Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
14. Mär 2012 13:10
Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Hallo zusammen,
und zwar würde mich mal interessieren, ab wann die Mäuse die "erzieherischen" Maßnahmen verstehen können und die Zusammenhänge begreifen.
Was habt ihr für Erfahrungen damit?
und zwar würde mich mal interessieren, ab wann die Mäuse die "erzieherischen" Maßnahmen verstehen können und die Zusammenhänge begreifen.
Was habt ihr für Erfahrungen damit?
14. Mär 2012 13:14
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
in dem alter in dem unsere sind blitzi würd ich sagen nein auf gar keinen fall.
die kleinen haben zur zeit bedürftnisse, essen, trinken, sauber sein, und ganz doll lieb gehabt werden.
ich finde es schwer zu sagen wann man genau anfangen kann vor dem ersten lebensjahr.
man kann es versuchen spielerisch, aber ich glaub vor dem ersten lebensjahr verstehen die "erziehung" noch nciht.
du kannst aber die sachen die du deinem kind später anerziehen willst jetzt "vorleben" bestes beispiel aufräumen (obwohl es bei jona nicht so ganz funktioniert hat
) bevor du was neues für deine maus zum spielen holst das alter erst wegräumen.
die kleinen haben zur zeit bedürftnisse, essen, trinken, sauber sein, und ganz doll lieb gehabt werden.
ich finde es schwer zu sagen wann man genau anfangen kann vor dem ersten lebensjahr.
man kann es versuchen spielerisch, aber ich glaub vor dem ersten lebensjahr verstehen die "erziehung" noch nciht.
du kannst aber die sachen die du deinem kind später anerziehen willst jetzt "vorleben" bestes beispiel aufräumen (obwohl es bei jona nicht so ganz funktioniert hat

14. Mär 2012 13:18
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Kommt drauf an was du machen möchtest. Ich denke das wenn sie im Krabbelalter sind verstehen sie sehr wohl ein "nein"...also wenn sie zb. Schränke aufmachen und ein nein heißt Hör auf...
14. Mär 2012 13:25
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Mir ging es jetzt um nichts Bestimmtes aber meine Hebamme hat gemeint ab ca.6 Monaten sind die Kleinen schon "kleine Menschen" und wissen was sie tun. Daher wollt ich dazu mal Eure Erfahrungen hören.
14. Mär 2012 13:30
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
also klar als jona angefangen hat zu krabbeln damals hab ich wenn er was auräumen wollte oder es "gefährlich" wurde nein gesagt , bzw ihn weggeholt , aber ich glaub nicht das er es so richtig verstanden hat was ich wollte...
es gab zeiten da muß er gedacht hahen er heißt nein

es gab zeiten da muß er gedacht hahen er heißt nein

14. Mär 2012 14:23
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Also meiner ist jetzt 9 Monate und er versteht das glaub ich nicht so recht was ich von ihm will wenn ich ihm mit einem "Nein" von der Pflanze wegzieh oder von der Steckdose. Weil er 3 Min. später wieder in der Pflanzenerde wühlt und seine Finger in der Steckdose hat. Ich werde die Pflanze wegstellen. Mit der Steckdose geht das leider nicht 

14. Mär 2012 14:29
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
flugente hat geschrieben:
>
also klar als jona angefangen hat zu krabbeln damals hab ich wenn er
> was auräumen wollte oder es "gefährlich" wurde nein gesagt , bzw
> ihn weggeholt , aber ich glaub nicht das er es so richtig verstanden hat
> was ich wollte...
> es gab zeiten da muß er gedacht hahen er heißt nein
ich glaub auch in so einem Alter is es noch schwieriger...am besten ist es wirklich, wenn man es ihnen einfach vorlebt von Anfang an.
Obwohl eine Sache hat Tobi sich mit 6 Monaten schon gemerkt: Heizrohre bzw Heizkörper sind heiß! Da hat er, wie er zu robben begonnen hat, einmal hingegriffen und es war natürlich heiß..
so schnell konnte ich gar nicht schauen, wie er dort war...aber seitdem geht er nie zu den Heizkörpern hin...sitzt war kurz davor aber er berührt sie nicht.
Mittlerweile ist Tobi 10,5 Monate alt.
lg isa
>

> was auräumen wollte oder es "gefährlich" wurde nein gesagt , bzw
> ihn weggeholt , aber ich glaub nicht das er es so richtig verstanden hat
> was ich wollte...
> es gab zeiten da muß er gedacht hahen er heißt nein




ich glaub auch in so einem Alter is es noch schwieriger...am besten ist es wirklich, wenn man es ihnen einfach vorlebt von Anfang an.
Obwohl eine Sache hat Tobi sich mit 6 Monaten schon gemerkt: Heizrohre bzw Heizkörper sind heiß! Da hat er, wie er zu robben begonnen hat, einmal hingegriffen und es war natürlich heiß..

