Baby 10,5 Monate isst zu wenig und trinkt nachts zu viel ?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
7.15 Aufstehen
8.15 Halbes Gläschen Obst/Getreide + 1/2 Scheibe Vollkorntoast mit Frischkäse oder Avocado
10.30 120 ml Bio 1 (oft nur die Hälfte davon getrunken)
10.30-11.30/12.30 Mittagschlaf
13.00 Menü Gläschen komplett
14.00 Maisstangen, Babykeks
15.30 120 ml Bio 1 (wird meist ausgetrunken)
16.00-16.45 2. Mittagschlaf
18.00 Milch Getreide Brei (wird seit 1 Woche verweigert, egal welche Sorte oder ob mit Obst oder ohne...) seit 1 Woche dann ein paar Nudeln gegeben oder Brot mit Butter, jedoch nicht viel, also zumindest glaub ich nicht dass er davon satt wird.
20.00 120 ml Bio 1 (30-50 ml), Rest verweigert
23.30 150 ml Bio 1 (immer leer)
2.30 150 ml Bio 1 (immer leer)
5.30 120 ml Bio 1 (immer leer)
Schlaf bis 7.15. Manchmal kommt sogar noch 1 Fläschen dazu nachts.
Das erscheint mir alles etwas zu viel, jedoch ist die Menge auch wenig der Milch. Zusätzlich pro Tag ca. 100 ml-150 ml Wasser gesamt zu den Mahlzeiten.
Würde mich sehr über Tipps/Verbesserungsvorschläge freuen.

gerne schaue ich mir euren Ernährungsplan genauer an.
Der Aufbau ist prima, ich habe nur kleine Tipps für dich:
Die Maisstangen, Babykekse kannst du zu einer ganzen Getreide-Obst-Mahlzeit ausbauen, also einfach noch Obstbrei oder weiches Obst dazureichen, alternativ auch mal einen Getreide-Obst-Brei. So wird die Mahlzeit reichhaltiger und das Fläschchen um 15:30 Uhr kann wegfallen.
Du kannst den Abendbrei auch gerne mal mit Gemüse zubereiten – vielleicht ist dein Kleiner eher der „herzhafte“ Typ. Auch eine Brotzeit am Abend ist wunderbar möglich. Vielleicht ist dein Kleiner im Moment abends müde, ein Zähnchen plagt, … solche Phasen kommen immer wieder und verschwinden meist auch schnell.
Nachts ist es noch viel Milch, gehe ruhig weiter Richtung fester Kost/Breie und reduziere die Milch. Einmal für dich zur Orientierung: Mit etwa 400 bis 500ml Milch bzw. Gramm Milchbrei pro Tag ist dein Schatz ausreichend mit Milch versorgt.
Meist verteilt sich das in diesem Alter auf eine Milch am Morgen und eine Portion Milchbrei am Abend.
Das Einschlaffläschchen bzw. nächtliche Fläschchen ist meist eine liebgewordene Gewohnheit. Möchtest du das mal ändern kannst du die Fläschchen ausschleichen. Dazu einfach immer weniger Pulver ins Wasser geben und - das ist wichtig - unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. So kann sich dein Kleiner langsam daran gewöhnen.
Du wirst sehen - wird die Milch in der Nacht weniger, verschiebt sich der Hunger automatisch auf den Tag und die Beikost.
Aber keine Eile – geh ganz nach dem Tempo deines Kleinen! Wenn es im Moment noch mehr Milch ist, ist das auch in Ordnung.
Ich wünsche euch alles Liebe!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke