Mag nur Gläschen ab dem 4. Monat :-(

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.987432
13. Nov 2010 18:37
Mag nur Gläschen ab dem 4. Monat :-(
Halli Hallo,

hätte da mal wieder eine Frage...
Mein Sohn hat eure Gläschen immer gerne gegessen. Seit dem wir die Beikost eingeführt haben ab dem 6. Monat. Mittlerweile ist er 15 Monate alt :)
Habe aber für das Mittagsgläschen teilweise selber gekocht, weil er die Gläschen ab dem 8., 12., oder 15.ten Monat nicht mag :(
Habe ihm hald dann ein zweites von den ab dem 4. Monat geöffnet...
Nachmittag ist es kein Problem, aber auch Abends wenn ich unterwegs bin und keinen Brei anrühren kann, nehm ich auch die Milchbrei Gläschen ab dem 4. Griesbrei Früchte. Hier hald leider auch wieder zwei, weil eines ist zu wenig, aber zwei zuviel :( Weil er die anderen einfach nicht mag...
Nun meine Frage, ob er mit 15 Monaten eigentlich mit den 4 Monatsgläschen noch genug versorgt ist???
Aber eines ist ihm da ja dann zuwenig oder, da muß ich ja dann wohl oder übel ein 2tes aufmachen?
Ich habs vor kurzem wieder ausprobiert, von dem 15. Monatsgläschen wollte er nur ein paar Löffelchen - fand ich aber selbst auch etwas sauer (Gemüse mit Rind). Und dann die 12 Monatsgläschen Gemüse mit Rind oder Spaghetti Bolognese... Und da ißt er auch nicht viel 150g vielleicht, wenn überhaupt... Ich glaube, er mag das Salz nicht, was könnte es sonst sein?

Liebe Grüße Micha
HiPP-Elternservice
15. Nov 2010 14:05
Re: Mag nur Gläschen ab dem 4. Monat :-(
Liebe Micha,

liegt es nun am neuen Geschmack oder an den Stückchen, oder an beidem, warum Ihr Kleiner die altersgerechten Gläschen nicht mag? Das lässt sich schwer sagen.

Die Umstellung von pürierter auf stückige Nahrung ist ein großer Schritt für Ihren Sohn! Manche Babys machen diesen begeistert mit, andere dagegen lehnen solche Änderungen strikt ab und bevorzugen weiterhin die weiche, passierte Nahrung die sie bisher bekommen haben. Stückige Nahrung zu akzeptieren ist aber eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit und Sprachentwicklung.

Mein Tipp: Geben Sie ein paar Tage ein bekanntes, beliebtes Menü nach dem 4. Monat. Versuchen Sie dann eine kleine Menge stückiger Kost ab dem 8. Monat unterzumischen und steigern sie diese nach und nach. So ändern Sie die Stückigkeit ganz langsam und Ihr Sohn wird sich auch an neue Geschmäcker gewöhnen. Bestimmt klappt es so.

Oder Sie zerdrücken die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Kleiner den Brei so an, können Sie nach und nach immer mehr Stückchen belassen.

Natürlich braucht das viel Geduld für Ihren Liebling, aber es lohnt sich. Auch Ihr Sohn wird seinen Speiseplan erweitern und mit Freude die altersgerechte Kost schätzen. Springen Sie dabei nicht gleich in die Menüs ab dem 15. Monat sondern gehen Sie hier auch Schritt für Schritt vor.

Wenn Ihr Söhnchen etwas ablehnt oder nicht weiter essen mag, heißt das noch lange nicht, dass er dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag. Er kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen.

Wir wissen aus der Praxis, dass Lebensmittel bis zu 8-10 x angeboten werden müssen, bis ein Baby diese akzeptiert. So lange kann diese Lernphase also immer wieder sein.

Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Übergangsphase. Bei Ablehnung nicht gleich die beliebten Gläschen nach dem 4. Monat geben, sondern nach einer Pause weitermachen. Also auch mal den Hunger zum Gehilfen machen. Diese Situationen erfordern viel Geduld, die jedoch immer belohnt wird! Bleiben Sie dran.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.987432
15. Nov 2010 15:39
Re: Mag nur Gläschen ab dem 4. Monat :-(
Hallo nochmal,

nein am Stückigen kann es nicht liegen. Nimmt die Obstgläschen auch ab 8.ten Monat und so ißt er auch schon mit der Gabel Kartoffelstücke oder Brot...
Aber er verzieht das Gesicht und ißt einfach nicht so gut wie bei den anderen Gläschen. Auch wenn ich mal selber koche ißt er alles ratzeputz auf und ich pürier auch nicht mehr so fein.
Ich verwende allerdings keine Gewürze für sein Essen und ich glaube das es wirklich am Salz liegt. Dann versuch ich einfach das mit dem untermischen.
Bin eh die letzten Tage schon hartknäckig, aber er ißt dann nur so Portionen um die 150g :(
Reicht ihm das dann schon. Wie gesagt, vorher aß er ohne Probleme seine 250g...
Vielleicht reicht ihm das auch, ich weiß nicht wieviel ist denn normal, das ein Kleinkind mit 15 Monaten ißt? Auch über den Tag verteilt? Wir haben momentan immer noch 4 Mahlzeiten, ab wann hat man seine 3 Mahlzeiten: Frühstück - Mittagessen - Abendessen?

Danke
HiPP-Elternservice
15. Nov 2010 15:58
Re: Mag nur Gläschen ab dem 4. Monat :-(
Hallo,
ja, versuchen Sie es mal mit dem Untermischen.

Die Menge ist generell sehr individuell zu handhaben. Auch bei bestimmten Entwicklungsphasen schwankt der Appetit. Vielleicht zahnt Ihr Kleiner auch gerade...

Auch im Kleinkindalter sind 4-5 Mahlzeiten empfehlenswert. Drei Hauptmahlzeiten und je nach Bedarf ein-zweimal was zwischendurch: Obst, Gemüsesticks, Keks, Reiswaffel, ein Glas Saft....

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...