Milcheiweiß- und Weizenmehlallergie & Spezialnahrung
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
26. Jan 2014 15:35
Milcheiweiß- und Weizenmehlallergie & Spezialnahrung
Hallo liebe Mamis,
seit Montag dieser Woche weiß ich nun, dass meine kleine (27 Wochen alt) eine Milcheiweiß- und Weizenmehlallergie hat...
Grundsätzlich ist es ja nicht arg schlimm, da man sich ja dann einfach umstellen muss und entsprechend die Zutaten austauschen und meist verwachsen sich die Allergien...ich war doch erst einmal ziemlich am Boden...
Meine Kleine hat von Geburt an Probleme mit der Haut und mittlerweile wurde auch Neurodermitis diagnostiziert...
Seit Donnerstag bekommt sie nun auch eine Spezialnahrung (Nutramigen LGG Lipil) aus der Apotheke und ich hoffe, dass sich die Haut und auch die Verdauung (sehr oft Bauchweh und Blähungen) nun endlich bessern...Ich habe den Eindruck, dass zumindest die Haut etwas besser aussieht...
Meine Frage ist nun, hat jemand Erfahrungen mit diesen Allergien bzw. mit genau dieser Spezialnahrung? Ab wann tritt Besserung ein?
Wie haben eure Kinder diese Nahrung angenommen bzw. vertragen? Die schmeckt ziemlich scheußlich, ich probiere eigentlich fast alles, bevor ich es meiner Tochter gebe
Sie hat bei der ersten Flasche komisch geguckt, trinkt sie jetzt aber eigentlich ganz normal
Hoffe es finden sich hier Mama´s zum Erfahrungsaustausch und vielleicht ist der ein oder andere Tipp dabei
seit Montag dieser Woche weiß ich nun, dass meine kleine (27 Wochen alt) eine Milcheiweiß- und Weizenmehlallergie hat...
Grundsätzlich ist es ja nicht arg schlimm, da man sich ja dann einfach umstellen muss und entsprechend die Zutaten austauschen und meist verwachsen sich die Allergien...ich war doch erst einmal ziemlich am Boden...
Meine Kleine hat von Geburt an Probleme mit der Haut und mittlerweile wurde auch Neurodermitis diagnostiziert...
Seit Donnerstag bekommt sie nun auch eine Spezialnahrung (Nutramigen LGG Lipil) aus der Apotheke und ich hoffe, dass sich die Haut und auch die Verdauung (sehr oft Bauchweh und Blähungen) nun endlich bessern...Ich habe den Eindruck, dass zumindest die Haut etwas besser aussieht...
Meine Frage ist nun, hat jemand Erfahrungen mit diesen Allergien bzw. mit genau dieser Spezialnahrung? Ab wann tritt Besserung ein?
Wie haben eure Kinder diese Nahrung angenommen bzw. vertragen? Die schmeckt ziemlich scheußlich, ich probiere eigentlich fast alles, bevor ich es meiner Tochter gebe


Hoffe es finden sich hier Mama´s zum Erfahrungsaustausch und vielleicht ist der ein oder andere Tipp dabei

27. Jan 2014 14:36
Re: Milcheiweiß- und Weizenmehlallergie & Spezialnahrung
Meine tochter hat eine kuhmilcheiweis allergie und bekommt auch spezialnahrung!! die hatte auch hautpropleme die sie durch die milch gebessert hat!! das hat so ungefähr 1monat gedauert eh man das gesehen hat sie konnte durch die allergie keinen stuhl absetzen und hatte auch dolle bauchschmerzen das hat sich nach 2bis 3 wochen mit der anderen milch auch gebessert!!! Alles in allem geht es ihr jetzt besser mit der milch aber die haut brauch noch einige zeit um wider ganz normal zu werden ab und an sind noch trockene stellen zu finden auch so ne art von neurotermitis!!!
Das wird schon man brauch jetzt gedult aber es wird besser
LG Lulo
Das wird schon man brauch jetzt gedult aber es wird besser
LG Lulo
6. Feb 2014 21:35
Re: Milcheiweiß- und Weizenmehlallergie & Spezialnahrung
Hallo Schmusehase,
mein Sohn hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Das wurde diagnostiziert, als er 1 Jahr alt war. Er bekam auch eine Nahrung aus der Apoteke Neocate. Sie war sehr bitter und er hat sie zwar getrunken, aber nicht so gerne. Letztendlich machte ich die Flasche so, dass ich diese Milch etwas dünner gemacht habe (20% mehr Wasser) und etwas Zucker dazu. Dadurch war den Geschmack viel besser. Jetzt aber hat der Hersteller den Geschmack verändert, so dass Milch nicht mehr bitter ist.
Bei uns ist es 8 Wochen gedauert, bis das Haut besser wurde. Er hatte nur mit dem Haut Probleme. Und nach 8 Wochen war es noch nicht alles weg, aber man sah, dass es deutlich besser wurde. Voher war es nicht besser, teilweise sogar schlechter, sodass ich fast verzweifelt war.
Außerdem habe ich mit Hautpflege angefangen: täglich ganzen Körper eincremen, schlimme Stellen mit Neuroderm eincremen, beim Baden LinolaFett Badezusatz in die Badewasser zugeben, baden 1xWo max 10 Min.
Dann habe ich im Netz gelesen, dass bei extremen Schuben sogar ganz kleine Menge an Milcheiweiß eine Hautreaktion hervorrufen z.B. wenn man Milch aufkocht od. im Mikrowelle erhitzt, ist dann den ganzen Raum verseucht. Bei meinem Sohn merkte ich, dass Haut immer schlechter wurde, wenn ich was im Backofen zubereitete.
Es gibt auch Lebensmittel, die nicht deklarierte Milch enthalten können: Wurst, Sauerkraut, alle Nudeln aus Italien, Brot, Kekse, Buttertoast.
Da Milch eine Calziumhauptquelle ist, braucht man ein Ersatzt dafür. Milch aus Apotheke reicht nicht aus (auf jeden Fall bei einem 1jährigen). Es gibt Lebensmittel, die mit Ca angereichert sind: Reismilch/Hafermilch, Säfte, Früchteriegel (Hipp, Alete), Mineralwasser; oder viel Ca enthalten: Broccoli, Spinat, Grünkohl, Sesam, Fenchel.
Leider mag mein Sohn keine Gemüse und trinkt nur Mineralwasser.
Am Anfang habe ich alle Kuhmilch-Lebensmittel streng ausgeschloßen, habe sogar Brot selbst gabacken. Zur Zeit (nach 1 Jahr) ist Brot kein Problem mehr und sogar Butter und manchmal etwas Kekse kann er essen.
Haben aber mit Käse probiert (auf Rat der KiA) - das geht noch nicht. Mit der Haut gibt es kein Problem
Wir cremen ihn jetzt nicht so oft ein, wie früher (1-2xWo).
Ich wünsche deiner Tochter gute und schnelle Besserung!
LG
mein Sohn hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Das wurde diagnostiziert, als er 1 Jahr alt war. Er bekam auch eine Nahrung aus der Apoteke Neocate. Sie war sehr bitter und er hat sie zwar getrunken, aber nicht so gerne. Letztendlich machte ich die Flasche so, dass ich diese Milch etwas dünner gemacht habe (20% mehr Wasser) und etwas Zucker dazu. Dadurch war den Geschmack viel besser. Jetzt aber hat der Hersteller den Geschmack verändert, so dass Milch nicht mehr bitter ist.

