soll ich,soll ich nicht????

Die Sinne erwachen
Elternforum
gast.1234756
24. Okt 2011 08:23
soll ich,soll ich nicht????
Hallo mutti´s,

ich mach mir schon länger Gedanken ob ich meine Maus 3-sprachig aufwachsen lassen soll,bzw ich würde gerne hab aber jetzt schon paar mal gehört das dann die Kinder so durcheinander kommen und nicht richtig sprechen können und erstmal wirre wörter von sich geben :-) kann bestimmt lustig werden.
Oder sehr spät erst anfangen zu sprechen, ich würde Deutsch lernen,meine Mama kroatisch und mein Papa ungarisch es wäre bestimmt schön denn ich glaube es ist selten das Kinder mehrsprachig aufwachsen. Ich will sie aber auch nicht überlasten oder das sie mir zu spät anfängt zu sprechen. Wenn ich später anfang kann es passieren das sie dann eine sprache nicht reden will oder erst gar nicht lernt?

Hat jemand die erfahrung gemacht, wenn ihr eure mäuse mehrsprachig erzogen habt das es geklappt hat ohne wirre wörter :-)? Wenn ich später anfang kann es passieren das sie dann eine sprache nicht reden will oder erst gar nicht lernt?
???
Bin grad so unschlüssig...

Lg dani mit Dalia 26 wochen
gast.917724
24. Okt 2011 08:57
Re: soll ich,soll ich nicht????
Hallo Dani,

natürlich kannst Du Dalia dreisprachig aufwachsen lassen, das ist doch eine tolle Chance für Deine Süße! Zwar würde sie die anderen Sprachen auch später noch lernen können, aber nie so leicht und quasi "nebenbei" wie jetzt!

Wichtig ist dabei, dass Ihr dann konsequent dabei bleiben müßt. Das heißt, Deine Mama spricht dann wirklich immer und ausschließlich kroatisch mit ihr, Dein Papa ungarisch. Und Du selbst mußt dann darauf achten, selber keine "fremden" Wörter ins Deutsch zu mischen, wenn Du mit ihr sprichst.

Du mußt Dich schon darauf einstellen, dass Dalia dann wahrscheinlich erst später sprechen wird, als andere Kinder. Auch kann es zunächst vorkommen, dass sie die Sprachen mischt. Aber nach einiger Zeit lernen die Kleinen sehr gut, diese auseinander zu halten und mit den "richtigen" Personen die entsprechende Sprache zu sprechen.

Es gibt bei Euch sicher Vereine, die sich mit dem Thema Bilingualität (Mehrsprachigkeit) befassen, dort kann man sich auch viele Tips und Anregungen holen.

Hier mal ein Link, es gibt dazu aber ganz viel im Netz:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=b ... eVehxFntFA

Gruß
Julia Yaël
gast.1065889
24. Okt 2011 09:26
Re: soll ich,soll ich nicht????
Wenn wir die Möglichkeit hätten, dann würden wir unser Kind mehrsprachrig aufwachsen lassen...
Bin ähnlicher Meinung wie Julia Yaël, und sei stolz darauf, d du die Möglichkeit hast und sie wird es dir später danken ;)
Viel Spaß dabei
gast.1218539
24. Okt 2011 10:10
Re: soll ich,soll ich nicht????
Huhu Dani,

seh ich genauso wie Julia und Mickie...

Ergreife die Chance, wann - wenn nicht jetzt?! Jetzt lernen die Kinder es wirklich noch "nebenbei", später tun sie sich viel schwerer.

Wir werden Tobias auch in einen bilingualen Kindergarten geben, da wir diese Möglichkeit nutzen wollen. Dieser Kindergarten wird deutsch/englisch geführt.

lg isa
gast.1236635
24. Okt 2011 10:12
Re: soll ich,soll ich nicht????
also meine maus soll auch spanisch lernen...ich hab mich da schon kundig gemacht, wenn sie 3 jahre alt ist kann ich sie in eine spanischschule schicken...da ich selber nur noch gebrochenes spanisch spreche, möchte ich aber meiner tochter die möglichkeit geben sich mit ihren verwanten in spanien zu verständigen...würde zusammen mit ihr die schule besuchen, nicht das sie mich dann nachher auf spanisch zusabbelt und ich verstehe nur die hälfte :)

meine beiden neffen sind auch 2 sprachig aufgewachsen und ihnen hat es nicht geschadet, sie sprechen beide sprachen sehr gut...
steffi0
24. Okt 2011 14:05
Re: soll ich,soll ich nicht????
das ist das beste was du machen kannst lass sie gleich von anfang an die sprachen lernen. Ich kenne eine da redet der Papa deutsh und die Mama französisch und das auch schon von anfang an und ich finde es klasse schade das ich nicht mehr sprachen kann. Und wenn sie es von anfang an lernen ist es für sie normal und wenn du erst spät damit anfängst kann es auch sein das sie dann erst recht durcheinander kommt.
LG
gast.1086819
25. Okt 2011 22:02
Re: soll ich,soll ich nicht????
Hi,

