Mag noch immer nicht essen (9 Monate)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mit viel Interesse lese ich immer Ihre guten und pragmatischen Tipps, ich habe aber selbst noch eine Frage.
Meine Tochter (9 Monate) war von Beginn an (Beikoststart mit 6 Monaten, davor voll gestillt) eine schlechte Brei-Esserin (egal ob selbstgekocht oder im Glas - wobei Hipp unsere Favoriten sind!) und das ist leider bis heute so geblieben. Auf Anraten der Kinderärztin (Gewicht ging nicht weiter nach oben) habe ich vor kurzem abgestillt, der Ernährungsplan meiner Tochter sieht nun wie folgt aus bzw. ich versuche es so umzusetzen:
nachts (1 Uhr): ca. 160 - 200ml Hipp Bio 3
morgens (5 Uhr): ca. 160 - 200 ml Hipp Bio 3
vormittas (9 Uhr): bisher 120 - 160 ml Hipp Bio 3 (möchte jetzt mit Obst anfangen - 50 -100g)
mittags (12 Uhr): Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (meist nur max. 150 g)
nachmittags (16 Uhr): Obst-Getreide-Brei (max. 100 - 150 g) u. evtl. Hipp Bio 3 (120ml)
abends: Milch-Getreide-Brei (150-200ml)
Tee und Wasser trinkt sie tagsüber problemlos.
Bisher war es so, dass meine Tochter die Milch in der Nacht und in den frühen Morgenstunden sowie vormittags sehr gut getrunken hat, aber zu Mittag nach ein paar Löffeln nicht mehr essen wollte, sodass ich mich schon sehr anstrengen musste, dass sie zumindest ein halbes bis dreiviertel Glas isst. Ebenso ging es am Nachmittag. Ich habe daher die Vermutung, dass sie durch die Milch in der Nacht und in der Früh so satt ist, dass sie mittags keinen Hunger mehr hat und ihn erst am Abend wieder bekommt, denn die Breiflasche trinkt sie sehr gut. Mit dem Durchschlafen klappt es daraufhin leider auch nicht, da sie nachts noch immer Hunger hat (Magen knurrt), da ja meinem Empfinden nach untertags zu wenig feste Nahrung gegessen wird.
Was kann ich tun, um die nächtlichen Mahlzeiten auf den Tag zu verteilen und meine Tochter dazu zu bringen, mehr Brei tagsüber zu essen?
Herzlichen Dank für Ihren Rat im Voraus!!!
herzlichen Dank für Ihr Lob! Ich freue mich, dass Sie schon viele gute Tipps gefunden haben.
Sie haben das genau richtig erkannt, dass Ihre Kleine tagsüber weniger Hunger hat aufgrund der Milch in der Nacht, und dann wiederum nachts der Hunger kommt.
Machen Sie, wenn sich Ihre Tochter nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihre Kleine durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Ganz ohne "Konflikt" wird das nicht abgehen, bleiben Sie aber konsequent. Einige Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren auch schon oft eine gute Hilfe. Es braucht sicher einige Zeit der Umstellung und das wird mit Schreien verbunden sein. Bleiben Sie aber auf jeden Fall konsequent. So wird auch Ihre Tochter es lernen - mit Ihrer Unterstützung – selbständig wieder einzuschlafen. Sie können die Milch nachts auch immer weiter verdünnen um Ihr Baby langsam davon zu entwöhnen. Und gleichzeitig die Menge reduzieren.
Dann wird tagsüber der Hunger größer, so dass Ihre Tochter sich bei den Mahlzeiten satt essen wird. Wenn Ihre Tochter am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie die Milch in der Nacht nicht mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann.
Nehmen Sie tagsüber möglichst viele Mahlzeiten gemeinsam in einer angenehmen Atmosphäre ein. Wenn ein Kind sieht, dass die Eltern in Ruhe ein gesundes Essen verspeisen, wird es diese Gewohnheit am ehesten irgendwann einmal übernehmen.
Liebe Grüße und viel Durchhaltevermögen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
ich kann zwar nicht wirklich helfen, aber vielleicht beruhigen.
Meine Tochter (heute 11 Monate alt) hat mit 9 Monaten sogar noch weniger gegessen als deine Tochter.
Morgens hab ich sie gestillt. Mittags war gegen 11 Uhr, da hat sie von einem halben bis max 0,75 Glaeschen gegessen. Nachmittags gabs den GOB, da hat sie auch nur so 150g geschafft. Abends Milchbrei, ungefaehr 100 - 150 g.
Die Brei Mengen sind so aehnlich wie eure, aber meine Tochter hat zusaetzlich aber keine Milch getrunken. Mumi gabs nur am Morgen, vorm Schlafen und nachts ab und an.
Auch hat meine Tochter kaum zugenommen nach dem 7. Monat. Sie wiegt seit 4 Monaten 7,x kg. Ich wieg sie schon gar nicht mehr. Da sie aber topfit ist, froehlich, lieb und aktiv, haben mir alle (auch der Kinderarzt) gesagt: sie nimmt sich schon was sie braucht.
Seit mehr als einer Woche isst sie doch tatsaechlich das Mittagsglaeschen auf (naja, das 4. Monats Glaeschen, aber immerhin), nachmittag isst sie 170g bis 180g, abends schafft sie auch immer haeufiger das Glaeschen.
Mach dir nicht zu viel Stress.
Lieben Gruss
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.