Mittlerweile ist Tobi 10,5 Monate alt.
lg isa
14. Mär 2012 14:54
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
hallo,
Du wirst als Mama selbst entdecken, wann Dein Kind Dich versteht. Anfangs ist es ja noch sehr stark an Dich gebunden und schaut aber ganz genau, was Du machst und wohin Du gehst. Sobald Du bemerkst, dass Dein Kind das versteht, was Du zu ihm sagst, dann kannst Du anfangen kleine Sachen von ihm zu verlangen, bzw. Gefahrenquellen zu verbieten. Mit einfachen Worten erreichst Du dabei mehr, als mit langen Erklärungen. Es reicht, wenn Du sagst: Nein, Mama will das nicht oder Nein, das darfst Du nicht.
LG
Du wirst als Mama selbst entdecken, wann Dein Kind Dich versteht. Anfangs ist es ja noch sehr stark an Dich gebunden und schaut aber ganz genau, was Du machst und wohin Du gehst. Sobald Du bemerkst, dass Dein Kind das versteht, was Du zu ihm sagst, dann kannst Du anfangen kleine Sachen von ihm zu verlangen, bzw. Gefahrenquellen zu verbieten. Mit einfachen Worten erreichst Du dabei mehr, als mit langen Erklärungen. Es reicht, wenn Du sagst: Nein, Mama will das nicht oder Nein, das darfst Du nicht.
LG
14. Mär 2012 18:14
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Hallo 
Seit Isabelle alles an sich reißt mit ihren kleinen Tentakeln, liebt sie es an meinen Haaren zu ziehen. Wenn ich dann ernst und knapp sage "Aua" oder "Nein", hält sie inne und schaut mich an, sie probiert zwar immer weiter, aber ich denke schon, daß sie merkt, was ich meine. Da die Kleinen ja aber laufend lernen, behalte ich das bei.
Ich glaube, man kann gar nicht früh genug mit "Erziehen" anfangen. Abends kann ich auch hundertmal ans Bettchen kommen, wenn ich mich drauf einlasse, aber das haben die Kleinen so schnell raus, daß es bald nur mehr so klappt!
Aber ich denke, jeder wird selber merken, wann die richtige Zeit für ein "Nein" oder eine Erklärung ist.
Sonnige Grüße aus dem Süden,
Naya

Seit Isabelle alles an sich reißt mit ihren kleinen Tentakeln, liebt sie es an meinen Haaren zu ziehen. Wenn ich dann ernst und knapp sage "Aua" oder "Nein", hält sie inne und schaut mich an, sie probiert zwar immer weiter, aber ich denke schon, daß sie merkt, was ich meine. Da die Kleinen ja aber laufend lernen, behalte ich das bei.
Ich glaube, man kann gar nicht früh genug mit "Erziehen" anfangen. Abends kann ich auch hundertmal ans Bettchen kommen, wenn ich mich drauf einlasse, aber das haben die Kleinen so schnell raus, daß es bald nur mehr so klappt!
Aber ich denke, jeder wird selber merken, wann die richtige Zeit für ein "Nein" oder eine Erklärung ist.
Sonnige Grüße aus dem Süden,
Naya
14. Mär 2012 22:06
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Erziehung fängt schon sehr früh an. In dem Moment wo ich sage "Hey, das sind meine Haare" und ihm vorsichtig die Hand löse, ist es schon eine Form der Erziehung. Auch wenn er es noch nicht in dem Sinn versteht. 

14. Mär 2012 22:14
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Jetzt muß ich noch kurz was nachtragen: Gerade habe ich einiges zum Thema "Ferbern" gelesen. Bisher habe ich mich damit gar nicht beschäftigt, obwohl ich öfter mal den Rat bekommen hab, laß sie doch einfach schreien - unabhängig davon, daß Isabelle zum Glück schon seit der 5. Woche durchschläft (hoffentlich bleibt das so
).
Auch wenn ich vorher was von Hundertmal ans Bettchen kommen geschrieben habe, Ferbern habe ich damit nicht gemeint. Zum Einschlafen singe ich meiner Kleinen immer vor. Oft gefällt ihr das so gut, daß sie noch mehr hören will und dann versucht sie mich immer wieder ans Bettchen zu holen, obwohl sie vor lauter Müdigkeit eigentlich schon gar nicht mehr kann. Ich geh dann nochmal rüber und zieh ihr die Spieluhr auf und meistens ist sie dann während ich aus dem Zimmer geh schon eingeschlafen.

Auch wenn ich vorher was von Hundertmal ans Bettchen kommen geschrieben habe, Ferbern habe ich damit nicht gemeint. Zum Einschlafen singe ich meiner Kleinen immer vor. Oft gefällt ihr das so gut, daß sie noch mehr hören will und dann versucht sie mich immer wieder ans Bettchen zu holen, obwohl sie vor lauter Müdigkeit eigentlich schon gar nicht mehr kann. Ich geh dann nochmal rüber und zieh ihr die Spieluhr auf und meistens ist sie dann während ich aus dem Zimmer geh schon eingeschlafen.

