kleiner Schatz so um 19.00 Uhr seinen Abendbrei (Hipp Grießbrei oder halt Schmelzflocken) bekommt und dann darf er erst ein bisschen zappeln und strampeln, damit er verdauen kann und wenn er sich seinen Augen reibt und quengelig wird, gehe mit ihm auf sein Zimmer und gebe ihm sein Fläschchen, dabei schläft er meistens ein :lol:
Ab und an kommt er nachts (4.30uhr) oder gar nicht mehr und schläft bis 07.30 Uhr durch :D

Wenn du selber merkst das sie soweit ist, dann ist das schon richtig ;)
gast.1601752
11. Feb 2014 21:35
Re: Abendbrei
Danke Maja, ich möchte mit Schmelzflocken und Pre anfangen, aber ich denke, ich warte noch 1-2 Wochen oder so. Die neuen Essenszeiten etablieren ;)
Capricorn89
12. Feb 2014 15:06
Re: Abendbrei
Hab dazu auch mal Fragen...

1.: sind Schmelzflocken nicht längst überholt? Ich höre immer nur "früher hat man Schmelzflocken gegeben"...

2.: @Schuschu1509: ist Schoppen eine Flasche Milch (Pulvermilch)? Wo kommst du her, dass du das so nennst?

3.: an die Mamis, die bereits Abendbrei füttern: schlafen eure kleinen seitdem besser/länger/früher/regelmäßiger...?

4.: ich höre/lese von vielen Jungs-Mamis, dass die kleinen schon 'ne Menge futtern und auch gut schlafen. Hat das wirklich etwas mit dem Geschlecht zu tun oder mit dem jeweiligen Charakter und kann Mädchen genauso "erwischen"?

LG
gast.917724
12. Feb 2014 15:24
Re: Abendbrei
zu 1.
Nein, sie sind nicht überholt, nur nicht mehr sou gebräuchlich.
Schmelzflocken sind ein wenig unpraktischer als Instantflocken oder -breie. Bei den Instantprodukten muss man warme Milch bzw. Wasser oder Milchnahrung beifügen und sie lösen sich sofort auf.
Schmelzflocken hingegen muß man tatsächlich kochen.

Das kann bei Kindern mit sehr empfindlicher Verdauung allerdings auch von Vorteil sein!

zu 2.
Da muss SchuSchu Dir schon selbst antworten :lol:

zu 3.
Da gibt es leider keine Garantie für. Es gibt Kinder, bei denen tatsächlich die Einführung des Abendbreis zu ungestörten Nächten führt - aber mindestens genauso viele, bei denen es nichts am Schlafverhalten ändert...

zu 4.
Das hat wirklich gar nichts mit dem Geschlecht zu tun sondern hängt ganz alleine vom Temperament der Kinder ab! Da gibt es einfach alle Varianten...
Eher im Gegenteil haben Jungs statistisch betrachtet viel häufiger mit Koliken und Verdauungsbeschwerden zu tun, als Mädchen.
44 Beiträge
loading 19544...