Beikosteinführung

Die Sinne erwachen
Elternforum
Honeybee201112FF
20. Mär 2013 21:46
Beikosteinführung
Hallo,

ich habe mal an Euch Mami`s eine Frage und zwar, ob ihr Euren Babies schon mit circa 17 Wochen Beikost gegeben habt. Meine Ärztin meinte, ich soll doch schon mal damit anfangen, natürlich langsam und danach weiter stillen. Ich denke aber, dass wir beide das nicht so recht wollen. Zum Einen hatte sie davon richtige Bauchschmerzen bekommen, so dass ich bereut habe es jemals versucht zu haben und zum Anderen wäre meine Frage, kann ich nicht ausschließlich weiter bis zum 6 Lebensmonat Vollstillen und dann erst mit der Beikost anfangen? Meine Kleine ist 3 Wochen zu früh und auch ein Schreibaby, entsprechend braucht sie sehr viel Nähe. Wann habt ihr mit der Beikost angefangen? Danke schon mal für Rückantworten.
Gruß
gast.776444
20. Mär 2013 21:52
Re: Beikosteinführung
Na im Prinzip hast du dir ja die Frage selbst beantwortet. Sicher kannst du dein Schatz bis zum 6. Lebensmonat voll stillen! Wenn deine Maus es noch nicht verträgt dann warte ruhig noch. Sollte sie eh ein etwas empfindlicher Typ sein würde ich auch mit Pastinake oder Kürbis anfangen anstatt Karotten.


Bei meinem Kleinen hab ich mit 17 Wochen angefangen mit Beikost obwohl mir Ärztin und Hebi abgeraten hatten da er ein Kolikenkind war. Aber er hat das alles super vertragen und war schon so weit das ich es einfach mal probiert hatte.
3erMami
20. Mär 2013 21:55
Re: Beikosteinführung
Ich bin der ansicht das man bei frühchen eh besser länegr warten sollte da ist es ja mit darmtragt und verdauerung eh alles anders aber bitte berichtigt mich wenn dies nicht so ist.
aber meine frage wieso rät dei ärztin denn dazu?
gabs nen grund?
ja man kann ab da anfangen aber muss nicht wir haben auch erst so ende 5. monat begonnen und so recht mag sies noch immer nicht wird langsam aber es nervt wenn ärzte immer alles besser wissen wollen.
wenn euch stillen reicht und ihr damit noch super klar kommt macht das so, es zwingt euch keiner nun mit aller macht brei geben zu müssen.
gast.1622292
20. Mär 2013 22:05
Re: Beikosteinführung
Hi, also wir haben in der 19 Woche angefangen auch der rat meiner Ärztin,hatte auch Bauchweh ca.2wochen jetzt ist alles gut. Mein älterer Sohn kam in der 27ssw ich habe auch mit 5 Monaten begonnen . Wenn deine kleine anderen Babys in ihren alter voraus ist dann würde ich beginnen wenn nicht dann lass ihr Zeit wenn du möchtest bis zu 6 Monaten .
Lg Ella und Jacob :)
3erMami
21. Mär 2013 00:16
Re: Beikosteinführung
mir fällt auf das gerade frühchcne früh mit beikosgt gefüttert werden aber gerade da würde ich erst recht aufpassen da der darmtragt doch eh immer probleme macht und noch länger braucht als normal sich zu entwickeln.
ich habe bei den anderen beiden auch im 5. monat begonnen da es ja überall so steht ehrloch gesagt hätte ich das damals auch gerne später gemacht hatten uns da abgemüht und gequält das war echt ätzend.
es wurde nach ner zeit aber dennoch, diesmal habe ich deswegen alles besser gemacht und ich glaube halt auch nicht das wirklich die meisten kinder schon ab 5. monat reif sind.
aber gut man kann das nicht verallgemeinern ich kenne ja eure kinder nicht.
Suinee
21. Mär 2013 08:42
Re: Beikosteinführung
Also ich kann nur gegenteiliges sagen:
Meine kleine war fast 6 wochen zu früh dran und war auch ein schreikind.
Als ich ganz normal mit der Beikost beginnen wollte brüllte sie immer wie am spiess, also wollte ich damit dann noch ein wenig warten. ich hatte allerdings die rechnung ohne meine kleine gemacht ;)
einige Tage später begann sie nach und nach ihre Milch zu verweigern. Da stand ich nun mit meinem Talent. Da ich ja aber die Nähstoffversorgung sichern musste, begann ich Mittags (in absprache mit dem Kia) kpl Menüs zu füttern. Und siehe da, solange es orange (also sehr Möhrenhaltig) war, hat sie es mit wonne gegessen. Ich habe dann auch sehr bald den Abendbrei und den GoB eingeführt. Sie hatte nie Probleme damit und auch die Koliken wurden immer weniger.

Mach dir keinen zu großen kopf weil deine kleine 3 wochen zu früh war. irgendwo in diesem Forum gibt es einen Thread der nennt sich: wie lange ist ein frühchen ein frühchen... sehr spannend.

Mein KiA sagte mal zu mir: sie ist zwar relativ klein und zart, aber ansonsten genauso weit entwickelt wie jedes andere Kind. Und mitlerweile hat sich auch die sache mit dem klein und zart nahezu erledigt.

Ich weiß ja nun nicht, womit du begonnen hast, wenn es möhrchen waren, können die bauchweh auch daher rühren, dass diese natürlich stopfen.
Probiere es beim nächsten mal doch einfach mal mit Kürbis oder pastinake.

Lg
3erMami
21. Mär 2013 10:51
Re: Beikosteinführung
ja ich sagte ja man kanns nicht verallgemeinern aber meine waren halt nicht so reif.
obwohl unsere keine verstopfung hat trotz möhren nach wie vor breiiger stuhl da sie aber ncoh viel milch beommt denke ich deswegen da sie davon eh nie dicken stuhlgang hatte, vermute wie gesagt, dass es daher kommt und sie deswegen keine probleme hat.
kürbisbrei habe ich auch noch, wollte ich auch zwischendurch mal füttern mal schauen
gast.1422535
22. Mär 2013 20:40
Re: Beikosteinführung
Hallo.
Meine Hebamme hat mir gestern gesagt, wenn ich mein Baby voll stille und es gut wächst, schläft und zufrieden ist, kann ich mit ruhigem Gewissen bis zum 6. Monat auf Beikost verzichten..
LG
3erMami
22. Mär 2013 23:44
Re: Beikosteinführung
tina009 hat geschrieben:
> Hallo.
> Meine Hebamme hat mir gestern gesagt, wenn ich mein Baby voll stille und es
> gut wächst, schläft und zufrieden ist, kann ich mit ruhigem Gewissen bis
> zum 6. Monat auf Beikost verzichten..
> LG

das sind doch mal klare ansagen dene das selbe gilt wohl auch für flaschenkinder?
gast.1422535
25. Mär 2013 20:43
Re: Beikosteinführung
..ich denke, dass gillt auch für Flaschenkinder. ;)
3erMami
25. Mär 2013 21:27
Re: Beikosteinführung
wir schaffen es ja schon das sie nun schon gut mund aufmacht letztens hatte sie 70-80 gramm geschafft aber ganzes glas oer nen halbes schafft sie noch immer nicht, dafür liebt sie noch die flasche zu sehr.
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19544...