Taufe ja oder nein???

Die Sinne erwachen
Elternforum
gast.1218234
17. Jun 2011 11:15
Taufe ja oder nein???
Hallo!
Wollte mal hören wie andere Mamas so darüber denken!
Ich muss sagen wir wohnen hier echt in einer Provinz.
Unseren ersten Sohn haben wir auch taufen lassen (katholisch), da ich katholisch bin. Mein Mann ist aus der Kirche ausgetreten, was damals schon ein riesen Problem für den Pfarrer darstellte. Beim Taufgespräch sagte uns die Dame er könne nicht mit hoch ans Taufbecken.
Er war trotzdem mit, sonst hätte ich glaub die Kirche mit Kind verlassen.
Nun haben wir noch eine kleine Tochter bekommen. Auf der einen Seite würde ich sie auch gerne taufen lassen, weil wie gesagt Provinz, man wird schon im KiGa danach gefragt. Und später auch in der Schule ist sie wohl eher Außenseiter wenns um Religionsuntericht geht.
Wir hatten einen Zeugen Jehovas in der Klasse der durfte dann eine Stunde vor der Tür sich aufhalten, weil weder die Katholischen noch die Evangelischen ihn in der Gruppe haben wollten, also die jeweiligen Lehrer.
Bin jetzt mal ehrlich, seit der Taufe meines Sohnes war ich genau zweimal noch in der Kirche. Einmal bei der Hochzeit meiner Frundin und einmal im Kindergottesdienst vom Kindergarten aus.
Also Kirchgänger bin ich nicht grad.
Was würdet ihr tun, bzw. was denkt ihr darüber?
mischa1991
17. Jun 2011 11:20
Re: Taufe ja oder nein???
huhu :)
ich bin auch nicht wirklich die kirchengängerin und mein freund auch nicht.
wir sind beide katholisch und wir haben am montag unseren sohn katholisch taufen lassen.
ich weiß nicht, aber ich finde die taufe, sowie kommunion, firmung und hochzeit, ist irgendwie ein muss.
hört sich jetzt vielleicht etwas blöde an..aber naja..
meine meinung eben^^
dennoch ist es jeden selbst überlassen.
gast.1017265
17. Jun 2011 11:32
Re: Taufe ja oder nein???
Hallo Mausile...Wir hatten jetzt am Pfingstsonntag mit unserer tochter(12Woche) eine kath.Taufe .Ich Kath. auch nicht wirklich der kirchengänger mein Mann ev. und wollte nicht mal zum Taufgespräch mit (trotzdem hat er tapfer durchgehalten).Die Taufe muss nicht mal ein sinn machen ob mann gläubisch ist oder nicht mir war es wichtig das sie eine Patin hat die sie aufnimmt wenn uns etwas passiert oder sie im leben zu begleiten sagen wir mal eine zweite mama ,damit das kind später mal weiß wem sie anvertrauen kann in schwierigen momenten (wenn die kinder mal streit haben mit den eltern :D ).unteranderem wollte ich sie auch taufen weil sie bei der geburt fast gestorben ist ,deshalb war es noch ein punkt wo ich mir gesagt habe sie hatte ein schutzengel.da du das erste kind auch getauft hast würde ich deine kleine auch taufen um später wie fragen :wieso er und nicht ich? nur weil du in einer provinz lebst...die taufe macht man nicht für die anderen sondern für sich und seiner familie .ja und das mit dem schul unterrichten ist au so ne sache heute gibt es ja ethik da wo mosleme nicht getaufte schüler unterrichtet werden die haben natürlich ganz andere themen wie die kath.oder ev.P.s. außerdem wen se alt genug sind können se immernoch aus der kirche austreten ...so jetzt hab ich viel geschrieben wäre jetzt mal neugierig auf ander meinungen .liebe grüße
gast.1017265
17. Jun 2011 11:35
Re: Taufe ja oder nein???
@ mischa...unteranderm hast du recht wenn jemand nicht getauft ist und später mal einen mann oder eine frau kennenlernt muss man erst im erwachsenen alter sich taufen lassen das man kirchlich heiraten darf .heute heiraten so oder so nicht mehr viele kirchlich aber man weiß ja nicht wie die mode in 20 jahren ist ...lach...
gast.1218234
17. Jun 2011 12:00
Re: Taufe ja oder nein???
ja, das mit der kirchlichen Trauung stimmt. Als kleines Mädchen träumt man ja immr davon, hatte es leider nicht.
Aber zum Thema muß ich vielleicht noch sagen, habe bei unserer Kirchengem. angerufen und gefragt, ich brauche min. einen katholischen Taufpaten. und wie von Banana 86 schon gesagt sollen sich die Kinder an die Paten wenden können, oder zu ihnen gehen, wenn mir bzw. mir und meinem Mann was passiert.
Was nun? Hätte mittlerweile 2 Taufpatinen und ein Taufpate, alle evang.
Das geht also nicht. Also ganz schöner Mist. Und dann heißt es immer Gott sagte lasse alle Kinder zu mir kommen??? :evil:
gast.1017265
17. Jun 2011 12:23
Re: Taufe ja oder nein???
Wir hatten auch keine kirchliche trauung aber wer weiß vielleicht haben es wir ja doch irgendwann ...lach...wir hatten auch nur eine kath. taufpatin ich finde manche spinnen ein wenig rum und schauen nur wer am meisten geld hat um so mehr umso besser fürs kind lächelich in meinen augen....ja das kann ein problem sein es muss ein kath. sein! Nun was macht man in diesem fall ?ehrlich gesagt ich weiß es nicht!Vielleicht kannst du ja nochmal mit der gemeinde sprechen ob es da irgendeine möglichkeit gibt?Wer war es von deinem ersten kind?
gast.1218234
17. Jun 2011 12:37
Re: Taufe ja oder nein???
Da mein Mann und ich beide keine Geschwister haben, wars eine meiner besten Freundinen und der Partner (Firmenpartner nicht falsch verstehen ;) ) und gleichzeitig bester Freund meines Mannes. Der war wenigstens katholisch. Meine Freundin evang.
Und nun sind wie gesagt alle evang. Das geht hier in dieser Provinz anscheinend nicht. :evil:
Aber wie gesagt, eigentlich sollte man sich ja auf seine Paten verlassen können und sie nicht nach der Religion auswählen.
Find das schon sehr engstirnig.
Vielleicht werden wir meinem Mann seinen Freund nochmal fragen ob er es nicht wenigstens auf dem Papier nochmal machen würde.
Was dann wiederrum ja auch im Stammbuch steht.
Ich finde mal sollte die Kirche mal überarbeiten.
Haben sogar schon darüber nachgedacht uns wegen dieser Engstirnigkeit alle evang. taufen zu lassen. Aber davon hab ich dann garkeine Ahnung.
Ziehmlch besch.....
gast.1229293
17. Jun 2011 15:03
Re: Taufe ja oder nein???
da kann ich auch was dazu beitragen.
Wo wir wohnen und auch im Umkreis bei uns ist alles sehr katholisch. Mein Mann und ich sind beide aus der Kirche ausgetreten.( waren beide katholisch)
Die Gründe muss ich jetzt ja nicht nennen. Ich habe trotzdem meinen Glauben, bin aber mit einigen Dingen wie es die katholische Kirche es sieht nicht einverstanden.
Haben jetzt von vielen in unserem Ort erfahren wie sich der Pfarrer in der Schule gegenüber Kindern die nicht katholisch sind verhält. Da bleibt einem die Spucke weg kann ich nur sagen.
Um unserer Maus das zu ersparen wollten wir sie katholisch Taufen lassen. Ihre Patentante ist auch katholisch.
Ich Also zur Pfarrgemeinde und wegen Taufe gefragt. Der Pfarrer würde unsere Tochter nur taufen, wenn einer von uns beiden wieder in die Kirche eintritt. Für mich persönlich ist das eine Erpressung.
Wir könnten sie evangelisch taufen lassen. Die Pfarrerin war sehr nett bei dem Gespräch und meinte wir könnten uns es ja überlegen ob wir wieder in die Kirche eintreten wollen. Ist aber keine Voraussetzung um unsere Maus taufen zu lassen.
Wir haben uns jetzt endschieden erst mal nicht zu taufen und wenn sich unsere Lena doch taufen lassen möchte, dann machen wir es später.
Ich hab schon zu meinem Mann gesagt, sollte unsere Maus in den Kindergarten kommen oder später in die Schule und der Pfarrer ist dann immer noch da und es gibt Probleme, dann wird er mich kennenlernen.

