gute nacht fläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
hab da mal eine frage.
meine tochter (am 9.12.) 6 monate löffelt mittags und nachmittags ihren brei mit viel freude und auch fast jedesmal komplett das ganze gläschen. da sie abends allerdings zu müde ist zum löffeln haben wir mit absprache des kinderarztes die gute-nacht-fläschen von hipp eingeführt, eher ausprobiert. allerdings wacht sie seit wir damit angefangen haben nachts alle 2 stunden auf, lässt sich aber schnell mit schnuller wieder beruhigen. kann es an den gute-nacht-fläschen liegen da sie ja noch keine ganzen 6 monate ist? sie trinkt auch jedes mal 240 ml oder ist das zu viel? mit weniger gibt sie sich allerdings nicht zufrieden.
danke im vorraus.
toll, dass Ihre Kleine mit so viel Begeisterung löffelt. Ich nehme an, Ihre Tochter hat vor dem Gute-Nacht-Fläschchen abends eine Anfangsmilch getrunken? Das Gute-Nacht-Fläschchen als Ursache für das nächtliche Aufwachen Ihrer Kleinen kann ich mir nicht erklären. Wenn Ihr Kinderarzt Ihnen das ok für das Gute-Nacht-Fläschchen gegeben hat, spricht nichts dagegen Ihre Tochter am Abend damit zu füttern. Verlangt Ihre Kleine 240 ml, können Sie Ihr gerne diese Menge füttern.
Gerade durch die Beikosteinführung lernt und erlebt Ihre Kleine immer mehr, was dann nachts auch verarbeitet werden muss. Neben Hunger, Durst und voller Windel gibt es immer wieder Phasen - beim Zahnen, in Wachstumsschüben, bei Infekten oder nach turbulenten (Fest)Tagen etc. - in denen das Kind ein anderes Schlafverhalten zeigt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Säuglinge nachts noch einmal wach werden. Manche Babys melden sich nachts, wenn Sie Zuneigung brauchen oder eine gewisse Spannung loswerden müssen. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Versuchen Sie einfach weiterhin Ihre Kleine mit dem Schnuller zu beruhigen, reichen Sie ihr etwas Wasser, wenn sie Durst haben sollte und machen Sie möglichst wenig Licht.
Bestimmt werden die Nächte bald wieder ruhiger!
Herzliche Grüße und alles Gute für Sie und Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.