Zu fester Stuhlgang

Die Sinne erwachen
Elternforum
gast.1133113
15. Apr 2011 11:51
Zu fester Stuhlgang
Hallo liebe Mamis,
hab ein kleines Problem und bräuchte mal nen Rat!
Felix bekommt seit etwa drei Wochen mittags nen Brei (erst Karotte, jetzt Karotte mit Kartoffel) und seit etwa einer Woche hat er ziemliche Probleme mit seinem Stuhl...als er nur gestillt wurde, war das ja immer einfach, weils recht flüssig war...jetzt hat er meistens ganz harten Stuhl und es kommt auch ganz schlecht raus, ich musste heute morgen mit Fieberthermometer und Handschuh nachhelfen und habs zum Teil echt aus ihm "rausgepopelt", weils anders nicht ging...der Kleine hat total geschrien und man hat richtig gesehen, was er für Schmerzen hatte, weils ganz hart war!
Meine Frage an euch, kann es an der Nahrungsumstellung liegen (ok, das denk ich mir mal), und was kann ich dagegen machen, dass es wieder etwas breiiger wird und er sich nicht so quälen muss??
Hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich!

Vielen Dank und liebe Grüße
connyb1410
15. Apr 2011 11:57
Re: Zu fester Stuhlgang
Hallo.

Ich gebe als Nachtisch immer etwas Obst aus dem Gläschen, dadurch wird der Stuhl auch ein wenig weicher. Steht auch drauf.

Oder was anderes als Karotte füttern. Pastinaken oder Kürbis, die sind nicht stuhlfestigend, sondern regulierend. Steht auch auf den Gläschen.
gast.1068841
15. Apr 2011 12:04
Re: Zu fester Stuhlgang
oja,das problem hab ich auch bei meiner maus.erst in den ersten 3 monaten, dann ging es, und dann wieder mit der beikost-einführung.

du kannst versuchen, deinem spatz während des essens was zu trinken zu geben, also, wasser/tee oder sowas.

ansonsten hab ich leider keinen tip, da ich ja wie gesagt das gleiche problem habe.
wir helfen unserer maus immer beim käckern, ohne thermometer, indem wir ihre beinchen zum bauch drücken.und zwischendurch massieren wir ihren bauch immer.
katrin.kaiser87
15. Apr 2011 12:13
Re: Zu fester Stuhlgang
Hallo,

das Problem hatten wir am Anfang auch bei unserer Motte. Sie bekommt seitdem Tee. Nicht nur zu den Mahlzeiten, sondern über den Tag verteilt. Ab und an ist der Stuhlgang noch etwas fester aber es geht seht gut. Sie hat nicht mehr solche Probleme.
Wie alt ist denn dein Wurm?

LG
gast.937287
15. Apr 2011 12:22
Re: Zu fester Stuhlgang
Das Obstgläschen von Hipp "Pflaume mit Birne" ist auch recht
hilfreich und macht den Stuhl weicher. Bei uns hat das dann immer Erfolg gebracht.

LG
Marshmallow89
15. Apr 2011 12:42
Re: Zu fester Stuhlgang
Ein Löffel Milchzucker hilft auch,geben wir auch einmal die Woche unseren kleinen in seine Milchflasche,dann klappt das alles....aber er bekommt schon 3 Brei am Tag ist schon 6 Monate ;)
gast.987180
15. Apr 2011 13:22
Re: Zu fester Stuhlgang
Hallo,
hatten bei unserer kleinen Maus das gleiche Problem bei der Beikost-Einführung. Würde beim nächsten Kind nie wieder mit Karotte anfangen. ;)
Hab dann relativ schnell auf andere Sorten umgestellt und versucht ihr so viel wie möglich Fencheltee (was anderes trinkt sie nicht) zu geben.
Hab dann auch ziemlich schnell als Nachspeise bisschen Obst gegeben.
Und wenn gar nix mehr hilft, hab ich von Hipp noch den Bäuchleintee daheim, der hat Milchzucker mit drin.
Spinat oder Pflaume helfen auch. Mag aber meine kleine Maus beides nicht so richtig gern. Hat sie wahrscheinlich von der Mama :lol:
jasali
15. Apr 2011 19:50
Re: Zu fester Stuhlgang
kathrinR hat geschrieben :
> Das Obstgläschen von Hipp "Pflaume mit Birne" ist auch recht
> hilfreich und macht den Stuhl weicher. Bei uns hat das dann immer Erfolg
> gebracht.
>
> LG

