Stoffwindeln vs. Wegwerfwindeln

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
dieses Thema richtet sich an die Experten sowie bitte auch an Eltern, die damit Erfahrung haben. Ich habe vor, Stoffwindeln zu benutzen. Habe welche gesehen und die scheinen richtig gut zu sein - kein Vergleich zu dem, was vor 30 Jahren noch so angeboten wurde. Alle raten mir davon ab, aber ich denke man kann sie wirklich nicht mehr mit denen von vor 30 Jahren vergleichen.
Wenn man den Mehraufwand durchs Waschen beiseitelässt, sind sie sogar kostengünstiger und man spart ca. 1 Tonne Müll! - so heißt es jedenfalls.
Wer hat Erfahrung mit Stoffwindeln? Sind sie wirklich dicht und hautfreundlicher als Wegwerfwindeln? Wie viele sollte man sich zulegen? Wieviel Geld spart man damit?
Liebe Grüße
schön, dass Sie sich im Vorfeld so gut informieren.
Beide Windeln haben sicher ihre Vor- und Nachteile. „Die“ richtige Windel gibt es nicht. Es gibt nur eine Windel, die sich Ihren Wünschen und Lebensumständen perfekt anpasst.
Beim Thema Windeln sind wir keine Experten. Lassen Sie sich am besten in einem Fachgeschäft beraten.
Ich empfehle Ihnen auch Ihre Frage im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern einzustellen. Bestimmt gibt es Eltern, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Ich wünsche Ihnen in dieser spannenden Zeit alles Gute und viel Vorfreude auf Ihr Baby!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe mir 20 Stück angeschafft um im Notfall nicht auf die angewiesen zu sein und die Maschine voll zu bekommen. Gewaschen wird bei uns jeden 2. Tag.
Nach vier Monaten kann ich jedem nur empfehlen diese Möglichkeit zu nutzen. Ich habe ein System das aus mitwachsender Windeln, Einlage und Überhosen besteht und bin wie gesagt rund um zufrieden.
LG
erst einmal danke für die Info, mich würde interessieren von welcher Firma / Marke du die Windeln hast und zu welcher Art die gehören, gibt ja verschiedene einmal zum Binden oder mit Druckknöpfen etc.
Benutzt du ein Wegwerf-Vlies (womit man das große Geschäft im Klo runterspülen kann) oder eine Stoffeinlage?
Wie weichst du die Windeln ein?
Liebe Grüße
ich habe vor der Geburt unseres Sohnes etwa 20 Stoffwindeln von Popolini One Size Set erstanden, mit Druckknöpfen und einige mit Klett. Am Anfang waren die noch ziemlich riesig, aber so seit dem 4. Monat wickeln wir damit sehr gerne. Seit es Beikost gibt, wird das "große Geschäft" mit der Vlieseinlage aufgefangen. Das schmeiß ich ins Klo, und wenn es nur feucht ist, wasche ich es nochmal mit, das kann man irgendwie mehrmals verwenden. Die Windel saugt schon ziemlich gut. Wir haben noch so luftdurchlässige Polyester-Überhosen (auch von Popolini), aber die haben immer so eingeschnitten, so dass ich noch Wollüberhosen besorgt habe (und auch noch welche stricke). Manchmal kommt da auch etwas Feuchtigkeit durch, aber man muss halt etwas öft wechseln. Aber die muss man tastächlich nicht so oft waschen, durchlüften reicht, Wolle reinigt sich ja selbst.
Für Muttermilch-Stuhl sind die Stoffis jedenfalls super, die saugen tausendmal besser als ne Pampers.. Nachts und unterwegs nehmen wir aber Wegwerfwindeln. Bei der Haut merke ich keine Unterschiede, ich fand anfangs nur die Vorstellung so eklig, an die Babyhaut so ein stinkendes Plastikding zu lassen.
Von der Ökobilanz sollen ja beide Systeme sich nicht viel nehmen. Ich finde alle 3-4 Tage eine Waschmaschine mehr nicht störend, zumal ich da auch die Waschlappen oder andere 60 Grad Wäsche mitwasche. Und die Mülltonne ist nicht ganz so voll, das ist schon zu merken.
Liebe Grüße, ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen und anderen Mut machen, sich für Stoffies zu entscheiden.