Gruß Nicole
gast.1155673
18. Jun 2011 20:08
Re: Taufe ja oder nein???
Hallo Ihr Lieben,

wir lassen unseren Sohn im September evang. taufen (Ich ev. - mein Mann kath.). Jeden Sonntag in die Kirche gehen machen wir auch nicht. Uns ist wichtiger, dass man seinen Glauben doch in seinen Herzen trägt. Wir versuchen unseren Sohn die Kirche, den Glauben, usw zu vermitteln. Was er später einmal macht kann er dann entscheiden, wenn er groß genug ist.

Wir haben uns für meinen Glauben entschieden, da ich die Kath. Kirche total verstaubt finde und vorallem nicht ehrlich zu seinen Anhängern. Mein Mann war damit einverstanden, da er irgendwie genauso denkt.

LG Anja
gast.1218234
20. Jun 2011 13:55
Re: Taufe ja oder nein???
Hallo!
Muß glaub nochmals was dazu schreiben.
Erst mal vielen Dank an alle die mir hier geantwortet haben.
Durch einen Zufall habe ich gestern erfahren, dass auch eine andere Mama aus unserem Dorf das gleiche Problem hatte.
Sie hat ihre Mutter auf dem Papier als Taufpatin mit angegeben und so war es mit den zwei weiteren ev. Paten kein Problem.
So werden wir es jetzt auch machen.
Wenn sie später mal alt genug ist und aus der Kirche austreten möchte, werd ich sie nicht aufhalten, aber bis dahin ist hoffentlich noch vieeeel Zeit.
Auch wenn die Kinder ja so schnell groß werden.
LG
gast.1138661
20. Jun 2011 18:07
Re: Taufe ja oder nein???
Hallo ihr Lieben,
ja das ist schon so eine überlegung....