Nur Birne oder Milder Apfel helfen auch ziemlich gut wenn du sie als Nachtisch fütterst. :)
gast.943398
15. Apr 2011 20:03
Re: Zu fester Stuhlgang
bei uns wars auch so
haben obst danach bzw am nachmittag dann gegeben
wenn nix mehr ging, dann haben wir ne messerspitze milchzucker in den tee oder milch getan
gast.1132729
15. Apr 2011 20:15
Re: Zu fester Stuhlgang
Wir hatten bei unserem Großen auch das Problem mit dem kacken. Haben beim Mittagsgläschen mit Karotte angefangen. Bei unserem Mittleren habe ich dann mit Pastinake angefangen. Da hatten wir das Problem nicht. Bei unserer Kleinen werde ich wieder mit Pastinake anfangen.
gast.977221
15. Apr 2011 20:20
Re: Zu fester Stuhlgang
ich mach immer 2el apfelsaft in den mittagsbrei dazu und hinterher gibts auch noch bischen obstgläschen...da steht immer drauf "stulauflockernd" oder festigend oder regulierend...so kannst du dir das häufchen so machen wie du es möchtest hehe
gast.1152257
15. Apr 2011 20:34
Re: Zu fester Stuhlgang
Netty2712 hat geschrieben :
> Hallo liebe Mamis,
> hab ein kleines Problem und bräuchte mal nen Rat!
> Felix bekommt seit etwa drei Wochen mittags nen Brei (erst Karotte, jetzt
> Karotte mit Kartoffel) und seit etwa einer Woche hat er ziemliche Probleme
> mit seinem Stuhl...als er nur gestillt wurde, war das ja immer einfach,
> weils recht flüssig war...jetzt hat er meistens ganz harten Stuhl und es
> kommt auch ganz schlecht raus, ich musste heute morgen mit
> Fieberthermometer und Handschuh nachhelfen und habs zum Teil echt aus ihm
> "rausgepopelt", weils anders nicht ging...der Kleine hat total
> geschrien und man hat richtig gesehen, was er für Schmerzen hatte, weils
> ganz hart war!
> Meine Frage an euch, kann es an der Nahrungsumstellung liegen (ok, das denk
> ich mir mal), und was kann ich dagegen machen, dass es wieder etwas
> breiiger wird und er sich nicht so quälen muss??
> Hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich!
>
> Vielen Dank und liebe Grüße
Wenn du Gläschen kaufen solltest lese hinten ob es stuhlauflockernd oder regulierend usw. ist. Das mit den Möhren hat unsere auch nicht vertragen aber Pastinaken und Fenchel hat super geholfen. Und in jedes Milchfläschen nen Häufchen Milchzucker es dauert noch dann ein Tag ungefähr aber danach war es gut. In der Zeit musste ich auch immer leider mit Fieberthermometer nachhelfen. Aber auch nur wenig ansonsten gewöhnen sich die Kleinen sehr schnell daran das man mithilft.
gast.1097085
15. Apr 2011 20:50
Re: Zu fester Stuhlgang
wir hatten auch schlimmste probleme...jetzt war ich beim arzt und der meinte, dass milchzucker gar nix bringen kann (tat es bei uns auch nicht), da der körper der kleinen das sofort spaltet, weil die es von der milch gewohnt sind...bringt wohl erst ab nem jahr oder so was...

jedenfalls hat er mir den supertipp gegeben, dass ich in die gläschen ein zwei tropfen olivenöl tun sollte dann flutscht es besser und bei mir hat weder pflaumenbrei, milchzucker, viel trinken, carvum carvi zäpfchen(kümmelzäpchen von apotheke) noch bauchwohl tee von milupa geholfen...
wenn das nix hilft meinte er, soll ich homeopatische kügelchen namens Alumina D4 holen...immer 10 min vor dem essen geben...3x täglich.
viel glück, dein armer! :?
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19544...