Nabelpflege

Cremen, Baden, Wickeln, Wundschutz und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Crissy&Marco
22. Feb 2012 09:02
Nabelpflege
Hallo.

Hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage.
Ich bekomme das 4. Kind in 7 Wochen. Meine 3 Großen sind im Jahr 2002 und 2004 geboren und der Nabel wurde damals mit Mulltupfern und Puder behandelt.
Nu heißt es, das man garnichts mehr machen soll von den Schwestern in der Klinik und die Apotheke sagt, dass man Jodsalbe nehmen soll. Bin etwas irritiert, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie Jodsalbe den Nabel austrockenen soll. Ich weiß auch, dass der Nabel normalerweise wärend der Klinikzeit abfällt und man sich darüber eigentlich keine Gedanken machen braucht, aber wir wollen unseren Kleinen ambulant bekommen oder nach einem Tag nach Hause gehen.

Über eine Antwort freue ich mich sehr und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

Mit freundlichem Gruß
Crissy&Marco mit Baby Jupp intern
HiPP-Elternservice
23. Feb 2012 17:37
Re: Nabelpflege
Hallo,
ich kann mir gut vorstellen, dass Sie sich Gedanken über die Pflege des Bauchnabels Ihres Baby´s machen.
Der Nabel ist und bleibt eine sensible Stelle, auf die man auch später in der Pflege ein Auge haben sollte. Man sollte darauf achten, dass der Nabel möglichst trocken ist, damit sich dort keine Keime ansiedeln können.
Das Wichtigste: Den Nabel trocken halten. Wenn der Nabel über längere Zeit schmiert und Wundsekret austritt, kann es zu Entzündungen kommen. Ein Hebammentrick hilft hier: Schlagen Sie den Rand der Windel vorne um, damit mehr Luft an den Nabel kommt, der Windelrand nicht am Nabel scheuert und auch kein Urin an den abheilenden Nabel gelangen kann. Manche Hebammen halten den Nabel trocken, indem sie ihn mit einer Nabelbinde oder einer Kompresse verbinden. Andere verbinden den Nabel überhaupt nicht, sondern lassen ihn offen abheilen, damit möglichst viel Luft daran kommt.
Es braucht einfach manchmal etwas Zeit bis der Nabel ganz verheilt ist. Vertrauen Sie auf die Hebamme und den Kinderarzt, diese kontrollieren bestimmt den Heilungsverlauf.

Alles Liebe und Gute für Sie und Ihre Familie!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1465990
22. Jul 2012 20:38
Re: Nabelpflege
Guten Abend,

Meine Tochter ist 8 Monate und hat immer noch reste von Ihrem Nabel dran. Die Kinderärztin sagte ich soll es in öl einweichen und dann abmachen aber es funktioniert nicht. Was kann ich noch tun?
HiPP-Elternservice
23. Jul 2012 10:07
Re: Nabelpflege
Hallo,
ich kann mir gut vorstellen, dass Sie sich Gedanken über die Pflege des Bauchnabels Ihres Baby´s machen.
Der Nabel ist und bleibt eine sensible Stelle, auf die man auch später in der Pflege ein Auge haben sollte. Man sollte darauf achten, dass der Nabel möglichst trocken ist, damit sich dort keine Keime ansiedeln können.
Das Wichtigste: Den Nabel trocken halten. Wenn der Nabel über längere Zeit schmiert und Wundsekret austritt, kann es zu Entzündungen kommen. Ein Hebammentrick hilft hier: Schlagen Sie den Rand der Windel vorne um, damit mehr Luft an den Nabel kommt, der Windelrand nicht am Nabel scheuert und auch kein Urin an den abheilenden Nabel gelangen kann. Manche Hebammen halten den Nabel trocken, indem sie ihn mit einer Nabelbinde oder einer Kompresse verbinden. Andere verbinden den Nabel überhaupt nicht, sondern lassen ihn offen abheilen, damit möglichst viel Luft daran kommt.
Es braucht einfach manchmal etwas Zeit bis der Nabel ganz verheilt ist. Vertrauen Sie auf die Hebamme und den Kinderarzt, diese kontrollieren bestimmt den Heilungsverlauf.

Alles Liebe und Gute für Sie und Ihre Familie!
Ihr HiPP Expertenteam
S.Kubiak
29. Jul 2012 23:08
Re: Nabelpflege
Mir hat die Krankenschwester empfohlen den Nabel vorsichtig Mit einem Stück Mullkompressee zu umwickeln damit nichts drankommt. Dann haben wir immer Zinkpuder war das glaub ich auf den Nabelrand gepudert, um ihn auszutrocknen. Hat super geklappt. Keine Angst wenn das Tuch am Naben häng und nicht ab geht. Auf keinen Fall abreißen oder schneiden. Das Puder gibt es in der Apotheke. Kostete bei uns ca. 8 Euro. Also für die Menge nicht gerad günstig. Versuchts mal. Ist echt gut.
gast.1431646
30. Jul 2012 11:46
Re: Nabelpflege
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Baby Nummer 4. Generell denke ich, dass du das handhaben solltest, wie du es für richtig hälst ;) .
Frag 3 Leute und du bekommst 4 Meinungen, aber gut, so ist das halt. Ich höre auf meine Intuition, höre mir gerne Meinungen an und suche mir das passende für mich heraus. Du wirst schon wissen was richtig für euch ist.
Zur Nabelpflege habe ich vom Kinderarzt Weleda Wecesin verschrieben bekommen, kann ich nur empfehlen, das ist ein Pulver zur Nabelpflege, was 1-2mal täglich aufgetragen werden kann. Total klasse und absolut empfehlensweret, finde ich =).
6 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19524...