machs ruhig. Wichtig ist nur, dass das Kind eine klare Muttersprache hat und das hattest du ja eh vor. Ich hatte im Kindergarten immer mal wieder Kinder die mehrsprachig aufgewachsen sind. Und solange die Muttersprache klar ist können die Kinder auch gut weitere Sprachen dazu lernen. Es sollte dann auch klar sein, dass nur mit den bestimmten Leuten auch die bestimmte Sprache gesprochen wird. Also mit dir nur deutsch, mit Opa hautpsächlich ungarisch und mit Oma hauptsächlich kroatisch (Je nach aktuellem Wortschatz). Die Kinder können das schnell ziemlich gut trennen. Wir Erwachsenen stehen dann immer neidisch daneben und denken an die vielen Jahre auf der Schulbank zurück...

:-)
gast.959823
26. Okt 2011 08:23
Re: soll ich,soll ich nicht????
Hi, absolut nein...nicht jetzt. Ich habe auch vor mein Kind noch eine andere sprache lernen zu lassen. ABER, mir wurde dringend geraten, das er erst die Muttersprache kann. Die Muttersprache ist mit das wichtigste, denn keine andere sprache kann das kind so perfekt. Läßt man das Kind gleich an meheren sprachen teil haben, kann es passieren das es keine Muttersprache hat.

Ich hatte schon in der krippe das thema angesprochen und im krippenalter, lernen sie keine andere sprache, es kann schnell zu einer überförderrung kommen und ja es gibt auch dieses "Bourn out syndrome" in diesem alter.

Vielleicht denkt ihr ich übertreibe, aber wie jede mama will ich nur das beste für mein Kind. Und der kleine spatz lernt doch noch soviel...gerade kann er erstmal Mama,Papa,ja,da sagen und dann gleich mit einer neuen sprache beginnen ? Also ich würde mich schnell hilflos fühlen

LG
gast.917724
26. Okt 2011 08:36
Re: soll ich,soll ich nicht????
@lolikom
Du hast grundsätzlich Recht damit, aber dabei geht es um das Lernen von Fremdsprachen!

Das Erlernen einer Sprache im Familienverband, also "native speach", wird anders bewertet - sowohl von der Wissenschaft, als auch im Hirn der Kinder. Deshalb ist es auch so wichtig, das dann konseqquent durchzuführen, also die jeweilige Person spricht IMMER in der anderen Sprache mit dem Kind.

Das Kind wird, wie LLLucia schrieb, auch ab und zu mal die Sprachen durcheinanderwerfen - das ist aber nicht schlimm, natürlich soll man dann trotzdem auf das Kind reagieren. Aber nach relativ kurzer Zeit können sie sehr gut unterscheiden zwischen der Muttersprache, die allgemein benutzt wird und den anderen Sprachen, die eben zu bestimmten Personen gehören.
gast.1410620
3. Apr 2012 21:39
Re: soll ich,soll ich nicht????
Das Kinder überfordert sind oder durcheinander kommen mit mehreren Sprachen ist glaube ich Quatsch. Ich würde immer die mehrsprachige Kinderbetreuung empfehlen.
Unsere Kinder wachsen deutsch-englisch auf und bei unserer Großen war es so dass sie mit drei Jahren angefangen hat englisch zu sprechen, das war echt ein tolles Erlebnis als es endlich los ging. Da bei uns die englische Sprache ziemlich kurz kommt, da wir beide berufstätig sind, haben wir uns noch eine Muttersprachliche Babysitterin als Unterstützung gesucht. Wir haben sie bei dem Webportal www.bilingi.de gefunden und sind echt froh darüber. Denn man muss schon sehr konsequent sein.
gast.1170836
3. Apr 2012 22:03
Re: soll ich,soll ich nicht????
Bei mir in der Familie sind auch zwei Kinder bilingual aufgewachsen. Beide sprechen beide Sprachen fließend. Die Kleine hat zwar eine ganze Zeit lang eine eigene Sprache gesprochen (Wir Unwissenden ;-) dachten immer, daß sie die andere Sprache spricht, dabei haben ihre Eltern nicht einmal gewußt, was sie da von sich gibt :lol: :lol: , sie hatte sich eine eigene Sprache erfunden), aber schon nach ganz kurzer Zeit hat sie wunderbar gesprochen. Förderlich war, daß sie in einem Kindergarten war, wo nur deutsch gesprochen werden durfte, da man vermeiden wollte, daß sich die Kinder in Sprachgruppen zusammenschließen. (Das gilt aber wohl nur, wenn zu Hause nicht oder nur wenig deutsch gesprochen wird)
gast.1198607
5. Apr 2012 21:05
Re: soll ich,soll ich nicht????
ich denke auch,das wenn die grundlagen der muttersprache gelegt sind, spricht nichts dagegen.wenn die süßen die sprachen verwechseln,ist das doch eigentlich nicht schlimm oder?ich finde das eher niedlich... ;)
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19544...