Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
4. Apr 2011 11:30
Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Hallöschen,
unser Zwerg bekommt seid etwa 1,5 Wochen Mittags sein Breichen. Ich habe ganz klassisch mit Karotte begonnen und erst die kleinen Gläschen genommen. Zwischendurch gabs mal reine Pastinake aber die kam noch weniger als Karotte an. Inzwischen habe ich auf die Gläschen mit Kartoffel gewechselt. Doch wir haben immer das Problem, dass er die ersten Löffel super nimmt und dann plötzlich anfängt zu schreien. Ich habe ihm dann schon immer seine Flasche vorbereitet und da trinkt er meist noch gut 150-170ml. Aber ein ganzes Gläschen ist nicht zu machen. Nicht mal von den kleinen 125g Breien.
Wie habt Ihr angefangen? Bzw. wie war das bei Euch so?
LG
unser Zwerg bekommt seid etwa 1,5 Wochen Mittags sein Breichen. Ich habe ganz klassisch mit Karotte begonnen und erst die kleinen Gläschen genommen. Zwischendurch gabs mal reine Pastinake aber die kam noch weniger als Karotte an. Inzwischen habe ich auf die Gläschen mit Kartoffel gewechselt. Doch wir haben immer das Problem, dass er die ersten Löffel super nimmt und dann plötzlich anfängt zu schreien. Ich habe ihm dann schon immer seine Flasche vorbereitet und da trinkt er meist noch gut 150-170ml. Aber ein ganzes Gläschen ist nicht zu machen. Nicht mal von den kleinen 125g Breien.
Wie habt Ihr angefangen? Bzw. wie war das bei Euch so?
LG
4. Apr 2011 11:36
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
hallo!
also, erstmal möchte ich dir sagen, das du dich nicht entmutigen lassen solltest.
hast du mal das kürbis-gläschen ausprobiert? das kam bei meiner maus total klasse an.
tja, also, wir haben auch ganz klassisch mit karotte angefangen, da verzog sie schon immer ihr gesicht, bei pastinake, hat sie sogar gewürgt, und bei kürbis hat sie super gegessen.
wir sind dann nach einer woche zu kürbis/kartoffel gewechselt, das hat sie so ca. 2-3 wochen bekommen, weil ich immer dachte, sie braucht so lange, um ein ganzes gläschen zu schaffen.
dann haben wir fleisch mit dazu genommen...
tja, was soll ich sagen, sie bekommt jetzt seit ca. 4 monaten brei und schafft immernoch kein ganzes gläschen.
nach ca. 4 wochen mittagsbrei sind wir dnan zum abendbreei übergegangen.auch hiier shcafft sie in den seltensten fällen ein ganzes gläschen.
nach weiteren 4 wochen gabs dann den nachmittagsbrei, und auch hier das gleiche spiel, wobei sie vom obst schonmall mehr schafft.
also, nur nicht entmutigen lassen, es klappt schon irgendwann.
also, erstmal möchte ich dir sagen, das du dich nicht entmutigen lassen solltest.
hast du mal das kürbis-gläschen ausprobiert? das kam bei meiner maus total klasse an.
tja, also, wir haben auch ganz klassisch mit karotte angefangen, da verzog sie schon immer ihr gesicht, bei pastinake, hat sie sogar gewürgt, und bei kürbis hat sie super gegessen.
wir sind dann nach einer woche zu kürbis/kartoffel gewechselt, das hat sie so ca. 2-3 wochen bekommen, weil ich immer dachte, sie braucht so lange, um ein ganzes gläschen zu schaffen.
dann haben wir fleisch mit dazu genommen...
tja, was soll ich sagen, sie bekommt jetzt seit ca. 4 monaten brei und schafft immernoch kein ganzes gläschen.
nach ca. 4 wochen mittagsbrei sind wir dnan zum abendbreei übergegangen.auch hiier shcafft sie in den seltensten fällen ein ganzes gläschen.
nach weiteren 4 wochen gabs dann den nachmittagsbrei, und auch hier das gleiche spiel, wobei sie vom obst schonmall mehr schafft.
also, nur nicht entmutigen lassen, es klappt schon irgendwann.