Also kurz und bünsig was mich dazu veranlasst hat unseren sphn taufen wollen zu lassen :lol: :lol: war,
als mein mann und ich kirchlich geheiratet haben, war mein mann schon aus der kirche ausgetreten und beim traugespräch hab ich den kaplan gefragt, ob das ein großes problem ist, weil max ja nicht mehr katholisch ist...

er meinte dann ganz nett, dass es egal ist, ob ein mensch noch "in der kirche ist", getauft sei man ein lebenlang...
ich fand das sehr schön und mir geht es da genauso wie devilangel99... ich bin schon gläubig, ich kann nur nicht mehr hinter der kirche stehen...

Jetzt bin ich sehr gespannt, ob wir unseren schatz taufen lassen dürfen... haben eine katholische patin und mittlerweile bin ich ja auch ausgetreten... naja, wenn der pfarrer aber meint, einer von uns muss wieder eintreten, muss ich es mir schon sehr überlegen..
es ist schon eine geldmacherei... für die jahre in denen ich noch "mitglied" vwar, mein mann aber nicht, musste ich für ihn die kirchensteuer immer nachzahlen...
das brauch ich nicht nochmal... das geld spende ich lieber einer einrichtung, die ich mir aussuchen kann und die es mit sicherheit nötiger hat...

Lg nina
gast.555071
20. Jun 2011 22:27
Re: Taufe ja oder nein???
@banana86,

ich muß dich leider korrigieren.
wenn man nicht getauft ist und später seinen partner kirchlich heiraten oder ein gemeinsames kind taufen lassen möchte, muß nur einer von den partnern in der kirche sein.
ich habe mich 2007 mit meinem ersten sohn zusammen taufen lassen, mein mann ist nicht getauft und hat dies auch nicht vor.
mein bruder ist ebenfalls nicht getauft, hatte aber eine kath.hochzeit, da seine frau kath.ist und er hat sich nicht taufen lassen, weder evangelisch noch katholisch.

aber zum eigentlichen thema.
mir war die taufe der kinder schon wichtig.
zum einen, weil ich selbst ein gläubiger mensch bin und zum anderen, weil ich selbst erlebt habe, wie sehr konfessionslosigkeit einen später im berufsleben behindern kann.
nach der ausbildung hieß es bei jeder 2.ten stelle, wo ich mich beworben habe, das sie mich gerne genommen hätten, aber da ich konfessionslos wäre, es nicht geht.
außerdem können kinder grausam sein.
so mußte ich mir in der kindheit schon einige gemeine dinge anhören von anderen kindern, weil ich nicht getauft war und nicht bei den vorkonfirmanden und später auch nicht bei den konfirmandengruppen mit dabei war.

letzten endes muß es jeder selbst für sich und sein kind entscheiden.
ich denke aber, das man mit der taufe nur einen grundstein legt.
ob ein kind nun bei der religion bleiben möchte oder nicht, entscheidet das kind mit der konfirmation, bzw mit der firmung, in dem es sich halt bereiterklärt, die taufe "zu bestätigen" ( sorry, weiß gerade anders nicht, wie ich das sonst ausdrücken soll, hoffe aber, das ihr mich trotzdem versteht).
die eltern erklären mit der taufe ja nur, das sie ihr kind in einer glaubenrichtung erziehen wollen und ihm diese halt näher bringen wollen.
so erklärte es uns unser pastor.
wenn meine jungs nun später sagen, das sie eine andere konfession bevorzugen, oder sogar konfessionslos leben möchten, ist das für mich o.k., sie brauchen nicht zwangsläufig die konfirmation machen und können später gerne aus der kirche austreten, wenn sie nicht dazu stehen können oder wollen.

aber wie gesagt, es muß halt jeder selbst entscheiden.

ganz liebe grüße

eure noroelle

p.s.: was paten angeht, die ein kind nehmen, wenn den eltern was passiert, so ist die rechtslage da eher schwierig.
im grunde kann in so einem fall jeder das sorgerecht beantragen, der ein berechtigtes interesse an dem kind hat und in den meisten fällen wird - sofern nicht notariell festgelegt, was dann aber auch keine garantie ist, aber sehr viel mehr hilft - das kind zu den nächsten blutsverwandten gegeben, wenn die es dann haben wollen und dafür sorgen können.

wir haben uns diesbezüglich erst vor 3 monaten beraten lassen beim notar.
gast.1222495
20. Jun 2011 23:23
Re: Taufe ja oder nein???
Ich bin auch katholisch und mein Freund ist nichts (Sind noch nicht mal verheiratet) :lol: Aber ich will mien Sohn taufen lassen, in 2 Wochen ist es so weit und ich freu mich schon!!! Er kann später selber entscheiden ob er austreten will oder nicht. Und Kirchgänger bin ich auch nicht. LG
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19544...