Pflege der ersten Zähnchen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Liebe Eltern,
wir wünschen euch einen schönen Feiertag!
Bitte beachtet, dass eingehende Anfragen verzögert beantwortet werden.
Am Freitag sind wir wieder wie gewohnt für euch da!
Herzliche Grüße
vom HiPP Elternservice-Team
Mein Sohn Jesse (7 Monate) hat jetzt 2 süße Zähnchen, die aus seinem Mund unten hervorragen. Sollten diese schon so richtig geputzt werden oder wie kann ich diese pflegen? Was benutze ich am besten hierfür?

Mundhygiene ist natürlich vom ersten Zähnchen an wichtig. Am Anfang geht das am besten mit einem Wattestäbchen und warmen Wasser. Reiben Sie die Zähnchen mit einem nassen Wattestäbchen täglich ab, damit sich kein Belag bilden kann. Auf jeden Fall nach der letzten Mahlzeit vor dem Schlafengehen.
Später können Sie auf eine weiche Mini-Zahnbürste umzusteigen. Nähere Infos kann Ihnen sicherlich auch Ihr Zahnarzt geben.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Silja Langguth
Sobald die resten Milchzähne durchbrechen, sollten eltern die Zähne ihres Kindes einmal am Tag mit einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta (max. 500ppm Fluroid) putzen. Dabei sollte höchstens eine Erbesengroße Menge Zahnpasta verwendet werden, da die Kinder erfahungsgemäß einen großen Anteil der Zahnpasta herunterschlucken. Entsprechend sollte auch keine Zahnpasta mit Frucht- oder Bonbongeschmackverwerndet werden, um keinen zusätzlichen Anreiz zum herunterschlucken zu geben.
Ab dem 2 Geburtstag sollen die Zähne 2 mal am Tag in gleicher Weise geputzt werden. Damit wird eine Karies bzw. Gingivitis ( Zahnfleischentzündung) effektiv vorgebeugt und das Kind frühzeitig an die tägliche Mundpflege zu gewöhnen.
Möchte keine unsichherheit schaffen.
Aber ist das nicht zuviel flourid wenn man noch D-fluoretten gibt und dann noch fluorid haltige zahnpasta? gibt es keine weißen flecken auf den zähnen?
Üblicherweise bekommen Kinder in den ersten drei Lebensjahren Fluoridtabletten. Bei der täglichen Gabe von Fluoridtabletten ist die zusätzliche Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta nicht nötig. Generell raten Kinder- und Jugendärzte von der Verwendung von Zahnpasta in den ersten Lebensjahren ab, da die Kinder sie überwiegend verschlucken.
Wenn Ihr Kind die Zahnpasta später zuverlässig ausspucken kann (ca. mit 3-4 Jahren), können Sie zur täglichen Zahnpflege eine fluoridhaltige Zahnpasta (mit 500 ppm Fluorid) verwenden. Verwenden Sie dann auch noch fluoridhaltiges Speisesalz zum Kochen, ist eine zusätzliche Fluoridtablette nach dem 3. Lebensjahr meist nicht mehr nötig.
Werden in den ersten Lebensjahren keine Fluoridtabletten verwendet, so empfehlen Zahnärzte als Kariesprophylaxe die tägliche Verwendung einer geringen Menge an fluoridhaltiger Kinderzahnpasta ab dem Durchbruch des ersten Milchzahnes.
Sprechen Sie am besten mit Ihrem Kinderarzt, welche Form der Kariesprophylaxe für Ihr Baby geeignet ist.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen!
Ihr HiPP Expertenteam
mir wurde gesagt, das die Milchzähne geputzt werden sollen, sobald sie da sind, aber zunächst OHNE Zahnpasta....

Liebe Grüße
genau das ( putzen nur mit Wasser ) hat mir auch heute meine Kinderärztin erzählt. Und Flourid soll nur dann in der Zahnpasta sein, wenn die Tabletten nicht mehr gegeben werden.
Schönen Abend noch

Ich habe meine Zahnarzt gefragt und der sagte das man ruhig fluoridhaltige Zahnpasta verwenden kann. In der Kinderzahnpasta ist so wenig drin, das das mit der zusätzlichen Gabe von den Fluoretten keine Probleme gibt.
Außerdem ist die Zahnpasta ja eher eine äußere Anwendung der Zähne(trotz runterschlucken, das ist sooo wenig), während die Tabletten von innen wirken.
Es scheint jeder was anderes zu sagen.
Ich putze mit Zahnpasta.
LG
also ich hab unserem Schlumpf von Anfang an die Zähne immer ohne Zahnpasta geputzt. Er ist nun 17 Monate alt und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Zahnpasta in dem Alter überhaupt schon was bringt, die würde er doch entweder runterschlucken oder ausspucken oder?????


Das schöne ist, dass der Kleine den Mund immer schön weit und ganz lieb aufmacht, wenn ich mit der Zahnbürste komme


LG
meine kleine maus 8 monate hat ihre erste zahnspitze bekommen. soll man da auch schon anfangen mit dem putzen?? also wie gesagt bisher schaut nur ganz leicht eine zahnspitze raus.
danke für eure antworten schon mal im vorraus
lg tanja
Zahnpflege ist von Anfang an wichtig. Solange das Zähnchen noch nicht ganz draußen ist, können sie es mit einem feuchten Wattestäbchen abreiben.
Liebe Grüße
Ihr HIPP Expertenteam