4. Apr 2011 11:38
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Hallo,
also wenn er die ersten Löffel super nimmt, ist es auf jeden Fall nicht zu früh für Beikost und auch die Sorte scheint ok zu sein, denn sonst würde er den Brei im hohen Bogen ausspucken. Es ist einfach so, dass Essen ein komplexer Vorgang ist der Übung erfordert. Am Anfang kann das für ein Baby sehr anstrengend sein. Hab also einfach etwas Geduld, wenn er mehr Übung hat, wird er auch mehr Brei wollen. Bei meiner Maus ging es auch ganz langsam los, und ein ganzes großes Glas hat sie das erste Mal mit 7 Monaten gegessen, davor lange Zeit nur ein halbes Glas Menü und ca. 1/4 bis 1/3 Glas Obst zum Nachtisch. Gib ihm einfach verschiedene Sorten zum Probieren und mach dir keinen Stress.
Lg
also wenn er die ersten Löffel super nimmt, ist es auf jeden Fall nicht zu früh für Beikost und auch die Sorte scheint ok zu sein, denn sonst würde er den Brei im hohen Bogen ausspucken. Es ist einfach so, dass Essen ein komplexer Vorgang ist der Übung erfordert. Am Anfang kann das für ein Baby sehr anstrengend sein. Hab also einfach etwas Geduld, wenn er mehr Übung hat, wird er auch mehr Brei wollen. Bei meiner Maus ging es auch ganz langsam los, und ein ganzes großes Glas hat sie das erste Mal mit 7 Monaten gegessen, davor lange Zeit nur ein halbes Glas Menü und ca. 1/4 bis 1/3 Glas Obst zum Nachtisch. Gib ihm einfach verschiedene Sorten zum Probieren und mach dir keinen Stress.
Lg
4. Apr 2011 11:52
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Ich danke Euch für die schnellen Antworten
Da bin ich ja erleichtert, wenn er das Glas auch in ein paar Monaten noch nicht ganz geschafft haben muss. Was man dazu manchmal im Netz findet ist echt immer verwirrend... Hab da immer so einiges gelesen, dass man mit dem Abendbrei anfangen sollte, wenn das Mittagsgläschen geschafft ist.
Aber dann werde ich es Mittags weiter versuchen. Mal sehen was seine Geschmacksrichtung wird
Habt Ihr den Nachtisch dann gleich noch gegeben? Oskar fängt noch ein paar Löffelchen gleich an zu schreien und beruhigt sich momentan nur mit seiner Flasche, die er dann wie gesagt auch noch austrinkt. Deshalb wollte ich mit dem Obst noch etwas warten, aber vielleicht schmeckt ihm das ja schon.
Habt Ihr am Anfang danach auch noch das Fläschchen gegeben?
GlG

Da bin ich ja erleichtert, wenn er das Glas auch in ein paar Monaten noch nicht ganz geschafft haben muss. Was man dazu manchmal im Netz findet ist echt immer verwirrend... Hab da immer so einiges gelesen, dass man mit dem Abendbrei anfangen sollte, wenn das Mittagsgläschen geschafft ist.
Aber dann werde ich es Mittags weiter versuchen. Mal sehen was seine Geschmacksrichtung wird

Habt Ihr den Nachtisch dann gleich noch gegeben? Oskar fängt noch ein paar Löffelchen gleich an zu schreien und beruhigt sich momentan nur mit seiner Flasche, die er dann wie gesagt auch noch austrinkt. Deshalb wollte ich mit dem Obst noch etwas warten, aber vielleicht schmeckt ihm das ja schon.
Habt Ihr am Anfang danach auch noch das Fläschchen gegeben?
GlG
4. Apr 2011 12:27
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Hallo,
als meine Maus bei 1/2 Menü und ein paar Löffel Obst angekommen war, hat sie das Fläschen nicht mehr gebraucht. Nach 7 Wochen Mittagessen hat sie dann den Abendbrei bekommen, das hat auch ganz gut geklappt.
Lg
als meine Maus bei 1/2 Menü und ein paar Löffel Obst angekommen war, hat sie das Fläschen nicht mehr gebraucht. Nach 7 Wochen Mittagessen hat sie dann den Abendbrei bekommen, das hat auch ganz gut geklappt.
Lg
4. Apr 2011 15:17
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Hallo,
bei uns sah das am Anfang auch nicht anders aus.
Am Anfang hat er schön gegessen und dann ging der Mund nicht mehr auf. Ich war so verzeifelt
Ich habe mich so auf die Beikost gefreut aber geklappt hat nix.