15. Mär 2012 10:15
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
also, ich denke auch, das die kleinen ziemlich früh merken, wenn man etwas ernster sagt bzw. das es nicht in Ordnung ist. Als ich das letzte Mal zu meinem 10x Nein! gesagt habe, und er gemerkt hat das ich nicht dazu lache, wurde er ganz ruhig und hat zum Weinen angefangen. Also, ich hatte dann natürlich gleich schlechtes Gewissen und nahm ihn sofort in den Arm, aber er merkte, das es anders war.
Und von einer Bekannten die Tochter ist jetzt 11 Monate, und die kapierte auch schon mit so 6-7 Monaten, wenn man Nein sagt, das sie etwas nicht darf oder soll. Klar, schränke öffnen usw. probiert sie natürlich weiter, aber ich denke, man kann so mit 3-4 Monaten schon beginnen gewisse Regeln oder wie man es nennen mag, aufzuzeigen.
Und von einer Bekannten die Tochter ist jetzt 11 Monate, und die kapierte auch schon mit so 6-7 Monaten, wenn man Nein sagt, das sie etwas nicht darf oder soll. Klar, schränke öffnen usw. probiert sie natürlich weiter, aber ich denke, man kann so mit 3-4 Monaten schon beginnen gewisse Regeln oder wie man es nennen mag, aufzuzeigen.
15. Mär 2012 13:20
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Ich muss Nayawenne und Kugelrunde zustimmen. Die Erziehung passiert einfach. Wenn dein Kind etwas tut, was es nicht tun soll, dann kriegt es das anhand deiner Reaktion automatisch mit.
So habe ich es bei meiner Tochter auch gehandhabt. Als sie dann immer neugieriger und wissberieriger wurde, musste ich den Ton etwas strenger halten, damit sie mir nicht auf der Nase rumtanzt.
Ich habe dann nach und nach auch probiert mit ihr nach Kindergarten-Materialien zu lernen, um ihre Sinne und Sprache allmählich zu fördern. Das hat ihr auch ziemlich Spaß gemacht. Dafür habe ich die Materialien vom BUHV genutzt, kann die nur empfehlen: http://www.buhv.de/kindergarten_kita.html
Ich hoffe du findest deinen Weg, dein kleines richtig zu erziehen!
Viele Grüße,
Eva
So habe ich es bei meiner Tochter auch gehandhabt. Als sie dann immer neugieriger und wissberieriger wurde, musste ich den Ton etwas strenger halten, damit sie mir nicht auf der Nase rumtanzt.
Ich habe dann nach und nach auch probiert mit ihr nach Kindergarten-Materialien zu lernen, um ihre Sinne und Sprache allmählich zu fördern. Das hat ihr auch ziemlich Spaß gemacht. Dafür habe ich die Materialien vom BUHV genutzt, kann die nur empfehlen: http://www.buhv.de/kindergarten_kita.html
Ich hoffe du findest deinen Weg, dein kleines richtig zu erziehen!
Viele Grüße,
Eva
25. Jul 2017 11:58
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
Ich denke auch, das man es nicht pauschalisieren kann wann man mit der Erziehung anfangen sollte, Jedoch muss man bedenken, das ein Baby im ersten halben Lebensjahr noch gar nicht unterscheiden kann zwischen dem was richtig und Falsch ist, sowie zwischen Ursache und Wirkung. Deshalb macht meine Meinung nach eine Erziehung mit Regeln und Verboten noch absolut kein Sinn. Erst wenn das Baby anfängt sich langsam durchsetzen zu wollen und es versucht seine Mutter durch rumschreien an der Nase herum zu führen, machen die ersten Erziehungsmaßnahmen Sinn.
Mehr auf babyerziehung.com
Liebe Grüße
Mehr auf babyerziehung.com
Liebe Grüße
31. Jul 2017 22:01
Re: Ab wann mit "erziehen" beginnen?
ich habe die Erfahrung gemacht, dass "Nein" manchmal nicht wirklich hilft, weil das Kind dann ja nicht weiß, wie es sich "richtig" verhalten soll.
Bei meinen Kindern hat es meist am besten geklappt, wenn ich gezeigt habe, wie es das Kind besser machen kann. Also zum Beispiel wenn mein Kind an meinen Haaren zieht, nehme ich seine Hand und drücke sie flach und lege sie wieder an meine Haare "So mit der flachen Hand mag ich das lieber, OK?". Ihr wisst, was ich meine...
Bei meinen Kindern hat es meist am besten geklappt, wenn ich gezeigt habe, wie es das Kind besser machen kann. Also zum Beispiel wenn mein Kind an meinen Haaren zieht, nehme ich seine Hand und drücke sie flach und lege sie wieder an meine Haare "So mit der flachen Hand mag ich das lieber, OK?". Ihr wisst, was ich meine...
16 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...