Beikost und Stillen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter 22.Woche bekommt seit 2 Wochen Mittags ihren Brei. Zunächst Karotten und jetzt Kürbis mit Kartoffeln und ab nächster Woche wollte ich mal Fleisch mit einbringen.
Ihr Stuhlgang hat sich stark verändert, in Konsistenz und Häufigkeit, was aber normal erscheint. Der Darm muss ja von Milch auf Brei umstellen.
Sie hat aber mehr Schwierigkeiten beim Stuhl als vorher. Hat zwischendurch Krämpfe und weint laut auf!!!
Ist das normal??
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Möchte pro Monat ein Mahlzeit durch Brei ersetzen. Was mach ich aber mit meiner Milch? Meine Brüste sind prall und tun jetzt schon weh, da ich zwischen ca 10 uhr und 15 uhr nicht stille. Wie geht es mit den nächsten Monaten mit weiterer Breigabe weiter? Könnte abpumpen, aber dadurch nimmt die Milchbildung ja weiter zu.
Danke schon mal für die Antwort
Bei der Einführung der Beikost kann es gerne zu einer Veränderung des Stuhles kommen. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird. Der Stuhl bleibt aber häufig etwas "fester" und „seltener“ als bei reiner Muttermilchernährung. Das ist völlig normal. Entscheidend ist letztlich, dass Ihre Tochter gut gedeiht und sich wohl fühlt und zufrieden ist. Sollten die Krämpfe anhalten und so arg plagen, empfehle ich auch einmal Rücksprache mit dem Kinderarzt zu halten.
Ihre Brust wird nicht von heute auf morgen die Milchbildung einstellen, dieser Vorgang kann eine kurze Zeit andauern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich die Milch in Ihrer Brust staut, dann streichen Sie diese vorsichtig mit den Händen aus. Verwenden Sie auf keinen Fall eine Milchpumpe dazu, denn dadurch wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich können Sie auch Tees trinken, die die Milchbildung hemmen, nämlich Pfefferminztee oder Salbeitee. Auch Sport kann helfen die Milchbildung zu drosseln. Bei weiteren Fragen dazu werden Ihnen sicher Ihre ortsansässige Hebamme oder eine Stillberaterin gerne weiterhelfen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
meine Tochter hatte auch starke Bauchschmerzen als sie Beikost bekam vor ca. vier Wochen, wir waren vor einigen Tagen bei der U5 und meine Kinderaerztin hat mir emfohlen Birne zu fuettern um auf natueliche art der Verdauung nachzuhelfen, weil Birne abfuehrend wirkt. Und VIEL trinken lassen!!!!
(Entschuldigt meine Schreibweise, habe eine Englische Tastatur)
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.