Wir haben gleich mit Menüs begonnen, meine Kinderärztin meinte das macht nix. Das ganze hat schon so seine 2-3 Wochen gedauert bis er es richtig angenommen hatte.
Bei sowas musst du geduld haben hihi ich musste mich darin üben
Liebe Grüße
bei uns sah das am Anfang auch nicht anders aus.
Am Anfang hat er schön gegessen und dann ging der Mund nicht mehr auf. Ich war so verzeifelt

Wir haben gleich mit Menüs begonnen, meine Kinderärztin meinte das macht nix. Das ganze hat schon so seine 2-3 Wochen gedauert bis er es richtig angenommen hatte.
Bei sowas musst du geduld haben hihi ich musste mich darin üben

Liebe Grüße
4. Apr 2011 20:13
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Hallo,
Meiner bekommt auch erst seit 2 Woche Gläschen.Das 1. klappte super,ein paar Löffelchen dann die Flasche.Am nächsten Tag gingen nur 3 Löffel dann wurde er richtig wütend und mit der Flasche war er dann glücklich.Den nächsten Tag verputzte er auf einmal ein ganzes 125g Glas und darauf den Tag wollte er wieder Theater machen.ich bin dann einfach standhaft geblieben.Hab ihn ein bißchen meckern lassen und siehe da: Auf einmal gings.Seit dem ist er die Gläschen super.Sogar schon die großen.
Ich würd auch sagen,nicht entmutigen lassen und nicht aufgeben.Irgendwann klappt es.
Meiner bekommt auch erst seit 2 Woche Gläschen.Das 1. klappte super,ein paar Löffelchen dann die Flasche.Am nächsten Tag gingen nur 3 Löffel dann wurde er richtig wütend und mit der Flasche war er dann glücklich.Den nächsten Tag verputzte er auf einmal ein ganzes 125g Glas und darauf den Tag wollte er wieder Theater machen.ich bin dann einfach standhaft geblieben.Hab ihn ein bißchen meckern lassen und siehe da: Auf einmal gings.Seit dem ist er die Gläschen super.Sogar schon die großen.
Ich würd auch sagen,nicht entmutigen lassen und nicht aufgeben.Irgendwann klappt es.
4. Apr 2011 20:29
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Hallo,
unsere Kleine ist 4 Monate alt. Sie bekommt seit 2 Wochen Mittagessen ganz klassisch Möhre seit ner Woche mit Kartoffel oder Pastinake. Ich koche selber. Wir sind jetzt bei 130g und kommen ohne stillen aus. Nächste Woche will ich mal etwas Fleisch versuchen. Sie nimmt den Löffel ohne Probleme. Habe erst versucht Flasche zu geben, da ich abstillen muss, aber das war unmöglich. Da schreit sie nur. Aber essen geht echt gut. Hab leider keinen heißen Tipp. Aber mit Geduld wird das schon. Du darfst dich selber nich unter Druck setzten, denn das spüren die Kleinen sofort und dann geht nichts mehr.
Viel Erfolg.
LG Heike
unsere Kleine ist 4 Monate alt. Sie bekommt seit 2 Wochen Mittagessen ganz klassisch Möhre seit ner Woche mit Kartoffel oder Pastinake. Ich koche selber. Wir sind jetzt bei 130g und kommen ohne stillen aus. Nächste Woche will ich mal etwas Fleisch versuchen. Sie nimmt den Löffel ohne Probleme. Habe erst versucht Flasche zu geben, da ich abstillen muss, aber das war unmöglich. Da schreit sie nur. Aber essen geht echt gut. Hab leider keinen heißen Tipp. Aber mit Geduld wird das schon. Du darfst dich selber nich unter Druck setzten, denn das spüren die Kleinen sofort und dann geht nichts mehr.
Viel Erfolg.
LG Heike
5. Apr 2011 09:36
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Den Wechsel machen wir gerade durch. Mal klappt es mit den Löffelchen gut, am nächsten Tag geht es wieder nicht. Ich habe die Vermutung, dass ihm das Ganze zu lange dauert. Aber ich kann den Brei ja nicht rein stopfen. Habe es jetzt schon immer so gemacht, dass ich etwas früher mit dem Brei anfange als was eigentlich seine Zeit ist, damit er vielleicht nicht totalen Kohldampf hat. Aber das bringt auch nicht so viel. Mal schauen wie es weitergeht.