Bei uns ist es 8 Wochen gedauert, bis das Haut besser wurde. Er hatte nur mit dem Haut Probleme. Und nach 8 Wochen war es noch nicht alles weg, aber man sah, dass es deutlich besser wurde. Voher war es nicht besser, teilweise sogar schlechter, sodass ich fast verzweifelt war.
Außerdem habe ich mit Hautpflege angefangen: täglich ganzen Körper eincremen, schlimme Stellen mit Neuroderm eincremen, beim Baden LinolaFett Badezusatz in die Badewasser zugeben, baden 1xWo max 10 Min.
Dann habe ich im Netz gelesen, dass bei extremen Schuben sogar ganz kleine Menge an Milcheiweiß eine Hautreaktion hervorrufen z.B. wenn man Milch aufkocht od. im Mikrowelle erhitzt, ist dann den ganzen Raum verseucht. Bei meinem Sohn merkte ich, dass Haut immer schlechter wurde, wenn ich was im Backofen zubereitete.
Es gibt auch Lebensmittel, die nicht deklarierte Milch enthalten können: Wurst, Sauerkraut, alle Nudeln aus Italien, Brot, Kekse, Buttertoast.
Da Milch eine Calziumhauptquelle ist, braucht man ein Ersatzt dafür. Milch aus Apotheke reicht nicht aus (auf jeden Fall bei einem 1jährigen). Es gibt Lebensmittel, die mit Ca angereichert sind: Reismilch/Hafermilch, Säfte, Früchteriegel (Hipp, Alete), Mineralwasser; oder viel Ca enthalten: Broccoli, Spinat, Grünkohl, Sesam, Fenchel.
Leider mag mein Sohn keine Gemüse und trinkt nur Mineralwasser.
Am Anfang habe ich alle Kuhmilch-Lebensmittel streng ausgeschloßen, habe sogar Brot selbst gabacken. Zur Zeit (nach 1 Jahr) ist Brot kein Problem mehr und sogar Butter und manchmal etwas Kekse kann er essen.


Ich wünsche deiner Tochter gute und schnelle Besserung!
LG
20. Feb 2014 20:59
Re: Milcheiweiß- und Weizenmehlallergie & Spezialnahrung
Hallo zusammen,
Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben!? Mein Sohn, 11Monate erbricht sich immer nach den Mahlzeiten, die Kuhmilch enthalten. Also er spuckt so dreimal ein bisschen, nicht die komplette Mahlzeit. Er hat auch Hautstellen, am Hals, am Arm, am Rücken und an den Beinen, die trocken sind. Sieht ein bisschen wie Neurodermitis aus. Habe auch bald einen Hautarzttermin, aber hört sich das ähnlich an, wie bei euch?
Danke für Antworten
Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben!? Mein Sohn, 11Monate erbricht sich immer nach den Mahlzeiten, die Kuhmilch enthalten. Also er spuckt so dreimal ein bisschen, nicht die komplette Mahlzeit. Er hat auch Hautstellen, am Hals, am Arm, am Rücken und an den Beinen, die trocken sind. Sieht ein bisschen wie Neurodermitis aus. Habe auch bald einen Hautarzttermin, aber hört sich das ähnlich an, wie bei euch?
Danke für Antworten
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...