LG
LG
5. Apr 2011 12:51
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Probier doch mal ihn in einer anderen Position das Gläschen zu geben.Meiner muß auch anders sitzen als wenn er die Flasche bekommt ansonsten geht gar nix.Dann erwartet er nämlich richtig die Flasche.
5. Apr 2011 19:32
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Hallo
Ich geb meinem kleinen schon seit er 4Monate ist. (Flasche ist nix für ihn, mag er nicht)
Ich hab auch mit Karotte probiert, dann hatte er nach 2 Tagen totale Verstopfung und ich hab die Panik bekommen, da er Obst verweigerte hab ich Apfelmus ins Fläschchen gemischt. Von da an hab ich nur mal 2-3 Tage mit Kürbis mit Kartoffel probiert und dann gleich mal mit Spaghetti, da hat er gleich mal das 3/4 Gläschen ausgegessen. Da er das so gerne mochte hab ich ab da nur Spaghetti gegeben, man liest ja überall, dass man mehrere Tage das gleiche geben soll. Nix da nach 3 Tagen gings pffffff. Jetzt gibts immer ein anderes Menü zu mittag und er isst auch alles auf.
Auch er schreit zwischendurch, dann geb ich ihm Wasser mit der Flasche zu trinken (Tee verweigert er mir seit 2 Wochen völlig), und dann isst er wieder brav weiter bis zum nächsten gemecker... und so schaffen wir ein ganzes Glas und einen Nachtisch von 1/3 Obst, mehr will ich nicht (er schon).
Nichts desto trotz ist er laut KA zu leicht, zu groß aber quick lebendig!
Also viel Erfolg und jede Mutti muss selbst entscheiden, was, wie viel und wann, das musste ich schon gleich nach der Geburt erfahren.
Liebe Grüße
Ich geb meinem kleinen schon seit er 4Monate ist. (Flasche ist nix für ihn, mag er nicht)
Ich hab auch mit Karotte probiert, dann hatte er nach 2 Tagen totale Verstopfung und ich hab die Panik bekommen, da er Obst verweigerte hab ich Apfelmus ins Fläschchen gemischt. Von da an hab ich nur mal 2-3 Tage mit Kürbis mit Kartoffel probiert und dann gleich mal mit Spaghetti, da hat er gleich mal das 3/4 Gläschen ausgegessen. Da er das so gerne mochte hab ich ab da nur Spaghetti gegeben, man liest ja überall, dass man mehrere Tage das gleiche geben soll. Nix da nach 3 Tagen gings pffffff. Jetzt gibts immer ein anderes Menü zu mittag und er isst auch alles auf.
Auch er schreit zwischendurch, dann geb ich ihm Wasser mit der Flasche zu trinken (Tee verweigert er mir seit 2 Wochen völlig), und dann isst er wieder brav weiter bis zum nächsten gemecker... und so schaffen wir ein ganzes Glas und einen Nachtisch von 1/3 Obst, mehr will ich nicht (er schon).
Nichts desto trotz ist er laut KA zu leicht, zu groß aber quick lebendig!

Also viel Erfolg und jede Mutti muss selbst entscheiden, was, wie viel und wann, das musste ich schon gleich nach der Geburt erfahren.
Liebe Grüße
5. Apr 2011 21:02
Re: Habt Ihr Tipps zum Beikost-Start???
Also unsere kriegt jetzt auch seit ein paar Wochen Beikost. Pastinake hat sie mir entgegengespuckt. Mit Karotten ging es dann so einigermaßen. Erst waren es 2 Wochen lang 3-4 Löffel mit viel Geschrei. Und dann hat sie von heute auf morgen, ein ganzes kleines Glas weggemümmelt. Mittlerwile sind wir bei Menüs mit Fleisch angekommen, wo wir wieder das gleiche Spiel haben. Erst nur 3-4 Löffel (Sie kriegt danach noch ein bischen Karotte/Kartoffel). Aber irgendwann geht das dann von ganz alleine.
Also jedes Kind ist halt anders. Nicht aufgeben und jeden Tag auf ein neues.
Also jedes Kind ist halt anders. Nicht aufgeben und jeden Tag auf ein neues.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...